Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

82 Ergebnisse für widerspruch sperrzeit

Filter Sozialrecht
Arbeitslos Maßnahme belegen
vom 6.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Besteht die Möglichkeit, durch Widerspruch gegen diese Ablehnung zu verhindern, dass ich Sperrzeiten erhalte, weil ich nächstes Jahr den Rentenantrag stelle?
Anspruchsdauer Arbeitslosengeld gem. § 136 SGB III - Berechnung in Monate oder Tagen
vom 15.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um Nachteile (Minderung (Sperrzeit) der Anspruchsdauer von 24 Monate auf Arbeitslosengeld) zu vermeiden, habe ich ein „Dispositionsjahr" eingelegt. ... Ich habe Widerspruch gegen die bewilligte Anspruchsdauer von 18 Monate (540 Tage) eingelegt und fordere eine Anspruchsdauer von 24 Monate (720 Tage). Mein Widerspruch wurde abgelehnt.
Anspruchsdauer Arbeitslosengeld gem. § 136 SGB III
vom 20.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine solche Disposition bietet sich insbesondere dann an, wenn aufgrund einer freiwilligen Arbeitsaufgabe eine Minderung (Sperrzeit) der Anspruchsdauer auf Arbeitslosengeld entstehen kann (§ 148 Abs. 2 Satz 2 SGB III). ... Ich habe Widerspruch gegen die Anspruchsdauer von 18 Monate eingelegt. Mein Widerspruch wurde abgelehnt.
Verjährungshemmung Arbeitslosengeld I
vom 11.10.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsamt hatte gegen mich widerrechtlich eine Sperrzeit verhängt und auch danach nie Arbeitslosengeld I gezahlt. Ein Rechtsanwalt hat erst einen Widerspruch eingelegt und dann im Januar 2018 eine Klage auf Arbeitslosengeldzahlung erhoben.
ALG 1 abgelehnt trotz Erfüllung der erweiterten Rahmenfrist
vom 18.4.2023 für 55 €
Hallo zusammen, folgender Sachverhalt: - Arbeitslosmeldung durch Eigenkündigung zum 17.09.2022 und nachträgliche Abmeldung bei der Agentur für Arbeit (Sperrzeit läuft während Abmeldung laut Aussage Agentur) - erneute Meldung bei der Agentur am 31.3.3023 und Geltendmachung des gesicherten Anspruchs mit Antrag vom 17.09.2022 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nach dem Erststudium vom 15.11.2017 - 31.10.2019, danach Masterstudium (ohne Arbeitslosmeldung) von 10/2019 - 10/2021, nach Abschluss sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von 01.11.2021 - 15.09.2022 (10,5 Monate). ... Lohnt sich ein Einspruch/Widerspruch?
Arb.suche während Krankheit,
vom 16.3.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
es kann sein, daß mir 1) falsch gesagt hat, es kann sein daß mir 2) falsch gesagt hat, es kann sein, daß mir 2) richtig gesagt hat und ich trotzdem Sperrzeit bekomme, weil 1) mir entsprechendes aufs Auge drückt; solange ich alles nur mündlich habe können die mich Schikanieren wie sie wollen; ich muss für jeden Furz fragen ohne zu wissen ob es morgen wieder anders heisst; ich werde in den Status eines dummen kleinen Kindes versetzt das der Willkür völlig hilflos ausgesetzt ist; jede Nachfrage = neue Info, nützt nix, weil alles mündlich; man weiss nie was morgen gesagt wird, was morgen im Briefkasten ist (Sperrzeit) ! ... Rechtsanwalt für mich die Antwort auf diese Fragen von der BA "einklagt"; das dürfte wohl ein Traum bleiben, also muss ich wohl damit zufrieden sein, wenn sie von einem RA direkt beantwortet würden: FRAGE 2: einmal hatte ein BA-Mitarbeiter mitleid mit mir, hat mir auf dem Flur zugeraunt: es besteht zwar die Pflicht zur Arbeitssuche, aber solange ich kein Geld bekomme, gibt es auch keine Sanktionen / keine Sperrzeit; (d.h. die Mitarbeiter der BA sagen nur den Satz mit der Pflicht zur Arbeitssuche, lassen aber die Info weg, dass es keine Sanktionen gibt, wohlwissend dass man als Arbsuchender/Arbloser davon ausgeht dass es Sperrzeit gibt.) 2) stimmt es dass keine Sperrzeit verhängt werden kann wenn ich ohne Leistungsbezug bin, insbesondere wenn ich dann keine Bewerbungen schreibe / keine Beratertermine wahrnehme, z. ... - die gesetzliche Pflicht mich um Arbeit zu bemühen interessiert mich nicht, nur ob es auch Strafen / Sperrzeiten gibt; FRAGE 3: was ist "ein wichtiger Grund"; es heisst in den Briefen ... wenn Du nicht tust was Dir befohlen, gibt es Sperrzeit, ... es sei denn man hat einen wichtigen Grund.
