Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.383 Ergebnisse für haus partei

Recht auf zusätzlichen Wohnungsschlüssel (Drittschlüssel) für Untermieterin
vom 7.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Untermieterin hat von mir: einen eigenen Schlüssel zu ihrem Zimmer, einen Wohnungsschlüssel (für Haus- und Wohnungstür sowie relevante Gemeinschaftsbereiche), und Zugang zu allen im Untermietvertrag vereinbarten Bereichen. ... Besteht ein „Vorrecht" für eine der Parteien oder muss hier abgewogen werden?
Miete als Miteigentümer
vom 4.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns, d. h. meinen beiden Brüdern und mir wurde das Haus unseres Vaters im Februar 2013 mit einem Überlassungvertrag überschrieben. Wir sind seit dem Eigentümer des Hauses. ... Ich bin Eigentümer/Miteigentümer des Hauses.
WEG, Sondernutzungsrecht, Umwidmung von privat genutztem Kellerraum zu Fahrradkeller
vom 30.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Kellerraum (gemeinschaftliches Eigentum) direkt gegenüber der Eingangstür wird, wohl seit Erstbezug, von Partei A als privater Abstellraum genutzt und der der Wohnung zugeordnete Keller als öffentlicher Hausanschlussraum (keine Zähler nur Druckerhöhungspumpe). ... Weder in der Teilungserklärung noch im Wohnungsgrundbuch von Partei A ist ein Sondernutzungsrecht eingetragen. ... Die restlichen Eigentümer scheinen, da Sie keine Fahrräder besitzen, kein starkes Interesse an diesem Vorschlag zu haben und sind eher auf der Seite von Partei A und der weiteren Nutzung des Raums als privater Abstellraum.
Garage separat kündbar, obwohl von Anfang an zur Wohnung gehörend?
vom 24.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In Berlin ist es üblich, über einen Keller oder Abstellraum zu verfügen – diese Möglichkeiten bestehen im neuen Haus nicht. ... Die Garage befindet sich direkt am Haus, ist baulich integriert und die einzige Lagermöglichkeit, da das Haus weder Keller noch Abstellraum bietet. ... Die Garage ist die einzige Lagermöglichkeit im Haus 8.
Möglichkeit der vorzeitigen Beendigung des Mietvertrags?
vom 24.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag haben die Parteien wechselseitig auf die Dauer von 2 Jahren ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages verzichtet. Nun würde ich allerdings doch gerne ein Haus kaufen um dort mit meiner Tochter gemeinsam zu wohnen.
Mietminderung aufgrund schlechter Wasserqualität
vom 24.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich nach dem Auszug meines Ex-Partners weiterhin nur meine Hälfte der Miete zahlen muss, oder ob ich die gesamte Miete übernehmen muss, obwohl der Mietvertrag ursprünglich auf beide Parteien ausgestellt wurde. 2.Mietminderung aufgrund schlechter Wasserqualität und Gesundheitsgefahr In unserer Wohnung ist die Wasserqualität stark beeinträchtigt. ... 3.Ammoniakbelastungen aus dem ehemaligen Kuhstall und Sicherheitsmängel Der Vermieter hat in einem ehemaligen Kuhstall auf seinem Grundstück uriniert, wodurch sich ein stechender Ammoniakgeruch im ganzen Haus ausbreitet.
Standort von Mülltonnen
vom 10.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit 3 Eigentumswohnungen (in NRW), eine 4.Partei kommt zu unserer WEG hinzu; hierbei handelt es sich um unseren ehemaligen Architekten und ehemaligen Hausverwalter, der Eigentümer einer Garage für 7 Stellplätze im Erdgeschoß ist. ... Seit etwa 30 Jahren (mit Einführung der Abfalltrennung) stehen am Eingang der Garage die Mülltonen unseres Hauses. ... Hierdurch geraten wir in arge Bedrängnis, denn im Keller unseres Hauses findet sich nicht genügend Platz für alle Tonnen (2 große "gelbe" Tonnen, 2 große "blaue" Tonnen, 1 große Restmülltonne sowie 2 kleinere Biotonnen).
