Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

68 Ergebnisse für grundstück nachbar baugenehmigung baulast

Baulast nach Umnutzung
vom 22.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Nachbar hat eine Scheune, die direkt an meiner Grundstücksgrenze angrenzt, in Wohnraum umgenutzt und vermietet. ... Nun stellt sich mir die Frage ob der Nachbar zwingend für die Umnutzung eine Baulast auf unserem Grundstück benötigt. Sollte dies so sein und ich der Eintragung der Baulast nicht zustimme, was sind die Folgen.
Baurecht Terrassenüberdachung Niedersachsen Grenzabstand Nachbarn Reihenhaus
vom 30.3.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich benötige für folgenden Fall eine Rechtseinschätzung: - Reihenmittelhaus 60er Jahre, kein Bebauungsplan - Im Zuge der Modernisierung wurde eine Terrassenüberdachung von ca. 6x4m Grundfläche erstellt - das Bauamt hat die Baumaßnahme aufgrund der Größe als verfahrensfrei eingestuft - Nachbarn haben mündlich zugestimmt, schriftliche Erlaubnis / Baulast ist Stand jetzt nicht machbar - Nachbar 1 hat bereits einen älteren Wintergarten auf der Grenze gebaut - Nachbar 2 hat keine Grenzbebauung Benötigt die Terrassenüberdachung eine Baulast oder darf aufgrund der Reihenhausbebauung ohne Baulast / schriftliche Genehmigung gebaut werden ? Welche Ansprüche hat Nachbar 2, der seinerseits nichts auf der Grenze errichtet hat ?
Aufschub Brandwandausbildung bei fehlender Nachbarbebauung
vom 21.2.2024 für 100 €
Ein Angebot meinerseits an den Nachbarn, den doppelten Verkehrswert dieser Fläche allein für eine Baulast zu bezahlen, lehnte dieser ab. ... Das Verhältnis zum Nachbarn ist im Grunde einigermaßen gut und von unserer Seite wurden schon mehrere Zugeständnisse gemacht (Swimmingpool an Grenze und auf unser Grundstück hineinragendes Abgasrohr genehmigt usw.). Das Bauamt verlangt nun aufgrund der Grenzbebauung (<2,50 m) und fehlender Baulast die ensprechende Wand des Gebäudes als Brandwand auszuführen, was bedeutet, dass insgesamt drei Fenster im 1.
Baulast ist nicht im Grundbuch eingetragen, Eigentümerwechsel
vom 29.11.2022 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Die Nachbarin hat uns Teil Ihres Grundstücks für Bau eines Hauses verkauft. ... Jetzt hat sie Ihr Grundstück verlauft ohne den neuen Eigentümer über Baulast zu informieren. ... Unser Hauswand ist als normales Wand ausgeführt, der Nachbar will jetzt eine Garage an der Grenze bauen, die unser Haus an der Ecke treffen wird (Eck ans Eck).
Baubehörde verlangt vor Eintragung der Baulast einen neuen Bauantrag
vom 16.10.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, um eine bewilligte Baulast für eine 3 m hohe Mauer (durch Gerichtsurteil erstritten), dessen Gründung auf zwei Grundstücken lastet, einzutragen, fordert die Baubehörde eine neue Baugenehmigung, da die vor 10 Jahren erteilte, nicht ganz befolgt wurde. ... Eigentümer A (Nachbar) erbaute zu seinen Kosten das Fundament, das ursprünglich für eine 2 m hohe Mauer vorgesehen und auf beiden Grundstücken stehen sollte. ... Die Baulast für die Mauer wurde, nachdem das Grundstück verkauft worden war, von mir 2020 erstritten.
Abriss Garage - nur eine Grenzwand
vom 8.7.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Grenzwand steht ausschließlich auf meinem Grundstück. Vor ca. 65 Jahren baute der Nachbar, wohl mit Einverständnis meines Vorbesitzers, seine Garage an meine jetztige Garage ohne eine eigene Grenzwand an, d.h. das Blechdach ist über beide Garagen durchgängig. ... Jetzt meine Frage : Bin ich berechtigt, das "Agreement" aufzukündigen, sodaß mein Nachbar für seine Garage eine eigene Grenzwand einziehen muss?
Teilweise Einfriedung durch Stützmauer auf Grundstücksgrenze
vom 13.12.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Nachbar hat auf seinem Grundstück zwischen Carport und Garten eine etwa 2,3m hohe Trennwand als Sichtschutz und Durchganssperre errichtet. ... Dieser Mauerabschnitt ist etwa 2,3m hoch, etwa 2,7m lang und reduziert sich nach 2m in der Höhe auf etwa 1,8m, sodass sich zu unsererm Grundstück eine Mauerfläche von ca. 5,6m² ergibt. ... Überdies ist eine Fortsetzung der Baumaßnahmen im Frühjahr (die Mauer soll noch verputzt werden) nicht ohne erhebliche Beeinträchtigung unseres Grundstücks und der dahinter liegenden Pflanzen möglich.
