Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

63 Ergebnisse für eigentümer zahl sonderumlage

Dürfen Heiz- und Warmwasserenergiekosten nach Miteigentumsanteil umgelegt werden?
vom 26.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Betrag soll über eine Sonderumlage nach Miteigentumsanteilen finanziert werden." ... Ich zweifle das an, denn erstens müssen die angefallenen Verbräuche ja über Zähler gelaufen sein, und zweitens stammen die Schulden womöglich aus einem Zeitraum, in dem ich die Wohnung noch gar nicht als Eigentümer übernommen hatte.
Sonderumlage nach Kaufdatum und nach der Kaufpreiszahlung vor Eigentumsumschreibung
vom 13.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
hier die e-mail der HV bei dem Rückstand handelt es sich um die Sonderumlage (Beschluss auf der ETV am 16.09.2024, fällig am 27.10.2024), welche fällig war, als Sie noch (Verkäufer) der Eigentümer waren (Grundbucheintrag am 03.12.2024). Sollten Sie eine Vereinbarung mit dem Käufer getroffen haben, dass dieser die Sonderumlage überweisen soll, leiten Sie diese E-Mail bitte an den Käufer weiter. mail von der neuen Käuferin: Die neue Eigentümerin/Käufer bezieht sich auf die Fälligkeitstheorie: Entsprechend der Fälligkeitstheorie muss der alte, noch im Grundbuch stehende Eigentümer zahlen. ... Fazit: Die neuen Eigentümer wollen die Sonderumlage nicht bezahlen und beziehen sich auf die Umschreibung im Grundbuch im 3.
Kostenverteilung in einer WEG
vom 5.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich soll 2.800 € von 10.000 € zahlen. Dabei hat meiner Meinung nach jeder Eigentümer das gleiche Interesse an der Erneuerung, da jeder einen Zähler hat. ... Die beiden Maßnahmen wurden/werden per Sonderumlage finanziert.
Sanierung eines Eingangsbereiches - Bauliche Veränderung - Kostenbelastung
vom 7.6.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Finanzierung soll durch eine Sonderumlage i. ... Ist es als Nicht-Ja-Sager ausreichend, bei der Anforderung zur Zahlung der Sonderumlage bzw. bei Erstellung der Jahresabrechnung mit dem Hinweis auf die nicht erreichte doppelt qualifizierte Mehrheit die Zahlung zu verweigern oder ist der Beschluss anzufechten, um eine Kostenbelastung zu verhindern?
Kostenaufteilung Umbau zu Wohnfläche WEG
vom 31.1.2023 für 60 €
Alle Bewohner sind auch die Eigentümer. ... Trittstufen auf dem Dach und dem Innenausbau Kosten sind die der Eigentümer selber zu tragen hat. ... Diese wurden auch bei der Berechnung der Sonderumlage einberechnet für alle.
Minderung der Hausgeldpflicht bei Eigentumswohnung
vom 21.4.2022 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt bitte ich Sie um eine Rechtsberatung: Ich bin Eigentümer einer Ferienwohnung im Harz. ... Durch deren Ausfall ist mir seither an Mieteinnahmen ein Umsatzverlust von ca. 50% (in Zahlen etwa € 2.500) entstanden, welcher durch die Versicherung nicht erstattet wird.
Wohneigentum Rechtsstreit Fensteraustausch
vom 7.2.2019 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat der Gegner das Protokoll das er vom früheren Eigentümer bekommen konnte, an das Gericht gesendet , und behauptet, dass die Schäden die ich an bringe , in 6 Jahren nicht entstaden sein können, Ein Gutachter wurde bestellt, dieser kommt zu dem Schluss: "Daher indizieren Sie einen Wartungs Reparaturbedarf ." ... Das Fenster ist nun 44 Jahre alt, hat einen U Wert von 2,7, ich zahle für 43 qm 1 Zimmer Wohnung 225 NK plus 60 Strom und lebe von 722 Eu Rente., Nachts lasse ich den Heizkamin laufen, damit die Dachwohnung nicht extrem auskühlt, Deckenhöhe 4 m . die Dachdämmung wurde auch von der Gemeinschaft abgelehnt, der Gesetzgeber schreibt aber Energetische Maßnahmen nach Heizungseinbau vor. ... Lt, Fensterbauer ist der Stahlträger nicht richtig verbaut und das obere Fenster lastet komplett auf dem unteren Fenster, (der Sachverständige meint das Fenster würde halten ) Meine Frage: was für eine Gewichtung/ Aussage hat hier das Eigentümer Übergabeprotokoll v. 2012 da das Fenster nicht im Protokoll aufgeführt worden ist?
