Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

62 Ergebnisse für kündigungsfrist arbeitgeber ausscheiden einhaltung

Aufhebungsvertrag bei Androhung einer Kündigung
vom 31.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen dem Mitarbeiter und dem Arbeitgeber besteht Einvernehmen, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis zur Vermeidung einer arbeitgeberseitigen Kündigung auf Veranlassung des Arbeitgebers aus betrieblichen Gründen unter Einhaltung einer der ordentlichen Kündigungsfrist entsprechenden Frist mit Ablauf des 30.09.2025 endet. 2. ... Der Mitarbeiter ist verpflichtet, dem Arbeitgeber bis zum 31.07.2025 die Zugangsberechtigungen zu Firmengebäuden und zur Baustelle, die Arbeitsmittel, wie Werkzeuge, Computer, Telefon und alle in seinem Besitz befindlichen Daten mit Betriebsgeheimnissen des Arbeitgebers auszuhändigen, soweit noch nicht erfolgt. 4. Der Mitarbeiter ist auch nach seinem Ausscheiden weiterhin verpflichtet, alle in seiner Tätigkeit bekannt gewordenen betriebsinternen Angelegenheiten, vor allem Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, geheim zu halten.
Aufhebungvetrag
vom 9.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Beendigung des Arbeitsverhältnisses Die Parteien sind sich darüber einig, dass das Arbeitsverhältnis zur Vermeidung einer ansonsten unausweichlichen Arbeitgeberkündigung aus krankheitsbedingten Gründen einvernehmlich unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist zum 31.10.2024 beendet wird. ... Resturlaub Der Mitarbeiter ist derzeit im Krankenstand und wird dies voraussichtlich bis zum Ablauf der Kündigungsfrist weiterhin sein. ... Verschwiegenheit Der Mitarbeiter verpflichtet sich, auch nach seinem Ausscheiden über alle betrieblichen Angelegenheiten, die ihm im Rahmen oder aus Anlass seiner Tätigkeit zur Kenntnis gelangt sind, Stillschweigen zu bewahren.
Aufhebungsvertrag und Sperre beim Arbeitsamt
vom 30.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beendigung des Arbeitsverhältnisses Die Parteien sind sich darüber einig, dass das Arbeitsverhältnis zur Vermeidung einer ansonsten unausweichlichen Arbeitgeberkündigung aus krankheitsbedingten Gründen einvernehmlich unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist zum 31.10.2024 beendet wird. ... Resturlaub Der Mitarbeiter ist derzeit im Krankenstand und wird dies voraussichtlich bis zum Ablauf der Kündigungsfrist weiterhin sein. ... Verschwiegenheit Der Mitarbeiter verpflichtet sich, auch nach seinem Ausscheiden über alle betrieblichen Angelegenheiten, die ihm im Rahmen oder aus Anlass seiner Tätigkeit zur Kenntnis gelangt sind, Stillschweigen zu bewahren.
Vor Beginn der Mindestfrist kündigen - Nachteile?
vom 2.4.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Derzeit habe ich eine Kündigungsfrist von 2 Monaten zum Monatsende. ... Die Betriebsvereinbarung sagt zum Urlaubsgeld folgendes: „Bereits ausgezahltes Urlaubsgeld wird bei einem späteren Ausscheiden des entsprechenden Mitarbeiters im gleichen Kalenderjahr nicht zurückgefordert" Vielen herzlichen Dank im Voraus!
Kündigung fehlerhaft und unwirksam ?
vom 1.9.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Text: Hiermit kündigen wir ihr Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist gemäß § 9 Ihres Arbeitsvertrages zum 30. ... Sowohl in § 9 und § 2 meines Vertrages sind eindeutig die jeweils gültigen gesetzlichen Kündigungsfristen explizit aufgeführt. ... AG erkennt die Kündigungsfrist von 5 Monaten vom 1.
Verkürzte Kündigungsfrist durch Elternzeit
vom 14.4.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein aktueller Arbeitgeber ist hier allerdings nicht sonderlich gesprächsbereit. ... Ich würde die Elternzeit mit einem Vorlauf von 7 Wochen beim Arbeitgeber anzeigen. ... Die entscheidende Frage für mich ist, ab wann die dreimonatige Kündigungsfrist beginnt.
Kündigungsfrist (zwei Fristen im Arbeitsvertrag)
vom 11.7.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mein Arbeitsverhältnis ordentlich kündigen und würde gerne wissen, welche Kündigungsfrist in meinem Fall unter Berücksichtigung der folgenden Angaben im Arbeitsvertrag für mich gültig ist? ... (hier geht es um Beendigung bei Inanspruchnahme der Regelaltersrente, was für mich nicht relevant ist) 2 Das Arbeitsverhältnis kann von jeder Partei unter Einhaltung der sich aus §34 Abs. 1 TVöD-AT geregelten Kündigungsfristen ordentlich gekündigt werden. ... Auf welche gesetzliche Grundlage kann ich mich beim Arbeitgeber berufen?
