Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

95 Ergebnisse für anwalt anwaltskosten streitwert

Anwaltskosten zu korrekt?
vom 18.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein Einfamilienhaus in Thüringen, dass an einer öffentlichen Straße liegt. Diese öffentliche Straße hat einen öffentlichen Abzweig (quasi einen Bogen oder ein C) an dem zwei Häuser liegen. Unser Haus und das des Nachbarn.
Anwaltskosten und Streitwert
vom 2.7.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus diesem Grund hat nun der Rechtsanwalt, um den es nun geht, 50 % davon als Streitwert angesetzt, weil eben 50 % des Hauses rückübertragen werden sollen. ... Zum einen ist für mich fraglich, ob man hier überhaupt von einem Streitwert sprechen kann, wenn gar nicht erst über die Besitzansprüche gestritten werden muss. ... Zudem finde ich fraglich, ob der Streitwert bzw.
Rechtsanwaltskosten bei Mandatsentzug
vom 10.4.2024 für 30 €
Hallo, in einer Sache mit einem Streiwert von 100.000 EUR habe ich zu einem Beratungsgespräch einen Anwalt aufgesucht. ... Bei enem zweiten Termin habe ich dem Anwalt ein Mandat erteilt. ... Sind nun schon Anwaltskosten entstanden wie bei einer außergerichtlichen Beendigung ohne Einigung?
Streitwert Zivilprozess – Beschwerde gegen Festsetzung
vom 2.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Vergleich trägt die Gegenseite die Gerichtskosten, ihre Anwaltskosten trägt jede Partei selbst. ... Vorgerichtliche Anwaltskosten sind bei mir nicht angefallen. ... Mir ist schon klar, daß mein Anwalt hier ein Eigeninteresse an einem möglichst hohen Streitwert hat, da sein Honorar davon abhängt.
Prozesskosten 15.000 Streitwert
vom 2.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Information bezüglich der Berechnung der Prozesskosten, wenn die Gegenseite bei einem Streitwert von 15.000 € drei zusätzliche Anwälte einschaltet, insgesamt also vier gegnerische Anwälte.
Klage/Widerklage Anwaltskosten
vom 19.12.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Streitwert ist für beide Verfahren 6000 EURO. Mein Anwalt hat die Gegenseite vor der Klage angeschrieben. ... Am Ende der Verhandlung vor LG kam zu einer Kostenaufhebung (Gerichtkosten zu Hälfte und jeder seine Anwaltskosten).
Anwaltskosten zu hoch ?!
vom 26.1.2023 für 35 €
Somit wären auch der Fall am Amtsgericht gelandet und die Anwaltskosten wesentlich geringer gewesen. ... Der Anwalt hat mir folgende Kostennote geschickt, mir erscheint diese zu hoch. Vorschuss-Rechnung endgültiger Streitwert: 39.000 Euro Position EUR 1,3 Verfahrensgebühr gem.
Anwaltskosten nach Streitwert
vom 4.1.2022 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Anwalt beautragt mich in einer Rea. ... Es wurde ein Streitwert von 40 000 Euro angesätzt . ... Kann ich von der Kanzlei eine Korecktur des Streitwertes verlangen wenn dieser zu hoch ist?
Klage-Grundlage (streitwertabhängige Gebühren) ändert sich während Verfahren
vom 29.9.2021 für 26 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Während der Rückforderungs-Klage gegen Anwalt wird der Streitwert bezüglich der ursprünglichen Angelegenheit nachträglich erhöht, da von den Gegnern Streitwertbeschwerde eingelegt wurde und diese Erfolg hatte. Fragen: Hat das nun irgendwelche Auswirkungen auf die laufende Klage wegen der Rückforderung der zu viel gezahlten streitwertabhängiger Anwaltskosten oder ist nur relevant was im Zeitpunkt der Klageerhebung für ein Streitwert bestand? ... Muss man beim Gericht oder dem Anwalt von sich aus angeben, dass der Streitwert geändert wurde?
Anwaltskosten bei Selbstvertretung.
vom 13.9.2021 für 50 €
13.09.2021 Anwaltskosten bei Selbstvertretung. ... In den Beschluss steht: Werden die Kosten des Rechtsstreits der Klägerin auferlegt, nachdem die Klage zurückgenommen wurde ( Par. 269 Abs.3 Satz 2 ZPO) Der Streitwert wird auf 1.076,59 € festgesetzt Daraufhin hat der beklagte Anwalt ein Kostenfestsetzungsgesuch zum Amtsgericht geschickt. ... Eine zweite Klage gegen den Anwalt habe ich dann noch vor gerichtlich zurückgenommen.In den Beschluss steht: Werden die Kosten des Rechtsstreits der Klägerin auferlegt, nachdem die Klage zurückgenommen wurde ( Par. 269 Abs.3 Satz 2 ZPO) Der Streitwert wird auf 718 € festgesetzt Daraufhin hat der beklagte Anwalt ein Kostenfestsetzungsgesuch zum Amtsgericht geschickt.
