Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

18 Ergebnisse für vertrag kündigung hgb 84

Provsionsanspruch als Handelsvertreter und Nicht-Zahlung seitens des Auftraggebers
vom 16.7.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, im Monat Juni war ich gezwungen aufgrund der Corona Krise einen weiteren Auftraggeber (AG) in mein Portfolio als Handelsvertreter (§84 HGB) aufzunehmen. ... Fristgerecht wurde dies dem GF mitgeteilt und eine Kündigung des Handelsvertretervertrages versandt (per Mail, Post und Fax mit vorliegender Empfangsbestätigung).
Umgehen v. Provisionsvereinbarung durch Abwicklung über andere FA ausschließen
vom 27.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ob das so korrekt ist, weiß ich jedoch nicht, deshalb nun folgende Fragen: •Ist meine Vorgehensweise sinnvoll und der Vertrag 2 (s. unten) wirksam? ... Vertrag 2 zwischen Herr X und Firma ME GmbH Co KG Es soll nicht möglich sein, die Provisionsvereinbarung (Vertrag 1 vorliegenden Dokuments, im Folgenden V1 genannt) durch die Abwicklung des Kaufs über eine andere Firma als die IB GmbH zu umgehen. ... Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.
Verweigerung von Bestandscourtagen bei Wechsel in HGB 84 Ausschließlichkeit?
vom 6.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, zum Aufwärmen und deshalb als grundsätzlichen Einstieg in die Thematik folgender Sachverhalt: Nach 20 jähriger Tätigkeit als Versicherungsmakler mit Zulasung 34d und gültiger V H möchtie ich nun in die Auschließlichkeit nach HGB 84 wechseln.
Provisionsanspruch eines Versicherungsvertreters
vom 9.12.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Meinen Handelsvertretervertrag nach §84 ff mit einem Versicherungsmakler hatte ich zum 31.10.2009 gekündigt. ... Da ich nun nicht mehr für ihn tätig sei und die Verträge nicht betreuen würde, hätte ich demnach keinen Anspruch auf diese Provisionen. ... Immerhin handelt es sich um sehr viele Verträge, deren konkrete Dynamikprovision bzw.
Vertragskündigung - Kündigungsgrund wird nicht eintreten, ist Kündigung trotzdem wirksam?
vom 3.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag über die Leitung der Filiale ist eine gegenseitige Kündigungsfrist von 12 Wochen vereinbart. Mir wurde der Vertrag zum 30.09.2010 mit der Begründung gekündigt, dass die Filiale geschlossen wird. ... Ist die Kündigung trotzdem wirksam, obwohl ein genauer Grund in der Kündigung genannt wird, der aber nicht eintreten wird?
Rückforderung einer Courtage seitens des Versicherers an einen Makler
vom 8.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahre 2009 habe ich die Maklerei aufgegeben und bin in ein HGB 84 er Verhältniss eingetreten. ... Stornohaftungszeit kündgte der Kunde seinen Vertrag. Ich war selbst in der Zwischenzeit in ein HGB 84 er Verhältniss direkt bei dem Versicherer( dem Versicherer, der nun rückfordert ) eingetreten.
Abfindung- HV nach § 84 HGB
vom 25.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen unbefristeten Vertrag als HV ( Vermittler von Anzeigen), welcher mir zum 31.03.09 fristgemäß gekündigt wurde. ... Der Vertrag sah keine Abfindung vor und ich vermute, dass auch keine freiwillig gezahlt werden wird. ... Der Vertrag bestand vom 01.07.2001 bis 31.03.09.
HGB 84 - Rückzahlung von Zuschüssen
vom 7.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
HGB 84 für einen dt. ... Zusätzlich ist aber ebenfalls vertraglich festgelegt, dass sofern ich meinen HGB-Vertrag kündige, die Zuschusszahlungen der letzten 24 Monate vollständig zurück zu erstatten habe. ... Sofern ich also durch Mindereinnahmen gezwungen wäre, zu kündigen, weil meine Existenz bedroht wäre, hätte ich im Fall meiner Kündigung, noch weitere Zahlungsforderungen zu tragen.
Handelsvertreter - ungerechtfertigte Kündigung?
vom 12.2.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, um für mich einen kleinen Aufschluss zu bekommen, habe ich hier eine grössere Frage: Eine Person hat mit einem Logistikunternehmen mündlich folgenden Vertrag geschlossen, welche nachher seitens dieser Person in Schriftform dem Geschäftsführer vorgelegt wurde, aber nie von diesem unterzeichnet. Der Vertrag wurde mit Beginn 01.08.06 mündlich geschlossen. ... Die wesentliche Punkte lt. wie folgt: Vertragsbeginn: 01.08.06 bis 30.07.08 ( 2 Jahre ) Vetragsinhalt: Vermittlung von Transporten Kündigungsfrist: 6 Monate zum Ende eines Kalendermonats, frühstens aber zum 31.12.07 Provisionsvereinbarung: 28% vom Netto-Rohertrag Hier stellt sich die Frage, da eindeutig eine ungerechtfertigte Kündigung ausgesprochen wurde, in wie weit die Person Anspruch auf Ausgleich hat, wenn z.B. in der Zeit der Beschäftigung 700.000 Euro erwitschaftet wurden, wovon 28% an die Person ausgezahlt werden sollten, respektive auch nach dem 05.03.07 weiterhin Geschäfte mit Kunden abgewickelt wurden, welche die Person mit ins Unternehmen gebracht hat.
Ausscheiden aus HGB84: Postbank/BHW
vom 17.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ist "nicht fristgemäße Kündigung" ein Negativkriterium? ... Nun läßt meine Führungskraft (selbst HGB 84) dieses durch die Postbank von meiner Vergütungsabrechnung abziehen. Ist das rechtens, schließlich war Grundlage eine private Vereinbarung zwischen zwei HGB-84 Vertretern. 10.
Handelsvertreter-Ansprüche
vom 5.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Übergangslösung wurde ein freiberuflicher Vertrag ab 15.03.06 geschlossen, befristet bis 15.09.06. ... , unabhängig, daß – wie es im Freiberuflervertrag möglich gewesen ist – eine ordentliche Kündigung zudem per 31.07. ausgesprochen wurde und unabhängig, daß der Vertrag sowieso befristet war auf 15.09. ... (Fristlose Kündigung): ca. 10.000 EUR.
Handelvertretervertag / Ausgleichsanspruch
vom 13.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anstelle des " alten " Vertrages wurde mir ein neuer Vertrag angboten. ... Am 30.06.2006 habe ich diesen ab 01.01.2006 geschlossenen Vertrag gekündigt, unter Bezugnahme auf die vereinbarte Probezeit. ... Den neuen, mit der 6-monatigen Probezeit versehenen Vertrag, habe ich ja unterzeichnet um die Tragfähigkeit der neuen Provisionsrichtlinien zu erproben.