Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.291 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Welche Renovierung ist beim Auszug angemessen?
vom 19.6.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stattdessen vereinbaren Mieter und Vermieter Folgendes: Die Mieträume sind zum Vertragsablauf geräumt, sauber und in dem Zustand zurückzugeben, in dem sie sich bei regelmäßiger Vornahme von Schönheitsreparaturen befinden müssen, wobei angelaufene Renovierungsintervalle vom Mieter zeitanteilig zu entschädigen sind, und zwar nach Wahl des Mieters in Geld auf der Basis eines Kostenvoranschlages oder durch fachgerechte Renovierung durch den Mieter.
Schönheitsreparturen nach 2,8 Jahre Mietdauer und Auzug
vom 11.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: sind die unten stehenden Klauseln so rechtsgülitg, d.h. muss ich Schönheitsreparturen durchführen, bzw. muss ich 40% (weil Mietdauer kleiner 3 Jahre) der Malervoranschlagskosten tragen? ... §14 Gebrauch und Pflege der Mieträume, Schönheitsreparaturen Im allgemeinen werden Schönheitsreparaturen in den Mieträumen - jeweils gerechnet ab Mietbeginn – in folgenden Zeitabständen erforderlich: In Küche, Bäder und Duschenalle 3 Jahre In Wohn und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre In anderen Nebenräumen alle 7 Jahre §5 Der Mieter ist verpflichtet, die während es Mietverhältnisses erforderlichen Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eins Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgenden Maßstab zu bezahlen: liegt die letzten Schönheitsreparaturen seit Vertragsbeginn länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes and den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%; dem Mieter ist es unbenommen, nachzuweisen, dass die Kosten des Voranschlages höher sind als ortsüblich.
Hilfe bei Forderungsanmeldung im Insolvenzfahren - Mietzinsrückstand
vom 27.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir (als Vermieter mein Mann und ich) haben im Januar 2008 einen Mietvertrag beim Notar über ein Wohn- und Gewerbeobjekt abgeschlossen. ... Vereinbart wurde auch, daß neben dem vereinbarten Mietzins auf die Dauer des Mietverhältnisses noch folgende Kosten zu tragen sind: sämtliche ordentlichen und außerordentlichen öffentlichen Abgaben und Lasten einschließlich Grund- und Gebäudesteuer, die Kosten für Wasser, Abwasser, Heizung, Strom, Müllabfuhr, Straßen- und Schornsteinreinigung, Gebühren für Kabel, Radio und Fernsehen, sowie die Kosten für die Gebäudeversicherung einschließlich etwaiger Haftpflicht- und Inhaltsversicherungen. ... Auch die Unterhaltung des Objektes hat der Mieter auf eigene Kosten durchzuführen (Erhaltungs- Unterhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen).
Wasserschaden durch Waschmachine
vom 16.1.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
GUTEN ABEND ! Ich habe eine neue Waschmaschine gekauft und diese in meiner Wohnung (Mietwohnung) installiert ! Abfluss Möglichkeit war nicht gegeben, deshalb musste ich das Handwaschbecken-Abflussrohr wechseln um letzten Endes den Abflussschlauch der Waschmaschine anschließen zu können.
Instandhaltung Fenster Gewerbemietvertrag
vom 23.2.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In unserem Gewerbemietvertrag ist geregelt dass der Mieter die Instandhaltung übernimmt. "Der Mieter hat die Mieträume instand zu halten". Nun kam es bei den Aussenfenstern aus Holz mit Doppelveeglasung (25 Jahre alt) zu folgendem Schäden 1.
Kleinreperatur
vom 9.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit dem 1. Januar 2005 eine Eigentumswohnung , die ich an eine ältere Dame vermietet habe. Die Mietvertragsparteien sind ich und wörtlich Name der Tochter für Name der Mutter.
Zwei Hauptmieter, einer möchte ausziehen
vom 3.10.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (w,30) wohne gemeinsam mit einer Frau(29) in einer Wohngemeinschaft. Das Verhältnis ist zerrüttet, da sie selten putzt und das benutzte Geschirr verschimmeln lässt, also manchmal >3 Tage nicht spült und wir deswegen nicht miteinander reden und schon oft gestritten haben. Wir wohnen seit einem Jahr zusammen.
