Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.952 Ergebnisse für steuer finanzamt

Arbeiten in Katar
vom 3.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Also wenn ich in Deutschland angemeldet bin und ich mehr als 183 in Katar bleiben, dann zahle ich keine Steuer in Deutschland?
Einkommensteuer/Kleinunternehmer
vom 31.1.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trotz Anwendung der Kleinunternehmeregelung und einem Umsatz von weniger als 17.500€, mussten wir 1469€ Steuern zahlen bzw. eine Vorauszahlung von 2244€ für 2016 und quartalsweise Vorauszahlungen von ca. 500€ für 2017.
Selbstständigkeit
vom 5.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein schöner guten Abend wünsch Da meine Frau sich in Kurzarbeit befindet hätten wir gerne gewusst was so auf uns zukommen würde wenn wir versuchen würden irgendwie nebenberuflich Ware bei Ebay zu verkaufen ich meine was so auf unsd zukommt (Behördengänge Steuern und diverse Vorschriften) Wäre es klug ein Anwalt einzuschalten?
Versäumniszuschläge
vom 23.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Leider ist der Steuerberater in der Zeit verstorben, aber dieser hat versäumt das Finanzamt von seiner Zahlungsunfähigkeit zu unterrichten. ... Selbstverständlich behält das Finanzamt den Betrag ein, was auch so vorgesehen war, aber "lohnt" es sich denn hier gegen zu klagen?
Steuerrecht Zahlung von Gewerbesteuer
vom 27.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe die Steuererklärung bei einem deuschen Steuerberater dann 2007 erstellen lassen und Finanzamt auch bezahlt. ... Nach langem hin und her, einigen telefonaten mit Frau Ascher der Gemeinde Hohenlinden, dem zuständigen Finanzamt Erding, habe ich die Gemeinde davon in Kenntnis gesetzt, Das die Ltd. über kein Vermögen mehr verfügt und ich als Geschäftsführer lediglich im Rahmen der Gesellschafterhaftung herangezogen werden kann.
Anschaffungsnahe Herstellungskosten
vom 11.9.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Kosten habe ich beim Finanzamt als Werbungskosten gelten gemacht. ... Da die Kosten nun mehr als 15% des Gesamtwert des Gebäudes beträgt, will das Finanzamt die Bescheide von 2008 und 2009 ändern und die Gesamtreperaturkosten von ca. 17.000 EUR als Anschaffungsnahekosten umwandeln .
freiberuflich tätig mit blauer Karte
vom 8.6.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich im Internet las, habe ich Folgendes getan: - Melden Sie sich beim Finanzamt als Freiberufler an und beantragen Sie für alle Fälle die Umsatzsteuer. - Ich habe die Erlaubnis meines Arbeitgebers eingeholt - Erstellung eines Geschäftsplandokuments für die Ausländerbehörde Während meiner Anstellung bei der Ausländerbehörde wurde mir mitgeteilt, dass ich keinerlei Form einer selbständigen Tätigkeit annehmen darf, auch nicht in Teilzeit (nur nach der Eingewöhnung), da einige Leute, die ich kenne, in einer ähnlichen Situation wie ich (mit Blue Cards) waren von den Ausländerbehörden ausgewiesen wurden, in ihrem Heimatland aufgenommen wurden, kontaktierte ich eine amtliche Stelle in der Region, die mir mitteilte, dass dies nach § 21 Abs. 1 Abs. 6 AufenthG möglich sein sollte.
Progressionsvorbehalt/ausländische Einkünfte
vom 27.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach mehrjährigem Auslandsaufenthalt per Entsendung durch ein deutsches Unternehmen verlangt das Finanzamt für vergangenes Jahr Belege über die im Ausland erhaltenen Einkünfte, da diese dem Progressionsvorbehalt unterliegen würden.
Trennungsjahr - Gemeinsame Veranlagung, Wer trägt NACHZAHLUNGssumme?
vom 5.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit meiner ExFrau habe ich mich für 2006 auf eine gemeinsame steuerliche Veranlagung geeinigt und die Steuererklärung auch so beim Finanzamt eingereicht. ... Nun erhalte ich letzte Woche den Steuerbescheid vom Finanzamt, dass ich trotz gemeinsamer Veranlagung (die ich mir teuer erkauft habe... s.o.) immer noch 750,00 EUR NACHZAHLEN muss.