Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

23 Ergebnisse für grundstück bauantrag aussenbereich gemeinde

Nutzung als Lagerplatz einer freien Gewerbefläche ohne Genehmigung der Gemeinde
vom 21.2.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitten in zentraler Lage unseres kleinen Dorfes in Bayern befindet sich ein Grundstück von ca. 850 qm, als Gewerbegebiet klassifiziert. ... Anfrage bei der Gemeinde hat ergeben, dass dafür kein Bauantrag / Genehmigung benötigt wird, da die Bodenfläche zu 95% frei - also nicht asphaltiert wäre -. ... Wir haben einen zweiten Fall in der Gemeinde (fehlende Genehmigung der Gemeinde), wo genauso argumentiert wird.
Photovoltaik-Anlage auf Wiese
vom 21.10.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Grundstück liegt an einem Südhang und ist laut Liegenschaftskarte in der Nutzung geteilt. ... Einen Bauantrag möchte ich möglichst vermeiden, denn mir ist klar (aus anderen Erfahrungen mit unserer Gemeinde), dass das allein 2 Jahr dauern würde, bis ich beginnen dürfte. 3. ... Aber dazu ist wohl noch relevant zu berücksichtigen, ob diese Fläche als Außenbereich oder Innenbereich zu zählen ist.
Aufschüttung und Abgrabungen im Innenbereich genehmigungsfrei?
vom 6.2.2022 für 75 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wenn dies aber zu einem genehmigungspflichtigen Bauvorhaben führt, würden wir Abstand davon nehmen und dieser Bereich des Grundstücks bleibt wie er ist. Nur als Hintergrundinformation: unsere Gemeinde ist extrem langsam mit den Anträgen so dass wir leider nicht darauf warten können, dass die Gemeinde Zeit dafür findet.
Abriss und Neubau im Außenbereich
vom 27.6.2021 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt keinen B-Plan und liegt laut Bauamt im Außenbereich. ... Da soll ich nun einen Bauantrag stellen oder eine Bauvoranfrage. ... Ich habe Nachbarn befragt, ob diese schon Bauanträge gestellt haben für was auch immer und tatsächlich wurden mehrfach Bauanträge für Schuppen o.ä. abgelehnt.
Erstellung eines Carports
vom 2.2.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf meinem Grundstück habe ich bereits 3 Garagen an den Grundstücksgrenzen (alle bauverfahrensrechtlich genehmigt). Der jetzt zu errichtende Carport soll nicht im Grenzbereich errichtet werden, ist also von der Grundstücksgrenze über 3 m entfernt. § 57 BayBO sagt aus: (1) Verfahrensfrei sind 1. folgende Gebäude: a) Gebäude mit einem Brutto-Rauminhalt bis zu 75 m3, außer im Außenbereich, b) Garagen einschließlich überdachter Stellplätze im Sinn des Art. 6 Abs. 7 Satz 1 Nr. 1 mit einer Fläche bis zu 50 m2, außer im Außenbereich,...
Betreff: Bestandsschutz oder Nutzungsänderungsantrag Bahnwärterhaus Außerhalb/Hessen
vom 8.1.2021 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, 2012 erwarb ich ein ehemaliges Bahnwärterwohnhaus, erbaut 1926, samt Grundstück und Einfriedung im Außenbereich in Hessen. ... Das Grundstück verfügt über eine eigene, vom Gesundheitsamt regelmäßig überprüfte Trinkwasserversorgung (eigener Brunnen) und ist aus Kostengründen -wohl auch seitens der Gemeinde- nicht an die öffentliche Abwasserentsorgung angeschlossen. ... Das Recht habe sich vom „privilegierten Wohnen eines Bahnwärters" in „ziviles Wohnen" im Außenbereich geändert und ich sollte schnellstmöglich einen Bauantrag auf Nutzungsänderung (quasi neuer Bauantrag) stellen, damit sich nicht noch meine Erben damit herumschlagen müssten.
Ausbau Nachbarhaus
vom 28.1.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Gemeinde mußte ihre Genehmigung zurücknehmen. Aktuell sind wir in einer vergleichbaren Situation: 1978 haben wir in einem Areal mit 2 parallelen Reihen à 5 Häusern für den vorletzten Platz einen Bauantrag gestellt. ... Das Grundstück neben uns blieb für über 10 Jahre leer.
Gartenhaus mit Sauna
vom 26.7.2015 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist das zulässig, da zwar die Grenzen der Grundflächen je Grundstück eingehalten werden, aber ein Gesamtensemble statt zweier Gartenhäuser gebaut werden soll? Das weitere mögliche Problem ist die Sauna: Ist hierfür eine Genehmigung notwendig (Bauantrag)? Wenn ein Bauantrag notwendig sein sollte, muss eine Abstandsbaulast eingetragen werden?
