Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Vorkaufsrecht § 577 BGB
vom 30.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 1980 wohnen wir in einem Miethaus mit 4 Parteien 2005 wurde es von einem "Baulöwen" als Mietshaus gekauft und in Eigentumswohnungen umgewandelt. Die Teilungserklärung wurde von einem Notar erstellt. Drei dieser Wohnungen wurden 2006 an die Mieter verkauft. Unsere Wohnung wurde 2008 vom"Baulöwen" an eine Fremden verkauft, ohne dass uns der "Baulöwe" oder der Notar über unser Vorkaufsrecht ...
BGB §196 vs BGB 185 / Leibrente gegen Immobilienverkauf
vom 11.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Anfrage betrifft einen Grundstückkaufvertrag mit Auflassung aus Jun. 2001. Als Gegenleistung für die Immobilienübertragung wurde eine monatlichen Grundrente/Leibrente mit einer vom Bundesamt f Wirtschaft genehmigter Wertsicherungsklausel vereinbart. Beides ist als Reallast eingetragen Gemäß der Wertsicherungsklausel hätte der Käufer erstmals ab Jul.2005 eine Erhöhung zahlen müssen. Die wei ...
§909 BGB - gehen Absicherungspflichten auf neuen Eigentümer über?
vom 7.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundsätzlich geht es um die Verantwortung für die Sanierung einer Stützmauer. Die Stützmauer wurde vor 40 Jahren vom damaligen Eigentümer des Grundstücks A errichtet, da er das Grundstück A um rund einen Meter vertieft hat und den darüber liegenden Hang bzw. das Grundstück B an der Grenze mittels Mauer gegen Abrutschen sichern musste. Der Pflicht gemäß §909 BGB hat der damalige Eigentümer A also ...
Abkaufverlangen nach § 915 BGB
vom 22.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Zuge der Besprechnung mit einem Grundstückseigentümer wegen des Überbaues durch einen Gartenzaun (aus Granitsockel und -pfeilern mit darauf angebrachtem schmiedeeisernen Zaun) hat der Grundstückseigentümer sich so geäußert: "das Beste wäre es, sie würden diese Teilfläche kaufen" meine sofortige Antwort und uneingeschränkte Zustimmung vor Zeugen lautete damals: "ja, sofort, ich möchte d ...
Vorkaufsrecht BGB §577
vom 2.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wohnen seit mehr als 20 Jahren zur Miete in einem Reihenhaus. Jetzt möchte der Vermieter das Haus verkaufen. Meine Frage ist, haben wir als Mieter ein Vorkaufsrechtrecht gemäß BGB 577 oder nicht? Wie sind hier die Bedingungen für uns als Mieter? Zeitraum der Entscheidung, Höhe des Kaufpreises? Gruß ...
§ 745 BGB, Mehrheitsbeschluss oder Einstimmigkeit ohne Gemeinschaftsordnung
vom 5.10.2020 für 100 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind 24 Eigentümer von Einfamilienhäuser und alle Eigentümber einer gemeinsamen anliegenden Privatstraße (Bruchteilsgemeinschaft). Eine Gemeinschaftsordnung gibt es nicht. Eine Verwaltung hingegen ist vorhanden. Zu einer Eigentümerversammlung wurde eingeladen. Einer der Tagespunkte sollte die Beschließung der zukünftigen Gemeinschaftsordnung sein. 1. Die Gemeinschaftsor ...
BGB § 873, § 925 Auflassung
vom 19.5.2010 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Kinder sollen am Gemeinschaftseigentum von meiner Frau und mir Teileigentum erwerben. Dazu hat die Familie einen Einigungsvertrag erarbeitet (etwa 3 Seiten).Der Notar hat den Text auf 13 Seiten ausgedehnt.Der zur Sache gehörende Teil gerät zur Nebensache, auch wenn er vorne ansteht. Die Familie will ausdrücklich nicht alles im kleinste Detail festlegen. Die Zusätze sind fast ausnahmslos Enth ...
Schenkungssteuer bei Bauen auf fremden Grund ( § 94 BGB + § 95 BGB ) ?
vom 4.8.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Grundstücksrechtler/Schenkungssteuerexperten, Grundsätzlich wird bei Gebäuden auf fremdem Grund und Boden der Eigentümer des Grundstückes zivilrechtlicher Eigentümer eines (neuen) Gebäudes, da das Gebäude ein wesentlicher Bestandteil des Grundstückes wird ( vgl. § 94 BGB ). Ich bitte um Auskunft zu den zwei folgenden Überlegungen. Fall 1: Mir gehört ein Grundstück. Ich erlaub ...
