Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Baurecht, Architektenrecht

Der Außenbereich im Baurecht

Im Baurecht bezeichnet der Außenbereich alle Flächen, die weder im Innenbereich noch im Geltungsbereich eines Bebauungsplans liegen. Der Außenbereich ist in § 35 des Baugesetzbuches (BauGB) geregelt. Grundsätzlich ist der Außenbereich von Bebauung freizuhalten. Nur in Ausnahmefällen, die im Gesetz ausdrücklich genannt sind, ist eine Bebauung zulässig. Dazu gehören beispielsweise landwirtschaftliche Betriebe oder Vorhaben, die aufgrund ihrer besonderen Anforderungen an die Umgebung, ihrer nachteiligen Wirkung auf die Umgebung oder ihrer besonderen Zweckbestimmung nur im Außenbereich ausgeführt werden können. Die Zulässigkeit eines Bauvorhabens im Außenbereich hängt immer von den konkreten Umständen des Einzelfalls ab.
Die häufigsten Probleme im Zusammenhang mit dem Außenbereich im Baurecht sind:
1. Zulässigkeit von Bauvorhaben: Im Außenbereich ist Bebauung grundsätzlich unzulässig, es sei denn, sie ist durch das Baugesetzbuch (BauGB) ausdrücklich erlaubt.
2. Privilegierte Vorhaben: Einige Bauvorhaben, wie landwirtschaftliche Betriebe oder bestimmte Infrastrukturprojekte, sind im Außenbereich privilegiert. Das bedeutet, sie sind trotz der grundsätzlichen Bauverbots zulässig.
3. Erschließung: Für Bauvorhaben im Außenbereich kann die Erschließung, also die Anbindung an Verkehrswege, Versorgungs- und Entsorgungsnetze, problematisch sein.
4. Naturschutz und Landschaftsschutz: Im Außenbereich gelten oft strengere Vorschriften zum Schutz von Natur und Landschaft.
5. Umnutzung von Gebäuden: Die Umnutzung von bestehenden Gebäuden im Außenbereich, beispielsweise von landwirtschaftlichen Gebäuden zu Wohnzwecken.
6. Bauplanungsrechtliche Abgrenzung: Die Abgrenzung zwischen Innen- und Außenbereich ist nicht immer eindeutig.


Ähnliche Themen
Baurecht Nutzungsänderung Bau
Außenbereich, Unzulässigkeit von Modernisierung und Sanierung
vom 29.8.2024 für 89 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um eine Grundstück im Außenbereich in Thüringen (Thüringer Bauordnung, vgl. § 60). Dieses ist bebaut mit einem Gartenhaus. Es stehen Maßnahmen an, welche man als "Instandhaltung" und "Modernsierung" bezeichnen kann. Die Behörde (Landratsamt) ist der Meinung, das "Modernsierung" und "Sanierung" unzulässig wäre. Zulässig ist nur "Instandhaltung". Meine Frage: 1. Gibt es eine Rechtsquelle ...
Praxisraum (Sprachtherapie) in Wohngebäude im Außenbereich
vom 31.8.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben vor, ein Objekt in Niedersachsen zu kaufen (Wohnhaus, Stall, Scheune, Grundstück insg. ca 1 ha ), welches z. Zt. als Hundepension geführt wird. Der Hof liegt im Außenbereich und wurde ursprünglich landwirtschaftlich genutzt. Für die Hundepension hat die jetzige Besitzerin im ehemaligen Stall diverse Umbauten vorgenommen, damit die Ausübungen dieses Gewerbes genehmigt werden ...
Bauwagen in Außenbereich
vom 24.3.2021 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Tiny House und Bauwagen im angrenzenden Garten; mit Vermerk auf Bebauung im Außenbereich bin ich vom LRA aufgefordert worden dies zu beseitigen. Meine Frage: Dorf in Bayern, Bebauungsplan als auch Flächennutzungplan für die Gemeinde liegt nicht vor. Die Hofstelle liegt in der Mitte des Dorfes; nach hinten gerichteter Garten (Standort des Bauwagens und Tiny House) wird vom LRA als Außenbereich dekl ...
