Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Verwaltung Erschließungsanlagen in Einfamilienhaus-Siedlung
vom 25.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach über 10 Jahren wurden die Erschließungsanlagen in einer EFH-Siedlung fertiggestellt. Erstmals wurde für die Verwaltung/Wartung/Reinigung etc. dieser Flächen eine Betriebskostenabrechnung erstellt. Die Verpflichtung zur Zahlung dieser Kosten wurde im Grundstückskaufvertrag geregelt: "Zum Erschließungsgebiet gehören Ver- und Entsorgungsleitungen der Versorgungsunternehmen, öffentliche Straße ...
Miteigentum an privater Zufahrtstraße: Verwaltung, Entscheidungsfindung, Stimmrechte
vom 15.3.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Häuser (sieben ausschließlich selbst genutzte Einfamilienhäuser und Doppelhäuser) werden über eine private Zufahrtstraße erschlossen. Diese private Zufahrtstraße ist die einzige Verbindung zur öffentlichen Straße. Die private Zufahrtstraße besteht aus einem „vorderen" und einem „hinteren" Wegteil. Der „vordere" Wegteil schließt direkt an die öffentliche Straße an. Das Eigentum am vordere ...
Verwaltung, Instandhaltung Bruchteilsgemeinschaft -
vom 16.6.2021 für 40 €
Ich befinde mich in einer Bruchteilsgemeinschaft (Haus) und habe diverse Probleme mit dem hälftigen Miteigentümer. Dieser beteiligt sich weder an den gemeinsamen Kosten wie Grundsteuer, Gebäudeversicherung, Strom, Wasser usw. noch an der Instandhaltung und der "gemeinsamen" Ferienvermietung. Stattdessen verschwindet er ins Ausland, urlaubt oder lässt sich von irgendwelchen Frauen "unterhalten". ...
Eigentümergemeinschaft einer will einfach vermieten
vom 11.5.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, meine Eltern besaßen ein sanierungsbedürftiges 2-Fam.Haus. wir sind 3 Geschwister. Meine Eltern und ich wohnten in dem Haus. Nach ein paar Jahren wollte ein Bruder mit einziehen. es musste der komplette Boden ausgebaut werden für eine dritte Wohnung in die mein Bruder zog. Das Haus wurde saniert, ein kleiner Teil unserer Wohnung umgebaut usw.. Um dies zu ermöglichen überschr ...
Gemeinschafsteigentum Auffahrt - Aufstellen von Mülltonnen erlaubt?
vom 27.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Eine Auffahrt ist Gemeinschaftseigentum von 6 Reihenhäuser. Nun haben 3 Reihenhauseigentümer beschlossen, ihre Mülltonnen entlang dieser Auffahrt auf zustellen. Hierzu haben sie Podeste betonieren lassen, auf welche die Mülltonnen gestellt werden. Wir hatten dem Aufstellen dieser Mülltonnen (und dem Errichten der Podeste) nicht zugestimmt. Die anderen beiden Reihenhaus ...
Zaun errichten bei HÄLFTIGEM MITEIGENTUMSANTEIL möglich?
vom 13.2.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 20Jahren habe ich eine Immobilie erworben die im Zuge der Rückübertragung an den vormaligen ehemaligen Altbesitzer gegangen ist. Da das Grundstück mit 497 qm nicht geteilt werden konnte war die Altbesitzerin und ich lt. Grundbuch hälftige Miteigentümer mit jeweils Sondereigentum. Bei mir einem EFH und das andere Sondereigentum einem größerem Bungalow der nur sporadisch zu Ferienzwecken genutz ...
Privatweg Beschilderung
vom 14.8.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren wir sind 7 Parteien denen ein Privatweg gehört. Aktuell beschäftigen wir uns mit einer entsprechenden Beschilderung wie - Einfahrt verboten - Rettungsgasse Einfahrt freihalten - und eingeschränkter Winterdiest. Nach dem bgb 741 ff handelt es sich um ein Gemeinschaft nach Bruchteilen. Meine Frage lautet braucht es einen einheitlichen Beschluss oder reicht ein ...
