Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

12 Ergebnisse für kündigung kündigen sozialauswahl mitarbeiterin

Kündigung von Mitarbeiterin aus betrieblichen Gründe
vom 19.1.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Details zur Person, die ich zu kündigen beabsichtige: - fest angestellt seit 01.04.2023 (Probezeit vorbei) - 35h/Woche - keine Leitungsfunktion - 2 Vorschulkinder - 3 Monate Kündigungsfrist zum Monatsende - Abgesehen von den notwendigen Kosteneinsparungen leistet die Mitarbeiterin nicht die erwartete Arbeitsqualität, hat sehr viele Fehltage, aber alles unter der Schwelle einer Abmahnung. ... Weil ich vor einigen Jahren einen für meine Begriffe ähnlich eindeutigen Kündigungsfall hatte, das Arbeitsgericht jedoch eine Wiedereinstellung verfügte, möchte ich diesmal keinen Fehler machen. - Worauf muss ich bei der Formulierung der Kündigung achten? ... - Muss ich eine Sozialauswahl begründen?
Arbeitsrecht / Kündigung im Kleinbetrieb
vom 21.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun geht es um die Kündigung einer Mitarbeiterin, die bereits seit 20 Jahren im Betrieb ist. ... Wir sehen deshalb keine andere Möglichkeit als dieser Mitarbeiterin zu kündigen. Nun gibt es Bedenken im Vorstand, dass die §§ 4-7 des Kündigungsschutzgesetzes greifen könnten, und die Mitarbeiterin Kündigungsschutzklage einreichen könnte.
Änderungskündigung im Kleinbetrieb
vom 1.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, leider müsste ich meiner Mitarbeiterin (20 Stunden/Woche - seit 14 Monaten beschäftigt) betriebsbedingt kündigen, da die Auftragslage sich nicht so entwickelt hat, wie angenommen. ... Was ist besser - auch für meine Mitarbeiterin? Eine Kündigung und danach einen neuen Vertrag über die 450,- Euro-Tätigkeit abschließen oder eine Änderungskündigung?
Kündigung nach der Elternzeit - Was würden Sie mir raten, wenn ich mit der momentanen Besetzung der
vom 6.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Mitarbeiterin ist seit 3 Jahren in Elternzeit, die am 27.03.2013 abläuft. ... Dachte sie muß uns 3 Monate vorher Bescheid geben, ob sie wieder anfängt, da ich ja dann die Ersatzkraft hätte kündigen müssen. ... Dann müßte ich die Ersatzkraft kündigen und waere auf Grund der Kündigungsfrist 3 Monate doppelt besetzt.
Bedingungen für die Kündigung von Mitarbeitern im Kleinbetrieb
vom 19.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte einer 47-jährigen Mitarbeiterin kündigen, die bereits seit 15 Jahren (seit dem 01.03.1996) bei mir beschäftigt ist. ... Muß ich eine Sozialauswahl berücksichtigen? ... Die Kündigung soll erfolgen, da es zu großen Spannungen unter den Mitarbeiterinnen gekommen ist, die maßgeblich von der zu kündigenden Mitarbeiterin geschürt werden.
Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen/ Angebot eines neuen Arbeitsvertrages
vom 17.10.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und jetzt erhielt ich ohne Vorwarnung und überraschend diese Kündigung. ... Ist diese Kündigung und der neue Vertrag rechtens?... Kann ich gegen die Kündigung rechtliche Schritte einleiten, da ich die Mitarbeiterin bin, die am längsten in dem jungen Unternehmen arbeitet und nicht verstehe, warum ich als erste gehen soll?
Betriebsbedingt kündigen
vom 20.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine Frage zu einer betriebsbedingten Kuendigung, die wir aussprechen müssen: In derselben Abteilung sind alle Mitarbeiter seit vielen Jahren angestellt. Lediglich zwei Mitarbeiter sind noch nicht sehr lange beim Unternehmen: Mitarbeiter A: seit fast 3 Jahren im Unternehmen, 3/4-Stelle, ledig, Mitte dreissig, zunächst befristet, später unbefristet angestellt, füllt die Stelle einer Mitarbeiterin aus, die in Elternzeit ist und glaubwürdig angab, nach der Elternzeit nicht zurückkehren zu wollen. ... Wem von beiden müssen wir kündigen, dem dienstjüngsten Mitarbeiter B oder dem Mitarbeiter A, der zwar mehr Dienstjahre hat, aber die ursprünglich der Mutter zugeordnete 3/4-Stelle innehat?