Wohnrecht nach § 1092 BGB
vom 2.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A ist Abkömmling von B und hat einen Pflichtteilsverzichtsvertrag mit B abgeschlossen. Als Gegenleistung für den Pflichtteilsverzichtsvertrag gewährt B A ein Wohnrecht nach § 1092 BGB (also nur ein Mitbenutzungsrecht und kein alleiniges Recht nach § 1093 BGB) an seinem Einfamilienhaus in Musterhausen. Das Recht nach § 1092 BGB wurde schon bei Abschluß des Pflichtteilsverzichtsvertrag - aufschieben ...
Mitbesitzeinräumung 985 BGB 1011 BGB bei Wohnhaus mit 2 Eigentümern
vom 2.8.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich besitze ein Haus mit Nebengelassen (Pferdeställe) zu je 50 % ideellem Miteigentum, 50 % hat der andere Eigentümer. Beide Eigentümer wohnen seit 7 Jahren in dem Haus, ich bewohne eine wesentlich größere Wohnung (ca. 3/4 der Gesamtwohnfläche), zahle dafür aber auch mehr Unterhaltskosten. Die Pferdeställe nutze ich alleine. Der andere Miteigentümer ist 77 Jahre a ...
Eintragung Wohnrecht 1093 BGB - Abgeschlossenheit
vom 14.1.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde ein Wohnrecht (dinglich) vererbt, für die untere Etage eines EFH wo ich seit 2011 lebe. Hier ist alles WC, Küchenanschlüsse, Wohnräume, jedoch keine eigene Tür, nachdem man über den Haupteingang reingekommen ist. Alle Räume sind abschließbar in der Etage. Sie hat einen Flur über den alle Räume erreichbar sind. Zitat „Pascal A. erhält das Wohnrec ...
Darlehenskündigung nach BGB 489
vom 23.12.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe am 18.4.2007 einen Darlehensvertrag mit 15 jähriger Zinsbindung abgeschlossen. Die Auszahlung erfolgte am 18.5.07. Da die Zinssätze aktuell ja deutlich günstiger sind, spiele ich mit dem Gedanken den Vertrag nach BGB 489 zu kündigen und mir demnächst stattdessen einen Anschlusskredit über ein Forwarddarlehen zu sichern. Bevor ich nun ein Forwarddarlehen abschließe, wü ...
Grundstücksaufgabe nach §928 BGB Abs. 1
vom 12.9.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Miteigentümer in einer WEG möchte ich das benachbarte Grundstück erwerben und bekomme von der zuständigen Behörde die Auskunft, dass dieses Grundstück sog. "herrenlos" ist. Der bisherige Eigentümer hat nach §928 BGB das Eigentum an dem Grundstück aufgegeben. Das zuständige Bundesland / Stadt oder Gemeinde hat von einer Aneignung abgesehen, da das Grundstück erheblich mit Forderungen belastet i ...
§ 745 BGB, Mehrheitsbeschluss oder Einstimmigkeit beim Bau einer Schranke
vom 1.7.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind von einer U-förmig gebauten Privatstrasse eine Bruchteilsgemeinschaft nach BGB. Die Straße ist U-förmig und endet jeweils an einer öffentlichen Straße. Seit dem Bestehen der Straße seit 6 Jahren ist sie frei zugänglich, lediglich ein Schuild schreibt, sie sei Anliegern vorbehalten. Sie wird von den Eigentümern, Paketdiensten, Müllabfuhr und wohl auch zum parken von Eltern der benachbarten ...
§ 891 BGB bei Bodenreformland
vom 11.12.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich habe vor einem Jahr schonmal die Frage gestellt ob ein gutgläubiger Erwerb von Bodenreformland vom eingetragenen Eigentümer möglich ist, obwohl Miteigentum des Ehegatten gem. Art. 233 § 11 Abs. 5 EGBGB außerhalb des Grundbuchs entstanden und aus dem Grundbuch die Herkunft des Grundstückes aus der Bodenreform ersichtlich ist. Damals wurde die Fra ...
Prüfung der Maklerrechnung nach §656c/d BGB
vom 9.6.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Immobilienkaufvertrag unterschrieben und die Rechnung über die Maklerprovision erhalten. Beauftragt wurde der Makler ursprünglich von der Verkäuferin. Das Objekt wurde mit ausgewiesener Käuferprovision angegeben, der Makler ließ sich dies von mir bei meiner Kontaktaufnahme durch einen Maklerauftrag und beim Besichtigungstermin durch einen Objektn ...
