Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

15 Ergebnisse für wasser schimmel anspruch schadenersatz

Doppelkasten Fenster im Altbau (Denkmal) mit Schimmel und abplatzenden Lack
vom 28.12.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einem unserem Doppelkastenfenster ist und vor kurzen schwarzer Schimmel zwischen den Flügeln aufgefallen. ... Leistet der Mieter Schadenersatz, so ist der Vermieter verpflichtet, dem Mieter seine etwaigen Ansprüche gegen den Verursacher des Schadens abzutreten. • 4. ... Weitere gesetzliche Ansprüche bleiben unberührt. 8.Jeden in den Mieträumen entstehenden Schaden hat der Mieter unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen.
Schimmel
vom 29.1.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu Punkt 1: Vor ca. 4 Wochen entdeckten wir in der Küche und im Wohnzimmer Schimmel. ... An der Balkontür und um die Heizungen herum wurde Schimmel gefunden; offensichtlich wurde hier von den Handwerken nur mit weisser Farbe über den alten Schimmel drübergestrichen. ... Da die neuen Fliesen bei der Renovierung auf die alten Kacheln einfach draufgeklebt wurden und da die Wände immer "arbeiten" ist hier wohl Wasser in den Estrich gelaufen.
Feuchter Keller in Mietwohnung
vom 27.8.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Keller stinkt nunmehr sehr stark nach Schimmel und ist nicht mehr benutzbar. ... Selbst Einlegebretter haben sich bis zur Mitte hin mit Wasser vollgesogen. ... Habe ich Anspruch auf Instandstetzung und Schadenersatz?
Schadenersatzansprüche
vom 31.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Fachbetrieb hat auf weitere Schadensmöglichkeiten durch Eindringen von Wasser von aussen hingewiesen. ... Im Juni 2010 trat sichtbar Schimmel auf. ... Reicht die zeitnahe Information an die Hausverwaltungsgesellschaft über die Feuchtigkeitsschäden aus, damit der Anspruch auf Schadenersatz des Mieters ausschließlich auf die Hausverwaltungs- gesellschaft übergeht ?
Reisepreisminderung? (Schmutz, Klimaanlage, Schimmel und falsche Zimmerbeschreibung)
vom 13.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dann begann nach zwei Tagen die Klimaanlage, die im Inneren von Schimmel übersäht war und vermutlich noch nie gereinigt, geschweige denn desinfiziert wurde, ausgiebig zu tropfen. Die Menge an Wasser war nur durch Unterstellen eines Eimers und durch darunter hängen einer PET Flasche in den Griff zu bekommen.
Arglistige Täuschung Hauskauf
vom 14.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachschaden über 10.000€ bei der Hausbesichtigung von Privat an Privat habe ich die Verkäuferin extra gefragt ob das Dach mal undicht war oder Wasser eingetreten sei. Sie sagte nein nur im Keller als es Stark geregnet hat Sei wasser durchs Kellerfenster in Keller gelaufen was ich auch so hin nahm da man nur kleinigkeiten machen musste um dieses zu beseitigen. Auch vor dem Notar hat die Verkäuferin gesagt das dach sei Dicht und es gäbe keine Schäden Schimmel oder sonstiges.... nur leider ist alles kaputt was holz ist Tragende Balken usW, und auch Schimmel und wir haben 2 kleinkinder und erwarten ein neugebohrenes.
Wasserschaden durch Wasserrohrbruch
vom 28.11.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit mehreren Monaten drang Wasser in meinen Keller ein durch die Fuge zwischen Boden und Wänden, und im Revisionsschacht außen war ein starker ‘Bach'''' sichtbar, der aus dem Erdreich kam.Das heißt, dass das Wasser unter meinem Haus herlief und von unten und den Seiten in den Keller drückte. ... Habe ich Anspruch auf Schadenersatz? Der Hausbesitzer hat den Schaden wohl nicht selber verschuldet, aber in meinem Keller sind durch das Wasser und die enorme Feuchtigkeit Schäden entstanden.Ich musste bereits alle Holzmöbel und Holzregale (Schimmel) wegwerfen und durch Metallregale ersetzen.
Gewerbesanierung/Restaurant-laufender Betrieb
vom 8.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit kurzem habe ich festgestellt, dass eine Wand sich mit Wasser vollzieht. Das Wasser dringt von außerhalb ein durch eine undichte Stelle an einem Vorsprung, der als Regenschutz dienen soll. ... Unterbleibt diese Benachrichtigung, so entsteht dem Mieter ein Anspruch auf Schadensersatz/Mietminderung. 5.
Hausratversicherung: Welcher Zeitpunkt gilt als Schadenzeitpunkt für Inventar ?
vom 24.5.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Sanierungsfirma kam, machte offenbar ohne Schimmel-Sachverstand (Befall war zu dem Zeitpunkt bereits durch diese festgestellt) die Wand auf und verteilte daraufhin die Schimmel-Sporen über ihre Trocknungsgeräte (Gebläse) in der gesamten Wohnung (jedes Zimmer). ... Es war zunächst (ohne Beprobung) kein Schaden am Hausrat erkennbar, da es sich "nur" um belasteten Staub handelt, der eigentliche Auslöser (Wasser) ist nie direkt auf den Hausrat getroffen. ... Zeitwert / Schadenersatz ungünstig.
