Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

40 Ergebnisse für anspruch zulage vertraglich

Frage zur Kürzung der übertariflichen Zulage
vom 3.3.2025 für 45 €
Das bedeutet, dass meine tatsächliche Lohnerhöhung nur 0,37 € betrug und meine übertarifliche Zulage um 1,63 € gekürzt wurde. Es gibt keine schriftliche Vereinbarung oder Klausel in meinem Arbeitsvertrag, die eine solche Anpassung der übertariflichen Zulage regelt.
Anspruch auf Weihnachtsgeld nach AG Kündigung in Probezeit
vom 9.12.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls ein Anspruch besteht, wie sollte dieser - idealerweise zunächst ohne anwaltliche Vertretung - angemahnt werden? ... Grundgehalt, Bestandsschutz und die übertarifliche Zulage) herangezogen. ... Mitarbeiter, die das komplette Geschäftsjahr arbeitsunfähig waren, haben keinen Anspruch auf eine Gewinnbeteiligung. 4.
Bonusanspruch Zielvereinbarung
vom 10.10.2022 für 60 €
Daraufhin habe ich meinen vertraglich vereinbarten und vom Geschäftsführer unterschriebenen (!) ... Die Unterstützung meines Chefs hierbei, mir meinen Anspruch (der ja ursprünglich als Gehaltserhöhung gedacht war) geltend zu machen, hat dazu geführt, dass HR bereit ist, mir den Bonus auf monatlicher Ebene anzurechnen. ... Des Weiteren war die Corona Zulage des CEOs eine einmalige und freiwillige Sonderzahlung, die überhaupt nichts mit meiner Vereinbarung zu tun hat.
Zusatzvereinbarung / Änderung Arbeitsvertrag / Arbeitnehmerüberlassung
vom 1.6.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vergütung (5) folgendes: Sämtliche Erhöhungen Ihres Arbeitsentgeltes, sei es durch gesetzliche oder vertragliche Equal Pay Ansprüche - auch rückwirkende - einsatzbezogene Zuschläge, Tariflohnerhöhungen, Zahlungen nach Branchenzuschlagstarifverträgen, Jahressonderzahlungen, Tarifwechsel, tarifliche Sonderzahlungen, eine Höhergruppierung bei gleichbleibender oder veränderter Tätigkeit oder durch eine Verkürzung der Arbeitszeit, sowie sonstige zusätzlichen Ansprüche rechnen wir in voller Höhe auf übertarifliche Leistungen und Zahlungen an. ... Änderung an Punkt 5. (5) Sämtliche Erhöhungen Ihres Arbeitsentgelts, sei es durch gesetzliche oder vertragliche Equal Pay Ansprüche - auch rückwirkende - einsatzbezogene Zuschläge, Tariflohnerhöhungen, Zahlungen nach Branchenzuschlagstarifverträgen, Jahressonderzahlungen, alle über 7 Stunden hinausgehenden Urlaubsvergütungen und Entgeltfortzahlungsansprüche bei Krankheit, Tarifwechsel, tarifliche Sonderzahlungen, eine Höhergruppierung bei gleichbleibender oder veränderter Tätigkeit oder durch eine Verkürzung der Arbeitszeit, sowie sonstige zusätzlichen Ansprüche rechen wir in voller Höhe zunächst auf die einsatzbezogene Zulage, dann auf die Vorauszahlungen auf Urlaubs- und Entgeldfortzahlungsansprüche bei Krankheit und schließlich auf sonstige übertarifliche Leistungen und Zahlungen an.
Schichtzulagenzahlung abgelehnt
vom 11.9.2019 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich allerdings bei oberflächlichen Recherchen herausgefunden, dass ab 20:00 eine Zulage gezahlt werden (?)... Ist es legitim diese Zulagen oder Zuschläge nicht auszuzahlen? ... Wäre es überhaupt legal diese Schichtzulagen, welche ja vom Gesetzgeber definiert wurden, Vertraglich außer Kraft zu setzen?
Zeitarbeitsfirma Gleitzeitkonto
vom 10.11.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin wurde an dieser Stelle auf einer separaten Einsatzmeldung eine freiwillige einsatzbezogene Zulage von 1,51 Euro brutto pro Stunde vereinbart. ... Die nicht abgearbeiteten Reststunden würde er wie vertraglich vereinbart nur zu 9,49 also ohne die Zulage auszahlen. ... Warum er jedoch alle Stunden mit der Zulage und ausgerechnet 1 Minute ohne diese berechnet, ist mir ein Rätsel.
