Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

112 Ergebnisse für finanzamt kindergeld

Filter Steuerrecht
Haustausch Steuerfalle
vom 22.9.2025 für 50 €
Wir haben zwei Immobilen die ich und meine Frau zu jeweils 50 % besessen haben. 2024 haben wir die Immobilen getauscht so dass jeder eine Immobilie besitzt. (wir leben getrennt). Nun ist eine Immobilie davon nur 6 Jahre (seit 2018 Kaufpreis 575 000€) in unserem Besitz und ich bin 3 Jahre (2021) vor dem Verkauf/Tausch (2024) ausgezogen.
Frau und Kinder ziehen ins nicht EU Ausland
vom 3.5.2025 für 81 €
Sowohl meine Frau als auch beide Kinder sind in D gemeldet und ich beziehe Kindergeld. ... Ich werde zukünftig vorwiegend auch in Thailand leben aber wir werden unsere selbstgenutzte und die vermietete Wohnung vorerst behalten, damit bleibe ich unbeschränkt steuerpflichtig und sollte auch weiterhin Kindergeld erhalten.
Steuerbescheid Nachzahlung für 2016 wegen falschen Angaben meiner Ex-Ehefrau
vom 7.3.2025 für 50 €
Unser Sohn wohnt seit dem die meiste Zeit bei mir, ich erhalte auch das Kindergeld seit dem. ... Ein Einspruch konnte ich laut Finanzamt nicht mehr einlegen weil die Frist dafür bereits abgelaufen war. ... Insgesamt entsteht somit eine Steuerlast von 6.981,19 € die das Finanzamt von mir fordert.
Kindergeldantrag abgelehnt. Unbeschränkt steuerpflichtiger auf Antrag
vom 1.5.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut dieser habe ich Anspruch auf Kindergeld https://www.frag-einen-anwalt.de/Kindergeld-im-Ausland-fuer-deutsche-Kinder--f420125.html Ich habe der Familienkasse zuerst meinen EST Bescheid f 2022 sowie Kindergeldantrag, Anlage Kind und Anlage zugesandt am 04.3.2024. ... (EST Bescheid von 2023 war erst am 12.04 erstellt vom Finanzamt) Ich habe nun einen Ablehnungsbescheid vom 15.04.2024 bekommen: Nach Paragraf 62 ESTG hat Anspruch auf Kindergeld wer seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland hat oder im Ausland wohnt, aber in Deutschland nach Paragraph 1 Abs. 3 ESTG unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist oder als nach Paragraph 1 Abs. 3 ESTG behandelt wird.
Zwei Wohnsitze in der EU, trotzdem unbeschränkt steuerpflichtig in D?
vom 9.4.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die schwedischen Behörden, konkreter gesagt das Skatteverket (also das Finanzamt in Schweden) hat meinen Antrag auf Zuteilung einer Personennummer im Dez. 2021 abgelehnt, da ich keiner Erwerbsarbeit nachgehe und mich nur zu Weiterbildungszwecken und auf Basis von nachgewiesenen Eigenmitteln in Schweden aufhalte. Somit stehen mir in Schweden auch keine Sozialleistungen sowie anderweitige staatlichen Leistungen zu, also auch kein schwedisches Kindergeld. ... Den Antrag zur Ausstellung eines Nachweises über die unbeschränkte Steuerpflicht beim Finanzamt meines deutschen Wohnsitzes habe ich zwischenzeitlich gestellt.
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende bei Eheschließung
vom 19.11.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Finanzamt hat mir für 2022 nicht mehr den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende gewährt. ... Sollte das nicht gelten, müsste mir das Finanzamt doch zumindest für 2022 zeitanteilig den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende gewähren, da ich erst im September geheiratet habe, oder?
Wechsel in Steuerklasse 2 / Nebenwohnsitzmeldung
vom 21.12.2022 für 45 €
Ich bin seit Mitte diesen Jahres alleinerziehende Mutter, genauer Solomutter. Mein Ex-Partner hat jedoch noch einen Zweitwohnsitz in der ehemals gemeinsamen Wohnung gemeldet. Auch die Hausverwaltung hatte ich versäumt damals zu informieren.
Spekulationssteuer bei Selbstnutzung und teilweiser Vermietung
vom 4.8.2022 für 63 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Nun erhalte ich vom Finanzamt die Information, dass im Zuge der Spekulationssteuer die vollen 75 qm angerechnet werden und daraus der Veräußerungsgewinn versteuert werden wird. Ich verstehe, dass wir die Steuerpflicht wohl nicht umgehen können, finde es aber vom Finanzamt unfair, hier nicht die tatsächlich vermieteten 35 qm anzurechnen, sondern die komplette Wohnung, was natürlich immense Steuernachzahlung bedeuten würde, die uns die Existenz kosten. Ich habe nun die Möglichkeit, dem Finanzamt gegenüber noch Erklärungen abzugeben, da das Schreiben noch keinem richtigen Einkommensteuerbescheid gleich kommt sondern lediglich einer Erstinformation.