Zäune und Unterstände im Außenbereich, Tierschutzhof
vom 13.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer von 6Ha Grünland und haben auf diesen Flächen Unterstände und Zäune für Pferde, Kühe u.a. Tiere errichtet. Es handelt sich dabei ausschließlich um Tiere in Not oder aus schlechter Haltung (Gnadenhof, gemeinnütziger eingetragener Verein). Bisher wurden diese Anlagen geduldet, jedoch nicht genehmigt und sollen nun beseitigt werden. Ein persönliches Gespräch mit dem Bauamt hat ber ...
Umbau von Schuppen zu Gewächshaus im Außenbereich als Hobbylandwirt?
vom 9.7.2024 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Garten in MV im Außenbereich steht ein 8x4m großer Schuppen, der mit einem Sattel-Asbestdach gedeckt ist. Ich beabsichtige, das Dach entsorgen zu lassen und auf das Fundament ein Gewächshaus gleicher Größe zu errichten. Das Dach wäre auch ein Satteldach, aber ginge nicht bis zum Boden wie das Asbestdach. Ich weiß schon, dass hierfür eine Baugenehmigung erforderlich ist, d ...
Einfriedung im Außenbereich
vom 1.12.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Jahr 2008 ein Haus ersteigert. Zu diesem Zeitpunkt war das Haus bereits mit einem Maschendrahtzaun eingezäunt. Das Einfamilienhaus mit ELW hat lt. Einheitswertbescheid 248 m² Wohnfläche und das gesamte Grundstück hat lt. Liegenschaftskataster eine Fläche von 2.165m². Das Haus steht auf Innenbereich, wogegen sich der Wintergarten bereits auf dem Auße ...
Bauverstoß im Außenbereich
vom 3.6.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Immobilie im eindeutigen Außenbereich, AB, (Wohnhaus mit 3 Nebengebäuden) wurde auf Grund einer Verschuldung verkauft. Im Grundbuch bleibt einer der ehemalige Besitzer als Eigentümer stehen, da der Käufer im AB nicht bauen kann. Es ist davon auszugehen, dass eine vertragliche Regelung getroffen wurde, die spätere Übereignung des Besitzes an den Käufer sicher zu stellen. Dieser ehem. Besitzer ...
was ist im Aussenbereich ohne (Bau)genehmigung erlaubt
vom 31.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Einleitung: - Ich besitze ein Grundstück im Aussenbereich. - Auf diesem Grundstück steht ein Gebäude in Massivbauweise (laut Bauschein ein „Gewächshaus" mit Heizung). - Das Gebäude ist genehmigt. - Das Gebäude ist erschlossen (Strom, Wasser, Zufahrt) - Das Grundstück befindet sich in Hessen - Das Grundstück ist im Flachennutzungsplan als Wohnbaufläche ausgew ...
Immobilie im Außenbereich
vom 9.3.2023 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe durch Schenkung meiner Eltern eine Immobilie im Außenbereich erhalten. Es liegt ein Bauvorbescheid für einen Ersatzbau vor. Momentan steht noch der Altbestand. Der Neubau hat noch nicht begonnen, Baugenehmigung ist noch nicht eingereicht. Es war beabsichtigt, in dem neu zu errichtenden Ersatzbau dann selbst mit meiner Familie zu wohnen. Aufgrund diverser ...
Außenbereich BauGB &35
vom 8.11.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, wir möchten ein Grundstück kaufen, dass z.T. als W ASB in Boris - also als Außenbereich ausgewiesen ist. Genau auch auf diesem Teil des Grundstücks befindet sich das Wohnhaus der Besitzerin(Verkäuferin ist die Bevollmächtigte Tochter), Baujahr 1925 in der online einsehbaren Liegenschaftsktasterkarte als Gebäude mit der "Funktion " "Landwirtschaftliches - und forstwirtschaftliche ...
Garage teilweise im Außenbereich - Niedersachsen
vom 13.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte eine Bestandsimmobilie von 1993 kaufen. Das Haus steht auf einem Grundstück in Niedersachsen, für das es keinen Bebauungsplan gibt. Die ersten 25m von der vorderen Grundstücksgrenze gelten als Innenbereich, die übrigen ca. 20m als Außenbereich. Das Haus steht komplett im Innenbereich, Baugenehmigung liegt vor, unproblematisch. 1998 wurde nachträglich eine Garage errichtet. Diese w ...
