Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

230 Ergebnisse für deutschland wohnsitz besteuerung wohnung

Filter Steuerrecht
Arbeiten Schweiz, Doppelwohnsitz Deutschland
vom 31.7.2025 für 30 €
Aus privaten Gründen (Familie und Freunde) plane ich, wieder eine Wohnung in Deutschland (nur für Wochenenden oder Ferien) anzumieten. ... Die Entfernung zwischen meinem geplanten deutschen Wohnsitz und meinem Arbeitsort in der Schweiz beträgt ca. 150 km (einfach). Ich bin ledig, kinderlos und habe keine Einnahmen in Deutschland.
Freiberuflich in Deutschland tätig - wohnhaft in Österreich - steuerrechtl. Folgen?
vom 21.7.2025 für 63 €
Bezugnehmend auf diesen Fall, https://www.frag-einen-anwalt.de/Firmensitz-in-Deutschland,-Wohnsitz-in-Oesterreich--f299434.html#:~:text=Um%20als%20Einzelunternehmer%20mit%20Wohnsitz%20im%20Ausland%20in,dann%20nach%20dem%20einschl%C3%A4gigen%20DBA%20grds.%20beim%20Ans%C3%A4ssigkeitsstaat.der auf mich nicht ganz zutrifft, hätte ich eine konkrete Rückfrage zu meiner eigenen steuerlichen Situation. Ich bin Deutsche und Freiberuflerin / Katalogberuf mit Betriebsstätte und Wohnsitz in D und habe aktuell einen zweiten Wohnsitz neben einem in D an der deutsch-österreichischen Grenze auf österreichischer Seite. ... d) Wäre es für meine Versteuerung in Deutschland schädlich neben der o.g.
Frage zum deutschen Steuerwohnsitz
vom 11.5.2025 für 64 €
Mein US-Berater hat mir zwar mitgeteilt, dass ich aufgrund der Steuergutschrift für im Ausland gezahlte Steuern mehr als 183 Tage im Jahr in den USA bleiben kann, aber ich mache mir eher Sorgen um die Steuern, die in Deutschland auf mein weltweites Einkommen anfallen könnten, wenn ich in die USA zurückkehre. - Ich werde am 26. ... August zu geben. - Ich habe dieses Jahr bereits 47 Tage außerhalb Deutschlands (in den USA) verbracht, sodass ich nach meinen Berechnungen hoffentlich noch 54 Tage ab heute verbringen kann, um unter die 183-Tage-Grenze zu fallen und sicherzustellen, dass ich nicht auf mein weltweites Einkommen besteuert werde. Angesichts der hohen Steuerbelastung in Deutschland möchte ich natürlich sichergehen, dass ich alles richtig mache.
Frau und Kinder ziehen ins nicht EU Ausland
vom 3.5.2025 für 81 €
Meine Frau hatte keine Einkünfte in Deutschland außer anteiliger Mieteinnahme. Neben unserer Eigentumswohnung besitzen wir eine vermietete Wohnung (beide Wohnungen je hälftig meine Frau und ich). Ich werde zukünftig vorwiegend auch in Thailand leben aber wir werden unsere selbstgenutzte und die vermietete Wohnung vorerst behalten, damit bleibe ich unbeschränkt steuerpflichtig und sollte auch weiterhin Kindergeld erhalten.
Steuerpflicht als Privatperson und Firmeninhaber in Deutschland (DBA) 183 Tage
vom 16.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: - Staatsbürgerschaft und Wohnsitz: Schweizer Staatsbürger mit Hauptwohnsitz und Familie in der Schweiz. - Arbeitssituation: Angestellter eines Schweizer Unternehmens (kein deutsches Arbeitsverhältnis, keine Entsendung nach Deutschland), jedoch teilweise Remote-Arbeit von Deutschland aus. - Aufenthaltsdauer in Deutschland: Seit Januar 2024 bereits 144 Tage in Deutschland verbracht. ... Wohnsituation: Untervermietete Wohnung in Deutschland von Mitte Juli 2024 bis Mitte Dezember 2024 (153 Tage). ... c) Anmietung einer Wohnung - Steuerliche Konsequenzen: Begründet die Anmietung der Wohnung in Deutschland (Mitte Juli bis Mitte Dezember 2024) eine Steuerpflicht als Privatperson?
