Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

529 Ergebnisse für vertrag urlaubsanspruch

Urlaubsanspruch Kündigung 2. Jahreshälfte
vom 13.9.2025 für 56 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Urlaubsanspruch ergibt sich aus folgender Regelung: „Der Arbeitnehmer erhält bei Vollzeittätigkeit im Kalenderjahr 30 Arbeitstage Urlaub, nämlich den gesetzlichen Mindest-Erholungsurlaub von 20 Arbeitstagen sowie zusätzlich 10 Arbeitstage vertraglichen Urlaub, beides berechnet auf Basis einer Fünf-Tage-Woche.
Pro rata temporis
vom 15.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag steht zum Urlaub folgender Satz "der jährliche urlaubsanspruch beträgt 30 tage und wird bei austritt anteilig gewährt" Nun habe ich zum 30.09. gekündigt und mein Arbeitgeber teilt mir mit das ich nur 23 Tage Urlaub habe, kann dies so richtig sein?
Kündigung 2. Jahreshälfte Klausel
vom 31.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch eine Klausel im Arbeitsvertrag bin ich mir nun aber nicht sicher, wie viel Urlaubsanspruch ich habe. ... Entgeltfortzahlung hat, der Urlaubsanspruch um ein Zwölftel. ... Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses sind verbleibende Urlaubsansprüche innerhalb der Kündigungsfrist abzubauen, soweit dies möglich ist. —- Ist die „gezwölftelt" Klausel rechtsgültig?
Zwölftelung Urlaubsanspruch - rechtliche Bewertung
vom 31.7.2025 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsvertrag enthält folgende Regelung zum Thema Urlaub: „Der Urlaubsanspruch beträgt 16 Arbeitstage gesetzlicher Mindesturlaub. Der Arbeitgeber gewährt dem Arbeitnehmer zusätzlich einen Urlaubsanspruch von 8 Tagen. (…) Bei Ausscheiden in der zweiten Jahreshälfte wird der Urlaubsanspruch gezwölftelt, wobei die Kürzung allerdings nur insoweit erfolgt, als dadurch nicht der gesetzlich vorgeschriebene Mindesturlaub unterschritten wird." ... 3.Wie hoch ist der tatsächliche Urlaubsanspruch bei Austritt zum 30.09.2025, unter Berücksichtigung der vertraglichen Regelung und der gesetzlichen Bestimmungen?
Urlaubsanspruch nach neuem Teilzeitvertrag
vom 11.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesmal werde ich allerdings einen neuen Vertrag erhalten und dann auch nicht mehr Voll- sondern Teilzeit arbeiten. Meine Frage lautet nun: ist es rechtens den Resturlaub, erst nach Vereinbarung des neuen Teilzeitvertrages zu genehmigen bzw. zu festzulegen und ihn dann auch nach dem angepassten Honorar des neuen Vertrages abzurechnen/auszuzahlen obwohl dieser mir noch von meinem Vollzeit Vetrag zusteht?
Beendigung Arbeitsverhältnis bei befristeter EU-Rente
vom 27.6.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Beendigung des Arbeitsverhältnis hat auch zur Folge, dass die Betriebsrentenzahlung beendet und der Vertrag nur noch privat unter neuen Konditionen weitergeführt werden kann. ... Ist der Arbeitgeber verpflichtet Urlaubsansprüche und nicht erfolgte Inflationsausgleichsprämie nach zu zahlen?
Urlaubsanspruch bei arbeitgeberseitigen Kündigung
vom 23.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde uns mitgeteilt, dass wir für das Jahr 2025 einen Urlaubsanspruch von 20 Tagen haben aufgrund einer Regelung im Arbeitsvertrag. Berechnung: 30/12*8 = 20 Ich habe gelesen, dass diese zeitanteilige Berechnung unwirksam sein kann, wenn die Klausel zu unklar formuliert ist und nicht zwischen gesetzlichem und vertraglichem Urlaubsanspruch unterscheidet. ... Wie oben bereits geschildert, möchte ich prüfen lassen, welcher Urlaubsanspruch mir daraus für 2025 zusteht, bei einer arbeitgeberseitigen Kündigung zum 31.08.2025 und einer Betriebszugehörigkeit seit 16.11.2020.
