Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

88 Ergebnisse für mutterschaftsgeld elternzeit

Gehaltsproblem bei erneuter Schwangerschaft während Elternzeit
vom 20.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt ist es so, dass ich während der Elternzeit und zeitgleich während der Ausübung des Minijobs erneut schwanger geworden bin, wobei ich am 21.08.2024 vom Arzt ein ärztliches Attest mit Beschäftigungsverbot erteilt bekommen habe und die Elternzeit vorzeitig beendet wurde. ... Ich bin der Meinung, dass ich durch das Beschäftigungsverbot und der vorzeitigen Unterbrechung der Elternzeit quasi wieder in die Vollzeitbeschäftigung gerutscht bin, da der Minijob an die Elternzeit gebunden ist und die Vollzeitbeschäftigung, die ich vor Antritt meiner Elternzeit im Jahr 2021 ausgeübt habe, nur für die Dauer der Elternzeit geruht hat. Das bedeutet, dass ich theoretisch mit der Unterbrechung der Elternzeit wieder wie eine Vollzeitbeschäftigte behandelt und entlohnt werden müsste und dann wäre das mit der Überzahlung des Gehalts auch plausibel, da ich exakt den selben Lohn erhalten habe, wie in meinem letzten Vollzeitarbeitsverhältnis vor der Elternzeit.
Arbeitsrecht : Elterngeld
vom 22.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fragen sind folgend: - wenn ich innerhalb diesen 2 Jahren schwanger werde, ob ich einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld und Elterngeld habe? ... - was passiert wenn während der Elternzeit der Vertrag ausläuft?
Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld durch den Arbeitgeber
vom 21.11.2022 für 70 €
Sehr geehrter Anwalt / sehr geehrte Anwältin, ich habe eine Frage zur Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld durch den Arbeitgeber. ... Für dieses Kind habe ich Elternzeit bis einschließlich 13.09.2022 beantragt, in der ich jedoch bereits überwiegend wieder bei meinem Arbeitgeber in Teilzeit gearbeitet habe (seit 14.04.2022 durchgängig 30 Wochenstunden). ... Somit würde der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld auf Basis meines 40-Stunden-Gehalts berechnet werden.
Zuschuss Mutterschaftsgeld Fahrtkostenzuschuss & steuerfreie Zulagen
vom 23.4.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Hallo, ich bin derzeit in Elternzeit &  habe eine Uneinigkeit über ca. 280 EUR mit meinem Arbeitgeber bezüglich des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld. ... Das Steuer- & Lohnbuchhaltungsbüro meines Arbeitgebers begründet, dass der Fahrtkostenzuschuss sowie die Zuschläge NICHT bei der Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld berücksichtigt werden können/dürfen, da diese Positionen steuerfrei & nicht sozialversicherungspflichtig sind.
Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld bei Mini-Job während der Elternzeit
vom 6.8.2021 für 60 €
Beim Arbeitgeber wurde eine Elternzeit von 3 Jahren beantragt. ... Es sind also zwei Arbeitsverträge vorhanden: einer für die Vollzeitbeschäftigung vor der ersten Elternzeit, und der zweite für die geringfügige Beschäftigung. ... Pünktlich zum Beginn des Mutterschutzes wurde die Elternzeit des ersten Kindes beim Arbeitgeber schriftlich für beendet erklärt.
Mutterschaftsgeld zwei Arbeitgeber
vom 8.10.2020 für 53 €
Kann ich bei zwei Arbeitgebern gleichzeitig in Elternzeit sein? ... Wer zahlt den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld? ... Beende ich meine Elternzeit bei A nun zum Beginn der Mutterschutzfrist frühzeitig, um den höheren Zuschuss zum Mutterschaftsgeld zu bekommen, was passiert dann mit meinem (aktuellen, "aktiven") Arbeitgeber B?
Zuschuss zum Mutterschutz 2. Kind
vom 11.6.2020 für 75 €
Hallo, ich habe eine Frage zur Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld. Ich habe meine Elternzeit für das 1. ... " Wie errechnet sich nun das Mutterschaftsgeld korrekt?
Mutterschutz-Elterngeld - Anrechnung Firmenwagen
vom 4.6.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo zusammen, Meine Recherchen hatten ergeben, dass sich ein Dienstwagen unterschiedlich während Mutterschutz und Elternzeit auswirkt. 1. ... Kann es nun richtig sein, dass der Arbeitgeber den Dienstwagen während des Mutterschutzes als weitergewährtes Entgelt eingibt (damit der Geldwerte Vorteil des Wagens weiterhin versteuert werden kann) und die Krankenkasse dann das mutterschaftsgeld kürzt? ... Worin liegt dann die unterschiedliche Behandlung von diesen Sachbezügen wie Dienstwagen während Mutterschutz und Elternzeit?
