Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

48 Ergebnisse für gemeinschaftseigentum eigentümergemeinschaft instandhaltung fenster

Instandhaltung in Wohneigentümergemeinschaft
vom 14.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim kauf der Immobilie haben wir festgelegt, dass wir die Instandhaltung der Fenster aus der Außenhaut rausnehmen und jeder für seine Fenster selbst die kosten trägt, aber geschaut werden muss, dass wir ein einheitliches Bild haben. ... Jetzt steht im Raum, dass die kosten doch durch alle geteilt werden und vor allem die Fenster des ausgebauten Dachgeschosses erneuert werden müssen. ... Und Wenn man die Kosten der Fenster doch teilt, zum Schutz und der Instandhaltung der Wände (undichte Zarge, Wasser läuft in die Wand), kann darauf bestanden werden, ausschließlich die kosten für einfache Dachfenster zu zahlen und die Kosten die darüber hinaus kommen um den ausgebauten Wohnraum zu schützen, dem Eigentümer anlasten?
Kostentragung Austausch Dachflächenfenster
vom 12.2.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In Ergänzung dieser Bestimmung wird festgelegt, dass zum Sondereigentum gehören: ...d) die Innentüren der im Sondereigentum stehenden Räume und die Fenster" weiter wurde vereinbart "Die Instandhaltung der zum gemeinschaftlichen Eigentum gehörenden Teile des Gebäudes und des Grundstücks obliegt der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer, sie ist vom Verwalter durchzuführen. Rolläden und Fenster sind, auch wenn sie zum Sondereigentum gehören, in Bezug auf den Außenanstrich wie gemeinschaftliches Eigentum zu behandeln.
Glasschäden Außenfenster, wer muss bezahlen
vom 18.5.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Außenfenster sind Gemeinschaftseigentum. In meiner Wohnung hat mein Mieter Fenster reklamiert, die undicht waren und es gab auch Feuchtigkeit innerhalb der Isolierverglasung. ... Diese Verpflichtung umfaßt ferner im räumlichen Bereich des Sondereigentums: a) den Anstrich der für den gemeinschaftlichen Gebrauch bestimmten Leitungen jeder Art sowie der Innenseite der Fensterstöcke und Fenster, der Wohnungsabschlußtüren und der Türen zu Loggien und Balkonen, b) die Beseitigung von Glasschäden und die Instandhaltung und Instandsetzung auf der Innenseite der ‘ Wohnungsabschlußtüren und der Türen zu Loggien und Balkonen einschließlich der Türrahmen nebst Verkleidung sowie etwaiger Außenfenstef einschließlich Fensterstöcke und der Rolläden, in beiden Fällen jedoch mit Ausnahme des' Außenanstrichs, der Sache der Eigentümergemeinschaft ist,"
Kostenverteilung bei Abluffiltern an einem Abluftstrang im Wohnraum einer WEG
vom 6.6.2022 für 52 €
Die Wohnräume mit Küchenzeile haben alle Fenster und Türen zur Lüftung. In den innenliegenden Bädern (keine Fenster) aller Wohnungen sind in jeder Wohnung Abluftfilter an einen gemeinsamen Abluftstrang angeschlossen, Instandhaltungen dazu wurden bisher unstrittig als Gemeinschaftseigentum auf alle Eigentümer umgelegt. ... Ist die Instandsetzung der Abluftfilter in den Wohnräumen von der WEG als Gemeinschaftseigentum zu finanzieren oder nur von den betroffenen Eigentümern?
Dachsanierung im Gemeinschaftseigentum mit Folgekosten für den Sondereigentümer
vom 7.1.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums einschließlich der „äußeren" Fenster obliegt der Gemeinschaft laut Teilungserklärung. ... -Es stellt sich nun die Frage, wer die Kosten für die notwendigen Arbeiten im Sondereigentum zu tragen hat, die durch beschlossene Sanierung des Gemeinschaftseigentums entstehen? -Kann die Eigentümergemeinschaft per Beschluss die Kostenübernahme auf den Eigentümer des Sondereigentums auferlegen?
