Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

13 Ergebnisse für arbeitnehmer arbeitsverhältnis rückzahlung prämie

Inflationsausgleichsprämie nach Kündigung zurückfordern.
vom 1.2.2024 für 55 €
In beiden Arbeitsverträgen, habe ich vereinbart, dass "Soweit der Arbeitgeber an den Arbeitnehmer eine Sonderzuwendung, ein Weihnachtsgeld oder ein 13. Monatsgehalt auszahlt, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, diese Leistung in voller Höhe zu-rückzuzahlen, wenn er bis zum 31.03. des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres aus-scheidet und sich die Leistung auf einen Betrag von mindestens € 100,00 beläuft. " - ich würde die Inflationsausgleichsprämie als Sonderzuwendung betrachten und die ausgezahlte Teilsumme von Dezember gern zurückfordern.
Rückzahlung des Weihnachtsgeldes
vom 10.3.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Ich war immer stets der Meinung das bei einem Weihnachtsgeld die Rückzahlung bei 500€ nur fällig ist, wenn das Arbeitsverhältnis im Januar oder Februar gekündigt wird. ... Derartige Leistungen entfallen in jedem Fall bei gekündigtem Arbeitsverhältnis. ... Der Arbeitnehmer verpflichtet sich eine gezahlte Weihnachtsgratifikation zurückzuzahlen, wenn das Arbeitsverhältnis, gleich aus welchen Rechtsgrund, nicht über den 31.
Frage zu Anspruch an Provisionen nach Kündigung des Arbeitsvertrags
vom 21.11.2019 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Beginnt oder endet das Arbeitsverhältnis während des laufenden Monats, wird die Vergütung anteilig gezahlt. (2) Darüber hinaus hat der Arbeitnehmer Anspruch auf eine variable erfolgsabhängige Zielvereinbarungsprämie in Höhe eines Maximalbetrags von jährlich 25.000,00 EUR brutto auf der Grundlage einer Zielvereinbarung die die Parteien jeweils für ein Kalenderjahr treffen. (2.1) Die Prämie wird monatlich ausgezahlt und bemisst sich auf Basis der Anzahl im Vormonat an Kunden fakturierten Umsätze gemäß Definition (2.4). Der Mitarbeiter ist zur Rückzahlung der bevorschussten Provisionen verpflichtet, wenn und soweit die Ausführung des Geschäfts unmöglich geworden ist, ohne dass der Arbeitgeber die Unmöglichkeit der Ausführung zu vertreten hat oder die Ausführung ihm nicht zuzumuten ist. ... (Arbeitnehmer ist seit 12 Monaten im Unternehmen zugehörig)
13. Gehalt oder Weihnachtsgeld mit Rückzahlung
vom 3.2.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dort steht wörtlich: "(...)Darüber hinaus erhält der Arbeitnehmer ein 13. ... Prämien), so wird hierzu ausdrücklich festgestellt, dass solche Sonderzuwendungen freiwillige, einmalige Leistungen sind, die nicht zu jährlich wiederkehrender Zahlung verpflichten. Sollte bei der Zahlung einer Gratifikation über 100 EUR der Arbeitnehmer bis zum Ende des dritten, auf den Zahlungszeitpunkt folgenden Monats kündigen, so ist er verpflichtet, die Gratifikation in voller Höhe zurückzuzahlen(...)"
Prämienrückzahlung?
vom 7.12.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich erhielt mit dem Novembergehalt eine Prämie in Höhe meines Bruttogehaltes (über 2500€). ... In meinem jetzigem Arbeitsvertrag (welcher keinem Tarifvertrag untersteht) steht: "Jeweils im Dezember kommt auf freiwilliger Basis eine Prämie zur Ausschüttung, in der die Leistung der Arbeitnehmerin unter Berücksichtigung des Gesamtjahreserfolges des Unternehmens gewürdigt wird.....Voraussetzung für die Gewährung der Prämie ist, dass das Arbeitsverhältnis am 01.12. des jeweiligen Jahres ungekündigt besteht. ... Da die Prämien immer im November gezahlt wurden, ist diese Rückzahlungsklausel meines Erachtens nicht korrekt formuliert.
Prämienzahlung/Incentive nach Kündigung
vom 18.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Provision, Prämie) erlassen und hat hierbei bestimmte Stufen aufgestellt und die jeweiligen Vergütungen hierfür in einem Protokoll festgelegt. ... Der AN ist zur Rückzahlung der zuletzt erhaltenen Sondervergütung verpflichtet, wenn er die Kündigung durch den AG aus anderen als betriebsbedingten Gründen schuldhaft veranlasst hat.
