Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

13 Ergebnisse für steuerbescheid privatperson

Filter Steuerrecht
Zigaretten per Post aus einem EU Land
vom 13.6.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Philipp Adam / Kaiserslautern
Ich habe beim Zoll angerufen und die sagten dass die jetzt den Absender ermitteln und der einen Steuerbescheid in Höhe von 40 Eur pro Stange erhält. Wenn er nicht zu ermitteln ist, bekomme ich den Steuerbescheid. ... Kommt für den Absender oder auf mich eine Strafe hinzu oder nur der Steuerbescheid?
Verrechenbarkeit vGA mit Verlusten aus Kapitalanlagen
vom 20.1.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 100% Gesellschafter und alleiniger Geschäftsführer einer GmbH. Mir wurden vom Finanzamt verdeckte Gewinnausschüttungen zugerechnet, die ja sowohl den Gewinn der GmbH als erhöhen als auch mir privat als Einkünfte zugeordnet werden. Es handelt sich nicht um überhöhte Geschäftsführervergütungen, bei denen ja eine Verrechnung mit den Steuern auf das Gehalt möglich wäre, sondern um andere.
Gewerbe (Patentanmeldung und Vermarktung) als Liebhaberei?
vom 27.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend! Vor neun Jahren habe ich eine erste Patentanmeldung eingereicht und in diesem Zusammenhang ein entsprechendes Gewerbe angemeldet. Vier Jahre später kam eine weitere Anmeldung (gleiches Fachgebiet: Warmwasserversorgung/Energieeinsparung in Wohnhäusern) hinzu.
Online 2003 Zigaretten geordert!
vom 6.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute nun erhalte ich vom Hauptzollamt Bremen einen Steuerbescheid,nachdem ich Tabaksteuer gemäß § 19 Satz 1 TabStG nachzuentrichten habe! ... Soll ich nun beide Steuerbescheide bezahlen?
Privates Veräußerungsgeschäft
vom 26.8.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, für ein in 2002 geplantes, eigenes Unternehmen lies ich für Deutschland eine Wortmarke beim Dt. Pat.- und Markenamt eintragen, welche ich bei einem früheren Arbeitgeber (das Unternehmen wurde 2001 aufgelöst, eine zukünftige, persönliche Verwendung meiner Arbeiten lies ich mir schriftlich bestätigen = keine Rechtsprobleme ) „erfand“. Da ich beruflich auch mit Normen und Gesetzte zu tun habe, war es nicht schwierig, mich in die Thematik Markengesetze etc. einzulesen und diese umzusetzen.