1025 BGB Teilung Grundstück
vom 28.4.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Grundstück soll geteilt werden. Auf dem neu entstehenden Teil soll ein EFH entstehen. Die Zuwegung zu diesem Grundstück erfolgt über einen gepflasterten Weg, der dem Nachbarn gehört. Die Zuwegung ist als Dienstbarkeit im Grundbuch des Wegs eingetragen, die Pflege des Wegs teilen sich die Nachbarn hälftig. Im Zuge der Teilung greift 1025 BGB. Der Eigentümer des Weges will nun seine Zust ...
Überbaurente/Ersitzung (§ 912/900 BGB)
vom 14.9.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war Eigentümer eines Grundstücks,das 1879 mit einem Wegerecht (zum Gehen und Fahren zum neu erbauten Wohnhaus) belastet wurde. Es ist unbestritten, daß die Grunddienstbarkeit auf dem gesamten Grundstück bestellt wurde, die Ausübung des Wegerechts nach dem Eintragungstext nur auf einem Grundstücksteil erlaubt war. Im Jahre 1890 wurde durch Grundstücks-tausch der größere Teil der Wegerechts-f ...
Grundstücksgrenzbereinigung / Grundbuchberichtigung - DDR Kaufvertrag aus den 60ern
vom 25.9.2025 für 111 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kontaktiere ich Sie mit der Bitte um Einschätzung folgenden Sachverhalts. Es handelt sich um die Berichtigung des Grundbuchs aufgrund historischer, in der DDR-Zeit liegender Vorgänge. Zum Sachverhalt: Ich bin Eigentümer eines Wohngrundstücks. Der bisherige Eigentümer des Nachbargrundstücks ist verstorben, das Grundstück wurde kürzlich über einen Markl ...
Ankaufsrecht im Grundbuch - was tun nach Teilungsversteigerung?
vom 19.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage Durch eine Schenkung habe ich gemeinsam mit meinem Bruder das Haus unserer Eltern zu je ½ übertragen bekommen. Im notariellen Vertrag wurde festgelegt, dass bei Verkauf eines Anteils durch einen der beiden Miteigentümer ohne die Zustimmung des anderen, welche in öffentlich beglaubigter Form einzuholen ist, ein Ankaufsrecht für den anderen besteht. Dieses Ankaufsrecht muss binnen dr ...
Muss ich die Maklerprovision zahlen?
vom 4.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben ein Grundstück verkaufen wollen und bei Kleinanzeigen angeboten. Ein Makler stellte sich vor mit den Worten, er würde das ganze für uns kostenlos an Bestandskunden vermitteln. Zusätzlich behauptete er, der Käufer müsste die Vermessungskosten für das bis dato nicht vermessene Grundstück bezahlen, aber das ist vermutlich eher eine Randnotiz. Nach ein paar Wochen hatte er pot ...
Zaun auf Grenze trotz Einfriedung
vom 29.8.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Unser Nachbar hat per Klage erreicht, dass wir unsere Einfriedung (Kirschlorbeerhecke 30,4m, fast 40 Jahre alt und 2,0m hoch) jährlich bis auf die Grenze zurückschneiden müssen. Er will auf unserer Grenze einen Zaun setzen und hat auch schon vor vier Jahren sein Carport (6,0m lang) unmittelbar an die Grenze gesetzt. Dafür hat er unsere Einfriedung ohne unser Einverständnis einfach zur ...
Grundstücksgrenze Nachbargrundstück
vom 27.8.2025 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Grundstück ist durch einen Holzzaun vom Nachbargrundstück abgegrenzt. Der Zaun gehört zum Nachbargrundstück, das darauf stehende Haus ist meist vermietet. Der Zaun ist mittlerweile so verfault, dass er teilweise umfällt. Nachdem der Eigentümer nicht bereit ist, den Zaun zu erneuern, haben wir uns entschieden den Zaun auf eigene Kosten zu erneuern. Damit der Zaun richtig steht haben wir eine ...
Verkauf Eigentumswohnung
vom 21.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall. Wohnung wurde verkauft. Besitzübergang erfolgt mit Kaufpreiszahlung. Im Notarvertrag steht unter anderem geschrieben: - Es gibt keine Beschaffenheitsvereinbarung "Die Veräußerer übertragen den Vertragsgegenstand in der heutigen altersbedingten Beschaffenheit" "Ansprüche und Rechte des Erwerbers wegen eines Sachmangels des Grundstücks ...
