Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

49 Ergebnisse für finanzamt eltern einspruch

Filter Steuerrecht
Grundsteuer Wohnraumberechnung
vom 31.12.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ursprünglich hatten wir mal überlegt, später das DG für meine Eltern auszubauen. ... Da meine Eltern inzwischen beide verstorben sind, ist eine Nutzung und Ausbau des Dachgeschosses in absehbarer Zukunft nicht geplant.
Grundstück im Landschaftsschutz als unbebautes Grundstück umgewidmet und besteuert
vom 23.5.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider ist die Änderung der Grundstücksart meinen Eltern damals nicht aufgefallen, somit haben sie keinen Einspruch eingelegt und es wurde dann entsprechende Steuerbescheid erstellt. ... Das Grundstück wurde vom Finanzamt geteilt, und der oberst beschriebene Teil wird weiter als unbebautes Grundstück geführt. ... Und wie sind die Erfolgsaussichten, hier eine Änderung zu bewirken, da ja damals kein Einspruch unsererseits eingelegt wurde?
Erbschafts- und Schenkungssteuererklärung
vom 14.12.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde Nießbrauchsrecht für meine Eltern vereinbart. ... Der Erbfall wurde dem zuständigen Finanzamt ordnu gsgemäß gemeldet, die Erbschaftssteuererklärung eingereicht und die Erbschaftssteuer bezahlt (aufgrund zusätzlich geerbten Barvermögens wurde der Freibetrag überschritten). Nun erhielt ich gestern weitere Post vom Finanzamt mit der Aufforderung, auch noch eine gesonderte Schenkungssteuererklärung für die Immobilien-Übertragung aus 2021abzugeben.
Formelle Fragen bei Einspruch gegen Einkommenssteuerbescheid
vom 27.7.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
M und F wurden im Bescheid vom Finanzamt als Adressaten bzw. als gemeinsame Bescheidempfänger bezeichnet. ... Jetzt soll gegen den Einkommenssteuerbescheid Einspruch eingelegt werden. Ist der Einspruch wegen der Kindergeldberücksichtigung und wegen der Kinderfreibetragsberücksichtigung auch im Namen der Kinder (gesetzl. vertreten durch die Eltern) abzugeben?
Kindergeld EU Verordnung 883/2004
vom 14.4.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Das Finanzamt hat uns den Status der unbeschränkten EKST-Pflicht auf Antrag zuerkannt. ... Nun zu unserer Fragestellung: Hat ein Einspruch, bei vorliegendem Sachverhalt, Aussicht auf Erfolg und wenn ja, mit welcher Argumentation Kann der seit Januar bestehende Wohnsitz in Deutschland ursächlich für die Einstellungen der Leistungen durch die FK sein Ist die EU-Verordnung 883/2004 auch anzuwenden wenn keiner der Ehepartner oder Kinder seinen Wohnsitz im Inland hat aber beide Eheleute voll einkommenssteuerpflichtig in Deutschland sind.
Arbeiten in der Schweiz, Mieteinkommen in Deutschland
vom 25.12.2019 für 63 €
Das deutsche Finanzamt möchte das Mieteinkommen als beschränkt steuerpflichtig ansehen (Grundfreibetrag entfällt), so dass Steuern anfallen in Deutschland. ... B. durch Abmeldung der deutschen Wohnung, wäre in meinem Fall problemlos möglich, da bei Eltern, somit nur Wohnsitz in der Schweiz) b) in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig zu sein, so dass für das Mieteinkommen keine Steuern anfallen Vielen Dank für die Auskunft
Ab wann sind meine thailändische Frau und ihr Kind steuerlich zu berücksichtigen?
vom 1.9.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Ihre 11 jährige Tochter ist weiterhin bei den Eltern meiner Frau in Thailand. ... Das Finanzamt lehnte zuvor jedoch einen Antrag auf Steuerklassenwechsel in 2016 mit der Begründung ab, dass meine Frau noch nicht in D gemeldet und nicht steuerpflichtig gewesen sei.
Steuererklärung - Student - Freiberufler
vom 21.3.2017 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, ich bin Vollzeitstudent, 22 Jahre alt, werde finanziell von meinen Eltern unterstützt und erhalte kein BAföG (da ich darauf aufgrund des Einkommens meiner Eltern wohl ohnehin keinen Anspruch darauf hätte). ... Die Tätigkeit wurde zuvor auch dem Finanzamt (hier in NRW) gemeldet, sodass ich eine Steuernummer erhalten habe. ... Sollte ich das Finanzamt kontaktieren, Einspruch einlegen oder nichts tun?