Verpflichtung zur Rückgabe eines nachgemachten, selbst bezahlten Ersatzschlüssels
vom 7.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da das Rechnungsdatum bereits vom 30.10.2024 stammt und meine Vermieterin sich bisher nicht weiter zu diesem Fall geäußert hat, würde ich nun gerne von Ihnen wissen, ob folgende Aussage aus diesem Artikel im Internet zutrifft: "Und zum Schluss noch ein Geheimtipp: Laut "Deutsches Mietrecht" kann man als Mieter bei Auszug aus einer Wohnung, für die man einmal zusätzliche Schlüssel hat anfertigen lassen, vom Vermieter eine Rückerstattung der entstandenen Kosten verlangen - schließlich ist man dazu verpflichtet, jeden Schlüssel zur Wohnung oder zum Haus an den Vermieter zurückzugeben." ( https://www.finanzen.net/nachricht/geld-karriere-lifestyle/mietrecht-schluessel-verloren-oder-kaputt-muessen-mieter-wirklich-zahlen-9345572) Die indirekt zitierte Primärquelle, die gemeint sein könnte, widerspricht jedoch der Aussage, dass der Vermieter die Kosten verpflichtend zu tragen habe: "Rückgabe bei Ende des Mietverhältnisses Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter gemäß § 546 BGB verpflichtet, dem Vermieter die Wohnung zu übergeben. ... Möchte der Vermieter die vom Mieter auf eigene Kosten angefertigten Schlüssel behalten, kommt eine Kostenerstattung in Betracht, ansonsten sollten die Schlüssel in Beisein aller Parteien zerstört werden.
Gültigkeit 18 Jahre alter Mietvertrag
vom 29.1.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern besitzen 2 Mietwohnungen im alten Haus meiner Großeltern. ... In dem 18 Jahre alten Mietvertrag steht, daß die Kündigungszeit für beide Parteien nach so einer langen Zeit 9 Monate beträgt.
Eigenes Regal in Waschküche erlaubt?
vom 19.1.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich wohnen seit dem Jahr 2009 in einem 6-Parteien-Haus zur Miete. In unserem Haus ist eine Gemeinschaftswaschküche, in der man auch Wäsche trocknen kann.
Lärmbelästigung durch Hobby
vom 14.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in Lüneburg in einem 6-Parteien-Mietshaus, das in einem Wohngebiet mit Eigentumswohnungen und Reihenhäusern liegt. ... Die relevanten Eckdaten: - Die Tischkreissäge hat eine Geräuschentwicklung von etwa 80–85 dB. - Sie wird ausschließlich außerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten sowie ausserhalb der Ruhezeiten unserer Hausordnung (die enger gefasst sind als die gesetzlichen) betrieben. - Die Nutzung erfolgt unregelmäßig, in der Regel in mehrwöchigem Abstand, für die Dauer von wenigen Stunden. - Die Säge wird vor dem 6-Parteien-Haus auf einer zur Liegenschaft gehörenden Grünfläche verwendet. - Neben der Tischkreissäge kommt gelegentlich ein elektrisch betriebenes Schleifgerät zum Einsatz. Obwohl ich die Ruhezeiten strikt einhalte, kommt es regelmäßig zu Beschwerden von Nachbarn aus den angrenzenden Häusern.
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. Erst im September bekam die Familie ein drittes Kind. Trotzdem wurde in der Hausgeldabrechnung mit 5 Personen für das ganze Jahr gerechnet (1825 Personentage).
Befristung Mietvertrag gültig?
vom 5.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Wir wollen ein Haus anmieten und haben folgenden Paragraphen im Mietvertragsentwurf: § 2 Mietzeit 1. ... Die Parteien einigen sich die Anwendung des § 545 BGB (stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses) auf unbestimmt Zeit.