Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

40 Ergebnisse für berechnung gesetzlich höhe rentenversicherung

Filter Sozialrecht
Übergang aus der Altersteilzeit in Arbeitslosigkeit oder Rente
vom 6.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bezüglich darauffolgenden Übergang in die Rente ist folgendes vereinbart: "Die Vertragsparteien gehen davon aus, dass ab dem Folgetag eine Altersrente der gesetzlichen Rentenversicherung mit Abschlägen bezogen werden kann." ... Laut Auskunft der Rentenversicherung kann ich mit Geburtsdatum 02.10.1963 ab dem November 2026 eine Altersrente für langjährig Versicherte (über 35 Beitragsjahre) mit Abschlägen beziehen.
Gestzliche Unfallrente
vom 9.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage hierzu wäre, endet diese Rentenzahlung mit Eintritt der gesetzlichen Altersrente? ... Seit Anfang 2025 erhalte ich bereits eine Rente aus einer privaten Rentenversicherung. Isz der Erhalt dieser privaten Rente bei der gesetzlichen Unfallversicherung anzuzeigen?
Hinzuverdienst EU Rente
vom 19.7.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinzuverdienst EU Recht Ich war die letzten 30 Jahre selbstständig und habe nicht in die Rentenversicherung eingezahlt. ... Oder gibt es da eine andere Berechnung?
Krankenversicherungsbeitrag freiwillig gesetzlich versichert - Elterngeld
vom 30.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin selbständig und habe teilweise Elterngeld erhalten im Jahr 22 und teilweise habe ich noch gearbeitet. Nun habe ich für diese Monate des Elterngelds zwar vorläufig den Mindestsatz gezahlt, aber mir wurde gesagt, dass das gesamte Einkommen für 22 heran gezogen wird, also einfach die Summe im Einkommensteuerbescheid betrachtet wird, was dann ja zu einer Nachzahlung führt. Ich verstehe das nicht ganz, denn wäre ich im Angestelltenverhältnis wird das Einkommen doch auch monatweise betrachtet und die Monate, in denen man nicht beschäftigt ist und z.
ALG1 - Zahlung nach "altem" oder "neuem" Bemessungsentgelt?
vom 23.1.2023 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dieser Zeit habe ich Krankengeld von meiner gesetzlichen Krankenkasse erhalten bzw. für eine dazwischen stattgefundene Reha Übergangsgeld von der Deutschen Rentenversicherung. ... "hohes" Bemessungsentgelt von Oktober 2020? ... Mir wurde jetzt einmal mitgeteilt, dass mein Krankengeld nicht als Bemessungsentgelt herangezogen wird und ich weiterhin mein "hohes" ALG1 erhalte, da auch für die Berechnung des ALG1 die Rahmenfrist des § 143 Abs. 1 SGB III maßgeblich ist.
ALG1 nach Krankheit - weiterhin altes Bemessungsentgelt?
vom 5.10.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis zum 30.09.22 erhalte ich Entgeltfortzahlung von meinem Arbeitgeber, dann Krankengeld von meiner gesetzlichen Krankenversicherung. Da sich ab Mitte Oktober eine Reha anschließen wird, erhalte ich danach Übergangsgeld von der Deutschen Rentenversicherung (ich bin fast 45 Jahre berufstätig). ... Wenn ich mich bis zum 30.11.22 wieder arbeitsfähig melde, erhalte ich dann ALG1 noch nach meinem alten "hohen" Bemessungsentgelt?
Besteht gleichzeitig sowohl Anspruch auf Vollwaisengeld als auch auf Vollwaisenrente
vom 4.10.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine allgemeine Frage zu den Ansprüchen von Vollwaisen: Haben Kinder eines verstorbenen Ehepaares sowohl Anspruch auf Vollwaisengeld (Vater war Beamter) als auch gleichzeitig auf Vollwaisenrente (Mutter war in der gesetzlichen Rentenversicherung)? ... Hat der gleichzeitige Bezug von Vollwaisengeld und Vollwaisenrente Auswirkungen auf die Höhe des Kindergeldes?
Härtefall ARD Beitragsservice - SGB XII
vom 12.5.2022 für 30 €
Diese Überschreitung kommt jedoch nur dadurch zustande, dass in der Berechnung die Hälfte unserer monatlichen Miet- und Heizkosten in Höhe von insgesamt Euro 206,70 für meine Ehefrau abgezogen wurde, obwohl diese gar kein Einkommen hat. Mit der Begründung, sie wäre gesetzlich verpflichtet, arbeiten zu gehen. ... Denn wenn ich auf eine Begutachtung und Entscheidung der Rentenversicherung warte, verstreicht die Widerspruchsfrist von einem Monat beim Verwaltungsgericht München.