Wasserschaden Neueinzung
vom 22.1.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mehrere Stunden lang floß das Wasser aus dem Rohr (Abwasser) die Wände entlang auf und unter den Boden. ... Es hat sich Schimmel auf den Wänden gebildet. ... Meine Frage ist: Was kann ich als Schadenersatz verlangen?
Rücktritt von Handwerkervertrag möglich?
vom 13.1.2016 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mitte November wurden die Fenster geliefert und eingebaut.Den Einbau hat der Chef selbst vorgenommen, wir haben ihm nicht über die Schulter geschaut, da wir Vertrauen in ein u.E.renommiertes örtliches Unternehmen hatten.Danach mussten schnellstens die Außenfensterbleche, sowie die Fensterbänke innen gesetzt werden, damit die folgenden Gewerke (Innen-und Außenputz) weitermachen konnten.Der Fensterbauer wollte die motorischen Rolläden zeitnah einbauen - so weit, so gut.Mitte Dezember ist uns aufgefallen, dass durch die Hebe-Schiebetüre im Wohnzimmer von außen Wasser eintritt und die Tür (3 Meter breit), von außen gesehen, schief eingebaut ist.Wir haben dies reklamiert, Herr Sch.versprach, sich sofort darum zu kümmern und hat die Türe korrigiert und neu abgedichtet."... Dem Gutachter ist bei der Begehung der Baustelle auf dem ersten Blick aufgefallen, dass bei sämtlichen Fenstern eklatante Montage-und Abdichtungsmängel vorhanden sind, die es nötig machen würden, aufwändige Nachbesserungen vornehmen zu lassen, bei denen u.a.der Innen-und Außenputz beschädigt werden würden.Wir haben die gutachterliche Stellungnahme am 27.12.2015 per Einschreiben an Herrn Sch.gesandt und mit Fristsetzung bis 05.01.2016 Nachbesserung gefordert, andererseits "würden wir rechtliche Schritte in Erwägung ziehen", da lt.dem Gutachter Gefahr in Verzug wäre, weil durch die mangelhafte Montage Wasser in die Bausubstanz (mit Dämmung gefüllte Ziegel) gelangen würde, was Schimmel verursachen könnte.Wir haben Herrn Sch.im Anschreiben auch angeboten, den Sachverständigen zu kontaktieren, falls Fragen oder Unklarheiten aufkommen sollten.Herr Sch.hat die von uns gesetzte Frist verstreichen lassen, mit der Begründung, der Gutachter würde ihn nie zurückrufen...Inzwischen hat uns der Fensterbauer den 13.01.2016 als Nachbesserungstermin angeboten, obwohl er sich nichts vorzuwerfen hätte und alles RAL-mäßig eingebaut worden wäre.Er weist also alle Feststellungen des Sachverständigen weit von sich.Am 11.01.2016 haben wir von einem Schreiner ein Fenster ausbauen lassen, um zu sehen, ob wirklich korrekt abgedichtet und gearbeitet worden ist - da war nichts!
Rückerstattung Mietkaution, fragwürdige Abrechnung
vom 13.11.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einem Ölofen Brand (den der Vermieter zuvor eigenhändig ausgetauscht hat) und einem Rattenbefall (auf dessen Kosten wir in Höhe von 600€ sitzen geblieben sind) und diverser anderer Probleme wie Schimmel, Probleme mit der Kanalisation, etc., verschlechterte sich das Verhältnis zwischen uns und den Vermietern zunehmend, so dass wir im Oktober 2016 in den Mieterschutzbund eingetreten sind. ... Die sogenannte Betriebskostenabrechnung der Vermieter erreichte uns nach über einem halben Jahr (datiert auf den 29.07.2017) Es handelte sich hierbei um eine in Excel erfasste Liste, die sowohl Nebenkosten (Steuer, Wasser, Müll, etc.) als auch Renovierungskosten (z.B.: Farbe für Wände und Decken, Teppichboden entfernen, im Abnahmeprotokoll nicht erwähnt) enthält.
Ab wann und von wem steht mir Schadensersatz zu?
vom 25.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steht einem Schadenersatz zu? ... KW 25 - Auskunft vom Vermieter: „Im Heizungskeller steht das Wasser mehrere cm." ... Der erst 1,5 Jahre alte Kleiderschrank im Wert von 1500,- € ist voller Schimmel und wird uns von niemandem ersetzt, obwohl der Schaden nicht von uns oder durch uns verursacht wurde.
Probleme beim Auszug meines Mieters
vom 9.12.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um ein anti- kes Klavier mit bei Einzug des Mieters erst acht Jahre altem neuem Schimmel-Klangkörper und in intaktem äußerlichen Zustand. ... Besser gesagt: Beide Seiten haben in dieser -, wir bezahlten Wasser, Kanal, Müll, Kabel. ... Verrechnung der Betriebs-kosten erst nach Vorliegen sämtlicher Rechnungen möglich sei, inklusive die von mir bezahlten wie Wasser, Kanal, Müll etc. und daß der Gesetzgeber eine entsprechende Zeit dafür einräumt.