Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

229 Ergebnisse für steuererklärung veranlagung

Filter Steuerrecht
Anwendung der Fünftelregelung trotz Auswanderung nach Auszahlung der Abfindung
vom 20.7.2025 für 70 €
Ausgangslage: Vertragsunterzeichnung des Aufhebungsvertrages 30.07.2025 Auszahlung der Abfindung: 30.01.2026 Letzte Entlohnung vom Arbeitgeber: 30.12.2025 Auswanderung (Abmeldung aus Deutschland, Anmeldung in (Süd) Zypern): Februar 2026 Im Jahr 2026 voraussichtlich Einkünfte zwischen 2.000 € und 20.000€ (kleiner Teil davon in D, größter Teil in CY) Verheiratet, 2 Kinder, gemeinsame Veranlagung bisher üblich, Frau zahlt Kirchensteuer, Mann nicht. Frage: Kann im Jahr 2027, die Abfindung in der Steuererklärung für das Jahr 2026 in Deutschland mit Anwendung der Fünftelregelung gemäß § 34 EStG sowie unter Berücksichtigung des Ehegattensplittingtarifs versteuert werden, wenn der steuerliche Wohnsitz zum Zeitpunkt des Zuflusses (Januar 2026) noch in Deutschland besteht, die Abmeldung und der Wegzug aber erst im Februar 2026 erfolgen?
Begrenzte Realsplitting und etwaige generelle Auswirkung auf Sozialversicherungen
vom 18.6.2025 für 70 €
Im relevanten Steuerjahr 2024 (getrennte Veranlagung, Steuerklasse I) wurde von mir als Unterhaltsverpflichteten zunächst bis einschließlich Juli 2024 neben dem Trennungsunterhalt eine separate Nutzungsentschädigung an die Unterhaltsberechtigte gezahlt. ... 2.Für das „begrenzte Realsplitting" ist es meines Wissens erforderlich, dass die Unterhaltsberechtigte die erhaltenen Beträge als steuerpflichtiges Einkommen in ihrer Steuererklärung angibt, wodurch der Unterhaltsberechtigten steuerliche Nachteile entstehen, die ich auszugleichen habe. ... 3.Sofern die Antwort auf Frage 2 ist, dass aus der steuerlichen Geltendmachung des Unterhalts Zusatzbeiträge für die Krankenversicherung etc. bei der Unterhaltsberechtigten entstehen, die von mir zusätzlich auszugleichen wären, könnten diese dann von mir auch ergänzend als Sonderausgabe in der Steuererklärung des Jahres, in dem diese von mir ausgeglichen/überwiesen wurden, berücksichtigt werden?
Unterschrift Einkommensteuererklärung
vom 28.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund der ganzen Vorfälle, die sich der Betreuer (hatte auch Betreuerwechsel beantragt, auch dem Beschluss letztes Jahr widersprochen usw.) geleistet hat, möchte ich natürlich nicht, dass er die Steuer von uns als Eheleute oder bei getrennter Veranlagung für meinen Mann unterschreibt. ... Meine Frage ist jetzt: Wer unterschreibt die Steuererklärung meines Mannes, da diese ja das Jahr 2023 betrifft, als er noch gesund war?
Antrag auf Veranlagung zur Einkommensteuer abgelehnt
vom 4.5.2025 für 63 €
Weil mir die Erstellung der Steuererklärung doch immer einige Mühe bereitete und die Erstattung doch eher gering war, hatte ich seit 2013 keine Steuererklärung mehr erstellt und abgegeben. ... März 2025 die Steuererklärung für 2020 eingereicht. ... Datierend vom 10.April 2025 erhielt ich nun vom Finanzamt folgendes Schreiben: Ablehnung Ihres Antrags auf Veranlagung zur Einkommensteuer 2020 Ihr Antrag vom 23.
Lohnsteuer Abfindung Veranlagung
vom 7.3.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte bei einer Steuererklärung das maximum an Rückerstattung erhalten. ... Wäre es sinnvoll kurzfristig vor der Auszahlung mich für 1 Monat in Deutschland anzumelden und nach der Auszahlung wieder abmelden um von der Steuerklasse 3 und vorallem ,, gemeinsame Veranlagung ,,zu profitieren bzw. kann ich dadurch überhaupt profitieren ? ... Können wir bei meinem alten Finanzamt sowie aktuelle Finanzamt meiner Frau gemeinsam eine Erklärung einreichen wenn ich in der Schweiz gemeldet bin oder müssen wir getrennte Erklärung abgeben, falls das mit der gemeinsame Veranlagung nichr möglich ist. 5.