Rückzahlung des Weihnachtsgeldes nach Kündigung?
vom 7.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
März des Folgejahres aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet." ... Ich verpflichte mich, die gezahlte Gratifikation in Form des ausgewiesenen Bruttobetrages zurückzuzahlen,wenn ich das Arbeitsverhältnis vor dem 01. April des nächsten Jahres beende oder das Arbeitsverhältnis aus Gründen, die in meiner Person liegen, beendet wird. [...] " Verwirrend für mich ist hier, dass vom 31.03. und vom 01.04 die Rede ist.
Einmalige Sonderzahlung und Rückzahlung bei Kündigung
vom 19.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag findet sich folgende Klausel: "Sonderzahlung Es besteht die Möglichkeit, dass der Arbeitnehmer bei außerordentlich gutem Erfolg zusätzlich zum Bruttojahresgehalt eine Sonderzahlung erhält." ... Juni 2011 in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden.
Rückzahlung Treueprämie
vom 22.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigt der Mitarbeiter das Arbeitsverhältnis vor Ablauf des 31. ... März des Folgejahres gekündigt, so ist der Mitarbeiter zur Rückzahlung der Treueprämie verpflichtet." ... Nun habe ich das Arbeitsverhältnis am 14.02.11 gekündigt, es endet also nach o.gen.
Darf ich Prämienzahlung behalten nach eigener Kündigung?
vom 28.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er teilte mir weiterhin mir, dass ich eigentlich keinen Anspruch darauf hätte, weil ich erst im Oktober 2009 angefangen hätte, man mir aber trotzdem aufgrund sehr guter Leistung und mit der Hoffnung, dass ich noch lange bleibe, die volle Prämie für das Jahr 2009 auszahle würde, was 1.000 € brutto entspricht. Die Prämie wurde mir nun mit dem Mai-Gehalt 2010 ausgezahlt mit der Beschreibung "Prämienzahlung". ... Darf ich die Prämie behalten?
Kein Weihnachtsgeld bei Entsendungsvertrag nach China
vom 14.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsverhältnis endet mit Ablauf des 31.01.2010, ohne dass es einer ausdrücklichen Kündigung bedarf. ... Sie erfolgt bargeldlos; der Arbeitnehmer wird innerhalb von 2 Wochen nach Beginn des Arbeitsverhältnisses ein Konto errichten und dessen Nummer bzw. die Nummer eines schon bestehenden Kontos mitteilen. (4) Die Zahlung von Gratifikationen (Urlaubs- sowie Anwesenheitsprämie gemäß Regelungsabrede), Tantiemen, Prämien und sonstigen Leistungen liegen im freien Ermessen des Arbeitgebers und begründen keinen Rechtsanspruch, auch wenn die Zahlung wiederholt ohne ausdrücklichen Vorbehalt der Freiwilligkeit erfolgt. (5) Ist das Arbeitsverhältnis im Zeitpunkt der Auszahlung — gleich von welcher Partei — gekündigt oder ruht das Arbeitsverhältnis- gleich aus welchem Grund- entfällt ein Anspruch auf die Sonderzuwendung. ... März des nachfolgenden Jahres zu nehmen. § 9 Nebenbeschäftigung Während der Dauer des Arbeitsverhältnisses ist jede entgeltliche oder das Arbeitsverhältnis beeinträchtigende Nebenbeschäftigung nur mit Zustimmung des Arbeitgebers zulässig. § 10 Rückzahlung von Vorschüssen und Darlehn Im Falle der Beendigung des Arbeitsverhältnisses noch offene Restbeträge von Vorschüssen und Darlehen werden bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses zur Rückzahlung fällig; es sei denn, der Arbeitgeber hat aus betriebsbedingten Gründen das Arbeitsverhältnis gekündigt oder der Arbeitnehmer hat ausdrücklich wegen eines zur außerordentlichen Kündigung berechtigenden Grundes gekündigt. § 11 Sonstige Bestimmungen (1) Für die Arbeitsbedingungen gelten im Übrigen die Betriebsvereinbarungen und Arbeitsordnungen der Betriebsstätte, in der der Arbeitnehmer eingesetzt ist.
Habe ich bei Kündigung Anspruch auf die erfolgsabhängige Vergütung?
vom 3.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die erfolgsabhängige Vergütung wird ausschließlich in den folgenden Fällen gewährt: - das Arbeitsverhältnis ist am 31. Dezember des Jahres, für welches die Erfolgsfaktoren vereinbart wurden, in ungekündigtem Status - sofer das Arbeitsverhältnis vom AG gekündigt wurde und hier kein wichtiger Grund vorliegt, wird die eV anteilig, d.h. bis zum Ausscheiden berechnet. ... ... Ist die Regelung bzgl. der Überstunden ok oder würde sie ggf. im Falle des Nichtanspruches auf die Prämie fallen?