Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

43 Ergebnisse für sgb anspruch rückwirkend berücksichtigung

Filter Sozialrecht
Komplette Wohngeldrückforderung trotz Anspruch im Bewilligungszeitraum
vom 4.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dadurch wurde mir mein Anspruch für die Zeit vom 01.02.23 bis 31.07.23 auf das gewährte Wohngeld entzogen. Das „zu Unrecht" gezahlte Wohngeld wird nun „gemäß § 50 SGB X" komplett zurückgefordert. ... Kann ich die erhaltene Fördersumme als Investition für die Leasingsonderzahlung im Folgejahr geltend machen und rückwirkend vom Gewinn abziehen?
Mehrbedarf zum Bürgergeld bei GdB 60
vom 14.1.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im letzten Jahr habe ich Anfang des Jahres einen Antrag auf Schwerbehinderung gestellt mit rückwirkender Feststellung zum 01.02.2023 . ... Diesen Bescheid habe ich am 27.12.2024 mit einem Antrag auf Mehrbedarf diesbezüglich beim Jobcenter eingereicht zur Kenntnisnahme und Überprüfung des Mehrbedarfs rückwirkend zum 01.02.2023 mit der Begründung, dass der Bescheid erst im Dezember 2024 erging. ... Und wenn, kann ich den rückwirkend geltend machen?
Falscher Zeitraum zur Feststellung des Bemessungsentgelts
vom 15.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Telefonat mit der Agentur für Arbeit wurde mir erklärt, dass mein Anspruch von damals noch nicht verwirkt sei (der Anspruch besteht 4 Jahre rückwirkend) und deshalb jetzt dieser im Vordergrund stehe. Daher könne keine Berechnung auf Grundlage des neuen Antrags und keine Berücksichtigung des besseren Gehalts (5.000 Brutto bei 40/h Woche) erfolgen. ... Laut SGB III §161(1) erlischt meines Erachtens der Anspruch auf Arbeitslosengeld mit der Entstehung eines neuen Anspruchs.
ALG I nach § 145 SGB III AfA, Rückforderung wegen fehlender Mitwirkung
vom 29.1.2019 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Bescheid mit Rechtsbehelf war ein einfaches Schreiben ohne Rechtsbehelf mit Hinweis bei Verletzung der Mitwirkungspflicht und als Folge das Ruhen des Anspruches mit dem Tag des Unterlassens beigefügt. ... Eine Gewährung einer vollen Erwerbsminderungsrente, rückwirkend zum Antragsdatum der Reha hätte aus heutiger Sicht für mich erhebliche finanzielle Nachteile. ... Dem steht die Mitwirkungspflicht aus der ALG I Leistung nach § 145 Abs. 1 Satz 1 SGB entgegen.
Bezg mögliche Sperrzeit bei Bezug von Arbeitslosengeld1 nach Altersteilzeit
vom 20.1.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin schwerbehindert (60%) und erhielt im Juli 2014 vom zuständigen Integrationsamt die Information, dass mein Arbeitgeber einen Antrag zu meiner ordentlichen betriebsbedingten Kündigung gestellt und beantragt hat, gemäß §§ 85, 89 Abs 1 S. 1 SGB IX die Zustimmung zu dieser Kündigung zu erteilen.
Harz 4, rückwirkender Antrag auf Mehrbedarf für kostenaufwändige Ernährung
vom 2.2.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dementsprechend hat er rückwirkend ab 01.02.2016 Anspruch auf Harz 4. ... " Im Urteil (s.Oben) werden die Voraussetzungen für den Anspruch auf rückwirkenden Mehrbedarf genannt: "Unter Berücksichtigung dieses Zusammenhangs setzt der Anspruch auf einen Mehrbedarf nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_II/21.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 21 SGB II: Mehrbedarfe">§ 21 Abs 5 SGB II</a> zunächst eine erwerbsfähige, hilfebedürftige - heute eine leistungsberechtigte - Person voraus (vgl für Sozialgeldbezieher <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_II/28.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 28 SGB II: Bedarfe für Bildung und Teilhabe">§ 28 SGB II</a> aF bzw <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_II/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 SGB II: Arbeitslosengeld II, Sozialgeld und Leistungen für Bildung und Teilhabe">§ 19 Abs 1 Satz 2</a>, 3, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_II/23.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 23 SGB II: Besonderheiten beim Sozialgeld">§ 23 SGB II</a> nF), was nach dem oben Gesagten vorliegend erfüllt ist. ... " Quelle: http://www.sozialesleben.de/index.php/leistungen/mehrbedarfe Nun zur Frage: Hat Klaus rückwirkend Anspruch auf Mehrbedarf für kostenaufwändige Ernährung?
