Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.445 Ergebnisse für kündigung frist

Kündigung in Probezeit unwirksam?
vom 17.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis endet im gegenseitigen Einvernehmen auf Veranlassung von Fa. xyz zur Vermeidung einer Kündigung zum 30.06.2015. 2. ... Folgende Fragen möchte ich dazu stellen: - Gibt es für mich Möglichkeiten auf eine Unwirksamkeit der Kündigung hinzuwirken ( ich bin zu 25 % erwerbsgemindert, das habe ich bisher dem Arbeitgeber verschwiegen) - Ist ein Aufhebungsvertrag mit einer verlängerten "Probezeit" bis zum 31.12.2015 rechtlich möglich.
Kündigung eines kostenpflichtigen Internet-Accounts
vom 12.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das bedeutet, dass die Mitgliedschaft nicht nach einer bestimmten Dauer automatisch endet, sondern vom Kunden oder dem Anbieter gekündigt werden muss, wobei jedoch beide Vertragsparteien für die vereinbarte Mindestlaufzeit (1 Monat) jedenfalls an den Vertrag gebunden sind. 6.2.3 Eine ordentliche Kündigung ist beim Tarifmodell "START PAKET" monatlich unter Einhaltung einer Frist von 96 Stunden (entspricht in Tagen gerechnet 4 Tagen) möglich. ... Geht die Kündigung dem anderen Vertragspartner nicht rechtzeitig zu, so erfolgt die Kündigung zum nächsten Kündigungstermin. ... Die Kündigung wird diesfalls mit 1.2.2009 11:00 wirksam.
Kündigung des Kita-Platzes wg. beruflich bedingten Umzugs
vom 6.9.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung weist man nun zurück mit der Begründung, dass die 3-Monats-Frist nicht eingehalten wurde und außerdem eine Kündigung zum 30.11. nicht ginge. Eine reguläre Kündigung wäre erst zum 31.12. möglich. ... Wie sind unsere Chancen, eine Kündigung zum 31.10. durchzusetzen?
Fragen zur außerordentlichen Kündigung und Ansprüche bei Insolvenz des Arbeitgebers
vom 6.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Juli 2025 habe ich ihn schriftlich gemahnt und eine Frist bis zum 07. ... Bekomme ich nach der außerordentlichen Kündigung direkt Arbeitslosengeld I, ohne Sperrzeit? ... Kann ich nach der außerordentlichen Kündigung bei einer Insolvenzanmeldung mein ausstehendes Gehalt von der Arbeitsagentur (Insolvenzgeld) einfordern?
Kündigung Pachtvertrag Schuldrechtsanpassungsgesetz
vom 8.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe mir 2010 ein Haus mit Grundstück einschließlich Gartenland gekauft. Dieses 1060 m² große Gartenland ist jedoch seit dem 02.04.1990 mittels „Vertrag für die Überlassung eines volkseigenen Grundstücks an Bürger für Erholungszwecke" verpachtet. Da nun meinerseits Eigenbedarf an dem Gartenland besteht, möchte ich den Vertrag kündigen, was laut Schuldrechtsanpassungsgesetz § 23 Absatz (3) Punkt 2 seit 2005 möglich ist.
fristlose Kündigung Arbeitnehmer, ärztliches Attest, Arbeitslosengeld
vom 19.8.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem widerspricht eine zusätzliche ordentliche Kündigung doch dem ärztlichen Attest, was ja eine gewisse Dringlichkeit der Kündigung begründet, oder? Auch für das Arbeitsamt wäre es doch widersprüchlich, wenn die fristlose Kündigung eine ordentliche Kündigung beinhaltet, oder? ... Reicht eine sofortige Kündigung aus?
