Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

14 Ergebnisse für einspruch zahl 2014

Filter Steuerrecht
Doppelbesteuerung: Wohnsitz Schweiz, Einkünfte aus Vermietung in Deutschland
vom 25.12.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge meiner Scheidung 2014 prüfte das Finanzamt Nordrhein-Westfalen, ob die durch die scheidungsrechtliche Güterteilung an mich fallende Wohnung nun der Grunderwerbssteuer unterliege. ... Muss ich für die Einkünfte aus der Vermietung der Wohnung nun doppelt Steuern zahlen oder gilt das Doppelbesteuerungsabkommen?
Pfändung/Insolvenz
vom 13.9.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Im Jahre 2014 fand bei unserer GmbH ein Geschäftsführerwechsel statt, und einer der beiden Gesellschafter übernahm diese Aufgabe.
Aufteilung Steuervorauszahlungen im Trennungsjahr
vom 14.8.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin doch Grenzgänger und zahle meine Steuern voraus (von meinem Konto, nicht von gemeinsamen Konto). ... Ich kann gegen diesen Steuerbescheid Einspruch einlegen. ... Muss ich mich an die Zahlungsfrist halten, wenn ich Einspruch einlege?
Klage auf Steuernachzahlung
vom 21.2.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu habe ich mich bereiterklärt aber nur unter Vorlage konrteter Zahlen diese wurden mir bis dato nicht vorgelegt Es ergeht vollstreckbares Versäumnisurteil (war 14 Tage in Bonn in arztl. ... Keine Antwort sondern neuer Termin beim Amtsgericht Widerspruchsvergleich (Frist Einspruch 22.02.2016) verurteillt mich . ... Hat keine konkreten Zahlen vorgelegt die ich sofort gezahlt hätte Lohnt es sich Aufgrund der neuen Erkenntnis weiter zu Klagen
Überprüfung Rechnung Steuerberater
vom 26.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einkommensteuererklärung § 24 (1) StBVV für 2013 Gegenstandswert/Einzelgebühr 15.440 €, Tabellenart A, Faktor/Anzahl 1,00/10 Gebühr 59,40 Einkommensteuererklärung § 24 (1) StBVV für 2014 Gegenstandswert/Einzelgebühr 42789 €, Tabellenart A, Faktor/Anzahl 1,00/10 Gebühr 102,30 Ermittlung des Überschusses bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit § 27 (1) StBVV für 2014, Gegenstandswert 44893,00 €, Tabelle A, Faktor/Anzahl 1,00/20, Gebühr 51,15 Ermittlung des Überschusses bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit § 27 (1) StBVV für 2013, Gegenstandswert 19826,00 €, Tabelle A, Faktor/Anzahl 2,00/20, Gebühr 67,80 Ist die erstellte Rechnung formal richtig?
Formulierung Rechtsbehelf begründung
vom 14.1.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meiner Steuererklärung inklusive EÜR, die ich zwischenzeitlichb bereits abgegeben habe (etwa zeitgleich kam die Reaktion vom FA auf meinen Einspruch), kann man entnehmen, dass ich in 2014 aufgrund meiner Schwangerschaft wenig Einnahmen hatte und sogar ein Minus erwirtschaftet wurde. ... Ende 2014 habe ich daher auch das Gewebe abgemeldet. ... Ggf. dass ich den Betrag auch nicht vor Anpassung zahlen muss?
Steuerberater gibt keine Steuererklärung ab
vom 8.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steuern hätte zahlen müssen. ... Im Sommer 2014 sollten wir dann einen Betrag X an das Finanzamt zahlen. ... Seine Reaktion (es war kurz vor Weihnachten) er hätte das geklärt, dass wird im Januar bearbeitet, wir sollten erst mal nicht zahlen.
Elster Umsatzsteuererklärungen 2013 und 2014 falsch ausgefüllt
vom 27.7.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem guten Gefühl, alles halbwegs korrekt erledigt zu haben, erhielt ich am 16.07.2015 in England Post. und schon wieder eine Mahnung, diesmal mit 19 EUR Säumniszuschlag, dass ich ab sofort 1932,01 EUR auf meine vollen Einkünfte in 2013 und 2014 zu zahlen hätte. ... Zahlen muss ich allerdings trotzdem. ... Ich sollte nun schnell reagieren, vonwegen "Einspruch Paragraph 347 AO".
Werbungskosten bei privaten Veräußerungsgeschäften.
vom 29.5.2015 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun da ich mein Wohnsitz im Ausland habe, aber in Deutschland beschränkt steuerpflichtig bin, habe ich für dieses private Veräußerungsgeschäft eine Einkommenssteuererklärung bei dem zuständigen FA Neuköln in Berlin am Februar 2014 eingereicht. ... So sind auch folgende Kosten mit dem Zweck verbunden: 1.In dieser Zeit hat man selbstverständlich auch das Hausgeld weiter zahlen müssen, was auch , wie schon erwähnt, zum Zwecke der Sanierung benutzt wurde, wie auch Gas und Elektro.
Vorrauszahlung Finanzamt
vom 13.1.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Nachzahlung habe ich Dezember 2014 zum Finanzamt überwiesen. ... Ich sollte also auch bis Dezember 2014 1.640,00 für das Jahr 2014 vorauszahlen. Also innerhalb von ca. 8 Wochen 3200,00 Euro an das Finanzamt zahlen.
Einkommenssteuerbescheid 2013
vom 17.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin habe ich Einspruch erhoben und den Antrag von meinem Hausarzt mit beigelegt. ... Einspruch liegt vor. ... Muss ich nochmal Einspruch einlegen, oder ist auch ein Anruf beim Finanzamt ausreichend?