Grenzbäume verkehrssicherung
vom 8.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch einen Sturm sind 5 Grenzbäumen schwer beschädigt worden. Es hängen lose Äste in den Bäumen. Es handelt sich um ca. 30 m Hohe, etwa 25-35 Jahre alte Pappeln. Die Verkehrssicherheit muss schnellstens wieder hergestellt werden. Der Miteigentümer hat den Schaden gesehen und weiter nicht reagiert. Auch ein persönliches Gespräch wurde geführt mit der Dringlichkeit schnell zu handeln, da die Gefahr ...
gemeinsame Zufahrt - Verlegung von Leitungen
vom 5.12.2015 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Fall: Wir sind Eigentümer eines Grundstücks in 2. und 3. Reihe. Mit dem Nachbarn in erster Reihe, haben wir eine gemeinsame Zufahrt, welche von uns nun benutzt werden musste um Leitungen zu unseren Neubauten zu verlegen. Wir mussten für die Leitungsverlegung Pflastersteine beseitigen und die Zufahrt musste aufgerissen werden. Nach der Leitungsverlegung sieht die Zufahrt jetz ...
§ 745 BGB, Mehrheitsbeschluss oder Einstimmigkeit beim Bau einer Schranke
vom 1.7.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind von einer U-förmig gebauten Privatstrasse eine Bruchteilsgemeinschaft nach BGB. Die Straße ist U-förmig und endet jeweils an einer öffentlichen Straße. Seit dem Bestehen der Straße seit 6 Jahren ist sie frei zugänglich, lediglich ein Schuild schreibt, sie sei Anliegern vorbehalten. Sie wird von den Eigentümern, Paketdiensten, Müllabfuhr und wohl auch zum parken von Eltern der benachbarten ...
Holzgartenhütte circa 20 m3
vom 10.4.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit dem Tod unserer Eltern besitzen meine Schwester und ich je 50% Grundstücksanteil an einem Gartengrundstück. Das war bis vor 5 Jahren verpachtet, danach blieb das Grundstück aufgrund von Streitigkeiten zwischen uns unbearbeitet, Kommunikationen unter uns froren ein. Die geringe Grundsteuer hatten wir wechselseitig bezahlt, angemeldet haben wir beim FA jeweils die Hälfte von rund 200 ...
Stimmrechte etc. bei Eigentumsanteil von 82%
vom 11.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir, Ehepaar mit Kind, wollen bei einer Zwangsversteigerung (ein kleines Mehrfamilienhaus mit drei 45 m² Wohnungen, davon zwei vermietet) mitbieten und hoffentlich den Zuschlag erhalten. Allerdings werden nur 82% des Grundstücks versteigert, der Rest gehört vermutlich einem uns noch unbekannten Erben. Unser erster Wunsch wäre den übrigen Anteil abzukaufen, sodass wir nach einer Eigenbedarfskün ...
Verkauf, Vermietung oder Teilungsversteigerung von Miteigentumsanteil
vom 18.5.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt Folgender Fall: Meine Großmutter G erwarb vor ca. 40 Jahren ein Zweifamilienhaus mitsamt Grundstück. In den folgenden Jahren überschrieb sie bei zwei Gelegenheiten jeweils einen 1/3-Miteigentumsanteil an meinen Onkel O (ihren Sohn). Die erste Übertragung eines Miteigentumsanteils wurde per Schenkungsvertrag, die zweite per Kaufvertrag g ...
Wohneigentum, Verwaltung
vom 8.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine leider zerstrittene Mini-WEG, ich besitze zwei Wohnungen in dem Haus, die andere Eigentümerin eine. Bislang hatten wir nur eine teilweise Verwaltung, die die Hausabrechnung macht jnd die jährliche WEG-Versammlung. Meine Miteigentümerin besteht nun auf einer vollverwaltung, dem ich ja zustimmen muss und mittlerweile auch will. Unsere jetzige Verwaltung hat ein Angebot gemacht, dass ab ...