Karenzzeit beim Eingang des Kündigungsschreibens / Sonderkündigungsrecht
vom 7.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Kündigung sendete ich am 30ten Mai per email, per Fax und auch per Post. ... Begründung: In <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/561.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 561 BGB: Sonderkündigungsrecht des Mieters nach Mieterhöhung">§ 561 BGB</a> wird im Gegensatz zu <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573c BGB: Fristen der ordentlichen Kündigung">§ 573c BGB</a> nicht von einer Karenzzeit gesprochen. ... Die Karenzfrist führt dazu, dass eine Zustellung meiner Kündigung bis einschließlich dem 4ten Juni (12:00 Uhr) als rechtzeitige Kündigung für eine Kündigung im Monat Mai gilt.
Ist Kündigung nach BRTV wirksam?
vom 29.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die schriftliche Kündigung erfolgte erst am 20.12.2010, allerdings rückdatiert auf den 8.12.2010. Nachdem er angeschrieben und aufgefordert wurde, die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum ersten, und zwar vom 20.12. an, einzuhalten, kam einen Schreiben seines Anwalts mit dem Verweis auf den BRTV für das Baugewerbe, wonach es zulässig sei, mit einer Frist von 6 Werktagen zu kündigen.
Formulierungshilfe Mietvertragsaufhebung nach unbefugtem Vermieter-Eintritt
vom 19.7.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hotline meiner Rechtsschutzversicherung empfahl mir, auf meine ordentliche Kündigung per 30.05. nicht noch eine fristlose außerordentliche Kündigung aufzusetzen, sondern möglichst eine Aufhebung des Mietvertrages zu erwirken. ... Ist das Vorgehen einer Aufhebung aus Ihrer Sicht tatsächlich besser als eine fristlose Kündigung meinerseits? Falls nein, wäre ich für die Umformulierung des obigen Textes in eine fristlose Kündigung dankbar. 2.)
Kündigung bei Eigentümerwechsel
vom 10.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun lautet meine Frage, ob auch in einem solchen Fall die gleichen Fristen gelten und meine Bekannte ohne irgendeinen Ausgleich erneut nach einer Wohnung suchen muss.
Kündigung zum 15.
vom 6.2.2023 für 30 €
In meinem Arbeitsvertrag steht folgender Passus: [...]Der Vertrag ist mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende kündbar, sofern nicht tarifvertraglich oder gesetzlich andere Fristen gelten. [...] §626BGB (1) sagt: Das Arbeitsverhältnis eines Arbeiters oder eines Angestellten (Arbeitnehmers) kann mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden.
Kündigungsausschluss
vom 16.11.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung ist erstmals zum Ablauf des Zeitraums von 1 Jahren mit der gesetzlichen Frist zulässig. Meine Frage dazu: 1) Bedeutet diese Klausel das ich eine ordentliche Kündigung erst nach Ablauf des Zeitraumes von 1 Jahr aussprechen darf also nach dem 04.01.2019? 2) Zu wann ist eine Ordentliche Kündigung möglich?
Kündigung des AV nach Krankheit
vom 6.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung kam bis zum heutigen Zeitpunkt nicht und wird wohl auch nicht kommen da man hofft, daß ich wieder komme. Meine Frage: Was ist die sinnvollste Variante, das AV (Kündigung AG- wenn er sich dazu bereit erklärt- oder AN, Aufhebungsvertrag...)zu beenden und habe ich eventuell Anspruch auf Abfindung?
Kündigung Fitnessstudio und Zeitpunkt Rücktritt
vom 23.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Kündigung wird von dem Studio nicht anerkannt mit der Begründung, dass ich nur bis zum 15.09.2007 ein Rücktrittsrecht hatte. ... Als erstes habe ich die Lastschriften des Studios zurück gehen lassen und möchte nun wissen ob meine Kündigung in Ordnung war oder ob das Studio auf den Vertrag bestehen kann.
Verkauf oder Kündigung von GmbH-Anteilen
vom 28.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigung der GmbH-Anteile mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende des Geschäftsjahrs (=Kalenderjahr). ... Bei einer Kündigung hat der Kündigende zu dulden, dass seine Anteile eingezogen oder abgetreten werden können. ... Kann ich eine Kündigung quasi als Druckmittel benutzen, um die Mitgesellschafter zum Kauf zu meinen Preisvorstellungen "zu bewegen"?