Entschaedigung fuer Instandhaltung und Verkauf eines geerbten Hauses
vom 2.2.2009 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei Schäden und Kosten verursacht, die Vermietung der Ferienwohnungen und den Verkauf behindert. Er hat sich geweigert sich an Kosten zu beteiligen, unsere Schwester für Ihre Arbeiten an dem Haus (1.250 Stunden) zu 1/3 zu entschädigen oder sich an den Kosten zu 1/3 zu beteiligen. ... Unser Bruder, der zu dieser Zeit mit der Verwaltung der Finanzen betraut war wollte bis zum Verkauf die Ferienwohnungen vermieten, um Geld für die Renovierung und den Erhalt des Hauses bis zum Verkauf einzubringen.
Eigentumswohnung kaufen - WEG ohne Verwalter - Schimmel in der Wohnung
vom 21.2.2020 für 38 €
Im genannten Gutachten steht ebenfalls, dass die Kosten auf 2.500 bis 5.000,- EUR geschätzt werden, was sich aber vermutlich nur auf die Wohnung bezieht. ... Auch wen der Betrag "X" durch 5 Eigentümer geteilt wird, inklusive mir, bin ich natürlich dazu bereit die enstehenden Kosten zu tragen, allerdings nicht wenn ich auf allen Kosten sitzen bleiben muss. ... Würde hier die Rechtsschutz die Kosten im Fall der Fälle übernehmen, da der Schaden ja vorher bereits da war?
Schönheitsreperatur bei Auszug
vom 6.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Berechnung des Kostenanteils werden die Kosten einer im Sinne der Nr. 4 Abs. 2 umfassenden und fachgerechten Schönheitsreparatur im zeitpunkt der Beendigung des Nutzungsverhältnisses ermittelt. ... Müssen wir hier für Kosten tragen?
Mitteilung zu Schönheitsreparaturen in der Kündigungsbestätigung
vom 30.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Fälligkeit und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter Schadensersatz verlangen; im Falle der Schönheitsreparaturen steht dem Vermieter dieses Recht erst bei Beendigung des Mietverhältnisses zu. Der Mieter hat auch nachweislich entstehenden Mietausfall und die zur Beweissicherung und Ermittlung des Schadens notwendigen Kosten für ein Sachverständigengutachten zu ersetzen. [...] § 30 b - Beendigung des Mietverhältnisses Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die Fristen nach § 17 seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. ... Mit der Bestätigung der Kündigung des Mietverhältnisses hat mit der Vermieter mitgeteilt, dass Decken und Wände fachgerecht weiss gestrichen werden müssen.
Folgen Nichtzahlung Kaution
vom 14.10.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat über die Kaution innerhalb von 6 Monaten nach Beendigung des Mietverhältnisses abzurechnen. 5. ... Daher folgende Fragen: - Kann der Vermieter den Mietvertrag aufgrund einer Nichtzahlung der Kaution ordentlich oder außerordentlich kündigen? ... Ein persönliches Gespräch mit dem Vermieter scheidet aus.
Schimmelbildung
vom 13.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dem Mieter angeboten, er könne auch Fachleute bestellen, die das Problem erkennen können, natürlich auf meine Kosten. ... Der Mieter sagte mir: Er zieht in ein Hotel ein und ich muss die Kosten tragen.
Renovierungs- bzw. Zahlungsverpflichtungen bei Kündigung eines Mietverhältnisses
vom 27.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönheitsreparaturen entsprechend § 16 Ziffer 4 habe ich in den letzten Jahren hierbei nicht durchgeführt Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage, anbei der Auszug aus meinem Mietvertrag: § 16 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume 4 a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper, der Innentüren sowie Außentüren) in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden Reihenfolge fachgerecht auszuführen. ... Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Entschädigung bei Kündigung
vom 22.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Genossenschaft bietet mir an a) die neue Wohnung nach der Sanierung zu beziehen (zur mehrfachen Miete wegen Größe und Ausstattung) und temporär eine kostenpflichtige, möblierte Ausweichunterkunft zu stellen b) dauerhaft in eine andere Wohnung aus ihrem Betand umzuziehen c) beim Umzug zu helfen (Träger, Auto).