Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

17 Ergebnisse für behörde verstoß akteneinsicht

Coronavirus: Antrag auf Zugang zu amtlichen Informationen (nach IFG/UIG/VIG)
vom 16.12.2021 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wie ich über verschiedenste Quellen im Internet feststelle, wurde das Covid19 Virus nie nach den Henle-Koch-Postulaten unter dem Mikroskop isoliert. Soweit ich weiß, haben die Altmedien, RKI und staatliche Presse auch keine Evidenz zum Nachweis des Virus unter dem Mikroskop gegeben. Ich möchte bei verschiedenen staatlichen Stellen einen Antrag auf Zugang zu amtlichen Informationen (nach IFG/UIG/VIG) stellen und Nachweise und Evidenz über die Isolation des Virus unter Erfüllung der Henle-Koch-Postulate einfordern.
Unzuverlässigkeit im Gewerberecht
vom 8.5.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich mir damals aufgrund von Pfändungen seitens des FA keinen Anwalt leisten konnte, blieb mir eine Akteneinsicht bei dem Ordnungsamt verwehrt. ... Vor ca. sechs Monaten habe ich endlich eine Akteneinsicht bekommen; mir wurde eine USt-Schuld über 18.000 Euro zzgl. div Säumniszuschlägen unterstellt. ... Bei der Akteneinsicht stellte ich fest, dass mir eine USt-Schuld über fast 18.000 Euro unterstellt wurde, wovon fast 16000 Euro für die ersten beiden Quartale geschätzt wurden.
§4 bzw. §6 WaffG - Vorstrafen und WBK
vom 18.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, hiermit möchte ich Ihnen meinen Fall schildern um eine Einschätzung über die rechtliche Situation zu bekommen und über die Erfolgsaussichten über eine waffenrechtliche Erteilung (wbk). 2004 Wurde ich wegen Körperverletzung unter Alkohol für eine Nacht in Polizeigewahrsam genommen. 2004 (ein paar Monate später mit 21) Habe ich an diesem Tag habe ich eine Reihe von verstößen begangen wie Körperverletzung, Freiheitsberaubung, Widerstand gegen die Staatsgewalt, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, äusserung von Eigengefährdung sowie Fremdgefährdung (Suizid) und auch das unter Alkoholeinfluss.
Verstoß gegen das Straßengesetz?
vom 24.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Nachbar macht in unserer unbefestigten Anliegerstraße vor seinem Grundstück umfangreiche Pflanzungen in Form von Bäumen und Sträuchern die den Parkraum und die Durchfahrtsmöglichkeit einschränken. Auf meine Anfrage beim Ordungsamt und einem Ortstermin teilte mir die Bearbeiterin (eine gute Bekannte der Nachbarin) mit, dass alles seine Richtigkeit hätte und die Genehmigungen dafür vorliegen. Daran besteht Zweifel.
Ladeverkehr auf Wohnstrasse für Supermarkt im angrenzenden Sondergebiet
vom 27.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einem allgemeinen Wohngebiet. Auch gegenüber von mir, auf der anderen Straßenseite stehen Wohnhäuser im selben allgemeinen Wohngebiet. An dem Grundstück direkt gegenüber von mir grenzt jedoch ein Sondergebiet mit einem Lebensmittel-Supermarkt mit ca. 1500 qm Verkaufsfläche.
Subventionsbetrug
vom 19.12.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in einem Urteil des VG Frankfurt ist ein Büro für Energieberatung zu einer Rückzahlung von Subventionen verurteilt worden: Bewilligung von Zuwendungen nach den Richtlinien über die Förderung der Beratung zur sparsamen und rationellen Energieverwendung Aktenzeichen:1 K 3347/09.F Hat die Staatsanwaltschft Frankfurt o.ä. nach diesem Urteil des VG Frankfurt Anklage wegen Subventionsbetrug gestellt? Wenn ja, ist das Urteil bekannt? Wenn nein, warum lag kein Betrugsverdacht nach § 264 vor?
Ordnungswidrigkeitsanzeige mehrerer Personen Zuständigkeit ?
vom 26.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Stadt will an die anzeigenden Personen keine Auskunft order Akteneinsicht gewähren, ist das Rechtens oder hat der Anzeigende Recht auch Akteneinsicht ? ... Ich habe nun gehört, dass die Verwaltungsverordnung vorsieht, dass wenn sich in einer gewissen Zeit meherere Anzeigen zur gleichen Person und zum gleichen Sachverhalt häufen, dann MUSS die STADT die Angelegenheit zuständigkeitshalber an die übergeordnetet Behörde abgeben.... ( Landratsamt Konstanz ).
Änderung eines Bescheides
vom 11.9.2009 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Jahre 1997 erwarb ich ein Haus im nördlichen Rheinland Pfalz, Gemeinde Altenkirchen. Da sich hinter meinem Grundstück zwei bebaute Grundstücke befanden, wurde 1998 der vorhandene Schotterweg ausgebaut. Der Erschließungsbeitrag für die erstmalige Herstellung des Stichweges beliefen sich auf ca. 34.000 DM.
Akteneinsicht - Ist eine Klage vor dem Verwaltungsgericht sinnvoll?
vom 30.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im vorliegenden Fall hat die Behörde nach pflichtgemäßem Ermessen entschieden, die Akteneinsicht zur Hauptakte (siehe oben) zu gewähren (worin zu keinem Zeitpunkt ein Anspruch bestand). Der fehlende Anspruch auf Akteneinsicht im außergerichtlichen Anhörungsverfahren und eine insoweit der Verwaltung eingeräumt Ermessensausübung verstoßen nicht gegen verfassungsrechtliche Grundsätze.... Die vorentscheidende Behörde (Stadtverwaltung) verweigerte mir die umfängliche Akteneinsicht mit den Hinweis auf den Datenschutz, nach den derzeitigen Gesetzen hätte ich keinen Anspruch, die gesamte Akte einzusehen.
Amtshaftung § 839, Art. 34 GG. , Art. 97 BV
vom 3.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Anwältin verschaffte sich zunächst Akteneinsicht in das Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt und stellte dabei jedoch fest dass das Verfahren eingestellt wurde. Der Geschädigte wurde hiervon nicht informiert, Verstoß § 172 Abs.1 StPO. ... Kann eine Behörde einfach damit durchkommen?