Lof Anhänger im Aussenbereich abstellen
vom 30.4.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, Sachverhalt: In Baden-Würrtemberg habe ich mehrere Landwirtschaftliche Anhänger im Aussenbereich auf einer Wiese abgestellt. Ein Anhänger wird sporadisch genutzt. In einem zweiten Anhänger werden teilweise Futtermittel (Heu/Stroh) für die private Pferdehaltung gelagert. Der dritte Anhänger dient der Sammlung des Pferdemistes, bis d ...
Sind zwei Gerätehütten auf einem Grundstück im Außenbereich erlaubt?
vom 11.8.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich besitze im planungsrechtlichen Außenbereich ein Grundstück mit ca. 3200 Quadratmetern, umgeben von landwirtschaftlich genutzten Flächen (Baden Württemberg). Ich selbst bin aber kein Landwirt. Auf dem Grundstück habe ich u.a. einen Garten und als Hobbyimker auch meine Bienen stehen. Vor einigen Jahren habe ich eine kleine Gerätehütte als "verfahrensfreies Vorhaben" entsprechend der LBO g ...
Solaranlage im Außenbereich - Thüringen
vom 11.5.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, 3 Flurstücke im Außenbereich bilden ein Grundstück. Ein Flurstück ist mit genehmigtem Haus bebaut. Dies soll im Inselbetrieb solar versorgt werden. Wir haben eine genehmigungsfreie Solarfläche B9xT2,7xH3 m auf unserem angrenzendem Flurstück errichtet und einen Technikcontainer 2x2x2,3m mit Batterien Wechselrichter (+ Pumpentechnik für genehmigten Brunnen) etc. daneben gestellt. Di ...
Abriss und Neubau im Außenbereich
vom 27.6.2021 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein Grundsstück erworben in einem Wochenendhausgebiet (zumindest vermute ich das, weil es so genannt wird von Nachbarn). Es gibt keinen B-Plan und liegt laut Bauamt im Außenbereich. In dieser Siedlung befinden sich viele Datschen, Wasseranschluß ist vorhanden, Abwasser nur über 3 Kammergrube (mit Einleitgenehmigung in einen nicht weit entfernten Fluß), Strom ist vorhanden, in d ...
Zaun im Außenbereich §35 Naturschutzgebiet
vom 24.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Wir haben einen Ehemaligen Stellwerk von Deutsch Bahn erworben er liegt im Naturschutzgebiet im Außenbereich. Adresse: Michendorfer Chaussee 115, 14473 Potsdam Wir wolle den Umzäunen damit keine fremde Personen auf dem Grundstück gelangen. Was für ein Zaun kann mann hinstellen eventuell ein Drahtzaun ? Dürfen wir auch vielleicht ein Wohnwagen hinstellen ? Danke ...
Bauen in Grundstück Außenbereich
vom 6.6.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben folgende Situation: Meine Schwiegereltern wohnen in einem Haus auf einem Grundstück im "Außenbereich". Es ist ringsrum bebaut. Zur einen Seite mit einem Gewerbegebiet und zu allen anderen Seiten mit normalen Wohnhäusern. Wir würden jetzt gerne in den Garten bauen. Das Gründstück ist 1800 qm groß. Alles komplett erschlossen und sogar direkter Straßenanbindung. Evtl. müsste e ...
Bebauung Aussenbereich WBF
vom 1.7.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Wir haben vor 3 Jahren eine Eigentumswohnung in einer WEG mit 3 Parteien gekauft. Dazu gehört ein grosses Gartengrundstück, dass auf den Plänen mit WBF ( Wohnbebauungsfläche ) bezeichnet ist. Diese WBF liegt jedoch im Aussenbereich. Unser Vorbesitzer hat vor 10 Jahren auf dieser Fläche ohne Genehmigung oder Bauantrag ein Gartenhäusschen mit Betonbodenplatte erstellt das uns mitver ...
Neubau Außenbereich Eltern
vom 13.8.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern meiner Frau wohnen derzeit im Außenbereich unseres Ortes. Auf dem ca 2000qm grundstück steht noch das Haus der Oma ( momentan leer) Dieses Haus soll von dem bruder meiner frau bezogen un renoviert werden. Haben wir hier eine Möglichkeit ebenfalls für uns neuzubauen oder anzubauen? ...
