Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

16 Ergebnisse für kaufvertrag vereinbarung wohnfläche

Verwaltungsrecht Korruption
vom 29.7.2019 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trotzdem kamen Vertreter des Landkreises eines Tages nach vorheriger Anmeldung zu Besichtigung aller Räume des Hotels und im Anschluss bekam ich die Mitteilung das mein Haus nicht geeignet ist .Ich hatte die ca. 3000qm Wohnfläche für eine Monatsmiete von 6000,-€ netto angeboten aber es wurde beständig abgelehnt .Wenig später kam ein Herr Müller und gab vor das Hotel kaufen zu wollen da er es dringend für bestehende Verträge mit großen Busreiseunternehmen benötige .Später sagte er das er das Kapital zum Erwerb verständlicher Weise nicht in wenigen Tagen beschaffen kann und er darum für die erste Zeit das Hotel mieten möchte da er es schnell benötige .Da ich mich der Bank gegenüber schon im Zahlungsverzug befand willigte ich ein den es stand die Zwangsversteigerung zu befürchten .Es war ein Mietpreis von 4900,-€ netto vereinbart und sollte ich nicht zur Mwst optieren ein Mietpreis von 5200,-€ . ... Im Mietvertrag war unter anderem ein Vorkaufsrecht und eine Kaution vereinbart und beides wurde später nicht realisiert .Zeitgleich musste ich eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben und ein Kaufvertrag über das Inventar in Höhe von 70.000,-€ wurde unterzeichnet .Wenige Tage nach Abschluss des Mietvertrages bewohnten ca. 100 Flüchtlinge mein Hotel und die Miete wurde nicht gezahlt unter der Begründung das es versteckte Mängel gäbe .
Fehlerhafte Wohnfläche im Immobilien-Kaufvertrag
vom 21.1.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach den Angaben des Makler-Exposees beträgt die Wohnfläche des Hauses 105 m². ... Eine von Verkäufer, Käufer und Notar unterschriebene Kopie des Exposees wurde dem Kaufvertrag beigeheftet. Im Nachhinein hat sich nun herausgestellt, dass die Wohnfläche mindestens 9 m² geringer ist, als im KV bzw.
Wohnfläche im Expose beim Wohnungskauf
vom 4.7.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Expose wurde mehrfach die Wohnfläche mit ca. 185qm benannt. (2 verschiedene Expose´s sowie die Anzeige im Portal Immobilienscout) Wir haben 2000€ für die Reservierung bezahlt, in dem Vorvertrag ist geregelt, dass der Markler auf bei Nichtzustandekommen des Kaufvertrages diese 2000€ behält.
Habe ich Vorkaufsrecht?
vom 24.6.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnflächen der beiden Angebote verteilen sich auf Wohnungstypen von 48m²- 117m². Der Bungalow besitzt 100m² Wohnfläche. ... Zimmer:17,00 Wohnfläche ca.:410,00 m² Kaufpreis:479.000,00 EUR Haustyp:Keine Angabe Grundstücksfläche ca.:1.119,00 m² Bauphase:keine genaue Angabe zur Bauphase Objektzustand:Keine Angabe Baujahr:1976 Heizungsart:Zentralheizung wesentliche Energieträger:Öl Energieausweistyp:Verbrauchsausweis Energieverbrauchskennwert :136,00 kWh/(m²*a) Wir wurden im Vorfeld über den Verkauf informiert und auf meine Nachfrage, ob der Bungalow auch einzeln zu erwerben wäre, wurde dies erst einmal verneint.
Vermieterin tot-Erbenkrieg-was erwartet uns?
vom 7.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2007 haben wir ein Einfamilienhaus angemietet, die Vermieterin ging ins Pflegeheim.Vor Abschluß des Mietvertrages hatten wir mit ein Gespräch mit dem Schwiegersohn der Vermieterin, der sich und seine Ehefrau als Alleinerben des Anwesens titulierte.Nach dem Tod der Vermieterin wollten die Beiden das Haus an uns verkaufen-in den vergangenen Jahren wurde dies auch immer wieder betont und versichert.Dies alleine war der Grund, daß wir in das Haus einzogen. Auf Eigenkosten haben wir ( mit dem Verkaufsverprechen des :Schwiegersohnes), das Dach isoliert, neue Fenter eingebaut, 2 neue Bäder eingebaut,das gesamte Haus mit neuen Fußböden ausgestattet und die ehemalige Waschschüche entkernt und an das Wohnhaus angebaut.Ebenso haben wir die gesamte Elektrik des 1956 erbauten Hauses auf den neusten Stand bringen lassen, Heizkörper neu eingebaut, Kamin neu hochgezogen, neue Zäune gezogen, neue Warm- und Kaltwasserleitungen einziehen lassen, neue Decken eingezogen, neue Böden verlegt usvm.Hier sind ungefähr etwa 100.000 € geflossen.Jede Bauliche Veränderung durch un wurde mit dem Schwiegersohn der Vermieterin beredet und durch ihn abgesegnet. Im November 2010 verstarb die Vermieterin-bis heute haben wir über das Ableben keine Information zum Ableben der alten Dame.
