Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

95 Ergebnisse für haus wasser anspruch heizung

Kostenverteilung Heizung
vom 15.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in einer Eigentümergemeinschaft lediglich einen KFZ-Stellplatz, beteilige mich jedoch mit meinem Anteil an allen Belangen des Hauses, obwohl ich keinen Zugang zum Haus habe. ... Beteiligung an Wasser- und sonstigen Leitungen verstehe ich ja. Aber Heizung?
Gewerbemietrecht Baumaßnahmen
vom 15.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ursprünglich waren im Haus 2 Gewerbeeinheiten und 2 Wohneinheiten. ... Die Arbeiten am Haus werden das Arbeiten für uns praktisch unmöglich machen (Lärm, Schmutz, Erschütterungen, Abstellen von Strom, Wasser und Heizung). ... Was können wir geltend machen, wenn Strom, Wasser, Heizung abgeschaltet werden?
Zugang zum Heizungsraum
vom 10.9.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümerin einer Dachwohnung in einem 11-Parteien-Haus. Seit langem gibt es Probleme mit der Heizung, z.B. werden etliche Heizkörper in meiner Wohnung nicht oder nur unzureichend warm. ... Dieser Vorgang wiederholte sich im ganzen Jahr 2023, auch in der Sommerzeit, so dass ich spätestens alle 2 - 3 Wochen den Mann für die Gartenpflege gebeten habe, erneut Wasser aufzufüllen.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dasselbe Recht steht ggf. der Hausverwaltung, die vom Vermieter mit der Verwaltung des Hauses beauftragt ist, zu. ... Außerhalb der Heizperiode besteht kein Anspruch auf Beheizung, es sei denn, dass an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Außentemperatur um 21.00 Uhr weniger als 12 °C beträgt.
Heizungsanlage Anteil an Reparatur
vom 10.11.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus gehört zu etwa 19% meinem Mann, 81% zweitem Eigentümer. ... Mein Mann hat das Haus gebaut und Eigentümer vom Anfang. ... Seit Montag haben wir keine Heizung und kein heißes Wasser.
Heizung funktioniert seit über einem Monat nicht komplett...
vom 26.2.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 24.01.2023 zeigte unsere Heizung einen Druckverlust an und wir baten unseren Untermieter, Wasser in der Heizung aufzufüllen. ... Nach etwa 30 Minuten war der Druck der Heizung an der untersten Grenze, sodass ich erneut Wasser auffüllte, um den Druck zu erhöhen. Weitere 20 ... 30 Minuten später war der Druck wieder am untersten Limit und ich "klemmte" die Heizung im hinteren Bereich des Hauses wieder ab.
Ratten in der Mietwohnung
vom 19.11.2021 für 52 €
Heizung wurde vor Jahren vom Mieter eingebaut und in eigener Regie betrieben. ... Im Haus gibt es weder Wasser noch Strom! ... Begründung: Die Geruchsverschlüsse (Siphon) in den WCs sind inzwischen ohne Wasser.
Zwangsversteigerung und Zwangsräumung
vom 11.10.2021 für 60 €
Hat er einen Anspruch auf einen Mietvertrag? ... Wie sieht es mit der Kappung der Versorgungseinrichtungen (Strom, Wasser, Heizung) aus? Wenn ich Ihm die Heizung abdrehe, macht er vermutlich im Wohnzimmer ein Lagerfeuer.
Prüfung eines Mietabschlussvertrages auf nicht zulässige Klauseln
vom 28.4.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schäden am Haus und in den Mieträumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... Der Mieter hat dafür Sorge zu tragen, dass bei allen in der Mietsache befindlichen Messgeräten (Heizung, Warm-, Kaltwasser etc.) auf seine Kosten eine Zwischenablesung stattgefunden hat. ... Der Mieter kann diesen Anspruch vermeiden, wenn er selbst diese Arbeiten vornimmt oder vornehmen lässt.
Kündigung wg. nassen Kellers und Schimmelgestank
vom 18.8.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Seit Sommer 2015 wohnen wir zur Miete in einem Haus (1200,00 € Kaltmiete), dessen Vermieter Bauunternehmer ist. ... Im Juni letzten Jahres, also 2019, trat erstmals auch Wasser auf dem Boden auf, das stellenweise Pfützen bildete. ... Seitdem können wir die Auffahrt am Haus nicht nutzen.