Garagen-Eigentümergemeinschaft
vom 11.12.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Eigt-Gemeinschaft besteht aus 17 Garagen und 16 Kfz-Stellplätzen. Ich bin Eigentümer eines Stellplatzes; zahle seit Jahren in die Instandhaltungsrücklage ein. Werde auch zu der jährlichen Eigt.-Versammlung eingeladen, nur "habe ich und die anderen Stellplatzeigentümer kein Stimmrecht!" Ist diese Haltung unseres Verwalters gesetzenkonform? ...
Erbengemeinschaft bei staatlicher Verwaltung auflösen
vom 21.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen ( BADV ) - http://www.badv.bund.de/ führt ein Aufgebotsverfahren nach § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 Entschädigungsgesetz – EntschG in Verbindung mit § 15 des Grundbuchbereinigungsgesetz – GBBerG – durch. Das Verwaltungsverfahren ist momentan noch im Stadium der Erbensuche. Es geht um ein Grundstück in 15370 Vogelsdorf.( ca. 25 K ...
Altlasten auf einem Grundstück aus der Verwaltung einer DDR-Gemeinde
vom 21.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Fachleute, Nach einem langen Verfahren wurde uns vor ca. einem Jahr der Erbschein für ein Grundstück im ehemaligen Gebiet der DDR ausgestellt und wir sind nun als Eigentümer im Grundbuch ausgewiesen. Die vorherige Besitzerin hatte die damalige DDR verlassen und ist bereits 1977 im 'Westen' verstorben. Im Grundbuch ist verzeichnet: Vorläufige Verwaltung gemäß § 6 der Verord ...
Ungenutzter Kamin in ETW entfernen- entgegen "Anweisung" von Verwaltung
vom 3.3.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine ETW gekauft, insgesamt sind es 10 Parteien in dem Haus, jeweils 5 Wohnungen pro Aufgang. Unsere Wohnung ist klein, nur 59m² groß. Im Bad fehlte die Dusche komplett, war von den Vorbesitzern aus Platzgründen ausgebaut worden (alte Leute wurden gepflegt und am Bett gewaschen). Wir benötigen nun aber eine Dusche und wollen das gesamte Bad sanieren. Ein nicht unerheblicher Teil nimmt e ...
Niessbrauch und Eigentümerhaftung
vom 12.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Drei (erwachsene) Kinder haben vor einigen Jahren 3 Häuser überschrieben bekommen (im Wege der vorweggenommenen Erbfolge), bei deren Übertragung aber gleichzeitig ein Niessbrauchsrecht für den Vater eingerichtet wurde (mit Vertrag). Die Häuser sind alle Mietshäuser mit jeweils mehreren Einheiten (4-5 Einheiten pro Haus). Der Niessbrauch für den Vater erstreckt sich auf alle Einnahmen von den Miet ...
Verwalter bei Bruchteilsgesellschaft
vom 15.4.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde ein Kaufvertrag nach Bruchteilen für eine Immobilie geschlossen. Einer der Käufer besitzt 80% der Anteile, ein weiterer 20 %. Wie ist die Bestellung des Verwalters bei Bruchteilsgesellschaften geregelt ? Kann der Eigentümer, der 80% der Eigentumsanteile besitzt, im Rahmen einer Eigentümerversammlung, den Antrag stellen, die Verwaltung zu übernehmen und dann per Mehrheitsbeschluss aufg ...
12315
Abrechnungsspitze beim Eigentümerwechsel
vom 3.9.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe im Januar dieses Jahres eine Wohnung erworben. Die Jahresabrechnung für das Vorwirtschaftsjahr 2024 weist ein Guthaben aus. Ich bitte daher um eine Prüfung des Sachverhalts anhand der Beurkundung. Konkret geht es um folgende Fragen: - Steht mir als Käufer das ausgewiesene Guthaben zu? Wohnungskauf Januar 2025 Üb ...