Kinderfreibetrag fuer Stiefsohn im Ausland
vom 17.3.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der tatsache das meine Frau Thailaenderin ist und wir im Nicht EU Ausland leben, ist laut Finanzamt keine Zusammenveranlagung erlaubt. ... Laut Finanzamt darf ich keinen Steuerfreibetrag fuer meinen Stiefsohn in der Steuererklaerung machen, da ich nicht in gerader linie verwandt bin. ... Meine Frage ist nun, ist es steuerrechtlich richtig was das Finanzamt mir schreibt oder gibt es fuer mich als Stiefvater doch eine Moeglichkeit einen Freibetrag fuer unser Kind zu beanspruchen?
Ertragswertverfahren
vom 14.11.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe von meinen Eltern zwei Immobilien geschenkt bekommen. ... Das Finanzamt hat bei der Verkehrswertermittlung jedoch unterschiedliche Berechnungen durchgeführt. ... b) Wenn ich nun Einspruch erhebe, könnte es mir dann schlimmstenfalls passieren, dass die Immobilie 2 höher eingestuft wird und ich somit ein Eigentor erziele?
Steuer: Abschreibung Erhaltungsaufwand Heizungsmodernisierung
vom 8.10.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zum 01.01.2014 ein kleines landwirtschaftliches Betriebsvermögen von meinen Eltern übertragen bekommen. ... Dieses wurde bereits durch meine Eltern - und nunmehr durch mich - an eine Privatperson zu Wohnzwecken vermietet. ... Ich überlege nun auch gegen dieses Schreiben Einspruch zu erheben.
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende - Kann ich Steuerklasse 2 bekommen?
vom 5.10.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin geschieden und mein Kind ist mit Nebenwohnsitz bei mir gemeldet. Das Kind hält sich jedes zweite WE sowie jeden zweiten Montag nach der Schule sowie 7 Ferienwochen pro Jahr bei mir auf. In den Jahren 2010 und 2011 wurde mir Steuerklasse 2 gewährt, in 2012 nun nicht mehr mit der Begründung, dass das Kind mit Hauptwohnsitz bei der Mutter gemeldet ist.
Lohnsteuerbeträge abgeführt ohne Gehaltszahlung / Anrechnung Jahressteuerausgleich
vom 20.2.2013 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Steuererklärung 2011 (meine Eltern wurden hierzu vom FA aufgefordert) haben wir daher als Bruttoarbeitslohn die AN-Beiträge RV und AV sowie den Sachbezug (Firmenwagen) angesetzt (~7630 EUR) und keine einbehaltene LSt/SolZ; wieder mit ausführlicher Erläuterung. ... Ich würde daher gerne Einspruch einlegen (lassen) mit dem Ziel, den niedrigen Bruttoarbeitslohn anzusetzen. ... Falls Frage 1 mit ja beantwortet wurde, hat mein Vater für das Veranlagungsjahr 2010 einen zu niedrigen Bruttoarbeitslohn bzw. zu niedrige abgeführte LSt/SolZ angegeben und das Finanzamt ist dem fälschlicherweise gefolgt.
Einkommensteuer verhandeln mit dem Finanzamt
vom 12.11.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt hat dann die Widerspruchsablehnung nebst Begruendung an meinen Vater gerichtet unter der Begruendung das Briefe an mich geschickt wurden und als nicht zustellbar wieder zurueckgekommen sind. ( Nachsendeantrag bei der Post hatte ich gestellt ) Meine Eltern haben diese vergessen an mich weiterzuleiten, somit ist die Widerspruchsfrist abgelaufen ( das war in 03/2009). ... Gleichzeitig Widerspruch eingelegt da der Bescheid an meine Eltern erlassen wurde, diesen wurde muendlich abgelehnt, da Briefe in Vorfeld ans Zinanzamt zurueck kamen. Frage: wie kann ich mich mit dem Finanzamt einigen , besteht Aussicht auf Erfolg und gibt es noch eine Moeglichkeit das Ganze Rueckgaengig zu machen ?