Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

12 Ergebnisse für finanzamt kindergeld unterhalt einspruch

Filter Steuerrecht
Ab wann sind meine thailändische Frau und ihr Kind steuerlich zu berücksichtigen?
vom 1.9.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Tochter nicht adoptiert und der leibliche Vater (Thailänder) zahlt keinen Unterhalt. ... Das Finanzamt lehnte zuvor jedoch einen Antrag auf Steuerklassenwechsel in 2016 mit der Begründung ab, dass meine Frau noch nicht in D gemeldet und nicht steuerpflichtig gewesen sei. ... Dürfen wir in der Steuererklärung 2016 und/oder 2017 Kinderfreibeträge und/oder Kindergeld nutzen?
Kinder- und Betreuungs-Freibetrag
vom 23.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe regelmässig den Höchstsatz an Unterhalt an die Mutter gezahlt. ... (nur zur Vermeidung von Mißverständnissen: gemeint sind hier nicht die anderen Positionen "Kindergeld" und "Kinderfreibetrag", welche jeweils bereits zu 50% bei mir berücksichtigt wurden) Meiner Information nach ist die Rechtslage ist da eindeutig, siehe Zitat aus einer e-Mail meines Steuerberaters: "Der Kinder- und Betreuungs-Freibetrag steht beiden Elternteilen je zur Hälfte zu, wenn das Kind bei einem Elternteil lebt und der andere den gesetzlichen Unterhalt zahlt." Laut Finanzamt, bei dem ich Einspruch einlegte, kann nur die Mutter die seit 2007 geltende Zurechnung wieder rückgängig machen.
Kinderfreibeträge bei in USA lebenden, unterhaltsberechtigten minderjährigen Kindern
vom 8.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ein anderes Finanzamt übernahm nach meinem Umzug meine Akte vom vorherigen. ... Das erste FA hatte mir nach meiner Rückkehr aus den USA gesagt, ich bekäme kein Kindergeld, könne dafür aber die Freibeträge bei der Steuererklärung geltend machen. ... Des Weiteren interessiert mich, wie ein Einspruch – sofern er Aussicht auf Erfolg haben könnte – sinnvollerweise aufgebaut sein sollte.
Nachträgliche Änderung des Steuerbescheids durch Finanzamt möglich?
vom 9.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich zahle Unterhalt für meine beiden bei der Mutter lebenden Kinder. ... Einspruch gegen den Einkommensteuer Bescheid für das Jahr xxxx Hiermit lege ich, - Name -, Einspruch gegen den Bescheid über die Einkommensteuererklärung für das Jahr 2003 ein. ... Die Rechtslage bzgl. der Anrechenbarkeit des Kindergeldes war zumindest in den Jahren bis 2006 unklar und die Anrechnung/Nichtanrechnung wurde je nach Finanzamt unterschiedlich gehandhabt.
Unterhalt für im Ausland lebende Kinder-Außergewöhnliche Belastungen
vom 11.8.2008 99 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies wurde vom Finanzamt verworfen. ... In der Begründung zum Steuerbescheid gibt das Finanzamt an das es davon ausgeht (trotz Vorlage des anderslautenden Schreibens) dass Anspruch auf Kindergeld in der gesetzlichen Höhe besteht. ... Men Einspruch KJ 2005 wurde bereits abgewiesen.
Kindergeld § 1 Absatz 2 oder 3 EStG Regelung für EU-Bürger Wohnsitz im EU-Ausland
vom 15.1.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin nicht erwerbstätig, Einkünfte: ich erhalte Unterhalt für die Tochter in Deutschland auf ein deutsches Konto (unter 6000 Euro im Jahr).Ich bekam für meine Tochter geb. 1992, als Anspruchsberechtigte das monatliche Kindergeld gezahlt, von der Familienkasse. ... Der Kindesvater lebt nach wie vor in Deutschland,zahlt an das dortige Finanzamt seine Steuern,PLZ 990.. war und ist immernoch in einem Angestelltenverhältnis. ... Ob die Voraussetzungen des § 1 Absatz 2 oder Absatz 3 EStG für die unbeschränkte Steuerpflicht vorliegen, entscheidet das Finanzamt.
Eigenheimzulage/ Kinder/Höchstsatz
vom 10.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben zusammen 5 Kinder, für die auch für alle Kindergeld bezogen wird, bzw. die in unserer Steuererklärung mit dem Kinderfreibetrag angerechnet werden. ... Meine Frage: Zählen die Kinder, die nicht in unserm Haus leben, für die wir aber Unterhalt zahlen, und die in der Steuererklärung auch berücksichtigt werden, nicht zu der Berechnungsgrundlage?
Kein Anspruch auf Kindergeld - trotzdem als Einkommen besteuert
vom 20.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zahle für meine 4 Kinder (17,14 und 2x7 Jahre) jeweils 220,-- Euro Unterhalt. ... Auf meinen Einspruch, dass ich kein Kindergeld erhalte und um Neuberechnung bitte, antwortete mir das Finanzamt folgendes: Der Anspruch auf Kindergeld ist demjenigen zuzurechnen, der für das Kind Anspruch auf einen Kinderfreibetrag nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/32.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 32 EStG: Kinder, Freibeträge für Kinder">§ 32 EStG</a> hat, auch wenn das Kindergeld an die leibliche Mutter gezahlt wird. ... Frage 2: Was bedeutet "förmliches entscheiden" des Finanzamtes?