Steuerhinterziehung - Geldwäsche - Steueransässigkeit nach Schweiz verlegen
vom 31.7.2024 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Spezialgebiet sind diejenigen Personen, die aus unterschiedlichen Gründen noch physisch in Deutschland anwesend sein müssen, jedoch steuerlich das System verlassen wollen und eine kurz- bis mittelfristige Perspektive auf Schweizer Wohnsitz und Staatsbürgerschaft wünschen. ... Steuerhinterziehung ist nicht dabei. 2.Kann bei einer Firmengründung als juristische Person in Deutschland der 90%ige, ausländische Hauptanteilseigner seine Gewinne im Staat seines Wohnsitzes versteuern, wenn eine entsprechende Ausschüttung an ihn erfolgt? ... 4.Findet die für die Besteuerung des Veräußerungsgewinnes existierende 10-Jahres- und drei Zählobjekt-Regel für Immobilien auch bei eigenen, selbst oder fremd gewerblich genutzten Immobilien wie z.B. landwirtschaftlich genutzten Flächen statt ?
Umzug nach Österreich Hauptwohnsitz
vom 2.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Juli dieses Jahres aus Deutschland (Hessen) nach Österreich (Tirol) umziehen. ... Meine Wohnung in Frankfurt wird bis zum Ende des Jahres von meinem Partner weiter genutzt werden, bis er nachzieht. Ich bin in Frankfurt offizieller Mieter laut Vertrag, werde diese Wohnung aber ab Juli nur noch gelegentlich bei Besuchen nutzen.
Auswanderung nach Dubai - 6 Monate Aufenthalt in Deutschland
vom 24.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch darf ich keine Wohnungen haben oder Mitglied in einem Verein sein etc. ... Was ich gefunden habe ist, dass man keine Schlüsselgewalt über eine Wohnung mehr haben darf. ... Gesponnen würde mir vll. noch eine Wohnung einfallen, die nicht abschließbar ist, also um was genau geht es dem Gesetzgeber?
Familie zwischen Deutschland und Schweiz: Doppelbesteuerung vermeiden
vom 6.3.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun stellt sich die Frage der Besteuerung. Anscheinend besteht das Risiko, dass der Ehemann neben der Versteuerung in der Schweiz auch in Deutschland besteuert wird, da die Ehefrau dort ansässig ist. ... Und wie wirkt es sich auf die Besteuerung der Ehefrau aus, z.B. hinsichtlich Zusammenveranlagung oder Steuerklasse?
Exidtenzgründung mit geplanter Auswanderung
vom 15.2.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings werden wir aufgrund der deutschen Rechtslage gezwungen sein, unseren Wohnsitz perspektivisch abzumelden. ... Freilernen ist in Deutschland leider nicht möglich. ... Wir hatten schon überlegt, ob es hilfreich wäre, eine GmbH in Deutschland zu gründen - ein Elternteil bliebe in Deutschland gemeldet, während der Ehepartner in der GmbH angestellt wäre, allerdings mit Wohnsitz im Ausland.
Umzug ins Ausland - steuerlicher Wohnsitz bei Untervermietung
vom 25.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich jetzt die Wohnung in Berlin noch theoretisch zur Verfügung hätte, müsste ich für die Aufgabe meines steuerlichen Wohnsitzes in Deutschland - wenn ich richtig verstehe - diese auch zwingendermaßen an jemanden untervermieten, sodass ich persönlich keinen Zugriff mehr darauf habe, richtig? ... Wäre ich dadurch dann auf der sicheren Seite, was die Aufgabe meines steuerlichen Wohnsitzes in Deutschland angeht (obwohl die Untervermietung ja ohne Zustimmung/Wissen des Vermieters stattgefunden hat)? ... Fragenkomplex - Besteuerung: Wäre ich durch die eben geschilderte Situation dazu verpflichtet, für das Jahr 2024 in Deutschland eine Steuererklärung abzugeben?