Gartenmauer - Baugenehmigung RLP
vom 26.2.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Unser Grundstück liegt etwas ausserhalb am Ortsrand und ist mit einem alten Zaun (Maschendraht Zaun,Höhe Ca 2,00 Meter) eingefriedet. ... Es geht um eine Strecke von 60m. 30 Meter grenzen an einen Landwirtschaftsweg und 30 Meter grenzen an ein Garten-Gründstück unseres Nachbarn.
carport mit pv anlage
vom 22.10.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
möchte vor meiner garage ein carport erichten meine garage,ist das limit ereicht mit der grenzbebauung mein nachbar stellt sich nicht freundlich.danach kommt eine mauer mit sieben meter 2m hoch vom vorbesitzer, danach kommt denn nachbar sein garge mit 13 m und ich schau auf seine mauer toll und ich darf jetzt nicht.das carport ist an allen seiten offen und hat eine größe von 5m auf 13 m für eine 10kw anlage mit 15kw energie speicher währe das erste haus in oberfranken das dies hat und währe unabhängig von dem energie versorger aber der neid der menscheit ist grenzen los dreh fast am rad weil ich keine atom energie will kein tschernoyl kein fukoschima wir müssen ein jeder sich selbst drum kümmern aber nachbarn sind nur happy wenn der strom mehr kostet und das heizöl abdrehn und im winter mit jacken im haus sitzen
Bauantrag
vom 9.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserer Gemeinde wurde in den letzten Jahren 13 Ausnahmegenehmigungen erteilt für Baumaßnahmen, die außerhalb des Bebauungsplans liegen. ... Als ich nun einen Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung im Außenbereich stellt, wurde dieser von der Ortsgemeinde mit der Begründung "Laut Beschluss des Ortsgemeinderates, stimme man keinem Bauantrag im Außenbereich mehr zu." abgewiesen.
Abriss und Neubau einer Garage auf Grundstückgrenze
vom 30.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage zu einem Garagenbau: Auf dem innerstädtischen Grundstück in Baden-Württemberg, das mit einem Mehrfamilienhaus bebaut ist, steht im hinteren Eckbereich direkt an den Grundstücksgrenzen eine alte Garage: Längsseite zum einen Nachbarn hin: 4,80 m, Schmalseite zum anderen Nachbarn hin: 3,10 m.
Hinterlandbebauung / Aussenbereich
vom 26.5.2011 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gemeinde hat den folgenden Bauantrag dann auch positiv bewertet, allerdings macht nun das Landratsamt Schwierigkeiten. Obwohl die Gemeinde in ihrer Beurteilung dazu gekommen ist, daß das Bauvorhaben nach §34 BauGB im Innenbereich liegt, behauptet nun das Landratsamt, daß es sich erstens um eine Bebauung in zweiter Reihe und zweitens um Aussenbereich handelt. ... Im Bauantrag liegt das Bauvorhaben nun am hinteren Grundstücksrand.
Innenbereich im Aussenbereich
vom 28.4.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei uns in der Gemeinde darf nur Land der Stadt in den Bauplan mit aufgenommen werden (ein paar Bauern hatten in der Vergangenheit zuviel daran verdient). ... Ich reiche einen Bauantrag für das Grundstück ein. ... Welchen Bauantrag sollte ich am geschicktesten stellen um nachher die Besten Chancen haben zu gewinnen?
Bau im Landschaftsschutzgebiet
vom 5.3.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Oktober 2010 wurde von mir ein Bauantrag für einen Legehennenstall gestellt. Das gewählte Grundstück liegt im Landschaftsschutzgebiet "Oberlausitzer Bergland". ... Ein alternativer Standtort steht nicht zur Verfügung, da sich das LSG (27.800 ha) über den gesamten Aussenbereich der umliegenden Ortschaften erstreckt und im Innenbereich ist Tierhaltung nicht erwünscht.
Ablehnung Bauvoranfrage
vom 26.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er stellte einen Bauantrag für den Bau eines Einfamilienhauses. Dadurch wurde das gesamte Grundstück in Bauland umgewandelt. ... Laut mündlicher Aussage des Landkreises befindet sich das Grundstück im Innenbereich des Ortes.
Gebäude im Außenbereich
vom 17.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze in Grundstück im Außenbereich, Alleinlage. ... Das Haus ist jetzt bewohnt, das Grundstück wird für eigene Zwecke gärtnerisch genutzt und die Nebengebäude für Hobby (handwerkliche Arbeiten, priv. ... Welches Recht hat die Gemeinde nach so langer Zeit, die Bauten und Nutzung anzugreifen?