Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

83 Ergebnisse für kosten abrechnung heizung abrechnungszeitraum

Formfehler Nebenkostenabrechnung (Korrekturmöglichkeit)
vom 1.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in der Nebenkostenabrechnung einen Formfehler (Betriebsstrom Heizung wurde über Allgemeinstrom abgerechnet). Abrechnungszeitraum war der 01.06.23-31.05.24 Die Abrechnung wurde im April 2025 zugestellt. Der Mieter hat am 05.06.25 Einspruch gegen die Abrechnung eingelegt und verweigert nun die komplette Nachzahlung aller Positionen.
Defektes Relais Solaranlage -> zu hohe Heizkosten. Wer trägt die Kosten?
vom 2.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den Jahren davor waren die Verbrauchswerte der Heizung normal. Aufgrund eines defekten Relais der Solaranlage sind hohe Heizkosten entstanden (ca. gut das doppelte an Kosten bei Vergleichswerten). Das defekte Relais führte dazu, dass immer wieder Wassertausch (auch im Winter) mit der Solaranlage stattfand, d.h. die Heizung hat quasi immer wieder das Wasser aus der Solaranlage mit erwärmt - was im Winter entsprechend kalt war.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Der Abrechnungszeitraum ist das Kalenderjahr Die monatlichen Vorauszahlungen auf die Betriebs- und/oder Heizkosten werden nach Ablauf des Abrechnungszeitraumes nach den gesetzlichen Vorschriften abgerechnet und ausgeglichen, auch wenn zwischenzeitlich ein Mieterwechsel erfolgt. ... Nach Abrechnung über die Betriebskosten des vorangegangenen Abrechnungszeitraumes kann jede Vertragspartei durch Erklärung in Textform eine Anpassung der Abschlagszahlungen auf eine angemessene Höhe vornehmen. ... Zu den Kosten des Betriebs der Warmwasserversorgungsanlage gehören die Kosten der Wasserversorgung sowie die Kosten der Warmwasserversorgung entsprechend den für die zentrale Heizungsanlage aufgeführten Kosten.
Vermietung: Umstellung der Heizkostenabrechnung
vom 16.2.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gas- und Stromkosten bei dieser Abrechnung sind unstrittig. ... Die „Abrechnungskosten Heizung" sind auf der 7-Monatsabrechnung an die Mieter allerdings genauso hoch wie zuvor auf der 12-Monatsabrechnung. Die Kosten fallen natürlich pro Abrechnung an - Dürfen diese aber auch voll auf die Mieter verteilt werden?
Neubezug, Erhöhung Heiszkostenpauschale ohne Abrechnung
vom 27.3.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Wohnung ist zur Südseite und hat große Flächenfester, im Winter waren die Heizungen kaum aktiv. ... Es gibt auch keine Abrechnung für das Jahr 2020 (Okt-Dez, 4 Monate). ... Es gibt eine Aussage einer Mieterin, die erfahren haben will, dass in dem Falle der Vermieter auf den zusätzlichen Kosten sitzen bleiben kann, es gäbe Urteile dazu.
Nachforderungssumme für BKA für nur 6 Monate zu hoch ?
vom 25.1.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abrechnung für Heizung und Wasser ergibt laut BKA für meine Wohnung einen Betrag von 514,65 €. ... Nachdem ich die Abrechnung der Betriebskosten erhielt und Rücksprache mit der Vermietung nahm, wurde mir gesagt, dass die Wohnungsinserate immer mit viel geringeren Nebenkosten ausgeschrieben werden, als der tatsächliche Verbrauch. ... (kopfschütteln) Meinen Sie, dass sich ein Widerspruch bzw. eine neu überarbeitete Abrechnung für mich Sinn macht?
Heizkostenabrechnung / Verkürzter Nutzungszeitraum wegen Auszug
vom 29.3.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.07.2017 sind die Nachmieter eingezogen Unsere Nutzungstage 2017: 120 Kalendertage Abrechnungszeitraum Nebenkostenabrechnung = 01.01.2017 - 30.04.2017 Abrechnungszeitraum Heizkostenabrechnung = 13.01.2017 - 06.01.2018 Die Heizung wurde am 30.04.2017 von unserem Vermieter abgelesen und im Wohnungsübergabeprotokoll festgehalten. ... Die Betriebskosten der Heizung gehören vollständig in die Heizkostenabrechnung und durch Ihren unterjährigen Auszug erfolgte die Aufteilung der verbrauchsunabhängigen Kosten nach Gradtagszahlen. Eine andere Art der Abrechnung sieht die HeizkostenV nicht vor, da Sie den Nachmieter unbillig benachteiligen würde."
Nicht geeichte Wasserzähler in der Mietfläche Küche (seit 2015 abgelaufen) NKA
vom 5.2.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Vermieterin weiß seit 2015, dass ein Warmwasserzähler seit 2015 in der Küche nicht mehr geeicht ist und hat diesen trotz mehrfacher Erinnerung nicht bis zu unserem Auszug Dezember 2017 tauschen lassen. - Sind die Wasserkosten dann in Gänze abzuziehen und ich muss gar kein Wasser zahlen, zumal die Vermieterin ja vorsätzlich den Tausch unterlassen hat oder muss ich mir Vergleichswerte der Vorjahre vorhalten lassen? - Die Vermieterin möchte nun (nur) den WarmWasserverbrauch nach qm umlegen und möchte beim WarmWasser 15% analog HKVO abziehen. Müssten die 15% nicht von der kompletten HKA also inkl.