Notwegerente rückwirkend
vom 15.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Mann ist Besitzer zweier Häuser, hinter diesen liegen noch zwei weitere Häuser. Die Besitzer dieser hinterliegenden Grundstücke haben auf Durchgangsrecht über die Grundstücke meines Mannes geklagt. Im Grundbuch ist keine Grunddienstbarkeit eingetragen, auch gibt es einen anderen, nicht gewidmeten, aber viel kürzeren Weg zu diesen hinterliegenden Grundstücken. Allerdings gab es im Urka ...
Eigenes Wochendhaus auf nicht eigenem Grundstück! (familienintern) Auszug gefordert!
vom 12.8.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Guten Tag! Mein Cousin hat damals im Osten ein Grundstück erworben, auf dem neben der größeren Fläche noch ein Bungalow von Alteigentümern stand. Diese wollten aus Altersgründen aufgeben, und ich habe den Bungalow vom Alteigentümer gekauft! Seit 10 Jahren nutzen wir (Bruder) das Gebäude und haben mehr als 50.000€ für Infrastruktur und Comfort investiert. Papiere zwischen Cousin und u ...
Verstopfter Regenwasserkanal durch Wurzeln vom Baum des Nachbarn
vom 12.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, folgende Situation: Wir sind im Besitz einer Doppelhaushälfte, auf dem Hof ist ein Gulli der zum Fallrohr geht. Der Regenwasserkanal führt durch das Grundstück des Nachbarn, den wir beide benutzen. Wir hatten nun bei Starkregen den Hof voller Wasser das bis kurz vor die Hauswand kam, konnte über den Gulli nicht mehr abfliesen, wir hatten die Befürchtung das es mal soweit kommt dass d ...
Eigentümergrundschuldbrief
vom 11.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn drei Personen im Grundbuch eingetragen sind (1. Pers. 50% Anteil, 2. + 3 Pers. je 25% Anteil an Eigentumswohnung) und Person 1 einen Eigentümergrundschuldbrief (in Höhe von ca. 1/4 ihres Anteils) beantragen will, bedarf es dann der Zustimmung der übrigen eingetragenen Personen? Außerdem: Wäre es in Anbetracht der zu erwartenden Sanierung/Renovierung des Gebäudes sinnvoll, die voraussichtlich ...
Bank und Darlehnsnehmer geben Löschungsbewilligung der Bank nicht raus
vom 8.8.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall, meine Frau hat vor 13 Jahren von ihren Eltern ein Mehrfamilienhaus und eine Eigentumswohnung im Rahmen einer Schenkung übertragen bekommen. Die Eltern haben ein Niesbrauchrecht in den Grundbüchern und beide Immobilien waren zu dem Zeitpunkt noch beliehen und eine entsprechende Grundschuld der Hausbank eingetragen. Zwischenzeitlich hat sich das Verhältnis zu den Eltern massiv versch ...
Wer trägt die Kosten der Grundsteuer bei unterjährigem Erwerb
vom 7.8.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Vertrag vom 17.12.2024 wurde ein notarieller Kaufvertrag über den Kauf eine Grundstücks samt Wohngebäude geschlossen. Am 17.01.2025 erfolgt die kaufpreisfälligkeitsanzeige durch den Notar, die Kaufpreiszahlung erfolgte fristgerecht zum 31.01.2025. §11 Des Kaufvertrags enthält folgende Regelung: §11 (1) In Ansehung des Vertragsgegenstands gehen - soweit in dieser Urkunde nichts anderes ...
In gekauften Haus Sparbuch gefunden
vom 3.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe in einem von mir kürzlich gekauften Haus ein altes Sparbuch gefunden. In der Notarurkunde ist angegeben: Im Objekt befinden sich nach Angabe diverse bewegliche Gegenstände, welche im Vertragsobjekt verbleiben. Der Veräußerer ist zu keiner Räumung verpflichtet. Diese Gegenstände gehen mit Besitzübergang in das Eigentum des Käufers über, der sich um Räumung und Entsorgung au ...
Erbbaurechtsgrundstück
vom 31.7.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Erbbaurechtsgrundstück gehört je zur Hälfte 2 verschiedenen Eigentümern A und B als Erbbaurechtsgebern wobei B auch Eigentümer des Gebäudes (Erbbaurechtsnehmer) ist. Für Grundstücksentscheidungen ist eine Mehrheit erforderlich. Da es jedoch nur zwei 1/2-Anteile sind, kann es keine Mehrheit geben so dass eigentlich einstimmige Beschlüsse erforderlich sind. Nachdem B auch Erbbaurechtsneh ...
