Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

29 Ergebnisse für baugenehmigung nrw grundstücksgrenze

Aufschub Brandwandausbildung bei fehlender Nachbarbebauung
vom 21.2.2024 für 100 €
Durch Ausbau eines Dachgeschosses zu zwei Wohneinheiten (Nutzungsänderung) entfällt beim zugehörigen Wohnhaus, welches ca. 1890 gebaut wurde und einen Abstand von etwas weniger als 2,50 m zur Grundstücksgrenze aufweist, der Bestandsschutz.
Terrassenüberdachung, Baugenehmigung, Abweichung nach §69 BauO NRW
vom 7.10.2023 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir planen auf der linken Seite mit Anbindung an die Grundstücksgrenze zum linken Nachbarn eine Terrassenüberdachung mit den Abmessungen 4 m Breite und 3 m Tiefe zu errichten. Die Terrassenüberdachung selbst ist nach BauO NRW genehmigungsfrei und der Nachbar hat der Errichtung bereits schriftlich zugestimmt. ... Trotzdem fordert das Bauamt einen Antrag auf Abweichung nach $ 6 BauO NRW 2018.
Gartensauna in NRW
vom 25.11.2020 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, wir möchten in einem Neubaugebiet im Kreis Recklinghausen (NRW) eine Gartensauna (befeuert durch einen Elektroofen) errichten und fragen uns, ob dies vor dem Hintergrund der NRW-Bauordnung legal ist - und falls ja, unter welchen Bedingungen (Baugenehmigung; Abstand zu Gebäuden; Abstand zum Nachbargrundstück; Abstand zu städtischen Parkbuchten, die direkt an unser Grundstück grenzen)? Unser Nachbar würde schriftlich zustimmen, dass wir die Sauna mit einer Seite auf die Grundstücksgrenze zwischen uns setzen dürfen.
Mauer auf Grundstücksgrenze zum Abfangen einer Aufschüttung
vom 9.8.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ziemlich blauäugig haben wir damals hinter dem Haus eine Aufschüttung mit einer Höhe von ca. 140 cm vorgenommen und diese mit einer Böschung an der Grundstücksgrenze abgefangen. ... Die Pflege der Böschung ist sehr arbeitsintensiv, daher möchten wir diese durch eine Stützmauer möglichst nahe der Grundstücksgrenze ersetzen. ... Gesetz den Fall, dass der Nachbar keinen Einwand gegen das Abfangen der Aufschüttung der heutigen Höhe (140cm) aber besser noch der gewünschten Höhe (176cm hat) durch eine Stützmauer hat, ist dies rechtlich erlaubt, bedarf es ggf. einer Baugenehmigung und kann diese direkt auf die Grundstücksgrenze oder 50cm davor errichtet werden?
Änderung einer genehmigten Umbaumaßnahme im Außenbereich (NRW)
vom 9.6.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir tragen uns konkret mit dem Gedanken, ein Grundstück im Außenbereich einer Stadt in NRW zu erwerben. ... Ist im Außenbereich einer Gemeinde in NRW eine Begrenzung auf 200m² Wohnfläche bei der beschriebenen Konstellation baurechtlich vorgeschrieben (Im BauGB habe ich keine entsprechende Vorschrift gefunden)? ... Lässt sich die vorhandene "Instandsetzungsgenehmigung" nach dem alten oder neuen Baurecht in NRW auf eine größere Wohnfläche (nur Grundrissänderung) erweitern, ohne den genehmigten Baukörper zu verändern?
Hammerschlagsrecht NRW
vom 31.1.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bevor ich mein Grundstück 1991 erwarb, hatten die Nachbarn einen überdachten Wintergarten und eine Dachterrasse unmittelbar an der Grundstücksgrenze errichtet, ohne die in NRW vorgeschriebenen 2 m Abstand einzuhalten. Da das (aktuelle) Baulastenverzeichnis für mein Grundstück keinen Eintrag oder Zustimmung zur Unterschreitung der Grundstücksgrenze enthält, gehe ich davon aus, dass Dachterrasse und Wintergarten nicht nur ohne nachbarliche Zustimmung gemäß § 4 NRG, sondern ganz ohne Baugenehmigung errichtet wurden. ... Frage 2 : Kann ich meine Zustimmung zum Gerüstbau von der vorherigen Legalisierung von Wintergarten und Dachterasse durch Erlangung der Voraussetzungen gemäß NRG und einer Baugenehmigung abhängig machen?