Urlaubsanspruch bei Kündigung bei 7 Tage Woche 42 Tagen Jahresurlaub (7Tage Woche)
vom 3.6.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hat der Mitarbeiter vertraglichen, tariflichen oder gesetzlichen Anspruch auf zusätzlichen Sonderurlaub erhöhen sich Urlaubsanspruch und Faktor entsprechend. ... Falls vertraglich geregelt ist, dass Zulagen für etwaige Arbeit an Samstagen, Sonn- oder Feiertagen sowie in der Nacht gezahlt werden, werden diese ebenfalls als Durchschnittswert der vergangen 3 Monate ermittelt und für jeden Urlaubstag vergütet. Bei einem steuer- und sozialpflichtigen Arbeitsverhältnis werden die Zulagen steuer- und sozialversicherungspflichtig ausgezahlt.
arbeitsverhältnis, länge der kündigungsfrist ?
vom 27.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Arbeitsentgelt Der Lohn setzt sich zunächst wie folgt zusammen:Zeitlohn: Betriebliche Zulage persönliche Zulage Stundenlohn gesamt:€/Stunde Bei Tariferhöhungen für die Arbeiter in der IGM, wir nach Ablauf von spätestens 3 Monaten nach Inkrafttreten des Lohntarifvertrages das vereinbarte Arbeitsentgelt entsprechend angepasst. ... Ansprüche, die nicht innerhalb dieser Frist geltend gemacht werden, sind verwirkt. Bleibt die Geltendmachung erfolglos, so tritt die Verwirkung nicht ein, wenn der Anspruch innerhalb einer Frist von 2 Monaten nach Ablehnung durch die Gegenpartei eingeklagt wird. 9.
Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag - Kündigung
vom 23.11.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zulagen werden gekürzt, wenn man von der Firma abwesend ist, egal ob durch Urlaub oder Krankheit. ... Leistungen werden nicht gezahlt. - um Zeit zugewinnen, könnte ich dem Unternehmen anbieten, auf die Zahlung dieser Zulagen zu verzichten, um mich dann aus einem ungekündigten Arbeitsverhätnis heraus auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren?
TVÖD-Bund Entgeltordnung
vom 21.11.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haben unsere Erzieher und Sozialpäd. die nach dem TVöD-Bund bezahlt werden, rückwirkend ab 01.01.2014 einen Anspruch auf die Zulage in Höhe von 130 EUR? Wenn ja, bekommen die TVöD-Bund Mitarbeiter die wir nach dem 01.01.2014 eingestellt haben auch diese Zulage? ... Wenn unsere Erzieher und Sozialpäd. einen Anspruch auf diese Zulage haben sollten, haben sie dann auch parallel einen Anspruch auf Höhergruppierung gem.
Gehaltsänderung
vom 5.1.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe bisher ein Grundgehalt von 2121 € gehabt plus eine Ausgleichszahlung in Höhe von 110 € (diese wurde auf drei Jahre befristet..müßte noch ein Jahr laufen). Des weiteren gab es Ende Nov. jeweils 50 % Sonderzahlung. Nun wurde uns einfach eine neue Betriebsordnung zugeschickt, in der mitgeteilt wurde, dass das Grundgehalt nun 1990 € beträgt.
Gehaltskürzung möglich?
vom 15.9.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese ohne Führungsverantwortung und vom Anspruch allgemein geringer. ... Meine Frage ist: Kann der Arbeitgeber, mit Ausnahmen von Zulagen welche ich für meine vorherige Tätigkeit erhalten habe, jedoch nun nicht mehr ausübe, darüber hinaus das Gehalt kürzen, wenn ich den aktuellen Vorschlag des Arbeitgeber für die minderwertigere Tätigkeit annehme?
Regelmäßiger Auszahlung der Umsatzbeteiligung - Kann diese einfach gestrichen werden?
vom 10.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ansprüche für die Zukunft sind ausgeschlossen, wenn zwischen den Parteien nicht rechtzeitig eine Anschlußvereinbarung getroffen wird." ... Zu bemerken ist, dass die Umsatzbeteiligung nie einen direkten Zusammenhang mit dem tatsächlich erzielten Umsatz hatte, sondern einfach als eine Art außertarifliche Zulage regelmäßig gezahlt wurde. ... Ergeben sich aus der langjährigen, regelmäßigen, pauschalen und auch ohne schriftliche Vereinbarung erfolgten Zahlung irgendwelche Ansprüche für mich?
wie soll ich mich richtig verhalten
vom 24.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
seit einigen monaten habe ich einen 400€ job in der pflege, mit einem stundenvolumen von 7 pro woche. (400€ bekomme ich aber nie ausbezahlt) weil ich arbeitslos war/bin, keine erfahrung in der pflege habe, habe ich mich bereit erklärt, incl. ehrenamt, etwa 30 std. die woche zu arbeiten, auch um erfahrungen zu sammeln, nicht arbeitslos zu hause rumzusitzen. nun hatte ich geglaubt, dass ich in der nächsten woche also 4 tage frei habe und nur 3 arbeiten brauche. dies sagte auch mein alter dienstplan aus. ohne mit mir zu sprechen, hat man nun den dienstplan geändert, die 4 tage frei wurden in vollzeitdienst umgewandelt. das würde bedeuten, dass ich also mit meinem 7 stunden vertrag + ehrenamt 22 volle arbeitstage arbeiten soll. ich fühlte mich hintergangen und nahm per mail kontakt zum pflegedienstleiter auf. der mailte mir, dass er meinen ärger verstehen kann und er mit mir sprechen würde, wenn ich wieder da bin. ich habe ihm dann per mail geschrieben, dass ich also davon ausgehe, dass mein dienst, so wie von mir geplant, mit den 4 tagen frei, stattfindet. er schrieb nichts zurück! Montag, Dienstag, donnerstag, freitag wären also frei. mittwoch, samstag, sonntag, nach dem mir bekannten dienstplan, dienst. muss ich mich dem diktat fügen? wie kann ich mich rechtssicher verhalten?