Materialien vom Nachbar auf meinem Grundstück
vom 31.7.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachbar hat schwere Baumaterialien auf meinem Grundstück liegen und weigert sich, diese zu entfernen. Ich besitze in Rheinland Pfalz ein unbebautes Baugrundstück in einer kleinen Ortschaft. Da ich derzeit noch nicht bauen kann, habe ich aus verschiedenen Gründen einen Zaun errichten lassen. Der Zaun wurde im Juli 2025 errichtet. Ein angrenzendes Nachbargrundstück ist mit einem halbfertigen Hau ...
Bepflanzung Grundstücksgrenze
vom 31.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen ein Gartengrundstück außerhalb einer geschlossener Ortschaft. Entlang dieses Grundstücks verläuft angrenzend auf einer der Seiten außerhalb am Zaun ein Privatweg, der drei Eigentümern gehört. Entlang des Zaunes wurden auf unserem Grundstück vom Vorbesitzer des Grundstücks vor mehr als 30 Jahren Fichten gepflanzt. Diese haben einen Abstand zum Zaun/Grundstücksgrenze von ca. 1,50 m. ...
Wegerecht Privatweg
vom 29.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Neben unserem Gartengrundstück verläuft ein Privatweg, der einer Eigentümergemeinschaft von drei Personen grundbuchsmäßig gehört. Wir haben kein eingetragenes Wegerecht dafür diesen Weg zu betreten. Nur einer der drei Eigentümer möchte uns untersagen, diesen Weg von Zeit zu Zeit zu betreten. Kann er als einzelne Person uns diese Nutzung verweigern, auch wenn die beiden anderen Eigentümer uns ...
Zwangsversteigerung: Wohnrecht: Unstimmigkeiten im Wertgutachten vs. Gläubiger(Bank)
vom 27.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier geht es nicht um grundsätzliches zum Wohnungsrecht im Grundbuch. Mir ist bekannt dass die Rangfolge wichtig, dass es im Grundbuch eingetragen sein muss, usw. Das ist alles hier irrelevant und NICHT die Frage, sondern nur meine abschließend gestellten Fragen sind die Fragen. Wer hier als Anwalt einfach nur runter rasseln will wies allgemein (nachlesbar) ist, der bekommt bei mir eine entspreche ...
Unterirdisches Leerrohr des Nachbarn verläuft über mein Grundstück
vom 27.7.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mit folgendem Sachverhalt trete ich an Sie heran: Wir bewohnen ein Reihenmittelhaus (Baujahr Ende der 70er Jahre), welches wir erworben haben. Zur linken und rechten Seite von uns befindet sich jeweils ein Reihenendhaus. Nun hat es sich ergeben, dass eines der Reihenendhäuser Ende letzten bzw. Anfang dieses Jahres an einen Alleinerben übertragen wurde, d.h. ...
Wohnung an leibliches Kind verschenken/übertragen
vom 13.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte meine Eigentumswohnung an meinen Sohn per Schenkung übergeben. Was muss ich dabei beachten? Der Freibetrag von 400000€ wird hier nicht überschritten. Folgendes möchte ich insbesondere wissen: Was ist der Unterschied zwischen Schenkung und Übertragung? Wie ist der Ablauf? Erst Notartermin, dann Grundbuchamt? Da bei der Schenkung auch der Wert der Immobilie angegeben werden m ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Partner seit2025
Kanzlei Becker Baurecht / Nienburger Str. 14a / 30167 Hannover
Rechtsanwalt
Berlin
Kaufrecht / Mietrecht / Urheberrecht / Internet und Computerrecht / Vertragsrecht / Grundstücksrecht / Medienrecht
1250
Partner seit2006
Friedrichstr 171 / 10117 Berlin
Rechtsanwalt
Merseburg
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Familienrecht / Sozialrecht / Steuerrecht
77
Partner seit2014
Rechtsanwälte Dr. Weber, Weber & Kollegen / Weißenfelser Str. 2 / 06217 Merseburg
Rechtsanwalt
Münster
Baurecht / Immobilienrecht / Werkvertragsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Maklerrecht
253
Partner seit2017
Rechtsanwalt (DE) Dr. Andreas Neumann / An der Alten Ziegelei 5 / 48157 Münster
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Dresden
Inkasso / Internet und Computerrecht / Versicherungsrecht / Familienrecht / Baurecht
7
Partner seit2021
RA Hänsch / Alttrachau 35 / 01139 Dresden
Weitere Anwälte zum Thema