Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

13 Ergebnisse für kaufvertrag einbauküche küche eigentum

Verkauf Eigentumswohnung - Schenkungssteuer?
vom 7.6.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wollte nie Eigentum besitzen und fühle mich total überfordert. ... Damit wären die Kaufkosten, die Kaufnebenkosten sowie der Preis für die Küche wieder drin. ... Falls das nicht geht: könnte ich für die EBK mit dem Käufer einen separaten Kaufvertrag schließen?
Küche im Tausch - aber ohne Vertrag
vom 9.3.2018 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Küche oder Spüle sind nicht Bestandteil des Mietvertrags. Die Küche inkl. ... Bei Einzug/Auszug wurde folgende Vereinbarung getroffen: -meine Einbauküche, die ich in meiner vorherigen Wohnung in demselben Haus kaufte und einbaute, zuzüglich 500 € die ich dem Ehemann zuvor lieh, wurde gegen die Einbauküche im EG in meiner jetzigen Wohnung getauscht.
Einbauküche nicht mehr Teil des Mietvertrags
vom 5.3.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den alten Mietverträgen sind die Einbauküchen in den Wohnungen mit vermietet. 2010 habe ich von denselben Mietern neue Mietverträge unterschreiben lassen, dabei allerdings die Einbauküchen vergessen zu erwähnen. Wem gehört beim Auszug die Küche - dem Vermieter oder dem Mieter (wie dieser jetzt behauptet)?
Plötzlich möchte der Hausverkäufer die Küche (n) mitnehmen
vom 15.5.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Notarvertrag wurde aufgesetzt und unterschrieben, die Einbauküchen nicht separat erwähnt. Nun - 2 Wochen vor dem Umzug - teilt uns der Noch-Besitzer mit, dass er von der ersten Einbauküche den Kühlschrank und die zweite Einbauküche komplett mitnehmen möchte. ... Die Maklerin hat nur gemeint, sie könnte sich erinnern, dass die Küchen im Haus verbleiben, hilft uns aber nicht weiter - und der Eigentümer stellt sich stur.
Haus geräumt übergeben
vom 10.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte dieser zwei ältere Einbauküchen im Haus belassen mit der Begründung, die gehören fest zum Haus. Ich möchte die Küchen aber komplett entfernt haben (alles raus, auch Spüle und Herd). Meine Frage ist, wer muss die Küchen rausnehmen?
Ablöse durch den Vermieter
vom 4.11.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Küche ist jetzt 5 Monate alt und kaum benutzt. ... Gestern rief mich der Vermieter an und meinte, dass ich 24 Stunden Zeit hätte um die Küche für seinen Preisvorschlag anzunehmen, ansonsten wird er sich eine neue Küche kaufen und somit sei ich gezwungen die vorhandene Küche auszubauen. ... Bitte geben Sie mir Rat in wie weit ich Chancen habe, dass er mir die Küche zum Zeitwert ablösen muss?
Maklerprovision trotz Vorkaufsrecht?
vom 15.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angenommen in einem Zweifamilienhaus wohnen zwei Eigentümer. ... Eigentümer A möchte verkaufen und fragt B. ... C) Muss man, wenn man den Kaufvertrag vom Notar zur Ansicht bekommt und das Vorkaufsrecht nutzen will, alle enthaltenen Bestandteile akzeptieren und übernehmen?
Wer ist Eigentümer einer Einbauküche?
vom 27.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Besitzer beansprucht jetzt die von uns beim Einzug mitgebrachte Einbauküche (die Küche des Vormieters hatte dieser mitgenommen) als sein Eigentum. Wir haben die hochwertige Küche aus unserer vorherigen Wohnung in die momentane Wohnung umgezogen und ursprünglich komplett erworben.
Ablöse Einbauküche Nachmieter
vom 29.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Auszug teilten wir bereits dem Makler mit, dass die vorhandene Einbauküche, durch den Nachmieter abgelöst werden soll und als VB hatten wir 1.500,00 € in Bezug auf unseren Kaufpreis angesetzt. ... Mitte Oktober informierte uns der Makler, dass es eine Nachmieterin für die Wohnung gibt, welche sich mit uns zwecks Ablöse für die Einbauküche in Verbindung setzen wollte. ... Müssen wir beweisen wie hoch der aktuelle Zeitwert der Küche ist?
Mietvertrag mit Enkelin ohne Vertrag
vom 16.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben vor etlichen Jahren der Enkelin zwei Zimmer und Küche (Küche voll möbliert, Küchenzeile, Herd, Spülmaschine, Esstisch, Stühle) im EG in ihrem Einfamilienhaus überlassen. ... Einem Tausch der Zimmer hätte sie nur zugestimmt, wenn meine Mutter die Räume im ersten Stock aufwändig umgebaut hätte, mit Bad versehen und mit Einbauküche.