Elternunterhalt Allgemein
vom 4.12.2016 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mein Vater bekommt seit etwa einem Jahr die Leistungen zur Grundsicherung im Alter nach SGB XII. ... 3)Finden in der Berechnung die höheren Mietkosten Berücksichtigung? ... Ist für die Berücksichtigung der Schulden entscheidend die bereits erfolgte Inanspruchnahme auf Unterhalt oder bereits die Kenntnis der Umstände meinerseits (z.B dass mein Vater bereits die Hilfe zur Pflege erhält) die zur Unterhaltsverpflichtungen führen können, ohne dass es noch keine offizielle Anfrage seitens der Sozialträger erfolgt ist (siehe auch Frage 1)).
Wohngeld Rückzahlung
vom 6.9.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt im August hat sie nun doch den Rentenbescheid auf volle Erwerbsminderung erhalten , aber nicht ab März 2016 ( Antragseingang) , sondern rückwirkend ab Oktober ( Rehantrag Eingang 2015) , nun wird mir unterstellt das ich zu Unrecht die Leistung Wohngeld bezogen habe und ich soll innerhalb eines Monats 2372€ zurückzahlen. ... Dann hat meine Frau auch mittlerweile eine Schwerbehindertenausweis mit 50% rückwirkend ab September 2015 erhalten , wurde auch nicht angerechnet.
Unwirksamkeit Wohngeldbescheid - Erstattungsforderung. Was tun?
vom 9.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Ablehnungsbescheid kam im August.Im letzten Schreiben von der Familienkasse, dann auch zum allerersten Mal der Hinweis an mich, dass möglicherweise Anspruch auf ALG2 besteht. Das Jobcenter hat mir daraufhin rückwirkende Zahlungen ,aufstockendes ALG2, ab Monat Mai gewährt, hat das Wohngeld als Einkommen mit angerechnet (soweit auch für mich noch plausibel) und zieht mir jetzt im Nachhinein nochmal das gesamte, seit Mai gezahlte Wohngeld (452 €), als Erstattung von dem Hartz 4 ab und zahlt es es an die Wohngeldbehörde.
Arbeitslosengeld nach Krankengeld? - Was wäre jetzt die beste Vorgehensweise?
vom 8.7.2013 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da Sie laut Ihrem Hausarzt weiterhin arbeitsunfähig sind, ist die Agentur für Arbeit verpflichet zu prüfen, ob Sie Anspruch auf Arbeitslosengeld nach §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/145.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 145 SGB III: Minderung der Leistungsfähigkeit">145 SGB III</a> haben. ... Sie sind nach §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_I/60.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 60 SGB I: Angabe von Tatsachen">60</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_I/66.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 66 SGB I: Folgen fehlender Mitwirkung">66 SGB I</a> verpflichtet hier mitzuwirken. Ohne Ihre Mitwirkung kann nicht festgestellt werden, ob Sie Anspruch auf Arbeitslosgengeld nach §145 haben.
Schenkung an Arzt im Praktischen Jahr
vom 28.7.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, da unsere Abteilung um 40% verkleinert werden soll, kann es sein, dass ich ab dem nächsten Jahr arbeitslos sein werde. Da ich nun schon 51 Jahre alt bin, kann ich nur sehr hoffen neue Arbeit zu finden. Was mir nun Kopfzerbrechen bereitet ist die Schenkung an meine Tochter, die Medizin im 3.
kindergeldnachzahlung
vom 3.7.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
kindergeldkasse hat nachzahlung an jobcenter geschickt,wir haben in den monaten davor den vollen betrag des hartz4 erhalten.jobcenter hat nun neuen bescheid geschickt,in dem sie uns für 5 monate 154 euro angerechnet haben,sie haben 920 euro erhalten,meine frage is nun haben wir anspruch auf die 30 euro versicherungspauschale,das die uns ausgezahlt wird von jobcenter?