Verstopfter Regenwasserkanal durch Wurzeln vom Baum des Nachbarn
vom 12.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, folgende Situation: Wir sind im Besitz einer Doppelhaushälfte, auf dem Hof ist ein Gulli der zum Fallrohr geht. Der Regenwasserkanal führt durch das Grundstück des Nachbarn, den wir beide benutzen. Wir hatten nun bei Starkregen den Hof voller Wasser das bis kurz vor die Hauswand kam, konnte über den Gulli nicht mehr abfliesen, wir hatten die Befürchtung das es mal soweit kommt dass d ...
Erbbaurechtsgrundstück
vom 31.7.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Erbbaurechtsgrundstück gehört je zur Hälfte 2 verschiedenen Eigentümern A und B als Erbbaurechtsgebern wobei B auch Eigentümer des Gebäudes (Erbbaurechtsnehmer) ist. Für Grundstücksentscheidungen ist eine Mehrheit erforderlich. Da es jedoch nur zwei 1/2-Anteile sind, kann es keine Mehrheit geben so dass eigentlich einstimmige Beschlüsse erforderlich sind. Nachdem B auch Erbbaurechtsneh ...
Wegerecht Privatweg
vom 29.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Neben unserem Gartengrundstück verläuft ein Privatweg, der einer Eigentümergemeinschaft von drei Personen grundbuchsmäßig gehört. Wir haben kein eingetragenes Wegerecht dafür diesen Weg zu betreten. Nur einer der drei Eigentümer möchte uns untersagen, diesen Weg von Zeit zu Zeit zu betreten. Kann er als einzelne Person uns diese Nutzung verweigern, auch wenn die beiden anderen Eigentümer uns ...
Grundstücksuntersuchung in Erbengemeinschaft; Bodendenkmal
vom 27.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen schönen Tag! Es bestehen folgende Probleme: In einer Gemeinschhaft mit 8 Personen betreiben 4 Personen bezüglich eines Grundstückes die Zwangsversteigerung . Es hat sich nun herausgestellt, dass ein der Bodendenkmal vorhanden ist (nicht eingetragen). 4 der Antragssteller der Zwangsversteigerung möchten nun vor der Versteigerung die Untersuchung des Grundstückes (BaWü) durchsetzen, um zu ve ...
Zeitnahe Prüfung Immobilien Kaufvertrag des Notars
vom 20.5.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Wir wollen ein Einfamilienhaus in Brandenburg kaufen. Wenn alles klappt ist nächste Woche Beurkundung. Die Erstellung des KV Entwurfs hat sich gezogen daher die zeitliche Knappheit. Wir sind die Käufer und bitten um zeitnahe Prüfung (wenn möglich taggleich) ob wir als Käufer in dem Vertrag (siehe unten) gut abgesichert sind, was aus Käufersicht Vorteile / Nachteile sind und wo wir aus Sic ...
Weder Käufer noch Gemeinschaft beteiligt sich am erstellten Energieausweis
vom 7.12.2024 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe am 08.09.2024 der Verwaltung mitgeteilt, meine Wohnung zu verkaufen und darum einen Energieausweis brauche, darauf wurde mir geantwortet, dass es keinen gibt und alle WEG außer mir davon überzeugt sind, dass dieser auch nicht notwendig sei, da im Haus alle WEG Ferienwohnungen haben. Der Verwalter, ebenso wie die zukünftigen Käufer (Ehepaar), hat bereits Eigentum im Haus. Auß ...
Kaufvertrag erstellung Notar Fehlerhaft
vom 22.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geerhter Anwalt, Ich suche eine Ersteinschätzung für den Nachfolgenden Sachverhalt : Wir haben eine Kaufabsichtserklärung unterzeichnet, die auch eine notarielle Beauftragung beinhaltete. Wir haben einen Notar benannt, mit dem ich bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet habe. Kurz darauf erhielten wir den Kaufvertragsentwurf vom Notar. In diesem Entwurf haben wir jedoch festges ...
