Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.997 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Fristlose Kündigung - und dann ?
vom 21.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Februar 2008 habe ich meinem damaligen Mieter die fristlose Kündigung ausgesprochen, dieser zog dann auch kurzfristig noch im Februar aus. Nach dem Auszug konnte ich die Wohnung nicht gleich wieder vermieten, sie stand bis August 2008 leer. ... Meine Frage: Kann ich dem damaligen Mieter die mir entgangenen Mieten (Kalt- oder Warmmiete) für die Monate März ''''''''''''''''08 bis Mai ''''''''''''''''08 aufgrund des "plötzlichen" Auszugs im Sinne eines Schadenersatzes anrechnen oder würde ich gegen geltendes Mietrecht verstossen ?
Renovierungsarbeiten nur durch Handwerksbetrieb?
vom 15.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung war frisch renoviert als ich eingezogen bin. ... Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten anteilig aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit in Küchen, Bäder und Duschen länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33 % der Kosten, länger als zwei Jahre 66 %. ... Die Mieter verpflichten sich, bei Beendigung des Vertrages das Haus in einem renovierten Zustand zu übergeben.
Schoenheitsreparaturen bei Auszug nach kurzer Mietzeit
vom 28.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hatte zu dieser Zeit noch Zugang zur Wohnung um Wartungsarbeiten an der Sanitaerinstallation durchzufuehren und hat wohl den damaligen Zustand bemerkt, da er mir jetzt muendlich berichtet hat, "die Wohnung sei ja damals nicht so renoviert worden, wie er sich das vorgestellt hatte". ... Der Mieter verpflichtet sich, waehrend der Dauer der Mietzeit gemaess nachstehendem Fristenplan die Schoenheitsreparaturen (...es folgt eine Auflistung der Arbeiten...) auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausfuehrung vornehmen zu lassen oder vorzunehmen unter Beruecksichtigung von §11/1 dieses Vertrages. 2. ... Endet das Mietverhaeltnis, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten fuer die Schoenheitsreparaturen (wie in §7/1 aufgefuehrt) aufgrund eines vom Vermieter vorzulegenden Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschaeftes an den Vermieter nach folgender MAssgabe zu bezahlen: a) liegen die letzten Schoenheitsreparaturen waehrend der Mietzeit laenger als 1 Jahr zurueck, so zahlt der Mieter 25% der Kosten, laenger als 2 Jahre zurueck 40%, laenger als 3 Jahre zurueck 60%, etc... b) Die Regelung nach a) tritt auch in Kraft, wenn seit Mietbeginn die genannten Zeitraeume verstrichen sind.
Mietrecht; Außerordentliche Kündigung des Mietvertrages
vom 17.11.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist eine außerordentliche Kündigung eines Mietvertrages mit einer Frist von 14 Tagen durch einen Mieter zulässig mit der Begründung, er habe sein Studium abgeschlossen und kurzfristig ein auswärtiges Arbeitsangebot erhalten. Der Mieter bietet an, bei der Suche nach einem Nachmieter zu helfen.
Reparaturpflicht bei Riss in der Duschwanne?
vom 26.9.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit dem 16.08.2002 für meinen Sohn in Bremen eine Wohnung angemietet, der Vermieter hat vor einigen Jahren durch Verkauf der Wohnung gewechselt. ... Am 21.09.09 hat eine gemeinsame Besichtigung der geräumten und gesäuberten Wohnung durch Mieter und Vermieter zusammen mit einem Malermeister stattgefunden, an diesem Tag habe ich dem Vermieter auch alle Schlüssel übergeben. ... Da der Vermieter einige schmutzverursachende Umbauarbeiten in der Wohnung plant (Teppichboden entfernen und Laminat verlegen, neue Küchenzeile einbauen), hatten wir abgesprochen, mit den ggfls. notwendigen Malerarbeiten so lange zu warten, bis die Umbauarbeiten beendet sind, der Malermeister solle ein Angebot unterbreiten, dieses ist mir und dem Vermieter (in Kopie) inzwischen auch zugegangen.
fristlose kündigun eines befristeten mietvertrages
vom 13.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen befristeten 3 jahres vertrag für eine wohnung, diese wurde mir jetzt fristlos gekündigt wegen nichtzahlung der nebenkostenabrechnung. ... Meine Frage ist aber, wenn der vermieter mich jetzt kündigt kann er trotzdem die Miete bis zum Vertragsende verlangen oder bin ich dann raus aus der zahlungsverpflichtung.
