Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

25 Ergebnisse für versteuerung fahrtenbuch regelung

Filter Steuerrecht
Regelungen rund um Dienstwagen
vom 7.8.2025 für 70 €
Der AG bietet nur die 0,03% Regelung für die Versteuerung der Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte an. Die 0,03 Regelung wird über die monatliche Lohnabrechnung angesetzt. ... Diese für mich nachteilige Regelung kann ich mit der jährlichen Steuererklärung rückwirkend für das jeweils abgelaufene Steuerjahr auf die 0,002% Regelung ändern.
1% Regelung Firmen PKW
vom 6.9.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nutzung) und einen VW Bus welcher auch privat genutzt wird (mit Anwendung 1% Regelung). ... Meine Frage ist, muss auch hier ein privater Anteil versteuert werden (1% Regelung), oder kann das Fahrzeug komplett gewerblich angerechnet werden. Von einem Fahrtenbuch möchte ich nicht führen.
Vorsteuer auf laufende PKW kosten korrekt?
vom 3.11.2023 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe keine Vorsteuer geltend gemacht, das Auto als Privatvermögen in Est/Ust bewertet und ein Fahrtenbuch geführt. In 2018 bin ich in Pension gegangen und nutze dieses Auto laut repräsentativen Fahrtenbuch über 3 Monate jetzt zu 59% für diese Tätigkeit, da ich keine Kosten für Whg.
Versteigerung Firmenwagen bei ausschließlich privater Nutzung
vom 3.2.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Demnach dürfte die 0,002 % Regelung am meisten Sinn machen. Da ich aber faktisch 0 km betrieblich zurücklege, ergibt sich meines Erachtens die reine Versteuerung auf Basis des brutto Listenpreises in Höhe von 1 %. ... Eine Fahrtenbuch Regelung würde unabhängig der Sinnhaftigkeit nicht infrage kommen, laut Arbeitgeber.
Firmenwagen 1% Regelung mit 0,002 % Kilometerpauschale
vom 10.2.2021 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Hallo, ich habe eine Frage zur Firmenwagen 1% Versteuerung. ... Frage: Wenn von der 0,03 % Regelung auf 0,002% Regelung umgestellt wird, dann müssen die monatlichen Fahrten am Ende jeden Monats an das Lohnbüro gemeldet werden (unter Angabe des Datums der jeweiligen Tage). ... Die Fahrtenbuchpflicht ist doch über die 1% Regelung nicht notwendig, denn die 1% Versteuerung wird durch die Umstellung auf 0,002% Kilometerpauschale nicht geändert.
1 % Versteuerung Geschäftsfahrzeug - Gesellschafter einer GmbH
vom 11.12.2020 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Daraufhin wird vorgeschlagen ab 1.1.2020 ein elektronisches Fahrtenbuch zu installiert -um mit dem Fahrtenbuch auf der sicheren Seite zu sein. Laut Steuerberater sollte die 1 % Regelung weiterhin beibehalten werden um erst einmal genaue Daten zu erfassen und auch zu kontrollieren ob alles funktioniert - dann könne man im laufenden Geschäftsjahr die 1 % Versteuerung auf der Gehaltsabrechnung- rückwirkend ab Jan. 2020 berichtigen - Die Auswertungen des elektronischen Fahrtenbuches wurden dem Steuerberaterbüro monatlich zur Einsichtnahme vorgelegt. ... Meine Frage hier wäre, ist dies überhaupt so möglich oder aber sagt der Gesetzgeber eine einmal getroffene Entscheidung im laufenden Geschäftsjahr bezüglich der gewählten Versteuerung ist bindend ?
Einkommenssteuer: Dienstwagen bei doppelter Haushaltsführung
vom 10.4.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
-Welche Entfernung (Erstwohnsitz-Arbeitsstätte oder Zweitwohnsitz-Arbeitsstätte) ist für die pauschale Versteuerung mit 0,03%/Entfernungskilometer relevant? ... -Kann ich die Versteuerung der einzelnen Familienheimfahrten auch nachträglich in der jährlichen Einkommensteuererklärung durchführen oder muss dies vom Arbeitgeber gemacht werden?
aktuelle Gesetzeslage bzgl. Firmenwagen Homeoffice
vom 29.6.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem neuen Job endet bald die Probezeit und mein Chef möchte mir einen Firmenwagen zur Verfügung stellen, den ich auch privat nutzen darf. 1% Regelung ist vorgesehen. ... 1 %-Regelung + Entfernung Wohnort-Arbeitsstätte? ... Ansonsten Fahrtenbuch erforderlich?
Versteuerung Dienstwagen ohne Fahrtenbuch?
vom 17.4.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Trotz dieser hohen Privatnutzung ist eine Versteuerung der tatsächlichen Kosten günstiger, als die 1%-Regel: Gemäß 1%-Regelung laut Lohnsteuerbescheinigung 9.200 Euro für private Nutzung, tatsächliche Fahrzeugkosten laut Arbeitgeber 8.300 Euro. Allerdings ist das Führen des Fahrtenbuchs doch recht aufwändig. Meine Frage: Kann ich einfach 100% Privatnutzung angeben und mir dadurch das Führen des Fahrtenbuchs ersparen (aber trotzdem nach der für mich günstigeren "Fahrtenbuch-Methode" versteuern)?
Dienstwagen 1%-Versteuerung und Fahrtenbuch
vom 16.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe immer das Gefühl gehabt, dass mein privater Anteil ziemlich gering ist und habe daraufhin im Jahre 2015 erstmalig zusätzlich ein Fahrtenbuch geführt. ... Kann mir bitte jemand mit Rat helfen, wie ich der 1%igen Versteuerung des Dienstwagens im Jahr 2015 das Fahrtenbuch entgegensetze, um einen realistischen privaten Anteil zu versteuern?
Dienstwagenbesteuerung
vom 11.7.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich widersprüchliche Angaben zu der Versteuerung gefunden. ... Text=VI R 56/10" target="_blank" class="djo_link" title="BFH, 06.10.2011 - VI R 56/10: Keine Anwendung der 1 %-Regelung bei Fahrten zwischen Wohnung und..."
Steuerrecht. Privatnutzung Kastenwagen
vom 5.4.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierfür führte ich auch ein Fahrtenbuch. ... >VI R 34/07</a> keine Privatnutzungs-Versteuerung bei Kastenwagen oder LKW mehr erfolgen darf, da diese Fahrzeuge nicht zur Privatnutzung geeignet sind. ... Kann ich nun auch ruhigen Gewissens die Anwendung der 1% - Regelung oder die Führung eines Fahrtenbuch es weglassen?
Erste Tätigkeitsstätte nach neuer Rechtslage 2014 bei Unternehmensberatung
vom 19.12.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab 2014 stellt sich für mich die Frage, ob diese Homeoffice-Regelung in dieser Form noch Bestand hat, bzw. wie die Frage nach der ersten Tätigkeitsstätte zu beantworten ist. Hierzu interessieren mich natürlich die steuerlichen Konsequenzen im Hinblick auf die Versteuerung von Fahrten von zu Hause zu einer möglichen ersten Tätigkeitsstätte. ... Damit entfällt die Versteuerung der Fahrten.
PKW als Ausgabe
vom 15.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich die Anschaffung eines der PKW als Ausgabe teilweise geltend machen, da ich diesen zu etwa 70% geschäftlich nutze (allerdings habe ich kein Fahrtenbuch geführt)?