Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.766 Ergebnisse für arbeitnehmer tarifvertrag

Frage Küdigungsfrist Arbeitnehmer
vom 25.9.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie hoch ist meine Kündigungsfrist als Arbeitnehmer? ... Im Tarifvertrag ist folgendes geregelt: IGM Baden-Württemberg ERA 2024 § 5 Kündigungsfristen 5.1 Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. 5.2 Für die Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder dem Unternehmen 2 Jahre bestanden hat, 1 Monat zum Ende eines Kalendermonats 5 Jahre bestanden hat, 2 Monate zum Ende eines Kalendermonats 8 Jahre bestanden hat, 3 Monate zum Ende eines Kalendermonats 10 Jahre bestanden hat, 4 Monate zum Ende eines Kalendermonats 12 Jahre bestanden hat, 5 Monate zum Ende eines Kalendermonats 15 Jahre bestanden hat, 6 Monate zum Ende eines Kalendermonats 20 Jahre bestanden hat, 7 Monate zum Ende eines Kalendermonats.
Teilzeit in Elternzeit: Gilt trotz TVöD-K das BEEG?; dringende betriebliche Gründe
vom 18.9.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vorab zur Einordnung: Ich bin seit fünf Jahren in einem Krankenhaus in Baden-Württemberg im TVöD-K in der Verwaltung angestellt. Der Verbund aus drei Häusern hat zwischen 3.000 und 4.000 Mitarbeitende. Derzeit befinde ich mich mit meinem Arbeitgeber im Austausch zum Thema Elternzeit und Teilzeit innerhalb der Elternzeit.
Feiertagsarbeit und Urlaubsanspruch nach Kündigung
vom 9.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bitte um rechtliche Einschätzung zu zwei arbeitsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit meinem aktuellen Arbeitsverhältnis. 1: Feiertagsarbeit – Keine Reduzierung der Sollarbeitszeit Ich bin seit über 12 Jahren bei meinem derzeitigen Arbeitgeber tätig (Seniorenresidenz) und arbeite vertraglich in einer 6-Tage-Woche. Tatsächlich arbeite ich jedoch seit Jahren nur Montag bis Freitag, basierend auf einer mündlichen Vereinbarung. Die vertragliche 6-Tage-Woche besteht weiterhin.
Kündigung meines Arbeitnehmers, Fristen
vom 8.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich betreibe eine kleine Firma mit nur einem Angestellten, welcher keinen Tarifverträgen unterliegt. Ich beabsichtige die Firma alsbald aus finanziellen Gründen zu schließen und möchte mich hier nun vergewissern, welche Kündigungsfrist für meinen Arbeitnehmer greift.
Arbeitsrecht/Urlaubsanspruch
vom 23.7.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich arbeite im Handwerk habe eine 36 Stunden Woche die ich an 4 Tagen arbeite . wieviel Urlaub steht mir für diese 36 Stunden an Vier Tagen zu bei einem Urlaubsanspruch in Vollzeit 40 Stunden
Verlängerung der Kündigungsfrist im Tarifvertrag der Immobilienwirtschaft für den AN
vom 8.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich derzeit in ungekündigter Stelle und mein Arbeitsvertrag unterliegt dem Tarifvertrag der Immobilienwirtschaft. ... Wie ich inzwischen zufällig erfahren habe, gab es 2024 zur Kündigungsfrist eine Änderung, dass sich die Kündigungsfrist auch für den Arbeitnehmer nach Betriebszugehörigkeit verlängert (vorher 6 Wochen zum Quartalsende). ... Im Internet habe ich gelesen, dass der Arbeitgeber verpflichtet ist, über wesentliche Änderungen im Tarifvertrag zu informieren.
Lohnfortzahlung bei Krankheit, Urlaub und Elternzeit
vom 9.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit etwa 7 Jahren als Zahnarzt angestellt. Meine Vergütung ist so geregelt, dass ich ein geringes Festgehalt beziehe und ab einem bestimmten Umsatz zusätzlich eine prozentuale Beteiligung erhalte. Im Arbeitsvertrag sind keine speziellen Regelungen zu Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, bei Urlaub oder während einer Elternzeit enthalten.
Ungerechte Degradierung im Job
vom 9.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 41. Ich wurde am 15.05.2019 als Elektromonteur eingestellt und übernahm seit dem 1.05.2020 die Funktion des Bauleiters im Bereich MSR-Projekte. Ab 09.2023 Arbeitsunfähigkeit für 8 Monate ( psychischer Hintergrund ). 12.03.2024 Erstes BEM-Gespräch mit Betriebsrat und BU-Leiter - Wiedereingliederung mit HH-Model - Ja, aber mit Rücksicht auf die gesundheitliche Verfassung ohne Bauleiter-Verantwortung.
Frage Kündigungsfrist nach Ablauf der Probezeit
vom 14.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 1.5 Jahren bei einem Unternehmen angestellt und möchte jetzt kündigen. Im Arbeitsvertrag steht, dass gemäß BGB § 622, Abs. 2 gekündigt werden muss („Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses nach Ablauf der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen des §622, Abs. 2 BGB"). Kann ich trotzdem das Arbeitsverhältnis gemäß BGB § 622 Abs. 1 auf Mitte des Monats kündigen?
"bezahlte Pause" für einen Teilzeitarbeitnehmer in Drei- oder Kontischicht
vom 18.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um einen IG Metall Betrieb in NRW In der Betriebsvereinbarung steht folgende Regelung im genauen Wortlaut: 4.2 Pause Pausen sind die Zeiten, in denen der Arbeitnehmer von jeglicher Arbeitsleistung befreit ist. Arbeitnehmer mit einer täglichen Arbeitszeit von nicht mehr als 6 Stunden können entscheiden, ob sie eine arbeitstägliche Pause in Anspruch nehmen wollen.
Ausschlussfrist im Tarifvertrag unwirksam?
vom 30.1.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Leider habe ich nicht darauf geachtet, dass innerhalb meines Arbeitsvertrages ein Verweis auf den "Rahmentarifvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer im Dachdeckerhandwerk – Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik –" in Hamburg gab. Im Tarifvertrag gibt es folgende Ausschlussfrist: Ausschlussfristen 1. ... Nach meiner Recherche dürfen Ausschlussfristen mindestens 3 Monate lang sein, oder ist es in Tarifverträgen anders?