Erbe ausschlagen?
vom 5.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe schon die Wohnung gekündigt, Vermieter verweist auf die gestzliche Frist von 3 Monaten; Kündigung also erst zum 30.09.2006 somit ist 3 Monate weiter Miete zu zahlen. ... Mit der Wohnung? ... Bin ich dem Vermieter IRGENDETWAS (zB evtl.
Mietvertrag anrechten wegen zu kleiner Wohnfläche - Maklergebühr fällig?
vom 22.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Unterschrift des Mietvertrags haben die Vermieter mündlich angegeben die Miete mit 10€ pro Quadratmeter zu berechnen und daher die Miete bei 930€ festzusetzen. ... Aus diesem Grund sind sowohl wir Mieter, als auch die Vermieter extrem unzufrieden mit der Leistung des Maklers. ... Kann/Sollte aufgrund dieser Rechtslage der aktuelle Mietvertrag von uns wegen Irrtums angefochten und für nichtig erklärt werden, bevor wir mit den Vermietern einen neuen Vertrag mit reduzierter Miete abschließen?
Ist ein Mietvertrag zustande gekommen? - ordentliche Kündigung innerhalb der gesetzlichen Kündigungs
vom 15.7.2012 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 14.7.2012 stellte cer Vermieter fest, dass der Mieter bereits eingezogen war. ... Er selbst war nicht anwesend. auf teleefonisches Befragen am Morgen des 15.7. gab er an, über Nacht nicht mehr in der Wohnung gewesen zu sein. ... Der Vermieter teilte dem Mieter gegenüber mit, dass die Vereinbarungen nicht erfüllt seien und er vom Vertrag zurücktrete.
Mietrecht; Stellplatz soll nach 5 Jahren entzogen werden
vom 23.7.2022 für 60 €
Leider verstarb der Vermieter womit seine Tochter respektive sein Enkel die Wohnungen erbten und ist somit seit dem auch die neue Vermieterin. ... Nun zogen, nachdem sie die Wohnungen übernahm, 3 Parteien aus, u.A. die Partei unter uns die auch auf 2 Stellplätzen parkte, und den neuen Mietern wurden wie gehabt erneut jene 2 Stellplätze zugeteilt. ... Beide Verträge sind selbstverständlich unterschrieben worden.
Schönheitsreperatur/Abgeltungsklausel
vom 4.12.2011 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben unsere Wohnung zum 29.02.2012 gekündigt. ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen seit Vertragsbeginn länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20 % der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40 %, länger als 3 Jahre 60 %, länger als 4 Jahre 80 %; dem Mieter ist es unbenommen, seiner anteiligen Zahlungsverpflichtung dadurch zuvorzukommen, dass er vor dem Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen in kostensparender Eigenarbeit fachgerecht ausführt oder ausführen lässt, gegebenenfalls in kostensparender Eigenarbeit. § 14 Gebrauch und Pflege der Mieträume, Schönheitsreparaturen 1. ... Hat sich der Mieter zur Durchführung der Schönheitsreperaturen verpflichtet, und beabsichtigt der Vermieter, nach Beendigung des Mietverhältnisses bauliche Veränderungen, insbesondere Modernisierungsmaßnahmen durchzuführen, ist der Mieter gem.
