Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

34 Ergebnisse für bebauungsplan kaufvertrag verkäufer

Grundstück auffüllen
vom 16.4.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Kaufvertrag steht: "Der Verkäufer (die Gemeinde) versichert, dass auch keine Baulasten oder altrechtlichen Dienstbarkeiten eingetragen sind." ... In dem Bebauungsplan steht nun: Der im Norden des Plangebietes ausgewiesen 5,00m breite Streifen ist von einer Bebauung freizuhalten und wird mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten belastet. Der Bebauungsplan wurde im Jahr 2006 erstellt.
Was bedeutet "voll erschlossen"
vom 25.11.2021 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
.-- die aber unserer Auffassung nach der Verkäufer tragen müsste. ... Das betroffene Grundstück liegt nicht in einem Bebauungsplan, ist deshalb als Baugrundstück überhaupt nicht angeschlossen, sodass von vorneherein keine Verpflichtung der Versorgungsträger zur Herstellung von Anschlussleitungen besteht.
Ist Kenntisgabeverfahren einer Baugenehmigung gleichgestellt (BW)?
vom 23.3.2020 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt mache ich mir Sorgen, da sich der Bauträger - meiner Meinung nach - mehrfach nicht an den Bebauungsplan gehalten hat (Lärmschutzwand wurde auf WEG Gelände, nicht auf dem der Stadt errichtet, Vorgaben zur Barrierefreiheit und zur Raumausrichtung wurden ignoriert,...) und auch der (vorhabenbezogene) Bebauungsplan nur auf tönernen Füßen steht (Abwägungsausfall, glatte Lügen in der Begründung, Wohnungen sind gesundheitsschädlich laut,...). ... Müssen wir die Gebäude ändern, wenn sich der Bebauungsplan ändert?
Teilung von Grunstück baurechtwiedrig , wissen des Verkäufers
vom 9.1.2020 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
B-Plan ausgewiesene Grundstück wurde vor dem Verkauf an uns durch den Verkäufer geteilt. ... Der Verkäufer ist Projektmanager für immobilien usw. und hätte die Sachkenntnis haben müssen, richtig zu teilen. ... Ist der Kaufvertrag damit nicht grundsätzlich rechtswiedrig, wenn unsere Willensentscheidung und die Ursache getauscht wurde?
Ist die Wohnraumnutzung des Dachgeschosses erlaubt (NRW Recht)
vom 8.11.2019 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch haben wir auch Hoffnung daß es sich durchaus auch um eine erlaubte oder geduldete Maßnahme handeln könnte, denn nach stundenlangem Recherchieren habe ich folgendes gefunden: "..... in NRW ist es genehmigungsfrei, wenn es den Vorgaben des Bebauungsplans nicht widerspricht. ...Sie müssen trotz Genehmigungsfreiheit die Bauvorlagen anfertigen lassen und einreichen.
Vorbescheid im Kaufvertrag schwarz weiss
vom 9.2.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also es existiert ein Bebauungsplan und im vorbescheid wurde, damit der nachbar größer bauen kann auf unserem Grundstück eine Baulast eingezeichnet und im Vorbescheid festgesetzt. wir sind aber dadurch dass das nur ein Vorbescheid ist, davon ausgegangen, dass wir dennoch 14*14 bauen dürfen. ... oder den Vorbescheid doch ernst nehmen und kleiner bauen und vom Kaufvertrag zurücktreten? ... Wir möchten entweder 14 mal 14 bauen oder lassen.. was raten Sie uns und was kann passieren, wenn wir 14 ´mal 14 genehmigt bekommen und was kann passieren, wenn der Verkäufer nun die Baulast eintragen lassen will..?
Erschließung,Carport,Klage gegen Ämter
vom 15.9.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ganze begann schon 2003 als wir (über den Verkäufer unseres Bauträgers) ein Grundstück aufgetan hatten. ... Deswegen mein Frust ich soll meinen Privatweg mein Eigentum gar nicht mit einem Auto befahren dürfen ganz zu Schweigen von dem Kosten Jahrelang Anwaltsbriefe und dem Carport Baukosten auch ca. 10000€ Hoffe mir kann nun jemand helfen bin nur noch verzweifelt hier ganz zu Schweigen von dem Frust am liebsten alles Verkaufen auch wenn es mal 350000 € gekostet hat soweit sind wir schon. ... Klage gegen den wissentlichen Verkauf mit Hintergründen ob es Sinn macht 10 Jahre danach?
Voraufrecht der Gemeinde
vom 8.10.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie bezahlt den gleichen Preis, wie im Kaufvertrag genannt. ... -Wer kümmert sich um den erneuten Verkauf des Hauses? ... -Wer kommt für möglichen Zinsverlust des Verkäufers nach Ablauf einer 2 Monatsfrist ab Kaufvertrag auf?
Starkstromleitung von 20 000 Volt der Pfalzwerke
vom 5.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Starkstromleitung von 20 000 Volt der Pfalzwerke geht über mein Baugrundstück, das ich erst kürzlich kaufte. Frage: Müßte nicht im Grundbuch eine Dienstbarkeit von den Pfalzwerken eingetragen sein? Das Baugebiet wurde vor ca. 25 Jahren erschlossen und über mein Grundstück geht die Leitung.
Wohnhaus im Gewerbegebiet
vom 20.12.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Denn nach Kaufvertrag mit der Gemeinde darf nach 15 Jahren verkauft werden oder es muss der wohnliche Anteil nicht mehr vom Betriebsleiter, Inhaber o.ä. genutzt werden. D. h. es spricht nichts gegen eine Teilung, einen Verkauf oder eine Vermietung, es würde lediglich im Gewerbegebiet ein Betriebsgebäude und ein Wohnhaus stehen. ... Steht die Baunutzungsverordnung über dem Kaufvertrag?
Drohende Rückbauverfügung durch Fehler des Ingenieurbüros
vom 18.12.2011 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Werte Damen und Herren, vorab eine Schilderung der Ausgangslage: Im Dezember 2009 kauften wir ein Einfamilienhaus mit Grundstück in Sachsen (innerhalb eines Bebauungsplanes), welches wir im April 2010 bezogen. 2002 hat der Vorbesitzer in Eigenleistung den bestehenden Wintergarten erweitert und einen vorher freistehenden Pool überdacht und in den Wintergarten einbezogen. ... Als letztes Mittel würde ich Schadenersatzansprüche bis hin zur Anfechtung des Kaufvertrags (§ 123 BGB) gegen die Vorbesitzer geltend machen.
Privatrechtlicher Grundstückskauf-welche Möglichkeiten gibt es, was ist zu beachten?
vom 1.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Bauprüfabteilung ist ein öffentlich-rechtlicher Verkauf des Grundstückteils daher nicht möglich. ... Wir könnten uns vorstellen, einen entsprechenden Preis vorausgesetzt, das Grundstück trotz der nicht möglichen öffentlich-rechtlichen Teilung zu kaufen, aber nur unter der Voraussetzung, dass uns das Grundstück auch tatsächlich gehört (es u.a. auch vererbbar/verkaufbar ist) und der Kaufvertrag so eindeutig aufgesetzt ist, dass wir auch bei Verkauf des Nachbargrundstücks keinen juristischen Schwierigkeiten entgegensehen.