Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

302 Ergebnisse für wohnung hilfe

Filter Sozialrecht
Anteil Eigentumswohnung für Pflegeheimkosten
vom 24.9.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragen: - Wenn meine Mutter in diesem Fall Sozialleistung beantragt, kann dann vom Sozialamt verlangt werden, dass wir diese Wohnung verkaufen um die Pflegekosten zu decken? - Ich gehe mal davon aus, dass wenn sie zuhause Pflege bekommt, es nicht im Interesse des Sozialamt wäre, dass die Wohnung verkauft wird, wie sieht es aber aus wenn sie in ein Pflegeheim muss? - Können wir unsere gemeinsame Wohnung sichern, in dem unsere Mutter ihren Anteil an uns Kinder schenkt?
Zusicherung Umzug bei Grundsicherung in anderen Landkreis
vom 15.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Renter unter Grundsicherungbezug muss aus gesundheitlichen gründen, Schwerbehinderung umziehen in anderen Landkreis , verkleinert sich Wohnraummäßig, dämpft Kosrten , benötigt Hilfe der Familie , welche am neuen Wohnort Unterstützung bieten kann in der Nähe.
Grundsicherung /Pflegegrad 1
vom 27.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Vater hat Pflegegrad 1 und zieht in den nächsten Tagen in eine 1-Zimmer Wohnung, damit diese kostengünstig genug ist um von der Grundsicherung übernommen zu werden, da er keinerlei Einnahmen oder monetäre Mittel mehr hat. ... Wird eine Neuausstattung der Wohnung bezahlt?
Wohnungsrecht als Vermögen bei Hilfe zur Pflege
vom 27.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zwei der (erwachsenen) Kinder des verstorbenen Lebensgefährten sind als Erben die Eigentümer der Wohnung. Die Rentnerin ist nun gezwungen, in eine stationäre Senioren-Pflegeeinrichtung (Seniorenheim) umzuziehen und lässt das Wohnungsrecht aus dem Grundbuch löschen, einerseits da sie in der Wohnung nicht mehr wohnen kann und andererseits, aus Fairness-Gründen, damit die Erben/Eigentümer die Wohnung nutzen (z.B. vermieten) können. Gleichzeitig fehlt der Rentnerin, da sie nur eine kleine Rente von weniger als EUR 1500/Monat bezieht, ein Teil des Geldes zum Bestreiten ihres Lebensunterhaltes und der Kosten in der Senioren-Pflegeeinrichtung und beantragt daher beim Sozialamt Hilfe zur Pflege für diese Differenz.
Grundsicherung - Sozialamt verweigert Zustimmung zum Umzug
vom 7.1.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihre bisherige Wohnung war zu groß und zu teuer, so dass das zuständige Amt (Schleswig-Holstein) einen Umzug angeordnet hat. ... (Meine Mutter benötigt bei der Wohnungssuche viel Hilfe von mir, da sie dem technisch und psychisch nicht gewachsen ist.) ... Die Wohnung liegt in direkter räumlicher Nähe zu mir und meiner Familie.
Nebenkosten bei ruhendem Wohnungsrecht
vom 4.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist vor mehr als einem Jahr ins Pflegeheim gezogen, ihr Vermögen zur Zuzahlung der dortigen Kosten ist nun aufgebraucht und Pflege zur Hilfe nach SGB XII ist nun notwendig. Sie hat in meinem 2- Familienhaus für Ihre eigene Wohnung ein grundbucheingetragenes unentgeltliches Wohnungs- und Nutzungsrecht nach § 1093 (endet erst mit dem Tod) aber unter Zahlung von monatlichen Nebenkosten.
Sozialhilfe Untermieter
vom 9.7.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit dem 01.07.2024 beziehe ich Sozialhilfe. Jetzt will mir das Amt für Soziales und Wohnen, da ich mit der GEBAG dem Wohnungsunternehmen keinen Mietvertrag habe kein Cent übernehmen.. Ich wohne hier mit meinem Mitbewohner der Hauptmieterist - in einer Art WG.
Frage zu Sozialrecht Sozialgesetzbuch Hilfe zur Pflege
vom 8.7.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zuzüglich hat das Sozialamt auch die Miete während der Kündigungsfrist der Wohnung für den Monat Mai, Juni und Juli (je 664) zzgl. 194 € Nebenkosten Rückstand ausgeglichen. ... Wie ist das mit der Hilfe? ... Geleistet vom Sozialamt wurden circa 2000 € im Bereich Hilfe zur Pflege.
Kostenbeitrag gem. §90 ff SGB VIII
vom 7.7.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe erst nach Geburt des Kindes von dessen Existenz erfahren, nach dem Vaterschaftstest immer Unterhalt zunächst an die Mutter gezahlt, ich bin nie in einer Beziehung mit der selbst von Hilfe abhängigen Mutter gewesen, was auch der Grund für die Inobhutnahme des Kindes war als dieses sieben Jahre alt war. ... Sie nutzt die Unterbring in einer Einrichtung der Jugendhilfe laut eigener Angabe weiter, weil sie so keine Wohnung suchen und Miete zahlen müsse.
Infopflicht des Sozialhilfeträgers zu Gesamtplanverfahren
vom 23.5.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Hilfe zur Pflege ist entweder Sachleistung, oder sie wird mit der Eingliederungshilfe zusammengefasst zu EINEM Budget. ... Ega,l ob Eingliederungshilfe oder Hilfe zur Pflege, beides legt der Bezirk Oberbayern als zuständiger überörtlicher Sozialhilfeträger fest. ... Anfrage: unsere Bewohner können Behinderungs-bedingt nicht in einer normalen Wohnung leben.
Umschulung Jobcenter
vom 3.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau lebt und arbeitet im Ausland und hat dort einen Anteil an einer Wohnung. Die Wohnung ist wirtschaftlich nicht verwertbar, da erstens ihre Mutter niemals einem Verkauf zustimmen wird und 2. das Geld bei einem Verkauf aufgrund von Sanktionen nicht nach DE transferiert werden kann. ... Wie verhält es sich, wenn sie die Wohnung ihrem Sohn überschreibt?
Schenkungsrückforderung bei Pflegekosten
vom 11.4.2024 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie möchte die Wohnung weiterhin selbst bewohnen wollen und hat nun Angst, was auf sie zukommt. Es ist eine kleine 3-Zimmer-Wohnung und aus unserer Sicht kein übertriebener Wohnraum, falls das relevant ist. - Was passiert, wenn ich von weiteren Ersparnissen meiner Eltern eine eigene Immobilie kaufe, die ich (alleinerziehend mit meinem Sohn, 12) selbst bewohne?
Pflegefall- Sozialamt verlangt Verkauf von halbem Haus wenn Kinder darin wohnen?
vom 18.3.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern sind geschieden und besitzen gemeinsam (jeder besitzt genau 50%) ein Haus mit einer größeren und einer kleineren Wohnung. Meine Mutter wohnt in der größeren Wohnung und hat lebenslanges Wohnrecht. ... Falls meine Mutter pflegebedürftig wird, würde ich im Haus in die kleine Wohnung einziehen, unabhängig davon ob sie im Pflegeheim oder zuhause versorgt werden würde.