Nutzungsänderung Werkstattgebäude in Wohngebäude - öffent. Baurecht
vom 22.1.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Gebäude stößt auf der linken Grundstücksgrenze an das Nachbargrundstück an und auch zur rechten Grundstücksgrenze beträgt der Abstand keine 3 m. Ursprünglich hatten wir beim Bauamt einen Antrag auf Nutzungsänderung des ehemaligen Werkstattgebäudes (Baujahr 1956 mit Baugenehmigung) und einen kleinen Verbindungskubus eingereicht.
Garage mit Abstellraum an Grundstücksgrenze zur öffentlichen Verkehsrfläche
vom 24.4.2015 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beabsichtige diese Garage in einem Abstand von 50 cm zu der öffentlichen Verkehrsfläche zu bauen ( linke Wand der Garage) Die Einfahrt der Garage soll parallel zur linken Grundstücksgrenze verlaufen und wäre ca. 10 Meter von der anderen Straße entfernt. ... Nach der Landesbauordung NRW darf eine Grenzbebaunug die Nachbargrenze maximal 9 Meter und zu allen Nachbarngrenzen insgesamt 15 Meter nicht überschreiten. Zählen die Grenzen zu den öffentlichen Verkehsflächen auch zu den Nachbargrenzen, oder fallen diese nicht darunter und ich kann meine Garge wie geplant ( nach einer Baugenehmigung) bauen ?
Aufschüttung an der Grundstücksgrenze
vom 29.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
es betrift hier ein neues Baugebiet in NRW (Düren) hinter unserem Grundstück ist ein neues Baugebiet entstanden und im Bebauungsplan steht dass wegen Wasserschutz und wegen dem Kanal die Grundstücke auf 129,66 über NN liegen müssen. ... -- muss dieses Risiko nicht direkt im Bebauungsplan mit Auflagen abgesichert werden oder wird dies wirklich erst später mit der Baugenehmigung geregelt ? -- haben wir, bevor die Baugenehmigung erteilt wird einen möglichen Einfluss auf diese Aufschüttung bzw. können wir einen Antrag auf Beteiligung an der Baugenehmigung stellen. -- da die Investoren die Käufer nicht informieren wollen ist unsere nächste Frage ob wir an der Grenze Schilder, welche die neuen Käufer über diese Absicherung und deren extra Kosten hinweisen werden, aufstellen dürfen.
Errichtung eines Zauns an Grundstücksgrenze
vom 8.11.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um einem Nachbarn die grenznahe Bebauung seines Grundstücks zu ermöglichen, habe ich einer Vereinigungsbaulast zugestimmt. Es wird grenznah ein Gebäude errichtet. Jetzt sollen auf dem benachbarten Grundstück 7 Parkplätze entstehen, die nur über mein Grundstück erreichbar sind.
Grundstücksgrenzen verlaufen durch Garage der Nachbarin
vom 9.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
topic_id=153104 möchte ich gerne aus der not herraus noch eine frage stellen.die stromversorgung zu meinem gebäude kam bisher aus einer unterverteilung aus dem hause meiner nachbarin.es wurde vor monaten von mir vorgeschlagen einen eigenen hausanschluß durch die stadtwerke in betrieb setzen zu lassen.dafür allerdings sind tiefbauarbeiten entlang des privatweges meiner nachbarin erfoderlich,wofür die stadtwerke eine einverständniserklärung der grundstückseigentümerin benötigt.die grundstückseigentümerin verlangt aber nun plötzlich dafür im gegenzug von mir eine notariell beglaubigte vereinbarung,daß ich niemals auf meiner fläche irgenteine art der gewerblicher nutzung ausübe.eine baugenehmigung zu bekommen geht aber nun mal nur mit einer außenbereichskonformen nutzung einher und diese ist halt gewerblich. ich suche nach einer möglichkeit meine nachbarin notfalls in eine kompromiss-situation bringen zu können,dazu nun meine frage : der liegenschaftskarte nach verläuft meine grundstücksgrenze durch eine art gehege meiner nachbarin sowie durch eine ecke ihrer garage.würde ich mein grundstück den meßpunkten entsprechend abgrenzen,wäre die garage nicht mehr nutzbar.auch ein pächter käme nicht mehr an seinen taubenschlag (für den es übrigens eine baugenehmigung giebt)kann ich mir diese gegebenheit im ernstfalle zu nutze machen,oder habe ich damit zu rechnen das diese "zentimeter-hascherei" rechtlich zb als unverhältnismäßig erachtet würde ?