Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

125 Ergebnisse für deutschland schweiz versteuern einkommen

Filter Steuerrecht
Int. Wochenaufenthalter in der Schweiz- Homeoffice in Deutschland
vom 17.2.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wochenaufenthalter in der Schweiz mit Lebensmittelpunkt in Deutschland. ... Homeoffice zu versteuern ist? Die Aufenthaltsdauer von 183 Tagen in der Schweiz ist überschritten, weshalb nach m.E. der gesamte Arbeitslohn aus unselbstständiger Arbeit inkl. dem deutschen Homeoffice in der Schweiz zu versteuern ist.
Doppelbesteuerung DE CH / Wohnhaft
vom 15.6.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 2: Falls dies nicht möglich wäre die Bewilligung G zu erlangen, ergeben sich steuerlich andere Konsequenzen, wenn die Person sich in Deutschland wieder anmeldet bei gleichzeitiger Wohnhaft in der Schweiz? ... Falls ich mich also in Deutschland wieder anmelden würde, was würde dann passieren? ... Bzw. wie sieht in der Praxis der Nachweis aus, dass ich weniger als 183 Tage in Deutschland bin?
Beschränkte Steuerpflicht bei Vermietung in D
vom 20.2.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich lebe und arbeite schon seit ca. 20 Jahren in der Schweiz und bin in der Schweiz uneingeschränkt steuerpflichtig. ... Die Tarifstufen und die Steuersätze lauten 2021 wie folgt: – Ein zu versteuerndes Einkommen von 9.745 Euro bis 14.753 Euro wird mit einem Steuersatz zwischen 14 und 24 Prozent besteuert (erste Progressionszone). – Ein zu versteuerndes Einkommen von 14.754 Euro bis 57.918 Euro wird mit einem Steuersatz zwischen 24 und 42 Prozent besteuert (zweite Progressionszone) In dem Zusammenhang habe ich die Überlegung, meinen 3 Kindern ¾ der Mieteinnahmen direkt während ihrer Ausbildung (ebenfalls beschränkte Steuerpflicht in Deutschland, da allesamt in der Schweiz lebend, 18, 19 und 21 Jahre alt) zukommen zu lassen. Dadurch hätte jede Person von uns 1/4 der Mieteinnahmen (analog einer Erbengemeinschaft) zu versteuern und individuell eine niedrigere Progressionsstufe.
In 2 Ländern unbeschränkt Steuerpflichtig trotz DBA?
vom 14.1.2024 für 69 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Betriebstätte verbleibt jedoch in Deutschland, ich werde ca alle 5 Wochen für 2-3 Tage nach Deutschland fliegen um für diese zu Arbeiten, ansonsten habe ich dort einen Vertreter. Meine angemeldete Betriebstätte ist meine Eigentumswohnung in deutschland, in der sich mein Büro befindet. ... - Ist es richtig, das ich dann dauerhaft in deutschland als unbeschränkt steuerpflichtig gelte, aber dann über das DBA bei der einkommensteuererklärung dies "korrigiert" wird so das ich nicht doppelt mein welteinkommen bezahle, sondern in deutschland nur meine einnamen der deutschen betriebstätte versteuere?
Steuerliche Aspekte Praktikum in der Schweiz
vom 11.12.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin deutscher Staatsbürger und derzeit in Deutschland als Doktorand beschäftigt (Vergütung angelehnt an TV-L). 2024 plane ich ein 6-monatiges bezahltes Praktikum bei einer Firma in der Schweiz und werde in dieser Zeit auch in der Schweiz wohnen. Ich hätte gerne Auskunft darüber, wie die folgenden Entscheidungen meine steuerliche Situation beeinflussen könnten: Genau sechs Monate in der Schweiz arbeiten und wohnen im Vergleich zu mehr als sechs Monaten (z.B. 6 Monate und eine Woche). Eine Wohnung in Deutschland behalten (die während dieser Zeit leer steht) im Vergleich zum Aufgeben oder Untervermieten der Wohnung in Deutschland.
Steuer internationaler Wochenaufenthalter Schweiz
vom 23.10.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Einkünfte sind daher grundsätzlich in der Schweiz quellenbesteuert, unterliegen aber dem Progressionsvorbehalt in Deutschland. Sollte ich irgendwann tageweise auch in Deutschland arbeiten, müsste ich meine Einkünfte nach DBA CH-D anteilsmässig in Deutschland versteuern. ... In der Schweizer Steuererklärung ist dies möglich. (4) Sollte ich irgendwann einzelne Tage auch in Deutschland arbeite, müsste ich meinen Arbeitslohn anteilsmässig versteuern.
Doppelbesteuerung CH-D: Besteuerung von Wertpapier-Kursgewinnen?
vom 1.12.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mit Wohn- und Steuersitz in der Schweiz seit mehr als 20 Jahren möchte ich nun eine kleine Zweitwohnung in D mieten, um meinen dort lebenden, minderjährigen Sohn regelmässig sehen zu können. Mein Einkommen verdiene ich als Angestellter einer schweizer GmbH. ... Frage: Müsste ich nun in Zukunft meine Kursgewinne in D versteuern?