Formal ordnungsgemäße Nebenkostenabrechnung
vom 10.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Nachlesen der betreffenden Stellen im Kaufvertrag bestätigten dies. ... Eine Kopie meiner vom Hausverwalter gestellten Nebenkostenabrechnung legte ich nicht bei. ________________________________________________________ Die vom Hausverwalter erstellte Nebenkostenabrechnung wird mit Außnahme der Kabelgebühren, Warmwasser- und Heizkosten in Wohnfläche berechnet.
Heizkosten - Einbeziehen von Nutzflächen in die Grundkosten bei einer Wohnanlage
vom 19.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Keller besteht neben normalen Kellerräumen auch aus einem Hobbyraum, der im Kaufvertrag als Nutzfläche angegeben ist. ... Die Verteilung des 30%igen Grundanteils erfolgt ab ... 2009 nach Wohnfläche ohne Loggien, Balkone ..., wobei die Flächen der mit Heizkörpern ausgestatteten Hobbyräume ... zur Wohnfläche addiert werden. ...“ (25 ja / 8 nein) Wir und auch die Hausverwaltung haben verstanden, dass der Ausbau der Heizkörper somit dazu führt, dass die entsprechenden qm NICHT addiert werden und wir haben noch 2008 den Heizkörper entfernt und dies der Hausverwaltung angezeigt.
Prüfung des Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung
vom 18.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Erschienenen erklärten folgenden Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung § 1 Grundbuchstand Der Verkäufer ist als Eigentümer im Wohnungsgrundbuch des Amtsgerichts xxxxxxxxxxxxxxx, Grundbuchamt, xxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx Blatt 1289 eingetragen, und zwar bezüglich folgenden Wohnungseigentums: Miteigentumsanteil von 1004/10.000 am Grundstück Flurstück 62/10 der Flur 1 Gemarkung xxxxxxxxxxxxx verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. 2 bezeichneten Wohnung im Untergeschoß sowie den Sondernutzungsrechten an dem Abstellraum Nr. ... Die Wohnfläche beträgt 35,23 m².
Mietmangel bei Einzug vorhanden - trotzdem Beseitigungsanspruch +Frage zu Nebenkosten
vom 14.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufvertrag wurde wegen Nichtzahlung des Kaufpreises von mir rückabgewickelt. ... Habe ihr ferner mitgeteilt, dass sie die nach Wohnfläche umlegbaren Heizkosten, die auf das 1.OG entfallen über die Nebenkostenabrechnung erstattet bekommt (die Heizung im 1.OG ist defekt, die Wasserrohre sind entleert, eine Beheizung ist nicht möglich).
Prüfung Kaufvertrag ETW
vom 1.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Anbei der Kaufvertrag mit der Bitte ob darin irgendwelche "unübliche oder für mich nachteilige Punkte" enthalten sind. ... B. bei Besitzübergabe vor vollständiger Kaufpreiszahlung, -auf die Möglichkeit der Kaufpreishinterlegung beim Notar, -auf die Haftung des Grundbesitzes für etwaige Rückstände an öffentlichen Lasten und Abgaben, Umlegungs- und Erschließungskosten; der Veräußerer garantiert hierzu, dass bei Besitzübergang solche Rückstände nicht bestehen, -dass jeder am Vertrag Beteiligte für Kosten und Grunderwerbsteuer unabhängig von den getroffenen Vereinbarungen gesamtschuldnerisch haftet, -dass alle getroffenen Vereinbarungen beurkundet sein müssen, da sonst die Gefahr der Nichtigkeit des ganzen Vertrages besteht, -dass bei öffentlich gefördertem Wohnraum Besonderheiten bestehen; der Veräußerer garantiert hierzu, dass weder sozialer Wohnungsbau noch Wohnungsbindung oder Wohnraumförderung besteht, -auf die Spekulationssteuerfrist nach Einkommensteuergesetz, -dass der Notar weder eine steuerliche noch eine wirtschaftliche Beratung übernimmt, -auf die verschuldensunabhängige Haftung bei abgegebenen Garantien.
Verkauf einer ETW - Was heißt Vorkaufsrecht?
vom 9.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem notarisch festgelegten Kaufvertrag steht unter § 8: Die Käuferin räumt hiermit der Verkäuferin das Vorkaufsrecht für den 1. ... Auslegung der gesamten Wohnfläche mit Laminat, Anbringung vor allen Fenstern (13 Stück) Jalousinen, Neuinstallation des Bades und der Küche usw.