Kündigungsfrist Altmietvertrag aus dem Jahr 1999
vom 7.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Punkt 1 dieser Vereinbarungen ist vorgedruckt und lautet:Sollte eine der Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise gegen zwingende gestzliche Vorschriften verstossen,so soll die entsprechende gesetzliche Regelung an deren Stelle treten. Punkt 2 dieser Vereinbarung ist vorgesehen für die weiteren Vereinbarungen und hier hat der Vermieter handschriftlich folgenden Passus niedergeschrieben: "Kündigung unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist erstmals zum 30.9.2000." Nun habe ich am 3.Werktag des Monats April zum 30.6.2010 gekündigt und der Vermieter meint,dass meine Kündigungsfrist wegen der über 10-jährigen Mietdauer 12 Monate beträgt.
Schönheitsreparaturen/Mängelbeseitigung bei Auszug
vom 9.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter verpflichtet sich, dem Vermieter die Durchführung von Schönheitsreparaturen nach Art und Umfang unverzüglich schriftlich anzuzeigen. ... Die verschuldensunabhängige Haftung des Vermieters für anfängliche Sachmängel (§538 BGB) wird dem Vermieter vom Mieter überlassen. §13 Instandhaltung der Mieträume 1. Der Mieter verpflichtet sich zur Übernahme der Kosten für kleine Instandhaltungsmaßnahmen in der Wohnung, soweit diese im Einzelfall DM 150,00 und jährlich DM 500,00 nicht übersteigen.
Abrechnung Gartenarbeiten
vom 17.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Seit 2005 vermiete ich mein umfangreich restauriertes Fachwerkhaus, einschliesslich eines grossen Gartens. ... Es gibt zu den 3 Wohnungen jeweils getrennten Terrassen-Sitzplätze draussen und eine gemeinsame Gartennutzung. ... Die Kosten dafür betrugen 2006 470 €, die ich pro Wohnung mit 156, 67 € umgelegt habe.
Mietvertrag 01
vom 15.9.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Oder das ich die Wohnung ein Jahr fest anmieten muss, da in dem Vertrag ein 1-jähriger Kündigungsauschluss für beide Seiten steht. ... Den eigentlichen Mietvertrag habe ich noch nicht unterschrieben, da ich erst jetzt den Vermieter kenne und die ganzen Klauseln. Auch erfuhr durch Internetrechen das die zuständige Hausverwaltung zeimlich ruppig mit den Mietern umgeht Mit freundlichen Grüßen
Haus vermieten- Nur Betriebskosten
vom 9.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, Ich befinde mich derzeit in einer Sitation in der ich mich entscheiden muss, ob mein Ex-Partner, welcher seit einigen Jahren in meinem Haus wohnt, dort weiter geduldet wird, ich also einen Mietvertrag aufsetze, oder nicht. Er hat viele Jahre an dem Haus gearbeitet und Geld hineininvestert, aber im Grundbuch stehe nur ich. Er lebte jetzt ein Jahr allein dort und hat z.T. sehr große Umbaumaßnahmen getätigt, über die ich nicht informiert wurde und ich möchte diesem Verhalten Einhalt gebieten und ihm dennoch im Gegenzug die Sicherheit geben, dass er dort auch weiter leben darf.
Schönheitsreparaturen_ja oder nein
vom 25.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mir wurde nach 20 Jahren vom Erbe meiner verstorbenen Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt. ... In einer Anlage zu meinem Mietvertrag steht hierzu wörtlich: "Der Mieter ist verplichtet die Schönheitsreparaturen fachgerecht auszuführen bzw. ausführen zu lassen und dem Vermieter auf Verlangen nachzuweisen, gemäß den bekannten Fristen; die erste vor Einzug in die Wohnung.
Mieterhöhung nach 10 Jahren
vom 21.12.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter wollte mir wegen Eigenbedarf kündigen, benötigt aber das Haus spätestens zum 1.4. , ich habe aber aufgrund der langen Mietzeit 9 Monate Kündigungsfrist. ... Zugleich möchte er einen neuen Vertrag mit mir aufsetzen, da mein Mann ausgezogen ist, wir befinden uns im Trennungsjahr. ... Muss ich die Miete ab sofort zahlen?