Zahle ich Solidaritätszuschlag mit deutscher Betriebsstätte und Wohnsitz im Ausland?
vom 12.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Betriebsstätte beleasse ich aber in Deutschland, ich werde regelmäßig rüber fliegen und mich ansonsten vertreten lassen. Somit wird deutschland Quellenstaat, und das EU ausland, Wohnsitzstaat. ... Ich finde dazu aber keine definitive Antwort im Internet und ich weiß auch nicht ob es eine rolle spielt wenn ich den zugang zu einer Wohnung in deutschland behalte, eine rolle spielt.
Steuerliche Aspekte Praktikum in der Schweiz
vom 11.12.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin deutscher Staatsbürger und derzeit in Deutschland als Doktorand beschäftigt (Vergütung angelehnt an TV-L). 2024 plane ich ein 6-monatiges bezahltes Praktikum bei einer Firma in der Schweiz und werde in dieser Zeit auch in der Schweiz wohnen. ... Eine Wohnung in Deutschland behalten (die während dieser Zeit leer steht) im Vergleich zum Aufgeben oder Untervermieten der Wohnung in Deutschland.
Residencia Spanien
vom 24.8.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich bin Gesellschaftender Geschäftsführer einer GmbH in Deutschland und auch in Deutschland gemeldet. Nun habe ich eine Wohnung in Madrid angemietet und möchte hier ca. 6 Monate im Jahr oder länger bleiben. ... Was wäre mein Erst- und was mein zweit-Wohnsitz?
Wohnsitz, Steuerpflicht bei Umzug (in der Rente) nach Übersee.
vom 24.1.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnsitz, bei Umzug (in der Rente) nach Übersee. ... Meine Frage: Ich denke daran, mich bei meiner Mutter mit Wohnsitz (in Bayern) anzumelden (ohne Mietverhältnis), die ich zwar nur besuchen werde, aber dadurch eine Adresse in Deutschland habe, auch für die selbständige Tätigkeit. Das hat Auswirkung auf meine uneingeschränkte Steuerpflicht in Deutschland.
Steuerpflicht nach Portugal verlegen
vom 16.10.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Meine Frage: Was muss ich tun damit ich rechtssicher nicht in Deutschland steuerpflichtig bin unter folgenden Gesichtspunkten? ... Oder ist meine Zahlungsverpflichtung im Vertrag nicht relevant da kein Zugriff auf die Wohnung mehr gegeben sein wird. - Was ist mit dem Verheiratet Status?
Wohnen CH - Arbeiten in Deutschland - Voraussetzungen volle Versteuerung in CH
vom 7.10.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich habe nun einen neuen Job in Deutschland, ca. 250km von meinem Schweizer Wohnsitz angenommen. Da sich Wohnungs- und Kita-Suche am deutschen Standort schwieriger als gedacht gestalten, müssen wir wohl noch ein paar Monate in der Schweiz wohnen bleiben. ... Ich würde gern über das Modell der Nicht-Rückkehrertage erreichen, dass ich, solange wir noch in der Schweiz wohnen und mein neuer Job schon läuft, nur Sozialversicherungsabgaben und Lohnsteuer in der Schweiz zahlen muss, da es ansonsten mit deutschem Gehalt und deutschen Sozialversicherungsabgaben und Steuern mit Schweizer Wohnsitz geldtechnisch sehr eng bzw. unmöglich wird.
Wohnsitz im Ausland und Betriebsstätte in Deutschland
vom 19.7.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir sind zurzeit in Deutschland gemeldet und übe meine freiberufliche Tätigkeit als Softwareentwickler in Deutschland aus mit deutschen Kunden. Ich habe eine Wohnung und ein Büro (Betriebsstätte) und bin gesetzlich krankenversichert. ... Das Büro (Betriebsstätte auf meinem Namen) für die Freiberuflichkeit in Deutschland soll weiterhin bestehen bleiben, da ich weiterhin meine Einkünfte aus Deutschland erzielen möchte und auch die Steuern weiterhin in Deutschland bezahlen.