Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

155 Ergebnisse für insolvenzverwalter wohlverhaltensperiode

Umgang von veruntreutem Geld bei Konkursmasse in Privatinsolvenz
vom 23.2.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Während der Ausbildung meiner Tochter (T) hat deren Mutter (M) regelmäßig Geld von Ts Konto auf ihr eigenes (das von M) überwiesen. Dies ist T irgendwann aufgefallen, woraufhin sie dies M mehrfach untersagt hat und M aufgefordert hat, T das Geld zurückzugeben. Dies ist jedoch nicht passiert und da T nicht volljährig war, konnte M weiter über Ts Konto verfügen, wodurch bis zu Ts Volljährigkeit ca. 12.000€ auf das Konto von M überwiesen wurden.
Verhalten bei Insolvenz-Fremdantrag
vom 14.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesellschafter-Geschäftsführer einer UG (haftungsbeschränkt) mit Stammkapital von 1.000 Euro, gegründet am 08/2022, stellt den Betrieb zum 08/2023 ein. Die UG ist zum Ende des Jahres 2023 zahlungsunfähig. Es bestehen Verbindlichkeiten bei 5 Krankenkassen sowie dem Finanzamt.
Restschuldbefreiung und Lohnpfändung
vom 16.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am Stichtag 5.11 endet die 5 jährige Wohlverhaltensperiode. ... Hat der Insolvenzverwalter auf die 5 Tage im November Pfändunsgzugriff oder ist der November-lohn vollumfänglich am 1.12. pfändungsfrei auszuzahlen, da er nach dem Ende der Restschuldbefreiung ausgezahlt wird?
Erben in der Privatinsolvenz: Immobilien decken Schulden u. Kosten um vielfaches
vom 11.2.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ohne große Recherchen/Begutachtung ist ersichtlich, dass allein der Verkauf (in dem Falle vermutlich Zwangsversteigerung durch den Insolvenzverwalter) einer Immobilie (und zwar die, in der ich *nicht* wohne) vollkommen ausreichen würde, um die restlichen Schulden, Verfahrenskosten u. ... Darf (und wird aller Voraussicht nach) der Insolvenzverwalter trotzdem alle Immobilien zwangsversteigern?
Schlussverteilung muss korrigiert werden im Privatinsolvenzverfahren
vom 15.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Allerdings wurde bereits vor der Schlussverteilung ausversehen eine unpfändbare Corona Erschwerniszulage vom Arbeitgeber an den Insolvenzverwalter abgeführt. Der Insolvenzverwalter verweigerte allerdings die Rückzahlung an den Arbeitgeber und der Arbeitgeber wiederum an den Schuldner. ... Ziel ist, dass jetzt so schnell wie möglich die Wohlverhaltensperiode beginnt.
Erbe in der Wohlverhaltensperiode
vom 22.11.2022 für 70 €
Guten Tag, ich bin vor ein paar Jahren in die Privatinsolvenz gegangen und befinde mich nun in der Wohlverhaltensperiode. ... EUR 450.000) an den Insolvenzverwalter bezahlen obwohl meine Schulden nur EUR 60.000 betragen?? ... Muss ich also wirklich so viel an den Insolvenzverwalter bezahlen?
Gewerbe eröffnen in Wohlverhaltensphase Pfändbares Einkommen/Fiktives Einkommen
vom 30.1.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Prozess dazu habe ich verstanden bzgl. der Freigabe vom Insolvenzverwalter. ... Anhand dessen muss ich den Pfändbaren Betrag an den Insolvenzverwalter entrichten oder auch eben nicht ( siehe Pfändungstabelle). ... Kann es denn wirklich sein, dass ich in diesem Fall nicht nachzahlen muss an den Insolvenzverwalter und das Geld behalten darf?
Insolvenzverwalter fordert komplizierte Steuererklärung innerhalb 2 Wochen
vom 29.3.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt plötzlich ohne Ankündigung will der Insolvenzverwalter innerhalb von 2 Wochen die Steuererklärung für 2019 und 2020 haben. ... Darf der Insolvenzverwalter so kurzfristig Dinge verlange, die man so nicht erfüllen kann? ... Der Insolvenzverwalter macht im Schreiben zusätzlich Druck, weil er mich sonst nicht in die Wohlverhaltensphase schicken kann/will.
Untervermietung während Wohlverhaltensphase
vom 9.5.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich nach abgeschlossenem Verbraucherinsolvenzverfahren in der Wohlverhaltensphase. In einigen Monaten erwarte ich die Restschulbefreiung nach 5 Jahren. Nun bietet sich mir die Gelegenheit in eine neue Wohnung zu ziehen.
Freigegebene Dozententätigkeit
vom 26.1.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor ca. einem Jahr hat mein Insolvenzverwalter diese Selbstständige Tätigkeit "freigegeben", so dass sie der Insolvenzmasse entzogen ist. Mein Insolvenzverwalter ist nicht in der Lage exakt zu erklären, was das konkret für meine finanzielle Situation bedeutet. ... Meine Frage: Muss ich einen Teil dieser um die Steuer gekürzten Honorare an den Insolvenzverwalter abführen?
Unseriöse Praktiken einer Kanzlei bei Privatinsolvenz
vom 21.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte/r RA/in, die Wohlverhaltensphase meiner Privatinsolvenz endet im April 2019. Meine Frage: Ich habe anfangs der Insolvenz mit der Insolvenzverwalterin Unterlagen unterschrieben, die, so dachte ich, üblich sind, wie z. B. das Abtreten der Mietkaution, Einkommensteuer-Rückzahlung und u. a. ein Blankoformular, das mir vorgelegt wurde, mit der Begründung, dass das auf dem Blatt stehende sowieso mit mir besprochen wird.
Festanstellung eines Mitarbeiters in der Wohlbehaltensphase
vom 9.8.2018 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin selbstständig tätig und befinde mich seit 2015 in der Wohlverhaltensperiode. Rechtzeitig zahle ich an den eingesetzten Insolvenzverwalter meine Abzahlung nach dem fiktiven Einkommen in einem Festanstellungsverhältnis ab. ... Nun meine Frage: Muss ich die Anstellung von festangestellten Mitarbeitern in meiner Phase dem Insolvenzverwalter mitteilen?
Wohlverhaltensphase: Nebengewerbe bei Vollzeitanstellung
vom 24.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Regel wird eine selbstständige Tätigkeit des Insolvenzschuldners wie folgt gehandhabt: Der Insolvenzschuldner zeigt die Aufnahme seiner selbstständigen Tätigkeit bei dem Insolvenzverwalter an. ... Zur Berechnung dieser pfändbaren Einkommensanteile aus selbstständiger Tätigkeit hat der Schuldner in höchstens jährlichen Abständen geeignete Einkommensnachweise bei dem Insolvenzverwalter vorzulegen. ... Diese Regelung gilt sowohl für das laufende Insolvenzverfahren sowie für die anschließende Wohlverhaltensperiode. ***************** Ich kann der Ausführung von ihm nun nicht folgen, da ich der Meinung bin, während der Wohlverhaltensperiode meinen Teil mit den Abzügen von meinem Hauptlohn zu erfüllen.
Privatinsolvenz-Wohlverhatensperiode - Rückgabe Mietkaution
vom 28.9.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 2 Jahren wurden vom zuständigen Amtsgericht mit Beschluss mein Insolvenzverfahren nach Vollzug der Schlussverteilung und rechtskräftiger Ankündigung der Restschuldbefreiung aufgehoben. Die Restschuldbefreiungsphase bzw. Wohlverhaltungsperiode läuft noch 6 Monate dann sind die 6 Jahre um.