Wohnen im Außenbereich: Umnutzung eines Gewerbebtriebes auf Wohnen
vom 9.9.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich möchte in Niedersachsen eine alte Tischlerei (ca. 300 Qm Raumfläche) mit Grundstück (ca. 7000 Qm) im Außenbereich (außerhalb des Bebauungsplans) einer Ortschaft erwerben um dort zu wohnen und zu arbeiten. Alle Anschlüsse sind vorhanden und das Gebäude würde von außen baulich nicht verändert. Eine bereits gestellte Bauvoranfrage (Umnutzung von Gewerbe auf Wohnen) wur ...
12324
Reitplatz
vom 6.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
1990 haben wir ein Gelände von 10 ha erworben. In einer Ecke befand sich ein Reitplatz, der mit Kies befestigt war. Später haben wir diesen Reitplatz eingezäunt und nach 30 Jahren den Belag repariert. Seinerzeit gab es dafür keine Baugenehmigung, was jetzt vom Bauamt angemahnt wird. Nach meiner Meinung handelt es sich um eine bauliche Einrichtung, die seinerzeit legal errichtet wurde. Meines Er ...
Nutzung von Gebäuden als Weihnachtsmarkt
vom 30.6.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte an zwei Wochenenden in zwei Gebäuden auf einem Gutshof, welche als Lagerhalle bzw. Reparaturwerkstatt ganzjährig genutzt werden, einen Weihnachtsmarkt veranstalten. Hierzu werden keine baulichen Veränderungen vorgenommen. Die Gebäude werden für diese 4 Tage leer geräumt und dann mit kleinen Verkaufsständen bestückt. Benötige ich für diese Nutzung an 4 Tagen im Jahr eine Baugenehmigung ...
Verfahrensfreies Bauvorhaben im Landschaftsschutzgebiet
vom 10.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der letzten Überarbeitung von § 62 BauO NRW sind u.a. die nachfolgenden Bauvorhaben verfahrensfrei: Schwimmbecken mit einem Beckeninhalt bis zu 100 m3 einschließlich dazugehöriger luftgetragener Überdachungen, im Außenbereich nur als Nebenanlage eines höchstens 50 m entfernten Gebäudes mit Aufenthaltsräumen Wie verhält es sich, wenn der Standort nicht nur im Außenbereich, sondern auch in ...
PV Anlage auf Grundstück
vom 4.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige auf meinem Wochenend- bzw. Freizeitgrundstück im Außenbereich in Thüringen eine kleine PV Anlage (ca. 2,5 KW / 6 Solarmodule) zu errichten, um den auf dem Grundstück befindlichen Bungalow (DDR-Bauart, ca. 23m² Wohnfläche) autark mit Strom zu versorgen. Eine Einspreisung soll nicht erfolgen. Diese Anlage möchte ich nicht auf oder an den Bungal ...
L-Steine im Nachhinein
vom 31.3.2025 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Im vorliegenden Fall wurde ein Bauvorhaben im Außenbereich BW genehmigt. Leichte Hanglage, mit Böschung. Während der Erdarbeiten wurde klar, dass die Böschung so kaum realisierbar ist und mit L-Steinen (1,5m hoch, unterhalb Baurechtlicher Grenze laut §50LBO) besser abzufangen wäre. Kein Grenzbau, alles innerhalb eigener Fläche, da Landwirtschaft. Direkt daneben ist bereits ein landwirtschaftliches ...
Baurecht RLP - Aufschüttung/Niveau-Erhöhung von Grundstück - welche Einschränkungen?
vom 2.2.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich besitze ein knapp 300qm großes, unbebautes Grundstück in RLP. Da das Grundstück niedriger als die davor verlaufende Straße bzw. das rückwärtige Nachbargrundstück liegt, möchte ich das Grundstück gerne als ganzes durch Aufschüttung um 70-80cm anheben. Die Nachbargrundstücke rechts/links vom fraglichen Grundstück liegen aktuell noch ähnlich niedrig / wurden bisher noch nicht aufgeschüt ...
§35 BbauG Außenbereich
vom 5.12.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus gehörte bis ca. 1962 einem Bauern. Der Großteil der Felder wurde abgetrennt und anderweitig verkauft. Zu erst wurde das Haus als Wochenendhaus genutzt. 1975 wurde der Umbau zu Wohnhaus mit ELW genehmigt. Nach Fertigstellung brannte das Haus nieder. Der Wiederaufbau wurde ebenfalls genehmigt und das Haus 1977 wieder bezogen. Inzwischen sind die Bauherren gestorben und das Haus im Besitz ...