Fensteraustausch ohne 3/4 Mehrheit der WEG
vom 6.9.2020 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, wir haben in einem 3-Parteien Haus eine Wohnung erworben und würden gerne die alten Fenster (Holzfenster und einfach verglaste Fenster mit Alu-Rahmen, alle aus 1970) gegen moderne Kunststofffenster tauschen. ... Gibt es eine Möglichkeit die Fenster trotzdem zu tauschen? ... Da wir bereit sind die Kosten selbst zu tragen, würden wir zudem gerne wissen, ob wir uns zu einem späteren Zeitpunkt an den gemeinschaftlichen Kosten eines Fenstertausches beteiligen müssen, sollte die Eigentümergemeinschaft z.B. in 3-5 Jahren beschließen auch die Fenster der anderen 2 Parteien tauschen zu wollen?
Auslegung Teilungserklärung
vom 12.7.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Teilungserklärung sieht unter § 9 Instandhaltung und Instandsetzung folgendes vor. 1. ... Unabhängig davon, dass es sich um Gemeinschaftseigentum handelt, obliegt jedem Eigentümer die Behebung von Glasschäden an Fenstern sowie von Schäden an der Substanz von Fenstern und der Innenseite der Wohnungsabschlusstür, ohne Rücksicht auf die Ursache des Schadens, mit Ausnahme von Schäden infolge mangelhafter allgemeiner Außenpflege der dafür zuständigen Gemeinschaft.
Fensterauswechslung
vom 18.6.2020 für 50 €
Somit sind die Fenster Sondereigentum, und die Kosten für die Erneuerung sind nach Auffassung der Eigentümergemeinschaft vom Wohnungseigentümer zu tragen, was durch einen Beschluss der Eigentümerversammlung nach dem Jahr 2000 festgelegt wurde. ... Bisher sind in einigen Wohnungen bereits Fenster auf Kosten der jeweiligen Eigentümer erneuert worden. ... Muss ich die Kosten für die Erneuerung der Fenster nach dem o. g.
Fensteraustausch
vom 25.2.2020 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Für den Fensteraustausch in Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde habe ich die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft erhalten. Da ich den Zeitpunkt der Generalsanierung selbst bestimme, werde diese Kosten allein tragen, obwohl es sich bei den Fenstern um Gemeinschaftseigentum handelt. ... Wie muss der Antrag formuliert werden, um meine Verpflichtung zur Kostenübernahme von Instandhaltung und Instandsetzung am Gemeinschaftseigentum von der Kostentragungspflicht für zukünftige Fenstersanierungen durch andere Eigentümer abzugrenzen?
Wer zahlt neue Fenster und Wohnungseingangstüren in unserer WEG?
vom 21.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 1998 wurden auf der Eigentümerversammlung unter anderem folgende Beschlüsse angenommen: „Die Fenster gehören zum Gemeinschaftseigentum, aber die Erneuerung und die fachgerechte Instandhaltung der Fenster ist die Pflicht der Wohnungseigentümer, die auch für die Kosten aufzukommen haben. ... Seit geraumer Zeit haben wir nun eine neue Hausverwaltung, die der Meinung ist, dass diese damaligen Beschlüsse ungültig wären und darauf besteht, dass Fenster und Türen künftig von der Eigentümergemeinschaft bezahlt werden müssen. ... Unstrittig ist also, dass die Fenster und Wohnungseingangstüren zwar Gemeinschaftseigentum sind und auch bleiben, der Streitpunkt ist aber, von wem die Teile bezahlt werden.
Fenstererneuerung Eigentumswohnung
vom 11.5.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenso alt sind die Fenster. Da viele Fenster marode sind und nicht mehr dem heutigen Sicherheitsstandart entsprechen fassten die Eigentümer am 14.05.2013 folgenden Beschluß: Unbenommen der Tatsache, dass die Fenster dem Gemeinschaftseigentum zuzuordnen sind, werden Kostentragung, Zeitpunkt und Vergabe der Erneuerung von Fenstern dem jeweiligen Sondereigentümer übertragen, mit folgenden Auflagen: - Die erneuerten Fenster müssen in Form, Aufteilung und Farbe den ursprünglich vorhandenen Fenstern entsprechen - Die erneuerten Fenster sind aus Kunststoff gefertigt - Die Fenster werden von einem Fachbetrieb eingebaut - Die Einhaltung der Kriterien wird durch die Verwaltung überwacht. ... Falls nicht, was kann die Verwaltung bzw. die Eigentümergemeinschaft gegen mich unternehmen wenn ich die Fenster trotzdem erneuern lassen?