Abluftanlage Gastronomie. Muss die WEG Reparturkosten tragen?
vom 3.11.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Anfanng 2023 ist der Ventilator der Abluftanlage der Gastronomie kaputt gegangen. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten und einer Motwendigen Umgestaltung der Abluftanlage konnte die Gaststätte über 8 Monate lang nicht betrieben werden. Die Abluftanklage geht durch mehrere tragende Wänd eund auch die Aussenwand des Gebäudes, sie ist ohne Schaden am Gemeinschaftseigentum zu verursachen nicht umbaubar. ...
Aufteilung Haus auf Pachtgrundstück nach Scheidung
vom 6.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ex Frau und ich sind gemeinsam Eigentümer eines Mobilheimes. Dieses steht auf einem Pachtgrundstück. Ich will verkaufen, sie nicht. Eine Teilungsversteigerung kommt nicht in Frage, weil uns das Grundstück nicht gehört. Was kann ich tun, damit das Haus verkauft werden kann? Sie nutzt das Haus als Wochenend und Feriensitz. Ich fahre dort nicht mehr hin, muss aber die Hälfte der jährlichen ...
Fehlende Teilungserklärung und nicht zu wohnzwecken dienende Wohnung
vom 3.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 23.02.2024 habe ich mich für eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus entschieden. Die Entscheidung für den Kauf viel mitunter aufgrund des vorhandenen Exposé und nach der Besichtigung. Das Haus ist BJ 1911 und die Dachgeschosswohnung wurde 1924 gebaut und 1996 modernisiert bzw. ausgebaut als vollwertige Wohnung (Schlafzimmer, Kinderzimmer, sanitäre Anl ...
Holzgartenhütte circa 20 m3
vom 10.4.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit dem Tod unserer Eltern besitzen meine Schwester und ich je 50% Grundstücksanteil an einem Gartengrundstück. Das war bis vor 5 Jahren verpachtet, danach blieb das Grundstück aufgrund von Streitigkeiten zwischen uns unbearbeitet, Kommunikationen unter uns froren ein. Die geringe Grundsteuer hatten wir wechselseitig bezahlt, angemeldet haben wir beim FA jeweils die Hälfte von rund 200 ...
Abriss eines Garagengebäudes auf zwei Grundstücken
vom 4.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bitte um eine Auskunft zu folgendem Sachverhalt: Eine Garagenzeile (27 Garagen) wurde vor 1990 auf zwei Grundstücken erbaut, die Grundstücksgrenze beläuft längs relativ mittig durch die Garagen. Es handelt sich um Trabbigaragen auf werthaltigem Boden (Richtwert 260,-€/qm). Rund 55% der Gebäudefläche befindet sich auf dem Grundstück von A. Die Tore und Zufahrten befinden sich auf ...
Unvermietbarkeit durch Mangel am Gemeinschaftseigentum
vom 13.2.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Eigentümer eines Ladenlokals, bestehend aus einem Verkaufsraum im EG und ein Lagerraum mit WC und Kaffeeküche im UG. Durch die starken Regenfälle im Herbst hat sich gezeigt, dass eine Aussenwand im UG nicht ausreichend dicht ist und durchfeuchtet wurde. Das Ladenlokal ist in diesem Zustand nicht vermietbar, da neben der hohen Luftfeuchte (Lagerraum) auch ein Problem mit Schimmelbil ...
Anschluss für das Fallrohr
vom 23.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwält*innen, wir bauen derzeit ein Reihenhaus mit zwei weiteren Parteinen in Hamburg. Unser Haus ist das mittlere. Unsere Baupartner haben jeweils eine Regenrinne, welche das gemeinsam 7 Grad Pultdach entwässert. Nun stehen wir unmittelbar vor den Anschlussarbeiten für Wasser/Abwasser. Rechtlich gewesen stellen wir eine Eigentümergemeinschaft dar mit not. Teilungserklärung. ...
