Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.514 Ergebnisse für käufer notar

Notarhaftung/Rechtsschutz
vom 27.9.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Das wurde vorsätzlich und billigend im Kauf genommen. ... Der Notar musste von Amts wegen meiner Mutter auf die bedeutsame und rechtliche Tragweite dieser Beurkundung nachhaltig belehren. ... Der Notar ist als Amtsperson der besonderen Neutralität verpflichtet.
Grundstücksgemeinschaft( je 1/3 Eigentum ) am Haus,2 wollen verkaufen, ich nicht
vom 12.1.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mehrfamilienhaus: 1/3 Anteil gehört dem Ursprungseigentümer, das andere 1/3 wurde von einer Grossneffe von dem Vater (Ursprungseigentümer ) geerbt und ich erbte das andere 1/3 von einem anderen Ursprungseigentümer. Immobilie ist komplett vermietet.Eine eingetragene Grundstücksgemeinschaft GbR besteht nicht. Jeder einzelne 1/3 Anteil ist einer namentlichen Person zugeordnet.
Finanziell günstiger: Erben durch Leibrente oder Schenkung?
vom 23.7.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich will das Haus von meinen Eltern kaufen. ... Der Kauf soll ein Kauf auf Rente sein (Gesamtkaufpreis = Einmalige initiale Anzahlung 20 TSD Euro und danach 700 Euro montaliche Rente bis ans Lebensende). ... Natuerlich immer mit dem Gedanken meine Eltern sowie mich finanziell so wenig zu belasten wie nur geht (Notarkosten, Steuern). zu 7: Wenn der Kauf vor seinem Versterben stattfindet, wie sieht es dann aus mit dem Erbrecht?
Hauskauf und Bargeld
vom 27.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein afrikanischer Immobilienhändler aus Luxembourg möchte für afrikanische Investoren, von mir in Deutschland, Immobilien kaufen.
Forderung Noch-Ehemann
vom 4.7.2020 für 51 €
Heirat 25.02.2017 Hauskauf Dez 2016 - Hauserwerbsnebenkosten (Notar/Makler/etc) zu 90% von Ehemann getragen - keine Kommunikation über Rückzahlung durch mich/bzw Forderung durch ihn.
Verbot zum Nutzen eines Wegabschnittes
vom 9.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach verschiedenen Anfeindungen durch diesen Nachbarn, wie: - Klage wegen Pflanzabstand und -überhang auf diesem Wegabschnitt (Klage von Gericht abgewiesen, § 226 BGB wurde damals vom Richter mit in Betracht gezogen), - anschließend komplettes Absperren des Weges durch Errichten eines Zaunes, später Teilabsperren des Weges (letztendlich wurde die Absperrung vom Nachbarn wieder entfernt, um sich wenigstens in einer Richtung Wegerecht zu erhandeln, mit der Folge, auch diesen Anwohnern Fahrtrecht einzuräumen) haben wir unser Grundstück umgestaltet und u.a. einen zweiten Eingang (vorerst als Provisorium) ins Grundstück eingerichtet und damit ein Durchgang geschaffen, um die damals errichtete komplette Absperrung des Weges zu umgehen (ansonsten hätten wir einen Umweg von ca. 300m in kauf nehmen müssen, um unsere Garage, die sich mit im Gartengrundstück befindet, zu erreichen). ... Hier das letzte Schreiben von unserem Nachbarn, eingescannt, anonymisiert, ansonsten unverändert: Herr und Frau Xxx Sssss und Yyy Sssss Straße PLZ Ort 27.03.2006 Sehr geehrte Frau Zzzzz nachdem wir nun endgültig für unser Grundstück ein gesetzliches, ins Grundbuch eingetragenes, vom Notar beglaubigtes Geh- und Fahrtrecht besitzen und wir bestimmen können, wer darüber gehen und fahren darf, sprechen wir nur Ihrer gesamten Familie Zzzzz ein nochmaliges Verbot aus unser Grundstück zu benutzen.
Verkauf meines Baugrundstücks
vom 16.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Herr Rechtsanwalt,Frau Rechtsanwältin, ich möchte meinen Baugrund in Baden-Württemberg verkaufen, den ich als unerschlossenes Grundstück vor 45 Jahren von meinen Großeltern geerbt habe. Die angefallenen Erschließungskosten habe ich bezahlt. Meine Frage:Fallen für mich als Verkäufer Kosten(sprich Steuern) an?
PKW - Könnte ich den Wagen nun behördlich oder polizeilich zwangsstilllegen lassen?
vom 15.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, der Sachverhalt schildert sich wie folgt: Ich bin der Eigentümer, Halter und Versicherungsnehmer für einen PKW Baujahr 2000, Erstzulassung im Jahr 2000 in Dresden und Ummeldung in Hamburg wegen Umzug und Studium seit dem Jahr 2003. Im Jahr 2004 habe ich den Wagen an einen Nachbarn, Herrn D., verkauft, leider ohne Eintrag der Verkaufssumme in den Vertrag, das wollten wir „später regeln". Ausserdem bin ich leider auch nicht im Besitz einer Kopie, so dass Herr D. ohne mein Wissen die Verkaufssumme nachträglich selbst hätte eintragen können.