Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.322 Ergebnisse für verkäufer zurück

Motorschaden nach 2 Monaten
vom 26.12.2019 für 48 €
Guten Tag, ich habe Anfang August diesen Jahres einen Gebrauchtwagen bei einem Händler gekauft. Bereits auf der Rücktur leuchtete die Getriebelampe auf und somit fuhr ich gleich zu meinem Schrauber. Der schloss den Wagen an die Fehlersuche an und löschte das Ganze.
Auto verkauft, weiter verkauft, Post vom Anwalt
vom 21.8.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, im Dezember 2018 habe ich ein Cabrio als Privatperson mit ADAC Kaufvertrag an eine andere Privatperson verkauft. Angegeben ist ein Frontschaden den das Auto bei meinem Vorbesitzer hatte. Dann hat der Käufer das Auto wieder weiterverkauft.
alpina felgen
vom 20.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe alpina felgen gekauft von privat anbieter ich habe den text nicht vollständig gelesen es handelt um replika felgen mit vergleichgutachten ohne kba nummer am felge die felgen sind nagel neu 800 euro habe ich gekauft ich will die felgen wieder zurück geben aber der verkeufer will nich zurück zahlen was soll ich machen
Abmahnung wg. illegaler Verbreitung von Tonaufnahmen (Hörbuch, mp3)
vom 12.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da die Käuferin jedoch ebenso für Hörbücher einen MP3-Player nutzt, trat sie vom Verkauf zurück, den Auktionsbetrag habe ich bereits vor Neujahr zurück überwiesen. ... Sinn und Zweck dieser beiden Auktionen waren und sind der Privat-Verkauf von einmalig vorhandenen, gebrauchten Hörbüchern, deren Hördateien zum Zweck der Nutzung auf bei mir vorhandenem technischem Gerät (MP3-Player) umgewandelt wurden.
Autokauf - Neuwagen, Auto eventuell nicht zulassbar, Rücktritt vom Kaufvertrag
vom 11.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Herstellungsdatum liegt ca. 19 Monate zurück und fällt wohl somit unter die Kategorie Lagerfahrzeug Mit dem Händler habe ich (mit einem Zeugen) eine verbindliche Bestellung abgeschlossen. Diese beinhaltet unter Anderem - Den Kauf des oben genannten neuen Autos - Die Inzahlungnahme meines alten Autos - Übergabeinspektion durch den Verkäufer - Die Versicherung, dass das gekaufte Fahrzeug fahrbereit und unfallfrei ist. sowie den Hinweis: ......................... ... Der Kaufvertrag ist abgeschlossen, wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung - innerhalb dieser Frist - schriftlich bestätigt oder die Lieferung ausgeführt ist.
Handel mit Wuchslampen/Growlamps
vom 2.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Die Frage ist eben ob LED Pflanzenlampen ( Wuchslampen) für den Hausgebrauch, zu Leuchten in Haushalten fällt und somit von der WEEE Registrierung ausgenommen sind. http://www.ulm.ihk24.de/produktmarken/Inno_und_Umwelt_neu/umwelt/Umweltrecht/Elektro-_und_Elektronikgesetz_%28ElektroG%29/Registrierung_aller_vom_ElektroG_betroffenen_Hersteller_und_Importeure_erforderlich.jsp mit freundlichen Grüßen
Geldgabe der Schwiegereltern zum Kauf einer Eigentumswohnung
vom 8.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für diesen Verkauf erteilte ich meinem ehemaligen Mann eine notariell beglaubigte Vollmacht, da ich zu diesem Termin verhindert war. Nach dem Verkauf der Wohnung stellte jedoch mein ehemaliger Mann Berechnungen an aufgrund dessen ich einen Anteil von 40.000 € erhalte und er den Rest.
Autokauf vom Händler
vom 14.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
.), mußte erst gemacht werden und der Kofferraum ging garnicht auf.Beim TÜV gab es Mängel , die mußten erst behoben werden , so mußte ich beim 2.Mal auch wieder ohne den Wagen zurück (..ist 90km weit für mich). gut, nach über einer Woche mitten im Umzug/BAU,brachte mir der Händler den Wagen nach Hause, Preis :3800,-€.
Schwarze Kasse und heimliches Vorerbe in der Ehe
vom 31.12.2022 für 40 €
Für diese Ehe habe ich meine Heimatstadt und meine Familie zurück gelassen und war dann, 200km weit weg, von ihm abhängig und auf sein Goodwill angewiesen. ... Vor allem sind die Rechnungen keine 10000€, zurück behalten hat er aber auf diese Weise 20000€.... ... Zurück oder erstattet bekommen?
Ebay Kleinanzeigen, Artikel kaputt
vom 4.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich selbst habe sie jedoch vor dem Verkauf ein Jahr lang ohne Probleme benutzt. ... (ich habe Privat verkauft) Er droht falls er das Geld nicht zurück bekommt mir die Kosten zur Reparatur der Grafikkarte in Rechnung zu stellen geht das?
Windows ersteigert - Produktschlüssel nicht erhalten
vom 26.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Rat in folgender Sache: Bei eBay ersteigerte ich von einer Privatperson ein als "NEU & OVP" angebotenes Windows Server 2003. Wie abgebildet, erhielt ich die Software eingeschweißt, jedoch ohne Produktschlüssel. Dieser - so war erst nach Öffnen der Verpackung ersichtlich - wurde bei dieser Vertriebsform auf dem Computer selbst angebracht.
Pfand auf Leergut
vom 20.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist es so, dass ich, wenn ich einen solchen Eimer mit irgend einem Lebensmittel drin im Einzelhandel kaufe, diesen mit 10,00 Euro Pfand (8,62 Euro netto + 1,38 Euro MwSt) berechnet bekomme bzw. zurück bekomme und im Großhandel allerdings 10,00 Euro netto zzgl. 16% MwSt. = 11,60 Euro bezahlen muss bzw. bekomme. Wenn ich jetzt vorhabe, mit diesen Eimern zu handeln, sprich im Großhandel einzukaufen und als Einzelhandel an Endkunden zu verkaufen, würde ich ja pro verkauften Eimer 1,60 Euro brutto bzw. 1,38 Euro netto Verlust machen, zumindest solange mir der Käufer diesen Eimer nicht wieder zurück bringt. ... Wenn ich jetzt (weil mir diese Behälter wichtig sind oder aus welchem Grund auch immer) einen höheren Betrag als Pfand verlange, gehe ich meines Erachtens lediglich die Verpflichtung ein, diesen höheren Betrag auch zurückzuzahlen, wenn der besagte Behälter wieder zu mir zurück kommt.