Wer trägt Kosten für Dachfenster bei Dachsanierung, Zusatz in Teilungserklärung
vom 6.3.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei unserer nächsten Eigentümerversammlung steht der Tagesordnungspunkt „Instandhaltung und Instandsetzung am Gemeinschaftseigentum; Beratung und Beschlussfassung über die Dachsanierung/Neudeckung" an. ... Ergänzend wird hierzu jedoch bestimmt: „Jeder Wohnungseigentümer trägt die Kosten für die Unterhaltung und Erneuerung von Fenstern im Bereich seines Sondereigentums alleine."
WEG-Recht - Instandsetzung bereits in TE genehmigter Wintergarten - wer zahlt?
vom 27.12.2017 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der TE ist geregelt, dass für Instandsetzung und Instandhaltung von Fenstern und Türen der jeweilige Sondereigentümer zuständig ist, in dessen Bereich sich Fenster und Türen befinden. ... U.E. ist es Gemeinschaftseigentum mit Sondernutzungsrecht (da auf SN-Fläche errichtet). - wer zahlt für Feuchtigkeitsschäden in der Außenwand des Kellers - die Wand ist u.E. ohnehin Gemeinschaftseigentum! ... Es ist ein konstruktives Bauteil: zahlen wir das - oder die Eigentümergemeinschaft?
Schaden an Lichtschächten durch Befahren bei gemeinsam genutzter Einfahrt
vom 26.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine Eigentümergemeinschaft mit 4 Häusern (Sondereigentum) und gemeinschaftlich genutzter Einfahrt zum Hof mit Garagen. ... Durch das jahrelange Befahren haben diese Lichtschächte nun Risse bekommen und müssen ersetzt werden, da bei Starkregen das Grundwasser in die Schächte läuft und droht, durch die Fenster in unsere Kellerrräume zu laufen.
Eigentumswohnung, Zalung bei Renovierung
vom 26.5.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
gr0ßes Haus, 4 Eigentumswohnungen, die Fenster sollen erneuert werden. ... Jeder Wohnungseigentümer trägt die Kosten für die Instandhaltung und Instandsetzung seines Sondereigentums. Zahlt jetzt jeder Eigentümer seine Fenster selber, oder tragen die Kosten alle Besitzer je nach ihren Anteilen.
Gemeinschaftseigentum vs. Sondereigentum in Mehrfamilienhaus
vom 26.11.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider schließt die Wohnungseingangstüre nicht dicht ab und an den Fenstern zieht es rein. ... Das vorgenannte Urteil geht daher von Gemeinschaftseigentum aus, für das der Verwalter dann zuständig sind. Im § 7 der Teilungserklärung ist jedoch folgendes zur "Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums" geregelt: In Bezug auf die Instandhaltung, Instandsetzung und ggf.
Sondernutzung Instandhaltung, Instandsetzung, Reparatur
vom 26.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Teilungserklärung - Zitat " § 4 Instandhaltung Ziffer 1) Die Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums einschließlich der Fenster und des Grundstückes obliegt der Gemeinschaft der Wohnungs- und Teileigentümer. ... Deren Instandhaltung obliegt dem jeweiligen Sondernutzungsberechtigten." ... Ich meine, da es sich hier nicht mehr um einen Instandhaltung handelt, sondern um eine Instandsetzung/Reparatur, da ansonsten gemeinsschaftliches Eigentum weiter beschädigt wird und somit die Kostentragungspflicht der Gemeinschaft obliegt.
WEG neue Fenster
vom 26.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
im Jahr 2003 gab es einen WEG Beschluss auf der Eigentümerversammlung, dass künftig jeder Eigentümer seine Fenster selbst bezahlt, sofern diese erneuert werden. Im Jahr 2015 sind nun die Fenster eines Eigentümers defekt und können nicht mehr repariert werden. Nun soll die Eigentümergemeinschaft die neuen Fenster bezahlen und nicht wie im Beschluss von 2003 festgelegt der Sondereigentümer selbst.