Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

13 Ergebnisse für testament notar ehevertrag gütertrennung

Filter Erbrecht
Nachträgliche handschriftliche Abänderung / Ergänzung eines notariellen Erbvertrages
vom 23.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich, seit 20 Jahren im Güterstand der Gütertrennung verheiratet, haben im Zusammenhang mit dem Ehevertrag auch einen Erbvertrag abgeschlossen. ... Können wir jetzt ein handschriftliches Testament verfassen (um es in den Tresor zu legen) und darin Bezug auf diesen Erbvertrag nehmen (Original als Anlage) und nur die gewünschten Änderungen oder Ergänzungen handschriftlich festlegen? ... Oder MUSS man den Erbvertrag zuvor beim Notar als Ganzes annullieren und dann das Testament komplett neu verfassen?
ehegatten "testament"?
vom 15.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind jeweils in 2.Ehe verheiratet und haben Gütertrennung und haben alles ( zB erben) ausgeschlossen. ... Wir wollen ein gemeinsames Testament ?
Frage an einen Fachanwalt für Erbrecht: Nicht befreite Vorerbin
vom 24.6.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der freien Verfügung über unser Vermögen sind wir in keiner Weise beschränkt, weder durch Erbvertrag noch durch ein gemeinschaftliches Testament. ... Die Erschienenen zu 2. und 3. verpflichten sich, für den Fall einer Eheschließung Gütertrennung zu vereinbaren. ... Laut Erbvertrag sollten beide Töchter mit ihren Ehegatten die Gütertrennung vereinbaren.
Testament / Erbe
vom 30.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt keinen Ehevertrag und entsprechend ist alles was wir besitzen unser gemeinsames Eigentum. ... Nun hat man mir gesagt, dass mein Mann als britischer Staatsbürger ein Testament nach britischem Erbrecht verfassen kann, in dem er mich, seine Ehefrau, als Alleinerbin einsetzt, und unser Kind auch keinen Pflichtteil bekommen muß (der dann möglicherweise von den Gläubigern gepfändet werden könnte).
Bestehenden Ehe- und Erbvertrag ergänzen
vom 19.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchten meine Frau und ich, dass sowohl die Schenkung der 100000 DM wie die noch nicht beglichenen Grundschuld im Erbfall berücksichtigt werden und haben die Frage, ob der bestehende Ehe- und Erbvertrag von einem Notar geändert werden muss oder ob wir unseren Willen schriftlich festlegen und vor 3 geschäftsfähigen Zeugen mit Datum versehen unterschreiben und unseren Kindern zusammen mit der Ablichtung des Ehe- und Erbvertrages geben können.
Verzicht auf ein Erbe
vom 1.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vater stirbt ohne ein Testament gemacht zu haben. ... Wenn die Tochter auf ihren Erbanteil zugunsten ihrer Mutter verzichten wollte, welche amtlichen/formellen Papiere muß sie dann unterschreiben (beim Notar, beim Nachlassgericht, eine Vollmacht)?
Berliner Testament optimal?
vom 15.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welches ist eine vernünftige und - auch im Hinblick auf Erbschaftssteuer - kostengünstige Möglichkeit, ein solches Testament / Verfügung / Berliner Testament / was auch immer aufzusetzen?
Gütergemeinschaft Probleme im Ehe -und Erbrecht
vom 20.12.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir leben nach Beratung durch einen deutschen Notar, der die finnischen rechtlichen und tatsächlichen Folgen augeblendet und uns nur unscharf bis gar nicht beraten, als deutsch - finnisches Ehepaar in zweiter Ehe in Deutschland in Gütergemeinschaft nach deutschem Recht und haben deutsches Erbrecht festgelegt und schliesslich ein Berliner Ehegattentestament gemacht, in dem wir unsere Kinder (5 Finnische und 3 Deutsche, darunter ein dauerhaft schwerstbehindertes), zu gleichen Teilen zu Schlusserben eingesetzt haben. ... Wegner der "finnischen" Probleme, die zu einer eben nicht gewünschten Schieflage führen, mussten wir den Ehevertrag dahin revidieren, dass die gesamte bewegliche Habe Vorbehaltsgut der Ehefrau und das hier belegene Haus mit Grundstück ebenfalls Vorbehaltsgut der Frau sein soll.