Grundlage Betriebskostenabrechnung
vom 13.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Miete und den Betriebskosten steht im Mietvertrag: "Die Miete beträgt monatlich: EUR 520,00 zuzüglich Miete für Garage/Stellplatz: EUR 35,00 Vorauszahlung auf die Betriebskosten für Heizung und Warmwasser: EUR 35,00 Vorauszahlungen auf die übrigen Betriebskosten gemäß Anlage 3 zu § 27 Abs. 1, Zweite Berechnungsverordnung5): EUR 75,00 Insgesamt Monatlich: EUR 665,00 Die Betriebskosten für vom Mieter selbst und auf eigene Kosten betriebene Heizungs- und Warmwasser-Bereitungsanlagen trägt der Mieter. ... Die Abrechnung für das Jahr 2013 wurde lt. ... Soweit ich weiß hat der Vermieter 12 Monate Zeit die Kosten beim Mieter geltens zu machen.
Heizkostenverordnung, Heizkostenverteiler Wohngemienschaft mit Verwalter
vom 20.8.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gibt es eine Regelung in der Verordnung, mit der es erlaubt wäre, an einzelnen Heizungen, bei einzelnen Eigentümern keine Verteiler anzubringen? ... Darf der Verwalter für diesen jetzt einen 3-Jahresdurchschnitt des alten Heizkörpers bei der Abrechnung auf Dauer verwenden? Das kann meiner Ansicht nach nicht korrekt sein, da mit dieser Regelung der Eigentümer die Heizung auf vollen Touren laufen lassen kann und die anderen Parteien müssen dann mit Ihren Zählern dafür anteilig bezahlen.
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schlüs- sel, welche sich der Mieter zusätzlich beschafft hat, sind nach Beendigung der Mietzeit dem Ver- mieter gegen Erstattung der Kosten abzuliefern. ... Bei Verlust eines Schlüssels ist der Mieter verpflichtet, auf Verlangen des Vermieters die Kosten für neue Türschlösser, beziehungsweise bei einer Schließanlage deren Kosten und auch die Kosten für den Austausch der Schlüssel anderer Mieter zu übernehmen, sofern der Mieter nicht nachweisen kann, dass ein Missbrauch der Schlüssel trotz Verlust ausgeschlossen ist.  3 Der Mieter verpflichtet sich zu folgenden Mietzahlungen (Staffelmiete): 3.1Monatliche Wohnungs-Grundmiete während des ersten Jahres ab 01.02.2015 bis zum 31.01.2016 je einschließlich xxx,- € 3.2. ... Dabei ist es Aufgabe des Mieters, mit geeigneten Ver- und Entsorgungsbetrieben entsprechende Lieferverträge nach seinen Bedürfnissen abzuschließen, sofern die Leistungen nicht durch den Vermieter oder durch vom Vermieter beauftragte Versorgungsbetriebe gemeinschaftlich für alle Mieter erfolgt. 5.2 Zu den Wohnkosten gehören insbesondere die Kosten - ; • der Versorgung der Wohnung mit Elektrizität; • der Versorgung der Wohnung mit Gas (soweit vorhanden); • für die Müllbeseitigung; • für die Frisch- und Abwasserversorgung der Wohnung siehe <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetz
Umlage der Grundsteuer
vom 19.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich die Nebenkosten Abrechnung erhalten, in welcher die Grundsteuer auf die Personenanzahl ( 4 ) umgelegt wurde!
Korrektur Nebenkostenabrechnung durch den Vermieter 2011 und 2012
vom 31.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Abrrechnung enthalten folgende Posten: 1) Nebenkostenabrechnung xxx,xx € 2) Grundsteuer xxx,xx € 3) Gesamt 1+2 = xxx,xx € 4) gezahltes Hausgeld xxx,xx € Gesamt: xxx,xx € Unter Punkt 1 sind in beiden Abrechnungen lediglich die Kosten für die Energie- und Betriebskosten hinterlegt. Sprich für Heizung und Warm- bzw. ... Für die Abrechnung des Jahres 2011 ergab sich eine Nachzahlungsforderung von xx,xx €.
hohe Heizkostenabrechnung wegen defekter Heizung
vom 24.3.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem die nächste Abrechnung sich fast verdoppelt hat habe ich versucht das Problem zu finden und bin in Vermutung das in allen Zimmern ein kaputtes Heizungsventil schuld ist. Bei allen Heizkörpern springt die Heizung erst bei Stufe 1 an ist dann aber gleich so heiß das man sich die Finger verbrennt. Meine Frage ist nun ob der Vermieter nicht dafür Sorge zu tragen hat das alle paar Jahre die Heizung gewartet wird.
Allgemeinstrom Nebenkostenabrechnung 2012
vom 3.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Abrechnungszeitraume des Allgemeinstrom: 30.04.2011 - 30.06.2012. ... Weitere mögliche Energiequellen sind: Heizung (Abrechnung Fa. ... Der Vermieter erhält von dem Stromversorger jährlich Abrechnungen, die nicht immer mit dem jeweiligen Mietzeitraum übereinstimmen. " Zitatende Muss ich nun ein Drittel der Stromkosten tragen oder ist die Abrechnung falsch?
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Betriebskosten werden umgelegt und durch Vorauszahlung (mit Abrechnung) erhoben. ... Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes insb. bei Umwandlung in Wohnungseigentum, darf der Vermieter den Abrechnungszeitraum für die Zukunft ändern und bei Umstellung auf den neuen Abrechnungszeitraum den bisherigen Abrechnungszeitraum verkürzen, soweit dies gesetzlich zulässig und für den Mieter zumutbar ist. ... Monats nach Zugang der Abrechnung mitzuteilen.