Gartensauna in NRW
vom 25.11.2020 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, wir möchten in einem Neubaugebiet im Kreis Recklinghausen (NRW) eine Gartensauna (befeuert durch einen Elektroofen) errichten und fragen uns, ob dies vor dem Hintergrund der NRW-Bauordnung legal ist - und falls ja, unter welchen Bedingungen (Baugenehmigung; Abstand zu Gebäuden; Abstand zum Nachbargrundstück; Abstand zu städtischen Parkbuchten, die direkt an unser Grundstück grenzen)? Unser Nachbar würde schriftlich zustimmen, dass wir die Sauna mit einer Seite auf die Grundstücksgrenze zwischen uns setzen dürfen.
Trennwand auf der Terrasse zum Nachbarn
vom 19.10.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um die beiden Terrassen zum Garten hin abzugrenzen, haben die damaligen Eigentümer einige Jahre später einvernehmlich ohne dafür eine Baugenehmigung einzuholen eine 15 cm, dicke, ca. 2 m hohe und ca. 3 m lange Trennwand jeweils zur Hälfte auf die beiden Grundstücksgrenzen gesetzt. ... Soweit so gut, aber ich habe bedenken, dass das in Zukunft, wenn das Haus des Nachbars mit dem Grundstück verkauft wird (die jetzigen Eigentümer sind 80 Jahre alt) es mit dem neuen Grundstückseigentümer ggf. zu Problemen kommen könnte. Auf Empfehlung des Vermessungsbüros solle ich für den baurechtlichen Teil beim Bauamt eine sogenannte Überbau- Baulast beantragen, die dann von den bisherigen Eigentümer beim Bauamt unterzeichnet werden müsse und für den privatrechtlichen Teil eine Dienstbarkeit im Grundbuch beim Notar beantragen, die die bisherigen Eigentümer (zwei Geschwister) dann auch noch unterzeichnen müssten.
Ablehnung Bauvoranfrage trotz einseitiger Abstandsflächenbaulast Wintergarten
vom 24.9.2020 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Eine Genehmigung zur Grenzbebauung von unserem rechten Nachbar liegt vor. Der Linke Nachbar tendiert zu einer Abstandsflächenbaulast, d.h. wir halten einen Abstand von 1,50 m zu seiner Grundstücksfläche ein und im Gegenzug übernimmt er die Baulast von 1,50 m auf seinem Grundstück. ... Und ein Nachbar in 50 m Luftlinie einen Anbau im Jahr 2012 in den Massen 5,5 x 2,50 bei voller Hauslänge bis zur Grundstücksgrenze genehmigt bekommen hat.
Mauer auf Grundstücksgrenze zum Abfangen einer Aufschüttung
vom 9.8.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dieser Aufschüttung ist das Grundstück insgesamt noch nicht begradigt, dafür wäre eine Aufschüttung von ca. 176 cm erforderlich. ... Gesetz den Fall, dass der Nachbar keinen Einwand gegen das Abfangen der Aufschüttung der heutigen Höhe (140cm) aber besser noch der gewünschten Höhe (176cm hat) durch eine Stützmauer hat, ist dies rechtlich erlaubt, bedarf es ggf. einer Baugenehmigung und kann diese direkt auf die Grundstücksgrenze oder 50cm davor errichtet werden?
Gesicherte Erschließung Hinterliegergrundstück ohne eingetragene Baulast
vom 17.10.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort befindet sich seit etwa 20 Jahren ein Wohnhaus - wobei keine Baulast oder Grundschuld für die Zufahrt dieses Grundstückes bei den anderen Anwohnern eingetragen wurde. ... Nun meine Frage: Besteht eine Möglichkeit gegen die Ablehnung des Bauvorantrages bzw eines folgenden Bauantrages vorzugehen ohne Baulasten oÄ bei den Nachbarn eintragen zu lassen (gestaltet sich schwierig durch komplizierte Nachbarn)? ... Kann das ja scheinbar vorhandene Notwegerecht, mit dem der hinter mir liegende Nachbar sein Grundstück erreichen kann, auch auf mich angewendet werden?
Baulast , Abriss bei Verkauf
vom 10.4.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Da der Nachbar unseres Grundstückes eine Grenzbebauung vorgenommen hatte , wurde auf unserem Grundstück nachträglich (2004), eine Baulast eingetragen. ... Es steht aber schon seit 1965 dort ein Nebengebäude das ca 0,5m in diesem Raum steht.( Mit Baugenehmigung.)
Bauamt fordert Eintrag einer "Abstandsflächenbaulast"
vom 17.7.2018 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Anlieger – direkter Nachbar - hat kein Miteigentum, sondern ein notariell eingetragenes Wegerecht. ... Ein Anlieger möchte jedoch die Baulast nicht unterschreiben. ... - Hat die örtliche Baubehörde „Spielraum" hier auch mit 4/5 Mehrheit die Baugenehmigung – ggf. gegen finanzielle Ersatzleistung - den Anbau nachträglich zu genehmigen ?
Baugrundstück / Baulücke - altes Nachbarhaus auf Grundstücksgrenze
vom 23.2.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es stellte sich heraus, das solche Grenzbebauungen immer als Baulast eingetragen werden müssen. ... Zudem ragen Dachüberstände und Regenfallrohre über mein Grundstück und zwei Fenster direkt zum Grundstück. ... Der Nachbar sagt, das war schon immer so und das Grundstück, welches ich gekauft habe, wurde später vom "Bauernhof" abgeschnitten und die Baugrenze direkt an den alten Gebäuden entlang gelegt.