Heizung vom Gemeinschafts- zum Sondereigentum?
vom 5.7.2020 für 30 €
Hallo, vielleicht könnt Ihr mir helfen meine Möglichkeiten auszuloten: Folgender Sachverhalt ist gegeben: - WEG mit 2 Eigentümern (A und B) von jeweils 1 Wohneinheit in einem Haus - Ölzentralheizung versorgt aktuell beide Wohnungen - die Heizungsrohre in die jeweiligen Wohnungen ab der Aufteilung im Heizraum stehen im jeweiligen Sondereigentum - Die Teilungserklärung enthält keine Angabe zur Art der Heizung Die Ölheizung ist knapp 30 Jahre alt und funktioniert noch. ... Mir ist klar, dass Eigentümer B sich dann nach wie vor an der Unterhaltung der gemeinsamen Heizung beteiligen muss.
Gewerberaum Mieter hinterlässt zerstörte Heizungsanlage
vom 28.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat über mehrere Jahre lang einen Teil Ihres Hauses an eine Klimanlagenfirma vermietet. ... Als NUN (ca 1,5 Monaten) die Heizung wieder befüllt wurde trat Wasser aus und es gab erhebliche Schäden. ... Da ist es wohl geschehen das die Rohre sich durch das gefrorene Wasser von Innen so weit gedehnt haben das die Verbindungen platzten.
wiederholter Wasserschaden durch Herauszögern der Instandsetzung
vom 24.7.2017 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bislang habe ich in meiner Wohnung alles allein gemacht (Bad gefliest, Einbauküche eingebaut usw.) und meine Hausverwaltung noch nie in Anspruch genommen. ... Am 22.07.2017 regnete es wieder stark...und als ich nach Hause kam, war das eingetreten, was ich befürchtet hatte. ... Neben den 3 freien Tagen der Wasserschäden betreffend habe ich dieses Jahr schon drei weitere freie Tage wegen einer defekten Heizung nehmen müssen.
Hoher Wasserverbrauch wg.defektem Ventil - Wer zahlt Mehrkosten?
vom 15.6.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese wurde gewährt und der Fachmann war 3 Tage nach Ablesung im Haus, tauschte das Ventil aus und auch den Trichter in dem das Wasser von der Heizanlage in die Abwasserleitung geflossen ist. ... Es sind insgesamt 446 m³ Wasser ins Abwasserrohr gelaufen. ... Wir wissen nicht wie lange das Wasser durchgelaufen ist.
Nachforderung Nebenkosten nur anteilig gezahlt
vom 30.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt kam die Nebenkostenabrechnung, welche vom einer externen Firma angefertigt wurde ( 7 Wohnungen im Haus), wo sich eine Nachzahlung in Höhe von 203,90€ zeigte. Wir haben alle Kosten auf 10 Monate gekürzt, nur die Verbrauchskosten Heizung und Kaltwasser komplett nach Verbrauch berechnet.
"Kostenfreies Wohnrecht" - wer trägt die Nebenkosten?
vom 10.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Schwiegervater ist 1998 verstorben; meine Schwiegermutter hat ein Wohnrecht im Haus. Meine Frau hat drei Schwestern, mit denen ein individueller Ausgleich stattgefunden hat, sodass gegen uns keine Ansprüche bestehen (insbesondere aufgrund des Wohneigentums). ... Da im Notarvertrag die Kostenthematik im Rahmen des Wohnrechts nicht geklärt ist, haben wir die Kosten bisher einvernehmlich wie folgt geteilt: - Meine Schwiegermutter zahlte das Entgelt für Wasser und Abwasser für das gesamte Haus sowie die durch sie verursachten Müllgebühren. - Die Heizkosten wurden nach der Wohnfläche geteilt; alle anderen Kosten (Versicherung, Grundsteuerung, Schornsteinfeger, Satellitenfernsehen, Renovierungs- und Wartungskosten etc.) haben meine Frau und ich gezahlt.