Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

87 Ergebnisse für arbeitnehmer gewerbe

Rückzahlung Jahressonderzahlung
vom 6.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zum 31.1 im Betrieb gekündigt. Meine eigentliche Kündigungsfrist wäre Ende Februar gewesen, aber mein Betrieb kam mir entgegen. Im November haben wir eine eine Jahressonderzahlung in Höhe von 1.300 erhalten.
Nebenberufliche Selbstständigkeit - Konkurrenzangebot/ Informationspflicht
vom 13.8.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, ich bin mit 30 Stunden/Woche bei einem Bildungsträger angestellt und leite Kurse für Wiedereinsteigerinnen in den Beruf. Ich habe bereits bevor ich diese Tätigkeit aufgenommen habe, eine Weiterbildung gemacht, die mich qualifiziert, ein Trainingskonzept zum Thema "Ermutigung für sich und andere" anzubieten. Ich möchte das Training nun nebenberuflich anbieten und habe deswegen bereits auch ein erstes kurzes Gespräch mit meiner Chefin geführt.
Arbeitsrecht: Arbeitnehmer verweigert Auskunft über Freiberuflichkeit
vom 29.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es entsteht vielmehr der Eindruck, als wäre der Arbeitnehmer nicht freiberuflich registriert -- und als wäre er trotzdem nebenher heimlich, ohne Registrierung, freiberuflich tätig gewesen. ... Denn er war möglicherweise vor der Anstellung bei uns arbeitslos gemeldet. - Da es bereits vor Gericht geht und der Arbeitnehmer sich mit Händen und Füßen dagegen wehren wird, eine Auskunft zu geben: Was sollen wir dann tun, wenn das Finanzamt und das Arbeitsamt keine Auskunft aus Datenschutzgründen erteilen können?
Betriebsübergang, Konsequenzen Widerspruch Arbeitnehmer
vom 24.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Hintergrund: - Unternehmensverkauf eines Einzelunternehmens mit weniger als 10 Mitarbeitern - Unterzeichnung Kaufvertrag: 5.3.23 - Betriebsübergang Stichtag: 31.3.23 - Arbeitnehmer wurden unverzüglich nach Unterzeichnung des Kaufvertrages über den Betriebsübergang informiert Grund für recht kurzfristigen Übergang liegt unter anderem darin, dass Verkäufer plötzlich gesundheitlich stark eingeschränkt ist und Unternehmen in dieser Form schwer weiterführen kann. ... Der bisherige Betriebsinhaber (Verkäufer) meldet sein Gewerbe zum 31.3.23 ab. ... c) Müsste der alte Besitzer theoretisch 7 Monate den Lohn weiter zahlen, obwohl er kein Gewerbe mehr hat und die Arbeit an sich nicht erbracht werden kann?
Nebentätigkeitserlaubnis erforderlich?
vom 14.2.2023 für 35 €
Die Zustimmung hat der Arbeitnehmer rechtzeitig vor dem geplanten Beginn der Nebentätigkeit in Textform zu beantragen. ... Handelsgesetzbuch §60 (2): "Die Einwilligung zum Betrieb eines Handelsgewerbes gilt als erteilt, wenn dem Prinzipal bei der Anstellung des Gehilfen bekannt ist, daß er das Gewerbe betreibt, und der Prinzipal die Aufgabe des Betriebs nicht ausdrücklich vereinbart."
Dauer für das Ausstellen eines Arbeitszeugnisses
vom 25.6.2022 für 30 €
Ich befinde mich in einem (selbst) gekündigten Arbeitsverhältnis. Aufgrund von internen Umstrukturierungen habe ich bereits im Februar beim damaligen Vorgesetzten ein Zwischenzeugnis beantragt, das ich bis heute nicht erhalten habe. Zwischenzeitlich habe ich gekündigt und vor 5 Wochen mein Arbeitszeugnis wegen Ausscheiden aus dem Betrieb angefordert, meine Beschäftigung dauert noch bis 30.06.2022, wegen Überstunden und Resturlaub bin ich jedoch schon länger nicht mehr im Büro.
Arbeiten im Ausland für deutsches Unternehmen
vom 6.5.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2017 habe ich ein Gewerbe angemeldet, was im Bereich Coaching unterwegs ist. ... Der Auftragnehmer beschäftigt im Zusammenhang mit der Tätigkeit regelmäßig keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer, dessen Arbeitsentgelt aus diesem Beschäftigungsverhältnis regelmäßig im Monat 450 Euro übersteigt. 2. ... Die Aufträge sind Ersatz für Arbeitnehmer (z.B.
Gründung vermögensverwaltende GmbH als nebenberufliche Tätigkeit anzeigepflichtig?
vom 14.1.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
---Im Arbeitsvertrag ist folgendes geregelt--- … ist verpflichtet, dem Unternehmen eine entgeltliche nebenberufliche Tätigkeit, wie auch das Betreiben eines Gewerbes, soweit beides nicht nur gelegentlich ausgeübt wird, anzuzeigen. ... ---Im Tarifvertrag ist folgendes geregelt--- Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, dem Arbeitgeber eine entgeltliche nebenberufliche Tätigkeit wie auch das Betreiben eines Gewerbes, soweit beides nicht nur gelegentlich ausgeübt wird, anzuzeigen.
Nebenjob Streaming (Twitch) - Ist Streaming Arbeitszeit (und genehmigungspflichtig)?
vom 27.11.2021 für 51 €
Dadurch wurde das Hobby offiziell zu einer Nebenbeschäftigung, für welche ich zum Beispiel auch ein Gewerbe anmelden muss. ... Ich glaube halt, dass das Modell "Online-Streaming" noch nicht wirklich von Gesetzen berücksichigt wird, da diverse Zeiten-Regelungen auch auf die Gesundheit des Arbeitnehmer abzielen, dass er sich nicht überarbeitet oder eben ausreichend Zeit und Ruhe für die Hauptarbeit hat.
Arbeitnehmer nachträglich anmelden - was passiert?
vom 20.2.2021 für 38 €
Hallo, Folgendes: A betreibt ein Gewerbe und lässt ihre Tochter B dort über ein Jahr lang regelmäßig mit arbeiten. ... Nun ist A mit B im Streit und droht B nachträglich als Arbeitnehmer anzumelden, mit dem Zweck, dass B das ALG I zurück zahlen muss...
Muss eine GmbH Gründung als Nebentätigkeit den Arbeitgebern gemeldet werden?
vom 16.6.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom Gewerbe her gibt es keine Überschneidung mit unseren Tätigkeiten als Angestellte. ... Nebentätigkeiten und Weisungsrecht Der ARBEITNEHMER ist verpflichtet, seine Arbeitszeit und Arbeitskraft ausschließlich dem ARBEITGEBER zu widmen. ... Der ARBEITNEHMER ist verpflichtet, den Weisungen des ARBEITGEBERS nachzukommen und seine Interessen zu wahren. ...
Nebenberufliches Gewerbe bei Kurzarbeit
vom 24.1.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Januar 2020 habe ich ein nebenberufliches Gewerbe angemeldet (nicht in Konkurrenz zu meinem Arbeitgeber). ... Mir ist bereits bekannt, dass (da ich das Gewerbe angemeldet habe nachdem mein Arbeitgeber Kurzarbeit beantragt hat) mein Kurzarbeitergeld mit meinen Einkünften aus dem Gewerbebetrieb voll verrechnet wird. ... Wenn ich meine Erträge *nicht* meinem Arbeitgeber melde, wie erfolgt dann die Verrechnung: wann melde ich wem meine Gewerbe-Erträge?