Wohneigentum
vom 25.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mai diesen Jahres wurde auf der Eigentümerversammlung eine Sonderumlage für die Sanierung des Hauses beschlossen. ... Seit Juli zahle ich Zinsen, da ich einen Kredit aufnehmen musste.
Wohnungseigentumsgesetz; Abrechnung eines Versicherungsschadens im Sondervermögen
vom 15.6.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnungseigentumsgesetz (WEG); Hausverwaltung rechnet Versicherungsschaden im Sondervermögen über WEG-Konto ab und verlangt von Eigentümern zum Ausgleich eines Fehlbetrages eine Sonderumlage Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Hausverwaltung hat in der Einladung zur Eigentümerversammlung auch die Unterlagen für die Jahres-Abrechnung beigefügt. ... Dieser wird anteilig als Sonderumlage auf jeden Eigentümer umgelegt. ... Durch die Erklärungen der Hausverwaltung sichtlich irritiert, stimmten die Eigentümer bei der Beschlussfassung der Jahres-Abrechnung - einschließlich Kostenstelle 56xx zu!
Wohneigentum - Berechnung Sonderumlage für Hausgeldrückstand anderer Eigentümer
vom 17.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Betreibung gegen die Eigentümer der betreffenden Wohnung mittels Vollstreckung 2. Zahlung einer Sonderumlage durch die übrigen Eigentümer, das heißt wir sollen 1.164,71 € bezahlen 3. ... Ich bin ehrlich gesagt nicht bereit, soviel Geld zu zahlen, nur weil andere Eigentümer ihren Verpflichtungen nicht nachkommen.
Neuer Vermieter nach Zwangsvollstreckung
vom 11.5.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die dafür fällige Sonderumlage wurde durch den damaligen Eigentümer mangels Masse nicht gezahlt. ... Die Wohnung wurde in 2016 im Rahmen einer Zwangsvollstreckung an neue Eigentümer veräußert. ... Abschluss eines neuen Mietvertrags zwischen mir und den neuen Eigentümern mit einer Kaltmiete von 7,50 EUR /m² zzgl.
Instandhaltung für Zentralheizung, wenn nicht alle Eigentümer angeschlossen sind
vom 1.2.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Ich bin Eigentümer einer Wohnung in einer WEG mit 19 Wohnungen. ... In einer Eigentümerversammlung, kurz bevor ich Eigentümer wurde, wurde beschlossen, eine Sonderumlage für die Reparatur der Zentralheizung zu erheben, die auf alle 19 Eigentümer umgelegt wurde (so explizit beschlossen). Die Verwaltung hatte argumentiert, dass die Heizungsanlage Gemeinschaftseigentum ist, und somit alle Eigentümer zahlen müssen.
Sonderumlage, Nachforderung aufgrund angeblich falschen Verteilungsschlüssels
vom 23.11.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Teil der Kosten sollte der Instandhaltungsrücklage entnommen werden, die restlichen Kosten per Sonderumlage bei den Eigentümern angefordert werden. ... Am 20.01.2015 erhielten die Eigentümer ein Schreiben, in dem die Sonderumlage angefordert wurde. ... Muss ich diesen Betrag zahlen?
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.
Der Verkäufer ist Eigentümer des im Grundbuch des Amtsgerichts Charlottenburg von Berlin- Wilmersdorf Blatt ___verzeichneten Grundstücks____ Gemarkung Wilmersdorf Flur 3 Flurstück *** mit *** qm
- nachstehend „das Grundstück" genannt -. 2.
