Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

10 Ergebnisse für nutzung bauantrag keller

Eigengenutzter Keller als Wohnraum nutzen? Bzw. zumindest als Hobbyraum?
vom 24.8.2020 für 55 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir besitzen einen größeren, externen Keller in einem Mehrfamilienhaus, der von früheren Eigentümern schon über längere Zeit bewohnt wurde (es gab sogar einen Whirlpool) und die meisten Vorgaben, als in sich abgeschlossene Wohnung auch erfüllt (Bad, Küche, Höhe, Belüftung, Stellplätze, ...). ... Müßten die anderen Eigentümer einer Änderung durch das Amt zustimmen oder wäre sie unabhängig für die Nutzung gültig (Beurteilung ohne Verkaufsabsicht)?
Vermietung im Keller untersagt wegen 3cm zu wenig Raumhöhe
vom 15.9.2019 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juni 2018 habe ich den Keller ausbauen lassen, um noch mehr Wohnraum zu schaffen, da der Keller bis dato nur als Abstellraum genutzt wurde. Dadurch sind im Keller nun 3 Apartments entstanden, jeweils mit eigenem Bad und eigener Küche. ... Stand ist nun, dass ich meinen Mietern kündigen müsste, da die Stadtverwaltung mir die Nutzung als Wohnraum und somit das Vermieten untersagt.
Nutzungsänderung in diesem Fall rechtlich notwendig?
vom 5.12.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, hier der Sachverhalt: In einem Gebäude in einem Mischgebiet (Gewerbe/Wohngegend..) welches sowohl für gewerbliche Zwecke, als Wohnraum und aber auch für die Stadt als "Begegnungszentrum" (im UG) genutzt wird, ist im Keller ebenso auch ein kleines Kampfkunst Studio untergebracht. ... Bei der Gewerbeanmeldung musste die Betriebsstätte angegeben werden, nun kommt die Stadt auf mich zu ich müsste hier eine Nutzungsänderung beantragen (also quasi wie ein Bauantrag stellen). ... Es findet quasi ein Mieterwechsel statt. - Wo kann man einsehen für welche Nutzung dieser Raum/Gebäude generell eingetragen ist?
Antrag auf Nutzungsaenderung, bei freiberufliche Nutzung von Wohnraeumen
vom 15.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Neben der Wohneinheit wurde der Keller als Praxisraeume fuer Physiotherapie vorgesehen. Im Bauantrag gab es den Vermerk selbststaendig. ... Benoetige ich in Baden-Wuerttemberg fuer die freiberufliche Nutzung von 3 Raeumen als Physiotherapist eine weitere Baugenehmigung in Form einer Nutzungsaenderung?
Nutzungsänderung gewerblicher Flächen : EnEV, baulicher Brandschutz, Gewerbe
vom 26.8.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach telefonischer Auskunft des zuständigen Bauamts sind im Besonderen gemeinschaftlich genutzte Bereiche für eine gewerbliche Nutzung hinreichend und damit in einem Gewerbegebiet genehmigungsfähig. ... Konkret: Würde bei einer Prüfung der Nutzung festgestellt werden, dass die Mieter im Objekt regelmäßig auch über Jahre als Gäste dort "wohnen", müsste man mit einer Unterlassungsaufforderung oder anderen Maßnahmen rechnen? ... Dächer und Keller an die energetische Qualität nach 140% Regel angepasst werden?
Nutzungsänderung Gewerbe zu Wohnraum
vom 29.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrter herr anwalt. ich erwarb vor kurzem ein gewerbegebäude mit 200 qm gundfläche auf einem 455 qm grossem grundstück. das gebäude ich ein flachbau massiv mit keller und 2 geschäften. nun möchte ich die beiden geschäft zu 2 wohnungen ausbauen. seid errichtung der gebäude ende der 60 jahre war nur gewerbe drin bzw leerstand. wie gesagt ringsrum nur wohnhäuser bzw neubaublöcke. seitens der stadt gibts wohl keine auflagen. können sie mir sagen ob vorhaben genehmigt werden muss und wenn ja welche auflagen eventuell bestehen könnten?
Bauantrag abgelehnt nach §34
vom 29.7.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 04.07.2011 haben wir unseren Bauantrag eingereicht und am 07.07.2011 die Eingangsbestätigung erhalten. ... Der gewachsene Boden liegt aber ca. 1,50 Meter tiefer, da das Gebäude mit Keller gebaut wurde und das Erdreich zur Straßenseite aufgefüllt wurde. ... Nach der Definition Maß der baulichen Nutzung kann die Gebäudehöhe definiert werden durch Firsthöhe oder Traufhöhe, also unterliegt dies der Willkür der Bauämter?
Durchbruch ETW zum Keller
vom 27.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ich bzw. die WEG einen Bauantrag dafür stellen? Gibt es BEschränkungen in der Nutzung der Kellerräume? ... Aber wie sieht es beim Durchbruch Wohnung/Keller aus?
Wohnhaus ohne Baugenehmigung geerbt
vom 14.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Haus wurde von meinem Urgroßvater der Landwirt war, 1963 als vom Bauamt genehmigtes Gerätehaus mit Keller, Erdgeschoss und Dachgeschoss im Außenbereich auf 600 m² Ackerland gebaut und von meinem Vater ohne Baugenehmigung zuerst als Wochenendhaus und dann als Wohnhaus erweitert. ... Bauanträge auf Nachbargrundstücken mit Verweis auf mein Elternhaus wurden vom Bauamt in der Vergangenheit mit der Begründung abgelehnt, dass die damalige Gesetzeslage beim Bau des „Wohnhauses“ eine andere war und heute keine Genehmigung mehr erteilt werden könne.
Kostenote eines Architekten
vom 15.6.2008 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ganze Haus wurde von uns mit dem Bauleiter in einem 2 Stunden Termin vom Keller bis zum Spitzenboden Raum für Raum begangen. ... In der Zwischenzeit erhielten wir einen Architektenvertrag, der alle besprochenen Arbeiten umfasste, und einen Bauantrag per Post. ... Den Bauantrag haben wir unterschrieben und an das Bauamt der Stadt weitergeleitet.