Genehmigung Ferienwohnung
vom 8.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze seit 2020 in 4.Generation ein Haus, in welchem sich seit mindestens 3 Generationen eine Ferienwohnung befindet, die stets an Feriengäste vermietet wurde , ca. 46 % der Wohnfläche einnimmt, und niemals dauerbewohnt wurde. Der übrige Teil des Hauses wurde von durchschnittlich 2 -3 Personen dauerbewohnt. Laut mündlicher Aussagen meiner Großeltern sowie meiner Eltern (alle mittlerweile v ...
Frage zu einem Bauvorhaben in Bayern mit L-Steinen auf der Grenze
vom 5.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bauen in Bayern ein EFH in einem Gebiet ohne Bebauungsplan, es gilt also die Nachbarschaftsbebauung. Da unser Grundstück am Hang liegt, planen wir, entlang der Grundstücksgrenze unten am Hang 1 Meter L-Steine zu setzen. Hinter den L-Steinen auf unserer Seite möchten wir mit Erde aufschütten, und auf den L-Steinen soll ein Zaun errichtet werden. Die ursprüngliche Geländehöhe an der Grenze würde ...
Bau eines Wohnhauses nach Brand im Aussenbereich
vom 23.10.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einem Jahr ist unsere Tenne im Aussenbereich mit angrenzendem Wohnhaus abgebrannt. Das Gebäude wurde nicht mehr landwirtschaftlich genutzt. Für Wohnhaus, ehemaligen Stall und Tenne wurde ein Wiederaufbau genehmigt. Statt den Wiederaufbau einer Tenne möchte ich (Tochter) allerdings ein Wohnhaus für meine Familie errichten. Es soll an der gleichen Stelle wie die abgebrannte Tenne gebaut werden. ...
Nutzungsänderung von Lagerhalle zur KFZ-Werkstatt im Außenbereich
vom 12.9.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze eine Lagerhalle mit Büro und möchte diese umnutzen zu einer KFZ-Werkstatt. Das gebäude befindet sich im Außenbereich, da es noch keine erschließung gab. Es gibt einen Flächennutzungsplan auf dem das Gebiet als Gewerbegebiet ausgezeichnet ist. Auf dem Liegenschaftskataster ist die Fläche als HDL (Handel und Dienstleistungen) bezeichnet. In der Nachbarsc ...
Verjährung Rückbauanspruch ungenehmigtes Gebäude
vom 3.9.2024 für 50 €
Ich bin Erbe von mehreren Gebäuden im Aussenbereich in Bayern, die offensichtlich vor 10 und vor 30 Jahren ohne gültige Genehmigung errichtet wurden. Eine amtliche Vermessung und Eintragung im Flächenkataster hat stattgefunden. Weitere behördliche Kommunikation hat nicht stattgefunden. Da ich den Bau nicht selber durchgeführt habe, kann ich nicht für die Ordnungswidrigkeit belangt werden. Die Fr ...
Außenbereich, Unzulässigkeit von Modernisierung und Sanierung
vom 29.8.2024 für 89 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um eine Grundstück im Außenbereich in Thüringen (Thüringer Bauordnung, vgl. § 60). Dieses ist bebaut mit einem Gartenhaus. Es stehen Maßnahmen an, welche man als "Instandhaltung" und "Modernsierung" bezeichnen kann. Die Behörde (Landratsamt) ist der Meinung, das "Modernsierung" und "Sanierung" unzulässig wäre. Zulässig ist nur "Instandhaltung". Meine Frage: 1. Gibt es eine Rechtsquelle ...
Antrag auf Satzungsänderung zum Innenbereich
vom 22.7.2024 für 197 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Grundstück das ich bebauen möchte und die VG ist der Meinung es ist im Innenbereich und willmit behilflich sein. Die Kreisverwaltung ist noch der Meinung das es im Aussenbereich ist. Mein Architekt möchte daher ein Antrag auf Satzungsänderung zum Innenbereich. Wer kann uns ein eine Formulierung für die Satzung und die Begründung hierfür liefern. Der eingeschaltete Anwalt ist im Urlaub ...