4 Wochen Kündigungsfrist zum Quartalsende
vom 30.1.2021 für 51 €
In meinem Vertrag ist eine Klausel über das Weihnachtsgeld enthalten: "Bei einem Ausscheiden bis zum 31.03. des Folgejahres ist die Weihnachtsgratifikation zurückzuzahlen." ... Ich würde die Kündigungsfrist von 4 Wochen zum 1. ... Ist es möglich bei Einhaltung der Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Quartalsende, die Kündigung für den 02.04. auszusprechen.
Beendigung eines Arbeitsverhältnisses wegen Burnout
vom 19.7.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe drei Monate Kündigungsfrist. ... Soll ich es darauf ankommen lassen, dass der Arbeitgeber mir kündigt? ... Eine andere Kollegin hat schon gekündigt und ich weiß, dass mein Ausscheiden für den Arbeitgeber ein großes Problem darstellen würde, da diese Stellen auf Grund des hohen Stressfaktors sehr schwer neu zu besetzen sind. 3.
Kündigung mündl. geschlossenenes Arbeitsverhältnis
vom 19.4.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber behält sich vor, weitergehenden Schaden geltend zu machen. ... Wäre es sinnvoller, dem Arbeitgeber das Kündigungsschreiben zu übergeben und um einen Aufhebungsvertrag zu bitten? Ich würde in diesem Fall auch auf alle Lohnansprüche verzichten, insofern ich weitgehend unbeschadet und schnellstmöglich aus dem Unternehmen ausscheiden kann.
12-monatige Bindungs- und ungedeckelte Schadensersatzklausel
vom 28.11.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitnehmer wird ab dem 01.10.2018 bei dem Arbeitgeber beschäftigt. ... Die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats. ... Am Ende könnte mein Ausscheiden aus dem Unternehmen sogar zu dessen Schließung führen. - Spielt es eine Rolle, ob es sich um einen vorformulierten oder individuellen Arbeitsvertrag handelt?
Kündigungsfrist von 1 Woche wirksam?
vom 24.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht, dass die Kündigung "unter Einhaltung einer Frist von 1 Woche zulässig" ist und weiter "Verlängert sich die Kündigungsfrist aus gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer". ... Wenn ich wirklich in einer Woche aus dem Arbeitsverhältnis ausscheiden wollen würde und nicht erst zum 30.
Bitte um Aufhebungsvertrag in Elternzeit durch Arbeitnehmer
vom 20.6.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Aufgrund unserer Familienplanung habe ich meinen Wohnort gewechselt (ich bin zum Vater meines Kindes gezogen, der ein Haus und einen sicheren Job hat) und bin nun ca. zwei Fahrtstunden von meinem Arbeitgeber entfernt. ... Darauf lässt sich mein Arbeitgeber aber leider nicht ein. ... Mit ihm müsste ich nun auch das Ausscheiden aus dem Unternehmen klären.
Fragliche Punkte im Arbeitsvertrag
vom 7.7.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § Verschwiegenheitspflicht Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, während der Dauer des Arbeitsverhältnisses und auch nach Ausscheiden, über alle Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse Stillschweigen zu bewahren. Der Arbeitnehmer ist während der Dauer dieses Arbeitsverhältnisses auch dazu verpflichtet über den Inhalt dieses Vertrages Stillschweigen zu bewahren. § Vertragsstrafe lm Falle der schuldhaften Nichtaufnahme der Arbeit, des Vertragsbruchs, insbesondere der Nichteinhaltung der vereinbarten Kündigungsfrist, oder der vorzeitigen Kündigung wegen schuldhaften vertragswidrigen Verhaltens verpflichtet sich der Arbeitnehmer, dem Arbeitgeber eine Vertragsstrafe in Höhe einer halben Brutto-Monatsvergütung zu zahlen.
Abfindungshöhe
vom 25.6.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus gesundheitlichen/persönlichen Gründen habe ich jetzt meinen Arbeitgeber um ein Abfindungsangebot unter Einhaltung der Kündigungsfrist (6 Monate) gebeten. ... Für den Fall, dass ich ohne Einhaltung der Kündigungsfrist (derzeit eine Erwägung) ausscheiden möchte - sollte das am Abfindungsbetrag etwas ändern? Der Arbeitgeber hat mir eine Bedenkzeit bis zum 20.7. eingeräumt, ist so etwas üblich?