Steuererklärung-Abgabepflicht beim ganzjährigen Aufenthalt im Ausland
vom 7.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bin ich damit im Jahre 2020 in Deutschland weder beschränkt noch unbeschränkt steuerpflichtig und damit auch zur Abgabe der Steuererklärung für 2020 nicht verpflichtet? ... Nach Abgabe meiner Steuererklärung für 2021 forderte mich das Finanzamt auf, die Steuererklärung auch für 2020 einzureichen. ... Wenn nicht, wie kann ich meine Weigerung zur Abgabe der Steuererklärung juristisch begründen?
Besteuerung von Earn-Outs
vom 3.10.2024 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Verkauf: 01.10.2021 – Auszahlung 31.12.2021, bzw. wurden beide Earn-Outs als Teile des Verkaufspreises mit dem Verkaufspreis in einer Steuererklärung in 2021 veranlagt und versteuert. ... Veranlagung in der Steuererklärung mit dem übrigen Verkaufspreis eine Rolle vor dem Hintergrund, dass die Steuerermäßigung beim Unternehmensverkauf im Grund den Sinn hat, den Verkäufer bei Zufluss eines hohen Gewinns in einem kleinen Zeitraum?
Gemeinsame EinkSt-Veranlagung bei Zuzug des Ehepartners aus Nicht-EU-Ausland
vom 9.8.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Steuerklassenwechsel (gemeinsame Veranlagung) wurde vom Finanzamt im Dezember 2022 auf Basis der Heiratsurkunde und der Wohnsitzanmeldung bestätigt. ... Meine Frge deshalb, weil bei der Anwendung einer Steuererklärungs-Software die gemeinsame Veranlagung abgelehnt wurde, weil keine unbeschränkte Steuerpflicht für meine Frau besteht.
Krankenkasse Nachzahlung für das Vorjahr geltend machen
vom 6.9.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im folgenden meine Infos, ohne bisher mit der KK oder Behörde gesprochen zu haben: Fakten: - Im Jahr 2021 war ich in Deutschlabd selbstständig - Die Einschätzung des Umsatzes und der geschätzten KK Beiträge war viel ztu niedrig - Die Steuererklärung für 2021 wurde noch nicht von mir eingereicht - Ende 2021 habe ich mich in Deutschland abgemeldet und muss auch nichts mehr ab 2022 in DE versteuern. Problem: - Da ich ab 2022 keine Steuererklärung mehr abgeben muss kann ich auch die nachgezahlten Krankenkassenbeiträge nicht geltend machen in den Folgejahren. - Die Nachzahlung wird normalerweise aus dem Steuerbescheid von 2021 von der KK berechnet, nach meinem Wissen.
Steuerklasse nach Heirat in der Mitte des Jahres
vom 30.8.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Im August 2022 habe ich geheiratet. Meine Frau war bisher Studentin und wird in diesem Jahr definitiv unter 20.000 € brutto verdienen (+ das volle Bafög das sie bekommen hat). Sie fängt im November 2022 eine Vollzeit Arbeitsstelle an (wahrscheinlich so um die 46.000 € brutto pro Jahr).
Problem Steuern-Coronahilfe
vom 6.7.2022 für 30 €
im Dezember 2020 abgemeldet Rückzahlung der Coronahilfe Januar 2021 Da das Kleingewerbe im Dez. 2020 abgemeldet wurde habe ich versucht in der Steuererklärung die Rückzahlung ebenfalls zum Abmeldedatum zu deklarieren, obwohl die Rückzahlung im Januar 2021 erfolgte.
Steuerrecht Billanz
vom 25.4.2022 für 80 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Meine Ehefrau hat die Steuererklärung bis dahin selbst angefertigt (EÜR) Durch einen Produktrückruf 2019 entstand ein hoher Verlust. ... Hier eine kurze Stichpunktartige Zusammenfassung der Ereignisse: -Stererklärung EÜR 2018 Erstellt von Ehefrau gemeinsame Veranlagung -Steuerbescheid 2018 ca.12000€ Einkommensteuer und ca 6000€ Gewerbesteuer. -Beauftragung Steuerberater, Aufgabe Aufteilung der Steuerschuld -Lösungsvorschlag Steuerberater Umstellung auf Bilanzierung in 2018 -Umstellung auf Bilanz wurde wohl beim Finanzamt beantragt jedoch wurde nur eine Berichtigte EÜR abgegeben -neuer Steuerbescheid 2018 Guthaben 6000€ weil in EÜR wahrscheinlich falsche angaben gemacht wurden -Steuererklärung EÜR für 2019 wurde durch Steuerberater erstellt (Guthaben 5000€) -2021 Steuerprüfung durch Finanzamt für Jahre 2017-2019,Ergebnis wechsel der Gewinnermitlungsart war nicht rückwirkend möglich, Eröffnungsbilanz wurde nicht erstellt.