Formelle Fragen bei Einspruch gegen Einkommenssteuerbescheid
vom 27.7.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mann Manfred (M) und seine Frau Fiona (F) (Eheleute) haben vom Finanzamt einen Einkommenssteuerbescheid erhalten (gemeinsame Veranlagung, vorher gemeinsame Einkommenssteuererklärung abgegeben). M und F wurden im Bescheid vom Finanzamt als Adressaten bzw. als gemeinsame Bescheidempfänger bezeichnet. ... In der Berechnung wurden auch Freibeträge der Kinder der Eheleute und das Kindergeld berücksichtigt.
Kindergeld für Kind im außereuropäischen Ausland
vom 7.7.2022 für 60 €
Er erhielt Kindergeld für Sohn S (Deutscher und Chinese). ... Die Familienkasse fordert nun Rückzahlung des Kindergelds von V ab Januar 2020 obwohl S noch bis Januar 2022 hier gemeldet war (erst dann hatte ihn V abgemeldet).
Kein hälftiger Kinderfreibetrag mehr, da Ex-Frau sich diesen voll übertragen hat
vom 22.5.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin geschieden und zahle ordnungsgemäß und vollumfänglich Kindesunterhalt. Die Kinder leben bei der Mutter. Als ich meinen Einkommensteuerbescheid erhalten habe wurde darin vermerkt "Der Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf des am xxx geborenen Kindes konnte bei Ihnen nicht berücksichtigt werden, weil das Kind bei Ihnen nicht gemeldet war und Sie der vom anderen Elternteil beantragten Übertragung des Freibetrags auf sich nicht widersprochen haben."
Außergewöhnliche Belastungen - Einzug der Tochter + Dusche absetzbar?
vom 9.10.2020 für 63 €
Außerdem seien solche Ausgaben durch das Kindergeld gedeckelt. Mal abgesehen davon, daß ich erst nach ihrem Einzug Kindergeld erhalten habe, würde ich gern verstehen, ob ich aufgrund dieser besonderen Situation nicht moralisch/ethisch dazu verpflichtet war, so zu handeln. ... Ich gehe davon aus, daß das Finanzamt beide Punkte ablehnen wird und würde gern einschätzen können, ob ggf. eine gerichtliche Klärung anstrebenswert scheint.
Anspruch auf kinderbezogenen Familienzuschlag
vom 24.9.2020 für 63 €
Die Gewährung dieses Zuschlages wird abgelehnt, da für das Kind (noch) kein Kindergeld bezahlt wird. ... Das LBV schreibt in seinem Merkblatt zum Familienzuschlag: "Sie erhalten den kinderbezogenen Teil im Familienzuschlag, wenn Sie das Kindergeld erhalten oder grundsätzlich Anspruch auf die Zahlung des Kindergeldes haben, jedoch eine andere Person, die nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt ist, das Kindergeld erhält bzw. eine dem Kindergeld vergleichbare Leistung gewährt wird Der kinderbezogene Anteil im Familienzuschlag wird für jedes Kind insgesamt nur einmal gewährt." Für die Zeit der Nicht-Zahlung des Kindergeldes wird bei der Besteuerung des Ehemannes von A (der auch das Kindergeld erhält) der Kinderfreibetrag berücksichtigt.
Ausfall von Unterhaltszahlungen des Kindsvaters ( insolvent) steuerlich ansetzbar?
vom 2.8.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann folgten 7 Jahre ganz ohne finanzielle Unterstützung seitens des Staates ( außer Kindergeld) oder des Vaters . ... Eine Berücksichtigung z.B. als besondere Belastung wäre in meinen Augen durchaus fair, auch in Anbetracht einer eigenen aktuellen Kontopfändung seitens des Finanzamtes v.a. durch Außenstände die in der komplett unterstützungslosen Zeit entsatnden sind.
steuerklasse wecshel
vom 31.5.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kindergeld bekommen. beide sind bei mir meine frau arbeitet nicht am 31. märz 2020. sie lebte bis zum 31. märz bei mir in deutschland. danach begann sie ihre arbeit in Großbritannien im April 2020 Was ist meine Steuerklasse?
Kindergeld EU Verordnung 883/2004
vom 14.4.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Das Finanzamt hat uns den Status der unbeschränkten EKST-Pflicht auf Antrag zuerkannt. Mit Datum vom 31.03.2020 hat uns nun die zuständige Familienkasse mitgeteilt, dass die bisher erfolgten Zahlungen des Kindergeldes eingestellt werden Die FK begründet ihre Entscheidung mit der EU-Verordnung EG 883/2004 Diese Verordnung enthält jedoch aus meiner laienhaften Betrachtung einen Wiederspruch.