Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

20 Ergebnisse für sgb rente einkommen familienversicherung

Filter Sozialrecht
Wechsel PKV in GKV Krankentagegeld als Einkommen
vom 22.4.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die zu erwartende Rente vollständig durch die PKV Beiträge aufgefressen wird plant er einen Wechsel in die GKV. ... Zählt dieses Krankentagegeld als Einkommen bei der Beantragung der DAK Familienversicherung ? Steuerlich zählt es nicht als Einkommen.
Mitversicherung Ehefrau
vom 21.4.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Mein Problem: Seit 2008 bis Ende 2020 habe in der Schweiz gearbeitet und war nur dort kranken-versichert. Seit 2010 bin mit meine Frau/EU Bürgerin/ verheiratet. Wir leben zusammen, sie hat nie in Deutschland gearbeitet und war nie in Deutschland/ Heimatland kranken-versichert.
Wechsel Krankenversicherung PKV in GKV
vom 18.2.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Familienversicherung Kann nach meinem Wechsel in die gesetzliche Pflichtversicherung auch meine Frau ohne weitere Bedingungen in die GKV wechseln und bei mir beitragsfrei familienversichert werden? Bleibt die beitragsfreie Familienversicherung auch beim Wechsel in die freiwillige Versicherung bestehen?
Nachzahlungspflicht aufgrund Selbständigkeit bei gesetzlicher Krankenkasse
vom 18.11.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist bei der Techniker Krankenkasse gesetzlich krankenversichert. Ich bin angestellt tätig und betreibe nebenbei noch einen kleinen Gewerbebetrieb. Im September 2010 habe ich einen neue Tätigkeit in der Schweiz mit 70% Pensum aufgenommen, da meine Frau 100% berufstätig war und ich mich zu dieser Zeit noch mehr um unsere Tochter gekümmert habe.
freiwillige kranken und pflegeversicherung
vom 23.9.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachforderung der ikk BW und Hessen.Schreiben der IKK vom 25.08.09 Ab dem 1.11.07 waren Sie nach dem Steuerbescheid 2005 in der Mindeststufe für Selbststaendige eingestuft.Nachdem der Steuerbescheid 2006 am 24.07.09 eingereicht wurde,muss ab 01.02.08 die einstufung durch die höhren Einkünfte gegenüber 2005 erfolgen.Der Steuerbescheid 2007 wurde am 21´06.09 vorgelegt. Durch die rechtzeitige Vorlage des Bescheides 2007 wurde der Beitrag ab01.07.09 wieder auf die Mindeststufe für Selbstaendige reduziert.Für den Zeitraum 02.08 bis Juni 09 müssen wir eine Nachforderung in Höhe von4776,30 € berechnen. Nun hat mir die IKK ein Schreiben geschickt,das meine Leistungen ab dem28.09.09 ruhen.Alle monatl.Beiträge wurden bezahlt.Ich habe 3 kleine Kinder,die dann ohne Versicherung dahstehen.Es ist mir unmöglich diesen Betrag zu zahlen.
Krankenkassenbeiträge, Zinseinkommen
vom 26.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch im SGB IV, Abs. (4) ist bei der Ermittlung der Vermögenseinkommen ausdrücklich geregelt: „Bei der Ermittlung der Einnahmen sind die Werbungskosten sowie der Sparerfreibetrag abzuziehen“ Strittig ist ferner, dass bei der Berechnung der Beiträge ab dem 01.04. 2006 der Einkommensteuerbescheid von 2004 zugrunde gelegt wurde, statt von 2005, wie es in §18b SGB IV ausdrücklich festgelegt ist: „5 Bei Vermögenseinkommen gilt als monatliches Einkommen im Sinne von Absatz 1 Satz 1 ein Zwölftel dieses im letzten Kalenderjahr erzielten Einkommens.“ Ich bitte um Mitteilung Ihrer Beurteilung der vorgetragenen Sachlage.