ALG1 - Sperre, obwohl kein Anspruch auf ALG1 und Bezug von Krankengeld
vom 3.2.2023 für 60 €
Heute erhielt ich ein Schreiben des Arbeitsamtes, dass ich eine Sperrzeit vom 01.10.2022 bis 31.12.2022 wegen meiner Eigenkündigung erhalte. ... Ich möchte Widerspruch gegen diese Sperre einlegen, weil ich m.E. dann wahrscheinlich nicht, wie erwartet, vom 06.01.2023 bis 05.07.2023 ALG1-Anspruch hätte (abzüglich einer Sperre), sondern nur noch 3 Monate ab 06.01.2023.
ALG1 - Zahlung nach "altem" oder "neuem" Bemessungsentgelt?
vom 23.1.2023 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir ist bewusst, dass ich mit einer Sperrzeit bis zu 3 Monaten rechnen muss und die Zahlung des ALG1 auf 6 Monate begrenzt ist (wenn ich die eventuelle Weiterbildung nicht mitrechne). ... Nur wenn ich Anspruch auf das hohe Bemessungsentgelt habe, macht ein Widerspruch Sinn - ggf. auch über einen Rechtsanwalt.
Sozialrecht: ALG1 + Krankenversicherung bei bewilligter EMR-Rente
vom 26.12.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsmarkt (positiv). 21.10.2022 : Vergleichsangebot der DRV : Volle EMR-Rente auf Zeit rückwirkend. 06.11,2022 : Mein Widerspruch und Antrag auf unbefristete EU-Rente. 30.11.2022 : Mein Aufhebungsvertrag mit der Firma zum 30.11.2022 01.12.2022 : Meine persönlich Vorstellung beim der Arbeitsagentur (ausgefülltes Antragsformularwird zum Jahreswechsel 2022 – 2023 nachgereicht) 14.12.2022 : Meine Einverständniserklärung an das Gericht, dass ohne mündliche Verhandlung entschieden werden soll am 14.12.2022. ... Aussage des SB der Arbeitsagentur wohl trotz des Aufhebungsvertrages keine Sperrzeit zum beantragten ALG1 erlassen werden.
Sperrzeitbeginn bei unwiderruflicher Freistellung
vom 4.7.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Unter Voraussetzung, dass die Sperrzeit in meinem Fall statthaft ist, ab wann beginnt die Sperrzeit richtigerweise zu laufen? ... Welches Datum ist das richtige für den Beginn der Sperrzeit? ... Da über den Zeitraum der ersten 12 Wochen (01.02.2022 bis 25.04.2022) noch keine Entscheidung getroffen wurde, kann ich gegen diesen Zeitraum auch keinen Widerspruch einlegen.
Sperrfrist 6 Wochen ALG I
vom 11.4.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der folgende Bewilligungsbescheid vom 28.03.2022 besagte, dass das ALG wegen der eigens herbeigeführten Kündigung durch eine Sperrzeit in Höhe von 6 Wochen ruht. ... In meinem folgenden Widerspruch gegen den Bewilligungsbescheid (31.03.2022) erwähnte ich dass zum Zeitpunkt der Kündigung die Aussicht auf eine neue Stelle bestand, allerdings führte ich dies hier nicht weiter konkret aus bzw. fügte als Anlage nur eine Kopie des bereits unterschriebenen Arbeitsvertrags bei.
Antrag auf Alg1 abgelehnt
vom 12.11.2021 für 52 €
Job selbst gekündigt, jedoch stand zu dem Zeitpunkt bereits fest, dass der neue Job am 16.8. beginnt - gerechtfertigte Sperrzeit vom 1.8.-23.10. (eigene Kündigung) u. weitere fragliche Sperrzeit vom 24.10.-30.10. ... Ablehnungsgründe seitens des Amts: 1. habe Antrag während der Sperrzeit gestellt 2.
Arbeitsamt kündigt Anspruch auf ALG 1
vom 20.7.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau bezieht im Moment Arbeitslosengeld 1 und hat Anspruch bis ende November.2021. Ab Januar 2022 hat Sie bereits eine neue Arbeitsstelle ( Vertrag ist Unterschrieben ). Dass hat Sie natürlich dem Amt gemeldet und von deren Seite kam auf der Stelle dass Sie sich trotzdem bewerben muss auf andere Arbeitsstellen auch wenn bereits ein Arbeitsvertrag vorliegt!
Sperrzeit Arbeitsamt
vom 18.2.2020 für 51 €
Meine Bewilligungsbescheid erhielt ich erst am 12.02.2020. in diesem Bescheid wurde eine Sperrzeit von 180 Tagen festgelegt. ... Meine Frage, kann ich durch Unterbrechung des Bezugs von Arbeitslosengeld die restlichen Tage Sperrzeit abwenden. ... Wird dann die Sperrzeit wieder mit festgelegt oder fällt diese dann weg.