Umbau von Schuppen zu Gewächshaus im Außenbereich als Hobbylandwirt?
vom 9.7.2024 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Garten in MV im Außenbereich steht ein 8x4m großer Schuppen, der mit einem Sattel-Asbestdach gedeckt ist. Ich beabsichtige, das Dach entsorgen zu lassen und auf das Fundament ein Gewächshaus gleicher Größe zu errichten. Das Dach wäre auch ein Satteldach, aber ginge nicht bis zum Boden wie das Asbestdach. Ich weiß schon, dass hierfür eine Baugenehmigung erforderlich ist, d ...
Wohnnutzung im alten Bauernhaus ohne Bauunterlagen
vom 9.6.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich überlege, ein altes Bauernhaus (um 1880 erbaut, bis 1970 landwirtschaftlich genutzt, seither als Wohnhaus genutzt) zu kaufen. Das Haus und Grundstück liegen im Außenbereich in NRW. Bei Gesprächen mit Bauamt, Natur- und Wasserschutzbehörde sowie Landwirtschaftskammer kam die Frage auf, auf welcher Rechtsgrundlage man in dem Haus wohnen darf oder ob wir nach dem Kauf befürchten müssen, dass d ...
Panoramafenster in Scheune
vom 25.2.2024 für 88 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rä‘in, sehr geehrter RA, meine Holzscheune wird gerade statisch ertüchtigt und liegt in NRW (kein Denkmal) im Außengebiet ohne Nachbarschaftsbebauung in einem Umkreis von 500-1000m. Die Scheune soll NICHT als Wohnraum umgenutzt werden, aber es ist die Idee ein Panoramafenster zur Wiese, wo die Schafe stehen, einzubauen, um auch mehr natürliches Licht in der Scheune zu haben. V ...
Nutzung als Lagerplatz einer freien Gewerbefläche ohne Genehmigung der Gemeinde
vom 21.2.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitten in zentraler Lage unseres kleinen Dorfes in Bayern befindet sich ein Grundstück von ca. 850 qm, als Gewerbegebiet klassifiziert. Der Eigentümer hat das Grundstück vermietet / verpachtet und seitdem werden dort die verschiedensten Einzelteile von Gerüsten gelagert, was das Ortsbild eher verschandelt. Außerdem werden wohl dort 2 mittelgroße LKW´s abgestellt und es steht ein alter Container, d ...
bau von 2 kleinen Fischerhütten
vom 28.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo wir haben 2 kleine Fischerhütten mit jeweils folgenden Maßen 2,50m x2,50m Grundfläche und einer Höhe von 2,20m beide stehen nebeneinder eine davon dient zur Aufbewahrung von Fischfutter und Werkzeugen für die Fischerei die andere ist mit einer Sitzgelegenheit für 4 Personen ausgestattet und dient zum Aufwärmen bei kaltem Temperaturen und wird mit einem Elektro-Heizgerät betrieben mit eine ...
Bauamt weigert sich, mir eine Papierkopie der Baugenehmigung auszuhändigen
vom 28.1.2024 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Juni vergangenen Jahres (19. Juni) habe ich nach vielem Hin und Her endlich die Baugenehmigung für ein unbebautes Grundstück erhalten (mit Ausstellungsdatum 19.Mai). Ich habe dann noch am selben Tag die erforderliche Gebühr (ich glaube, die Zahlfrist, die mir nach dem offiziellen Ausstellungsdatum der Genehmigung blieb, war bereits abgelaufen), da ich sch ...
12324

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dresden
Inkasso / Internet und Computerrecht / Versicherungsrecht / Familienrecht / Baurecht
7
Partner seit2021
RA Hänsch / Alttrachau 35 / 01139 Dresden
Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Baurecht / Immobilienrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Steuerrecht
9
Partner seit2019
anwaltslösung.de / Sonnenberger Straße 82 / 65193 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Merseburg
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Familienrecht / Sozialrecht / Steuerrecht
77
Partner seit2014
Rechtsanwälte Dr. Weber, Weber & Kollegen / Weißenfelser Str. 2 / 06217 Merseburg
Rechtsanwalt
Stuttgart
Zivilrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Ausländerrecht
3171
Partner seit2009
HSV Rechtsanwälte GbR / Marktstraße 17/19 / 70372 Stuttgart
Weitere Anwälte zum Thema