Krankengeld Selbstständige
vom 12.4.2021 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses wurde nicht angeglichen, da die KK meinte, das wäre gesetzlich nicht vorgeschrieben. ... Des Weiteren möchte ich gern wissen, ob es auch in die andere Richtung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, also, wenn ich mit mehr Einnahmen gerechnet habe und dafür auch die Beiträge erst mal gezahlt habe.
Kostenbeitrag Jugendhilfe nach §93 SGB - vorausgezahlte KK Beiträge berücksichtigen
vom 25.3.2021 für 51 €
Ich bin freiwillig gesetzlich krankenversichert, mein Einkommen liegt deutlich über der BBG der gesetzlichen KV. ... Die Frage ist: wie ist in diesem Zusammenhang "nach Grund und Höhe angemessen" definiert? Die Höhe der Krankenkassen-Beiträge ist ja gesetzlich vorgegeben, es wird lediglich von der Gestaltungsmöglichkeit der Vorauszahlung Gebrauch gemacht.
Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich für Betriebsrente
vom 5.11.2020 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Ehe mit meiner Exfrau wurde 2003 geschieden - dabei wurden die ihr zustehenden Punkte aus meiner gesetzlichen Rentenversicherung auf ihr Rentenkonto übertragen. ... Der Versorgungsträger hat für uns eine "fiktive Berechnung" des Versorgungsausgleichs durchgeführt, nach der folgenden Logik: 1. ... "Ehezeitanteil" = heutige Höhe meiner monatlichen Betriebsrente * "Ehezeitquote", also z.B. 1000€ * 75% = 750€ 3.
Arbeitslosengel ALG1, Altersteilzeit, Krankengeld
vom 26.5.2018 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit gesetzlicher Kündigungsfrist wurde meiner Frau zum 31.03.2018 betriebsbedingt gekündigt. ... Gleichzeitig haben wir Widerspruch gegen die Höhe des vorläufigen ALG1 eingelegt, da wir die zugrundeliegende Berechnung des täglichen Bemessungsentgeltes in Höhe von 42,48 € als zu niedrig ansehen. ... Welche Chancen hat meine Frau, im Widerspruchsverfahren ein tägliches Bemessungsentgelt nach § 10 Abs. 1 ATZG, also in Höhe von 85,48 €, durchzusetzen?
Elterngeld für leibliches Kind nach Elternzeit für Pflegekind
vom 17.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage wäre nun, ob mein Mann bei einer möglichen Schwangerschaft von mir seine Elternzeit verlängern kann und hierfür zur Berechnung aber seine letzten 12 Monatsgehälter vor Aufnahme des Pflegekindes anrechnen lassen kann (und die momentan laufenden Monate, in denen er sich in Elternzeit befindet, ausgenommen werden)?
EU-Rente Verlängerung
vom 8.8.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für den Fall,, dass die Rente dauerhaft bewilligt wird, hätte ich dauerhaft Abschläge in Höhe von 10,8% in Kauf zu nehmen?
Abtretung Verwandtendarlehen / Elternunterhalt / Sozialamt / Altersvorsorge
vom 22.8.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt ein Verwandtendarlehen über rund 51.000 € mit Grundschuld das in den 80er Jahren an den Neffen meiner Mutter zur damaligen Finanzierung ihrer Eigentumswohnung abgetreten (und eingetragen wurde). Die Laufzeit ist unbestimmt. Die Tilgung wurde 1997 in einer handschriftlichen Zusatzvereinbarung gestundet und der Zinssatz „Zeit ihres Lebens" („nicht übertragbar auf Deine Erben") auf jährlich nominal 4,8 % festsetzt.
Wechsel in gesetzliche KV nach BU/Behinderung und infolge dessen privatinsolvenz
vom 21.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem folgt nun eine Privatinsolvenz aufgrund hoher privater Konsumschulden sobald das Krankentagegeld ausläuft.... Sein Frau arbeitet nicht und ist gesetzlich versichert mit ihrer Tochter aus erster Ehe. Nun stellt sich die Frage, inwiefern er ab dem Zeitpunkt wenn er kein krankentagegeld mehr bezieht, wieder in die gesetzliche KV wechseln kann um Geld zu sparen da er ja eh fast nichts mehr zurVerfügung hat.