Schwanger und neuer Arbeitsvertrag
vom 12.2.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Folgende Situation : Ich bin noch in einem Beschäftigungsverhältnis, allerdings seit Wochen krankgeschrieben da es einen hefigeren vorfall dort gab. Jetzt hätte ich die Möglichkeit einen neuen befristeten ( auf 1 Jahr) Arbeitsvertrag zu unterschreiben allerdings bin ich ungeplant schwanger geworden. Da ich Heilpädagogin bin und dort mit behinderten Menschen arbeiten würde, könnte es passieren das ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot bekommen würde.
Individuelles Beschäftigungsverbot nach Ablauf der Mutterschutzfrist - abgelehnt
vom 29.1.2020 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Krankenkasse zahlt Mutterschaftsgeld und der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Differenz zum Gehalt auszugleichen. ... Relativ unbekannt ist, dass auch nach der Entbindung (nach der 8. bzw. 12 Woche) wieder ein Beschäftigungsverbot erteilt werden kann Anstatt der Elternzeit, bzw. ... Vergleiche: https://kvoptimal.de/blog/allgemeines/elternzeit-mutterschutz-und-beschaeftigungsverbot Dieser Ausdruck lag auch der Stelle vor, die darüber entscheidet, ob das Attest bewilligt wird.
§ 18, 21 MuschG - Berechnung des Mutterschutzlohns
vom 21.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
H. v. 4000 € einschließlich Mutterschaftsgeld 27.11.2018 - 31.07.2019 Stillzeit, absolutes Beschäftigungsverbot, Mutterschutzlohn nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/MuSchG/18.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 18 MuSchG: Mutterschutzlohn">§ 18 MuSchG</a> i. H. v. 4000 € Brutto. 01.08.2019 - 31.03.2020 Teilzeit 50% in Elternzeit, 20 Stunden bei Bruttolohn 2000 € (50% von 4000 €), Elterngeldbezug Fragestellung: Wie hoch währe der Mutterschutzlohn nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/MuSchG/18.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 18 MuSchG: Mutterschutzlohn">§ 18 MuSchG</a> im Falle eines Arbeitgeberwechsels bzw. welches wäre der für die Betroffene finanziell "bessere" Arbeitsvertrag im Hinblick auf den Mutterschutzlohn? ... b) ab 01.04.2020 mit einem Arbeitsvertrag von 40 Stunden / Woche bei 5000 € Brutto. ebenso ab 01.04.2020 Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit bei 20 Stunden / Woche bei 2500 € Brutto.
Arbeitgeberzuschuss 2. Kind
vom 17.9.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Zusammenhang habe ich bei meinem Arbeitgeber 1 Jahr Elternzeit beantragt (Arbeitswiederaufnahme am 04.11.2019). ... Ich habe gehört, dass, wenn eine Elternzeit durch den MuSchu unterbrochen wird, der Arbeitgeber den Zuschuss in Höhe des vorherigen Gehalts (vor dem 1. ... Könnte ich in dem Fall die aktuelle Elternzeit verlängern und zum neuen MuSchu hin wieder kündigen?
Zuschuss zum Mutterschaftsgeld bei Teilzeitbeschäftigung bei anderem Arbeitgeber
vom 17.9.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dementsprechend wurde auch ein Zuschuss zum Mutterschaftsgeld von A gezahlt und auch das Elterngeld wurde nach XY berechnet. ... Der voraussichtliche Geburtstermin fällt in die Elternzeit des ersten Kindes. Wer zahlt nun unter welchen Voraussetzungen den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld bzw. wird das ehemalige Vollzeitgehalt XY von A oder das Teilzeitgehalt von B zugrunde gelegt?
Mutterschutz und Elternzeit Bonuszahlung
vom 11.9.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe Sie können mir helfen. Ich habe eine Frage bezüglich meiner monatlichen Bonuszahlungen und meines Jahres Bonus. In meinen Beruf bekomme ich monatliche Bonuszahlungen ausgezahlt, je nach Umsatz meiner zu betreuenden Stores, in meinen zuständigen Bezirk (Ich bin im Außendienst tätig).
Erneut schwanger in Elternzeit - wie verhalten?
vom 5.7.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich stehe in einem unbefristeten Angestelltenverhältnis, befinde mich derzeit in Elternzeit. ... Was wäre - rein finanziell (Elterngeld, Mutterschaftsgeld) - die beste Variante? Macht es Sinn nun doch die 2 beantragten Elternzeit Jahre voll auszuschöpfen und nicht in Teilzeit anzufangen?