Remote Arbeitsstelle DE/CH
vom 27.5.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein Stellenangebot erhalten 100% Remote für eine Schweizer Firma. Ich selbst bin Deutscher und lebe in Deutschland. ... So würde ich ja automatisch weniger verdienen als wäre die Firma in Deutschland oder?
Arbeit in der Schweiz - Hauskauf und evtl. weiterer Wohnsitz in Deutschland
vom 23.3.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Unsere Fragen sind: - Kann eine Verlagerung der Besteuerung des Schweizer Einkommens nach Deutschland bei oben beschriebenem Szenario ausgeschlossen werden bzw. wann kann dies ausgeschlossen werden? ... Dieses Schreckgespenst geht zumindest in seinem Kollegenkreis um. - Inwieweit verändern sich zu versteuernde Einkommens- und Vermögenswerte bzw. der Steuersatz in der Schweiz durch den Kauf der Immobilie und dessen Vermietung (er lebt seit etwa drei Jahren in der Schweiz, dort im Kanton Luzern)? - Gibt es ein steuerrechtliches Szenario, in welchem mein Bruder eine Wohnung der geplanten Immobile (mit)bezieht, also einen Wohnsitz in der Schweiz und einen weiteren in Deutschland meldet und dies nicht zu einer erheblichen Verlagerung der Einkommensbesteuerung nach Deutschland führt?
Wohnsitz und Arbeitgeber in der Schweiz, neu zusätzlicher Wohnsitz in Deutschland
vom 7.6.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Meine Lebenspartnerin lebt und arbeitet in Deutschland nahe an der Grenze zur Schweiz. ... Ich werde dann wahrscheinlich über 183 Tage pro Kalenderjahr in Deutschland sein, muss ich mein Schweizer Einkommen zusätzlich in Deutschland versteuern, bzw. eine Steuererklärung in Deutschland ausfüllen? 2.Ich habe gelesen, dass überobligatorische Beiträge in die Pensionskasse seit 1.1.2021 in Deutschland als Einkommen steuerpflichtig seien.
Lohnsteuer bei unterjährigem Wechsel von D nach CH bei Doppelverdiener
vom 7.5.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben folgenden Fall vorliegen: - Ich, unselbstständiger Arbeitnehmer, war vom 01.01.21 bis 31.03.21 in Deutschland beschäftigt, Einkommen ca. 34 tEUR, bezahlte Lohnsteuer ca. 9 tEUR, Lohnsteuerklasse 3. seit dem 01.04.21 nun im Ausland (Schweiz) als internationaler Wochenaufenthalter beschäftigt, 100% meiner Zeit in der Schweiz vor Ort, Einkommen in 2021 vsl. ca. 100 tCHF, volle Versteuerung in der Schweiz (Tarif: C2N, da Doppelverdiener) - meine Frau seit dem 01.05.21 in einem Midi-Job Monat in Anstellung, davor Hausfrau. Frage zu der Situation: - Zu mir: Wird mein Einkommen aus der Schweiz bei der Einkommensteuererklärung 2022 als Progressionsvorbehalt auf die Einkünfte 2021 angesetzt - auch auf die Einkünfte von Q1/21? Oder versteuere ich das Q1 nur in D?
DBA Schweiz/Deutschland: Besteuerung von Kapitalerträgen (insb. Kursgewinnen)
vom 28.12.2020 für 73 €
Fällt beim Depotübertrag von Deutschland in die Schweiz die deutsche Kapitalertragssteuer an oder ist dies nicht der Fall, da ja kein Verkauf im eigentlichen Sinne stattfindet? ... Da ich aber vorerst auch noch eine Wohnung in Deutschland hätte, bin ich nach meinem Verständnis weiterhin unbeschränkt steuerpflichtig in Deutschland. ... Werden diese durch Deutschland oder die Schweiz oder durch beide besteuert (fällt überdachende Besteuerung ein, weil die Wohnung als ständige Wohnstätte gewertet würde)?
Als Deutscher mit Schweizer Wohnsitz Haus in Deutschland kaufen Steuer
vom 30.10.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die GmbH und ich sind in der Schweiz steuerpflichtig, ich muss jährlich eine Steuererklärung in der Schweiz erstellen. ... In beiden Fällen frage ich mich, ob man mir dadurch einen Lebensmittelpunkt in Deutschland konstruieren könnte (ich habe früher, vor meinem Wegzug an der Adresse gewohnt, bin dort aufgewachsen) Könnten meine Schweizer Einkünfte auf einmal in Deutschland versteuert werden müssen? ... Unabhängig vom Hauskauf in Deutschland würde ich die meiste Zeit weiterhin in der Schweiz verbringen, dort ebenfalls Eigentum erwerben, meine kleine Firma bleibt dort und mein berufliches und privates Leben finden weiterhin in der Schweiz statt.