Urlaubs- und Feiertagsregelung in meinem Arbeitsvertrag mit REWE
vom 7.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Vertrag bezieht sich mein Urlaubsanspruch auf eine 6-Tage-Woche (§8 Vertrag). Ich arbeite jedoch nur an 5 Tagen pro Woche jeweils 8 Stunden (40-Stunden-Woche laut Vertrag §2). ... Ich habe bereits Nachweise aus dem Zeiterfassungssystem, meine Lohnabrechnung sowie die Passage aus dem Vertrag gesichert.
Der Zusatzurlaub für Schwerbehinderte
vom 13.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wieder eine dieser eigentlich sehr einfachen Fragen, deren Antwort man durch Googeln aber nicht findet. Nach §208 SGB IX haben schwerbehinderte Menschen Anspruch auf bezahlten zusätzlichen Urlaub von fünf Arbeitstagen im Urlaubsjahr. Schön und gut, aber zusätzlich zu WAS?
Frage Kündigungsfrist / Kündigungstext
vom 2.12.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Jedoch wurden heute für den neuen Vertrag neue Gehaltsvorstellungen genannt, die nicht erfüllbar sind. ... Es ist noch kein neuer Vertrag erstellt oder unterschrieben. ... Die Aufhebung dieses Vertrages bedarf ebenfalls der Schriftform.
Urlaub Probezeit
vom 8.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hier ein Paar Eckdaten zum Vertrag: Beginn 02.05.2024 Urlaub 28 Tage Von der Buchhaltung habe ich eine Probeabrechnung erhalten wo ich noch ca. 250 €uro netto erhalte. _________________________________________________________________________________________________________ Der Text der Buchhaltung an mich: Hallo ..., anbei die Probeabrechnung. ... /Tag gearbeitet) - abzüglich 7 Tage unbezahlter Urlaub = 2 Tage á 8 Std. = 16 Std. x. 18,50 € Urlaubsanspruch errechnet sich wie folgt: 28 Tage Jahresurlaub : 12 Monate x 5 Monate (Mai – September, Oktober wird nicht gerechnet, da nicht voll gearbeitet) = 12 Tage Bereits genommen 19 Tage Rückfragen gerne per Mail oder morgen hier vor Ort.
Restliche Urlaubstage
vom 24.9.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber meint jetzt ich habe noch Urlaubsanspruch von 11 Tagen stimmt das? Folgendes steht im Vertrag: § 6 Urlaub / Beantragung / Verfall des Urlaubs / keine Vererblichkeit des übergesetzlichen Urlaubsanspruchs (1) Ausgehend von einer 5-Tage-Woche hat der Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf einen bezahlten Jahresurlaub von 20 Tagen (das entspricht vier Wochen). (2) Über den Urlaubsanspruch nach Abs. 1 hinaus hat der Arbeitnehmer einen übergesetzlichen Anspruch auf einen bezahlten Jahresurlaub von 5 weiteren Tagen. ... Eine Abgeltung des übergesetz-lichen Urlaubsanspruchs ist ausgeschlossen; dieser Anspruch erlischt mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses ersatzlos.
FSJ - Auflösungsvertrag unwirksam?
vom 19.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Der Vertrag läuft seit dem 01.08.2023 bis eigentlich noch zum 31.07.2024. ... Meine Frage: Kann dieser Vertrag unwirksam sein, weil ich noch krankgeschrieben war/bin, ich mich unter Druck gesetzt fühlte (2 Personen) und ich bei der Unterschrift unter Einfluss von Medikamenten stand und die Unterschrift unter Tränen von mir geleistet wurde und weil keine vorherigen Gespräche stattgefunden haben? ... Zum erworbenen Urlaubsanspruch ist nichts im Auflösungsvertrag vereinbart worden.