Wohnungseigentumsrecht: hier Beschlussantrag ignoriert
vom 18.11.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben für die Wohnungseigentümerversammlung einen Beschlussantrag eingereicht. Fristgerecht und begründet. Inhalt: Verwaltung soll zukünftig bei Vergabe von Aufträgen ab 2000,- mindestens 3 Angebote einholen und abstimmen lassen. Anlass: umfangreiche energetische Maßnahmen und dazu nur 1 offensichtlich überteuertes Angebot. Der Tagesordnungspunkt wurde zwar thematisiert, aber mit Hinweis auf H ...
Grundstücksmiteigentümergemeinschaft Kostenverteilung Mehrheitsbeschluß
vom 28.10.2023 für 50 €
Ich bin zu einem Bruchteil von 1/11 Miteigentümerin eines Garagengrundstücks, das zu einem real geteilten Reihenhausgrundstück gehört. Im Grundbuch ist eingetragen im Bestandsverzeichnis Lfd. Nr. 1 Gebäude und Freifläche (Adresse vom Reihenhaus) Lfd. Nr. 2 zu 1 1/11 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Gebäude und Freifläche (Adresse von dem Garagengrundstück) in Abteilung II 2 zu 1 di ...
Hausbau ohne Ehe
vom 25.10.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Freundin und ich wollen auf ihrem Grundstück ein Haus bauen ohne verheiratet zu sein. Wir haben zwei Kinder. Dafür möchten wir einen einfachen Partnerschaftsvertrag aufsetzen. Ich suche jemand, der meinen laienhaften Entwurf rechtssicher macht: ------------ C und G bauen ein Einfamilienhaus auf C's Grundstück in der Musterstr. 7, 12345 Musterort. C steht alleine im Grundbuch. ...
Generalvollmacht nach Hausübertragung
vom 11.10.2023 für 44 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir als Eltern haben unserem Sohn in Rostock lebend unser Haus in Jena zum 1.1.23 übertragen mit Nießbrauch.Wir möchten in Abstimmung mit unserem Sohn eine Generalvollmacht erstellen, die uns die Vertragsgestaltungen, die nötig sind,auch weiterhin zu organisieren, abzustimmen und zu unterzeichnen. Das gilt vor allem für Verwalterverträge für das Haus mit 3 Mietparteien so, wie es von uns gehänd ...
Regenfallrohr-Sanierung
vom 8.10.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bewohne ein 8-Parteien-Haus – mit Flachdach - in der 3. Etage, Baujahr 1972. Die Wohnung ist mein Eigentum, all anderen Wohnungen befinden sich im Eigentum der VONOVIA. Auf dem Flachdach befindet sich die Öffnung eines Regenwasser-Fallrohrs. Dieses Fallrohr verläuft durch alle Wohnungen – bis in den Keller – in der Wand zwischen Wohnzimmer und Diele. Im November 2022 stelle meine Nachbarin – ...
12315

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Berlin
Internationales Recht / Transportrecht / Gebrauchsmusterrecht / Grundstücksrecht / Land- und Forstwirtschaft / Öffentliches Baurecht
Partner seit2025
Rechtsanwalt Dr. Blunk / Landhausstr. 14 / 10717 Berlin
Rechtsanwältin
Hamburg
Erbrecht / Immobilienrecht / Grundstücksrecht / Betreuungsrecht
13
Partner seit2009
Kindermann & Prange / Beim Schlump 56 / 20144 Hamburg
Rechtsanwältin
Wurmannsquick
Steuerrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Maklerrecht / Sozialrecht
109
Partner seit2023
Rechtsanwältin Olga Peschta / Purmannstraße 20 / 84329 Wurmannsquick
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht / Baurecht
569
Partner seit2010
Königsallee 14 / 40212 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Köln
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Baurecht, priv. / Vertragsrecht / Kaufrecht / Verwaltungsrecht
56
Partner seit2011
Marienburger Str. 22 / 50968 Köln
Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Weitere Anwälte zum Thema