Der Notar hat die Daten des Grundbuches des Grundstückes am ________________.2015 (Tag der Beurkundung) über das automatisierte Abrufverfahren der Berliner Grundbuchämter festgestellt. ... Nr. 1 Grunddienstbarkeit (Recht zu Abtransport von Hausmüll) für jeweiligen Eigentümer von Berlin-Wilmersdorf Blatt 3444;
 lfd. ... B. - in Bezug auf eine Heizzentrale, gelegen auf dem Grundstück _____, von der aus auch das Gebäude auf dem Grundstück ____ versorgt wird; - in Bezug auf die auf dem Grundstück _____ gelegene Ein- und Ausfahrt der Tiefgarage, die von den/dem Eigentümer/n des Grundstücks ____ genutzt werden muss; - in Bezug auf den Mülltonnenplatz, der von den Eigentümern beider Grundstücke genutzt wird; - in Bezug auf die Gartenanlage, die von den Eigentümern beider Grundstücke genutzt wird; - in Bezug auf die Fahrradabstellplätze, die von den Eigentümern beider Grundstücke genutzt werden. 
Der Käufer als zukünftiges Mitglied der Wohnungseigentümergemeinschaft erteilt dem Verkäufer Vollmacht, auch in seinem Namen alle Erklärungen abzugeben, die notwendig sind, um auf dem Grundstück _____ einzutragende Dienstbarkeiten im vorgenannten Sinne zur Eintragung zu bringen. 
7.
Das auf dem Grundstück ____ gelegene Gebäude und der auf diesem Grundstück gelegene Teil der Tiefgarage (auf den Grundstücken _____ gelegen) soll in Wohnungs- und Teileigentum (Stellplätze in der Tiefgarage) umgewandelt werden.
Prüfung des Kaufvertrages einer Eigentumswohnung
vom 21.4.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorbemerkung 1) Der Verkäufer ist Eigentümer des im Grundbuch des Amtsgerichts XXXXXXXverzeichneten 84,16/1.652,38 Miteigentumsanteils an dem Grundstück Gemarkung XXXXXX Flurstück XXXX Gebäude- und Freifläche, XXXXXX, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im 5. ... Juli 2014. 4) Der Käufer ist berechtigt und verpflichtet, den Kaufpreis nach den Weisungen des Notars zu zahlen. ... Durch den Rücktritt ist das Recht des Verkäufers, Schadensersatz zu verlangen, nicht ausgeschlossen. 8) Für den Fall, dass der Käufer den Kaufpreis durch Aufnahme von Fremdmitteln finanzieren möchte, deren Gläubiger zur Absicherung Grundpfandrechte am Kaufobjekt verlangen, verpflichtet sich der Verkäufer, zu diesem Zweck an einer Belastung des Kaufobjekts schon vor der Eigentumsumschreibung mit Grundpfandrechten mitzuwirken. a) Zu diesem Zweck bevollmächtigt der Verkäufer hiermit unter Befreiung von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a> den Käufer vor dem Notar, dessen Sozius, deren Vertretern oder Amtsnachfolgern, alle zur Belastung des Kaufobjektes mit Grundpfandrechten in beliebiger Höhe erforderlichen oder geeignet erscheinenden Erklärungen abzugeben und den jeweiligen Eigentümer dinglich der sofortigen Zwangsvollstreckung zu unterwerfen, Rangänderungen und Rangvorbehalte zu erklären sowie Sicherungszweckerklärungen abzugeben. b) ***In gleichem Umfang wie zu Buchstabe a) und zusätzlich zur Abgabe abstrakter Schuldanerkenntnisse / Schuldversprechen für den Käufer und zu seiner persönlichen Zwangsvollstreckungsunterwerfung in beliebiger Höhe bevollmächtigen Verkäufer und Käufer hiermit mit Wirkung für sich und ihre Erben unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB die Notariatsmitarbeiter XXXXXX und XXXXXX, sämtlich beim Notar, je einzeln, ohne dass eine Verpflichtung zum Handeln besteht, vor dem Notar, dessen Sozius sowie deren Vertretern oder Amtsnachfolgern entsprechende Erklärungen abzugeben.