Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

11 Ergebnisse für vertrag abnahme subunternehmer trage

Gewährleistungsansprüche/Nachweispflicht gegenüber Bauträger wegen Wasserschaden
vom 26.11.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben 3 Jahre nach Abnahme und Einzug in unser selbst bewohntes Doppelhaus (März 2011) einen akuten Wasserschaden im Heizungskeller festgestellt. ... Der Empfehlung des Bausachverständigen will er nicht folgen, weil er die Folgekosten nicht tragen will.
Mängelbeseitigung nach Neubau
vom 11.6.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben letztes Jahr ein Fertighaus gebaut und bei der Abnahme im Dez 2011 eine Liste mit Mängel die noch zu beseitigen sind erstellt. ... - Nachunternehmer (wie lange ist eine angemessene Reaktionszeit zur Beseitigung der Mängel - Ich habe doch mit dem Bauunternehmen einen Vertrag und nicht mit den Nachunternehmen ??? ... - Nach Abnahme muss ich einen Nachweiss führen (wie) ??
Angemessene Frist zur Mängelbeseitigung?
vom 12.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Kann ich nach erfolgreicher Mängelbeseitigung den Subunternehmer für das Folgegewerk Fußbodenheizung/Estrich direkt anweisen, die Arbeiten auszuführen, falls der Generalübernehmer sich nicht rührt?
Fragen zu Gestaltung: Bauträgervertrag nach MaBV und bedingte Reservierungszusage NRW
vom 25.10.2009 350 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.2.1.2.Könnte man vertraglich verhindern, daß entweder dieser Unterschied zum Tragen käme oder eine Belastung in Abt. ... 2.1.1.Wenn ja: 2.1.1.1.Wie vereinbare ich diese Sanktionen am besten im Vertrag? ... 5.Vorzeitige Abnahme und Übergabe der Garage (keine vorweggenommene schlüssige Abnahme des gesamten Objekts!)
Anspruch auf Abschlagsrechnungen des Nachunternehmers bei Leistungen nach HOAI
vom 28.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Thema:(Kurzbeschreibung) Ich, Fachingenieur (Freiberufler) vergebe Teile ( in sich geschlossen) von HOAI - Leistungen Teil IX "Leistungen bei der Technischen Ausrüstung" an einen Fachingenieurkollegen als Subunternehmer. ... Vertrag wurde auf der Grundlage eines Angebotes des Nachunternehmers mündlich erteilt. ... Die Schlußrechnung konnte erst im März 2009 durch Bauzeitverzögerungen und Gesprächen mit dem Bauherrn gestellt werden, da noch die Restleistung "Abnahme" fehlt.
Verpressung bei Erdwärmebohrung
vom 14.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Anschluss und die Installation der Wärmepumpe Vertragsbestandteile sind und das Aufheizen des Estrichs im Vertrag keine separate Kostenposition darstellt – und somit ebenso zu Gesamtpakt gehört – sind wir der Auffassung, dass die Baufirma diesen Strom bezahlen muss.
Bitte um Tipps für anderen Anwalt, bin unzufrieden
vom 8.2.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren habe ich mit dem Gutachter einen Vertrag ausgehandelt, dass er am Anfang der Reparatur einmal kuken soll und bei der Abnahme ebenso dabei sein soll. ... Ähnliches wurde danach nochmals meinem Rechtsanwalt erzählt, der mich anrief und meinte, er hätte mit dem Handwerker geredet und dieser teilte ihm mit, dass eine andere Firma, Subunternehmen oder so den Abriss des fehlerhaften Gewerks durchführen wolle. ... Bevor ich mir einen Anwalt genommen hatte, teilte ich Herrn L ebenfalls mit, dass er mit einer Frist, die Mängel zu beheben hat, ebenso bezog ich mich in einem Flgeschreiben auf die Abnahme und verweigerte sie wegen Irrtums etc und weil wir getäuscht wurden, zudem stellte ich einen grammtikaliuschen Fehler richtig, dass ich also nicht jetzt die Abnahme gemacht habe, sondern, diese, wenn überhaupt durch meine Mutter folgte, die aber eigentllich keine Abnahme durchführen darf.
Mängelansprüche bei Insolvenz des GU
vom 30.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Auftragnehmer tritt als Generalunternehmer (GU) auf und beauftragt Subunternehmer zur Ausführung der div. ... Im Vertrag ist u.a. vereinbart, dass a) die Frist für Mängelansprüche 5 Jahre ab Abnahme des ganzen Werks betragen soll und b) dass Ansprüche ggf. auch direkt an die beauftragten Subunternehmer gerichtet werden können. ... Welche Rechtsgrundlagen kommen dann zum Tragen?