Rente aus privater Unfallversicherung
vom 8.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese ist steuerfrei und gilt weder im krankenversicherungsrechtlichen noch im steuerrechtlichen Sinne als anrechenbares Einkommen. ... Frage: Handelt es sich bei den Versicherungsleistungen meines privaten Unfallversicherers (Kapitalabfindung und Rente)um Einkommen im Rechtssinne, bzw. wird diese bei der krankenversicherungs- respektive steuerrechtlichen Einkommensanrechnung mitberücksichtigt? Muss ich um den Fortbestand der Familienversicherung fürchten?
Auskunftspflicht ggü. gesetzl. Krankenversicherung
vom 18.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die gesetzliche Krankenversicherung hat nun aktuell (und ausgestellt auf den Namen unseres 19 jährigen Sohnes) meiner Frau einen Fragebogen zur Überprüfung der Versicherungsschutzes zugesandt und möchte auch Angaben (ob privat oder gesetzl. krankenversichert, Einkommen, seit wann verheiratet etc.)zu meiner Person haben.
Familienversicherung - Kann ich als Rentnerin familienversichert bleiben, wenn mein Mann als Rentner
vom 8.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bekomme € 340,- Rente (Kindererziehungszeiten bereits abgezogen.) Mein Mann ist über die Künstlersozialkasse pflichtversichert, da er bisher noch über ein Einkommen als Selbständiger Künstler verfügt. ... Habe ich weiterhin ein Anrecht auf Familienversicherung?
eventuelle Rückforderung der Krankenversicherungsbeiträge-Krankenkasse-Rentenvers.
vom 17.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kurz nach der Absage der Deutschen Rentenversicherung erhielt ich von der Krankenkasse eine neue Karte, wieder mit Status 5 (Datum wurde verlängert), also nach wie vor war ich krankenversichert über die Rente. ... Hier erfahre ich, dass ich angeblich in erster Linie Halbwaisenrentner bin, und deswegen über diese Rente auch krankenversichert bin, und somit auch nicht in die Krankenkasse und Pflegeversicherung selber zahlen brauche. ... (vor dem Antrag meiner Mutter habe weder ich noch sie die Rente seit Zivildienst-Ende beantragt) Da ich seit Beginn des Studiums mehr als 400 Euro (Brutto)im Monat verdient habe, kann ich mich laut Recherche im Internet bis zum Zeitpunkt des Studiumbeginns nicht mehr rückwirkend über die Familienversicherung versichern lassen, so wie es mir die Krankenkassendame vorgeschlagen hat.
Familienversicherung / Krankenversicherung / Versicherungspflichtgrenze
vom 12.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mein Einkommen bislang unterhalb der Versicherungspflichtgrenze lag, sind meine Kinder mit meiner Ehefrau familienversichert. ... Gesetzliche Regelung: Im Sozialgesetzbuch Fünftes Buch, Gesetzliche Krankenversicherung heißt es unter § 10 Familienversicherung, Absatz (3): "Kinder sind nicht versichert, wenn der mit den Kindern verwandte Ehegatte oder Lebenspartner des Mitglieds nicht Mitglied einer Krankenkasse ist und sein Gesamteinkommen regelmäßig im Monat ein Zwölftel der Jahresarbeitsentgeltgrenze übersteigt und regelmäßig höher als das Gesamteinkommen des Mitglieds ist; bei Renten wird der Zahlbetrag berücksichtigt." ... Mir ist nicht klar, wie die gesetzliche Regelung (§10 SGB V) in meinem Fall zu interpretieren ist, vor allem der Passus „regelmäßig im Monat ein Zwölftel der Jahresarbeitsentgeltgrenze übersteigt“.
Beginn der Familienversicherung Teil 2
vom 7.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater ist seit einigen Jahren Rentner, erhält allerdings nur eine geringe Rente, die sich aus einer abhängigen Beschäftigung ergab. ... Laut SGB 5 § 10 Abs. 1 ist die Familienversicherung davon abhängig, ob mein Vater „hauptberuflich selbstständig erwerbstätig“ ist. ... Frage 1: Wird die Familienversicherung für meinen Vater frühestens ab Datum der Antragstellung im Oktober 2005 aktiv oder kann der Antrag bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen des SGB 5 § 10 Abs. 1 auch mit in der Vergangenheit liegendem Beginndatum wirksam bei der KK gestellt werden, z.B.