Honorarkostenübernahme
vom 13.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bei meinem Fall vor dem Familiengericht geht es um einen Streitwert von ca. 140.000 Euro. Meine Anwalt möchte eine Honorarvereinbarung, folgende Punkte möchte ich abklären: xxx verpflichtet sich, die Wahlanwaltsgebühren des RA xxx in dem familiengerichtlichen Verfahren auf Anteilsfeststellung zu tragen. ... Nun meine Frage: Laut Prozesskostenrechner komme ich auf folgendes: Eigene Anwaltskosten: 5.506,73 Fremde Anwaltskosten: 5.506,73 Gerichtskosten: 4.179,00 Gesamtsumme: 15.192,46 Muss ich die fremden Anwaltskosten ebenfalls tragen, werden die am Ende erstattet Mit der Vereinbarung welche mit Anwalt möchte, hab ich keinerlei Sicherheit wieviel er am Ende abrechnet, soll ich eine Honrarsumme vereinbaren?
Anwaltskosten der gegnerischen Seite übernehmen
vom 25.8.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun kam nochmals ein Brief mit einer Rechnung vom gegnerischen Anwalt in höhe von 500€, welche ich begleichen soll. ... Mir erschließt sich nicht, warum ich nun die Anwaltskosten meines Gegners tragen soll, obwohl es noch nicht einmal zu einer gerichtlichen Verhandlung gekommen ist.
Gegenstandswert Anwaltskosten
vom 19.5.2020 für 25 €
Ich habe den Anwalt gekündigt, da er leider mehr auf Streit aus war, als eine Lösung zu finden. ... Mein Anwalt berechnet daher 24.000€ als Gegenstandswert. Sind die Berechnungen des Anwalts so korrekt?
Unberechtigte zu hohe Streitwert
vom 29.4.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe jetzt ein Problem anzuerkennen das der Streitwert 1558,89 Euro sein soll,danach gehen auch die Gerichts- und die unkooperative gegenseitige Anwaltskosten. ... Ich habe mich selber verteidigt(habe eine Firma) und der Richter meint das der Streitwert sich nach der Forderung richtet und nicht nach dem tatsächlichen Schaden.
Gütetermin Widerklage Anwaltshonorar
vom 3.2.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Ich wüsste gerne, wie das Anwaltshonorar im folgenden Fall aussieht. Klage, Streitwert 12.000 Euro Widerklage, Streitwert 25.000 Euro Wie berechnet sich das Anwaltshonorar im 1.
Gegenstandswert und Gebühren bei Mitwirkung an Mietaufhebungsvertrag
vom 20.11.2019 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Geschäftsgebühr wurde 1,3 berechnet plus (anstelle einer Einigungsgebühr von 1,5, da der Anwalt ist gegenüber dem Vermieter nicht offiziell als Rechtsanwalt aufgetreten ist). 0,5, also insgesamt 1,8, somit 2246 Euro. ... Müsste also der Streitwert nicht nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GKG/41.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 41 GKG: Miet-, Pacht- und ähnliche Nutzungsverhältnisse">§ 41 GKG</a> berechnet werden? ... Welche Anwaltskosten sind hier angemessen?
Anwaltskosten (RVG) überprüfen
vom 12.4.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Frage wegen Anwaltskosten in einem Erbstreit. ... Der Streitwert des Verfahrens beträgt 31.732,41 Euro. Bisher wurde zunächst von beiden ein Anwalt beauftragt hin- und hergeschrieben und dann gab es einen ersten Termin.
gerichtlicher Vergleich, Kosten, ZPO
vom 17.12.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vergleichssumme ist geringer als der Streitwert. ... Frage: Die anwaltliche Kostennote stammt aus 05/18, seitdem ist ja der Anwalt weiterhin beauftragt. ... Kann der Anwalt eine Einigungsgebühr geltend machen (Vergleichsangebot wurde vom Gericht angeregt)?
Frage JVEG, Kosten des Gerichtsverfahrens bei minimalem Streitwert
vom 25.11.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als der Bescheid kam, rief ich bei einem Anwalt an und fragte allgemein ob es Sinn macht, ihn mit einzubeziehen. Der empfahl jedoch einfach Einspruch einzulegen, da ich so maximal mit den zusätzlichen Kosten des Verfahrens rechnen müsste, und der Streitwert nicht im Verhältnis zu seinen Kosten stehen würde, die ich ja zahlen hätte müssen, hätte ich verloren. ... Da hätte ich mir ja entweder gleich einen Anwalt nehmen können der mich mit hoher Wahrscheinlichkeit zum "Freispruch" gebracht hätte (und somit auch von den Kosten befreit hätte) oder einfach die 90€ zahlen können.